feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV013813734
    Format: VIII, 162 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 352805767X
    Series Statement: DuD-Fachbeiträge
    Note: Zugl. Diss.
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Krankenunterlagen ; Telemedizin ; Datensicherung ; Datenschutz ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042430223
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 163 S.)
    ISBN: 9783322902795 , 9783322902801
    Series Statement: DuD-Fachbeiträge
    Note: Auch wenn Grundlagen für "Sicherheitskonzepte" der EDV schon vor Jahren gelegt und in der Zwischenzeit ausgebaut sind, mangelt es im Ge­ sundheitswesen und speziell für niedergelassene Ärzte immer noch an auf deren Bedürfnisse abgestellte, mit anderen "Health Professionals" abge­ stimmten Sicherheitskonzepten. Dieses Buch will einen aktiven Beitrag leisten, dies zu verbessern und notwendige Materialien für die erforderli­ che Diskussion und Abstimmung unterschiedlicher Interessen liefern. Als wesentlich wird dabei hervorgehoben, dass gegenwärtig viele äußerst heterogene Ansätze explorativ evaluiert werden und ihnen noch keine abschließende Wertung zugeordnet werden kann. Gerade in Sachen Si­ cherheitskonzepte müssen aber die Themen Interoperabilität und gegen­ seitiges Vertrauen zwischen den unterschiedlichen Akteuren einem Kon­ sens zugeführt werden. Technik alleine kann für sich kein Vertrauen be­ gründen, sondern lediglich jene vertrauenswürdige Strukturen abbilden, die anderenorts beschrieben werden und einen Konsens gefunden haben. Bei einer solchen, systematischen Beschreibung "sicherer" Ansätze für niedergelassene Ärzte soll hier aufgesetzt und dazu folgender Weg be­ schritten werden, wobei aktuelle Entwicklungen gezielt berücksichtigt und eingearbeitet wurden. Als Basis späterer Abschnitte werden ausgehend von der aktuell verfügba­ ren Literatur eingangs wesentliche Begriffsbestimmungen angeboten. Dann wird das informationstechnische Grundverständnis der wichtigsten Akteure im Gesundheitswesen skizziert, an dem sich entwickelte Emp­ fehlungen messen lassen müssen. Anhand relevanter Rechtsgrundlagen, Vorgaben und Richtlinien der Europäischen Union, Deutschlands und eines Bundeslandes wird dann vorgestellt, in welchen rechtlichen Rahmen die heutige Telematik im Gesundheitswesen eingebettet ist, die gegen­ wärtig als richtig und gültig anerkannt werden muss
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Krankenunterlagen ; Telemedizin ; Datensicherung ; Datenschutz ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV024285205
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9948191432802882
    Format: VIII, 163 S. , online resource.
    Edition: 1st ed. 2001.
    ISBN: 9783322902795
    Series Statement: DuD-Fachbeiträge
    Content: Auch wenn Grundlagen für "Sicherheitskonzepte" der EDV schon vor Jahren gelegt und in der Zwischenzeit ausgebaut sind, mangelt es im Ge­ sundheitswesen und speziell für niedergelassene Ärzte immer noch an auf deren Bedürfnisse abgestellte, mit anderen "Health Professionals" abge­ stimmten Sicherheitskonzepten. Dieses Buch will einen aktiven Beitrag leisten, dies zu verbessern und notwendige Materialien für die erforderli­ che Diskussion und Abstimmung unterschiedlicher Interessen liefern. Als wesentlich wird dabei hervorgehoben, dass gegenwärtig viele äußerst heterogene Ansätze explorativ evaluiert werden und ihnen noch keine abschließende Wertung zugeordnet werden kann. Gerade in Sachen Si­ cherheitskonzepte müssen aber die Themen Interoperabilität und gegen­ seitiges Vertrauen zwischen den unterschiedlichen Akteuren einem Kon­ sens zugeführt werden. Technik alleine kann für sich kein Vertrauen be­ gründen, sondern lediglich jene vertrauenswürdige Strukturen abbilden, die anderenorts beschrieben werden und einen Konsens gefunden haben. Bei einer solchen, systematischen Beschreibung "sicherer" Ansätze für niedergelassene Ärzte soll hier aufgesetzt und dazu folgender Weg be­ schritten werden, wobei aktuelle Entwicklungen gezielt berücksichtigt und eingearbeitet wurden. Als Basis späterer Abschnitte werden ausgehend von der aktuell verfügba­ ren Literatur eingangs wesentliche Begriffsbestimmungen angeboten. Dann wird das informationstechnische Grundverständnis der wichtigsten Akteure im Gesundheitswesen skizziert, an dem sich entwickelte Emp­ fehlungen messen lassen müssen. Anhand relevanter Rechtsgrundlagen, Vorgaben und Richtlinien der Europäischen Union, Deutschlands und eines Bundeslandes wird dann vorgestellt, in welchen rechtlichen Rahmen die heutige Telematik im Gesundheitswesen eingebettet ist, die gegen­ wärtig als richtig und gültig anerkannt werden muss.
    Note: 1 Einleitung -- 2 Zielsetzung -- 3 Notwendige Vorarbeiten -- 3.1 Definitorische Festlegungen -- 3.2 Artikulation des Grundverständnisses -- 4 Bestehende Rechtsgrundlagen, Vorgaben und Richtlinien zur Telematik -- 4.1 Sammlung und Übersicht normativer Regelungen -- 4.2 Spezifische Festlegungen -- 4.3 Sonstige Empfehlungen und Richtlinien -- 5 Erarbeitung eines Sicherheitskonzepts -- 5.1 Definition: „Sicherheitskonzept“ -- 5.2 Darstellung relevanter Risiken -- 5.3 Überprüfung vorhandener Methoden -- 5.4 Voraussetzungen für Online-Verfahren -- 5.5 Optimierung von Möglichkeiten und Risiken -- 6 Ergebnisse -- 6.1 Gesicherte Methoden -- 6.2 Abzulehnende Methoden -- 6.3 Methodische Lücken -- 6.4 Entwickeltes Sicherheitskonzept -- 7 Diskussion -- 7.1 Vergleich mit den Methoden anderer Länder -- 7.2 Weiterarbeit nötig zur Entwicklung einer abgestimmten Policy -- 7.3 Veröffentlichung als anerkannte Richtlinie -- 8 Zusammenfassung -- 9 Literatur -- 9.1 Literatur -- 9.2 Rechtsvorschriften und Verordnungen -- 9.3 Weiterführende Internet-Quellen -- Abbildungsverzeichnis.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783322902801
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783528057671
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages