feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048227311
    Format: 1 Online-Ressource (707 Seiten)
    Edition: 9th ed
    ISBN: 9783648158883
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil 1: Entgeltabrechnung konkret - Beispielberechnungen und Erläuterungen -- 1 Abfindungen -- 1.1 Fünftelregelung bei Zusammenballung von Einkünften -- 1.2 Berechnung mit sonstigem Bezug -- 1.3 Zahlung im Folgejahr mit ermäßigter Besteuerung -- 1.4 Zahlung im Folgejahr ohne ermäßigte Besteuerung -- 1.5 Zahlung nach Ende des Beschäftigungsverhältnisses -- 1.6 Abfindung und Krankengeldbezug -- 2 Abwälzung, pauschale Lohnsteuer -- 2.1 Minijob und Hauptbeschäftigung -- 2.2 Minijobber mit Steuerklasse V -- 2.3 Direktversicherung -- 2.4 Kurzfristige Beschäftigung -- 2.5 Dienstwagen (Privatnutzung) -- 3 Aufmerksamkeiten -- 3.1 Arbeitsessen, außergewöhnlicher Einsatz -- 3.2 Verzehr im Betrieb, Kaffee, Tee, Gebäck -- 3.3 Geschenkgutschein -- 3.4 Sachgeschenk, Wert unter 60 EUR -- 3.5 Sachgeschenk, Wert über 60 EUR -- 3.6 Geld- und Sachgeschenk -- 3.7 Geldgeschenk -- 4 Aushilfslöhne -- 4.1 Mehrere Minijobs -- 4.2 Ein Minijob, gesetzlich krankenversichert -- 4.3 Ein Minijob, privat krankenversichert -- 4.4 Abrechnung nach den ELStAM -- 4.5 Rentnerbeschäftigung, Minijob -- 4.6 Kurzfristige Beschäftigung -- 4.7 Kurzfristige Beschäftigung, Arbeitgeber trägt Lohnsteuer -- 4.8 Kurzfristige Beschäftigung, Arbeitnehmer trägt Lohnsteuer -- 5 Auslagenersatz -- 5.1 Einkäufe durch Mitarbeiter -- 5.2 Garagenmiete -- 5.3 Telefonkosten mit Gesprächsnachweis -- 5.4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis -- 5.5 Fortbildungskosten, Sprachkurs -- 5.6 Knöllchenersatz -- 5.7 Arbeitnehmer verauslagt Kosten -- 5.8 Pauschaler Auslagenersatz -- 5.9 Pauschale Stromkostenerstattung für Elektrofahrzeuge -- 5.10 Werbungskostenersatz -- 5.11 Werkzeuggeld -- 6 Auslandsreisekosten -- 6.1 Auslandspauschalen -- 6.2 Pauschale Übernachtungskosten -- 6.3 Übernachtung mit und ohne Frühstück , 6.4 Kürzung der Verpflegungspauschale bei Länderwechsel -- 6.5 Unterschiedliche Verpflegungspauschalen -- 6.6 Fähraufenthalt -- 6.7 Wechselnde Einsatzstellen im Ausland -- 7 Betriebliche Altersversorgung -- 7.1 Nebeneinander externer und interner Durchführungswege -- 7.2 Zusammentreffen Steuerbefreiung und Pauschalbesteuerung -- 7.3 Voraussetzungen für Steuerfreiheit -- 7.4 Entgeltumwandlung von Einmalzahlungen, Pensionszusage -- 7.5 Steuerfreie betriebliche Altersversorgung und Vererblichkeit -- 7.6 Kapitalwahlrecht, kurzfristige Ausübung -- 7.7 Kapitalwahlrecht, frühzeitige Ausübung -- 7.8 BAV-Förderbetrag für Geringverdiener -- 8 Betriebsveranstaltung -- 8.1 Betriebsausflug einzelner Abteilungen -- 8.2 Motivationsveranstaltung -- 8.3 Konzertbesuch und Abgrenzung zu einem geselligen Ereignis -- 8.4 Betriebsausflug mit Werksbesichtigung beim Kunden -- 8.5 Mehr als 2 Veranstaltungen im Jahr -- 8.6 Ausflug mit Übernachtung -- 8.7 Angehörige feiern mit -- 8.8 Shuttle-Transfer zur Veranstaltung -- 8.9 Absagen oder Nichterscheinen von Kollegen -- 8.10 Konzern-Betriebsveranstaltung -- 8.11 Gemischte Betriebsveranstaltung -- 8.12 Wahlrecht zur Pauschalierung der Betriebsveranstaltung -- 8.13 Umsatzsteuer -- 9 Bewirtungskosten -- 9.1 Arbeitnehmerbewirtung -- 9.2 Geschäftsfreunde -- 9.3 Arbeitsbesprechung (regelmäßige) -- 9.4 Belohnungsessen -- 10 Dienstwagen -- 10.1 Übernahme von Leasingraten durch Arbeitnehmer -- 10.2 Familienheimfahrten -- 10.3 Zuzahlungen durch den Arbeitnehmer -- 11 Dienstwagen, 1-%-Regelung -- 11.1 Kfz mit Sonderausstattung -- 11.2 Kfz mit nachträglich eingebauter Sonderausstattung -- 11.3 Pauschalierung, 15 Fahrten pro Monat -- 11.4 Pauschalierung, weniger als 180 Fahrten pro Jahr -- 11.5 Arbeitnehmer trägt Benzinkosten, Minderung in Einkommensteuererklärung , 11.6 Arbeitnehmer trägt Benzinkosten, Minderung in monatlicher Lohnabrechnung -- 12 Dienstwagen, Fahrtenbuch -- 12.1 Außendienstmitarbeiter, keine Fahrten Wohnung - erste Tätigkeitsstätte -- 12.2 Mitarbeiter beantragt Fahrtenbuchregelung bei seiner Einkommensteuererklärung -- 13 Dienstwohnung -- 13.1 Steuerfreie Dienstwohnung -- 13.2 Steuerpflichtige Dienstwohnung -- 13.3 Freie Kost und Logis, Unterkunft -- 13.4 Gemeinschaftsunterkunft -- 13.5 Luxuswohnung -- 14 Direktversicherung -- 14.1 Pflichtzuschuss des Arbeitgebers wegen SV-Ersparnis -- 14.1.1 Arbeitgeberzuschuss von 15 % -- 14.1.2 Arbeitgeberzuschuss von 10,5 % -- 14.1.3 Arbeitgeberzuschuss unter 10,5 % -- 14.2 Pauschalbesteuerte Direktversicherungsbeiträge -- 14.2.1 Arbeitgeberleistungen als Einmalbezug, pauschal besteuert -- 14.2.2 Gehaltsumwandlung aus Einmalbezug, pauschal besteuert -- 14.2.3 Gehaltsumwandlung aus laufendem Arbeitslohn, pauschal besteuert -- 14.3 Steuerfreie Direktversicherungsbeiträge -- 14.3.1 Arbeitgeberleistung -- 14.3.2 Gehaltsumwandlung -- 14.4 Arbeitgeberzuschuss bei Geringverdienern -- 14.4.1 Arbeitgeberzuschuss und Gehaltsumwandlung aus laufendem Arbeitslohn -- 14.4.2 Arbeitgeberzuschuss als Einmalbezug -- 15 Doppelte Haushaltsführung -- 15.1 Beginn der doppelten Haushaltsführung -- 15.2 Versetzung -- 15.3 Ledige mit Fahrten am Ort -- 15.4 Pauschaler Übernachtungskostenersatz -- 15.5 Auswärtstätigkeit -- 15.6 Arbeitnehmer ohne eigenen Hausstand -- 15.7 Wegzug -- 15.8 Familienheimfahrten -- 15.9 Umgekehrte Familienheimfahrten -- 15.10 Entfernungsvoraussetzungen -- 16 Einmalzahlungen -- 16.1 Entgeltarten -- 16.2 Zeitliche Zuordnung -- 16.3 Zeitliche Zuordnung mit Märzklausel -- 16.4 Märzklausel -- 16.5 Urlaubsgeld -- 16.6 Arbeitgeberwechsel und Krankengeldbezug -- 16.7 Unterjähriger Beginn/Wegfall der Versicherungspflicht , 16.8 Unterjährige Beitragsgruppenveränderung, durchgängige Versicherungspflicht in allen SV-Zweigen -- 16.9 Beitragspflichtiger Anteil, Ermittlung -- 16.10 Beitragsberechnung -- 16.11 Rückwirkende Korrektur -- 16.12 Rückwirkende Korrektur, Behandlung der Nachzahlung als neue Einmalzahlung -- 16.13 Fälligkeit der Beiträge -- 16.14 Rückzahlung des Weihnachtsgeldes an Arbeitgeber, auflösende Bedingung -- 16.15 Verzicht des Arbeitnehmers auf Weihnachtsgeld -- 17 Einsatzwechseltätigkeit -- 17.1 Täglicher Betriebsbesuch -- 17.2 Wöchentlicher Betriebsbesuch -- 17.3 Tägliche Rückkehr zur Wohnung -- 17.4 Unbefristeter Kundeneinsatz -- 17.5 Täglich mehrere Einsatzstellen -- 17.6 Auswärtige Übernachtung unter 3 Monaten -- 17.7 Auswärtige Übernachtung über 3 Monate -- 17.8 Sammelbeförderung -- 18 Essenszuschuss -- 18.1 Kantinenmahlzeiten, Zuzahlung überschreitet den Sachbezugswert -- 18.2 Kantinenmahlzeiten, Zuzahlung in Höhe des Sachbezugswerts -- 18.3 Kantinenmahlzeiten, Zuzahlung unterschreitet den Sachbezugswert -- 18.4 Kantinenessen zu unterschiedlichen Preisen -- 18.5 Kantinenessen, verpachtete Kantine -- 18.6 Essenszuschuss, digitaler Essensgutschein -- 18.7 Barlohnumwandlung für Essenszuschüsse -- 19 Fahrten Wohnung - erste Tätigkeitsstätte -- 19.1 Fahrtkostenzuschuss ohne Nachweis der Fahrtage -- 19.2 Fahrtkostenzuschuss bei planmäßigem Homeoffice oder Teilzeit -- 19.3 Pauschaler Fahrtkostenzuschuss mit Nachweis der Fahrtage -- 19.4 Erstattung der Bahnfahrkarte -- 19.5 Jobticket -- 19.6 BahnCard als Jobticket -- 19.7 Dienstwagen (ohne Pauschalierung) -- 19.8 Dienstwagen (mit Pauschalierung) -- 19.9 Maßgebliche Straßenverbindung für Entfernungspauschale -- 20 Freibetrag -- 20.1 ELStAM-Datenbank -- 20.2 Fehlender Kinderfreibetrag -- 20.3 Nachträgliche Eintragung -- 20.4 Übungsleiter (neben Hauptbeschäftigung) -- 20.5 Übungsleiterpauschale , 20.6 Übungsleiter (Minijobber) -- 20.7 Übungsleiter (arbeitsuchend) -- 21 Geringfügig entlohnte Beschäftigung -- 21.1 Versicherungsrechtliche Beurteilung nach Personengruppen -- 21.1.1 Gesetzlich Krankenversicherte -- 21.1.2 Privat Krankenversicherte -- 21.1.3 Studenten -- 21.1.4 Trainertätigkeit -- 21.1.5 Beamte -- 21.2 Arbeitsentgelt -- 21.2.1 Weihnachtsgeld -- 21.2.2 Schwankendes Arbeitsentgelt, unvorhersehbarer Einsatz -- 21.2.3 Schwankendes Arbeitsentgelt, unvorhersehbarer Einsatz (Ausnahmeregelung) -- 21.2.4 Mindestbeitragsbemessungsgrundlage bei Option zur vollen Rentenversicherungspflicht -- 21.3 Monatliche Arbeitsentgeltgrenze -- 21.4 Mehrere geringfügig entlohnte Beschäftigungen und Berücksichtigung der Arbeitsentgeltgrenze -- 21.5 »Arbeit auf Abruf« und Phantomlohn -- 22 Jahresarbeitsentgelt -- 22.1 Urlaubsgeld -- 22.2 Überstundenvergütung (tatsächliche Überstunden) -- 22.3 Überstundenvergütung (dauernd pauschal) -- 22.4 Jubiläumszuwendung -- 22.5 Geburtsbeihilfe -- 22.6 Bereitschaftsdienstzulage -- 22.7 Werkswohnung -- 22.8 Jahreswagen -- 22.9 Vermögenswirksame Leistungen -- 22.10 Provision -- 22.11 Erfolgsbeteiligung -- 23 Jahresarbeitsentgeltgrenze -- 23.1 Erstmalige Arbeitsaufnahme nach dem 31.12.2002 -- 23.2 Erstmalige Arbeitsaufnahme und Übergrenzer vor/am Stichtag 31.12.2002 -- 23.3 Erstmalige Arbeitsaufnahme aber kein Übergrenzer vor/am Stichtag 31.12.2002 -- 23.4 Feste Bezüge und laufende und einmalige Einnahmen -- 23.5 Feste Bezüge und variable Entgelte -- 23.6 Schwankende Bezüge, Stundenlohn -- 23.7 Schwankende Bezüge, vorausschauende Betrachtung -- 23.8 Zeitpunkt der Ermittlung -- 23.9 Bevorstehende Gehaltserhöhung, Prüfungszeitpunkt -- 23.10 Rückwirkende Gehaltserhöhung -- 23.11 Kurzarbeit -- 23.12 Elternzeit -- 23.13 Arbeitszeitreduzierung, Befreiung von der Krankenversicherungspflicht , 23.14 Jahresarbeitsentgeltgrenze holt Arbeitsentgelt ein
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-648-15886-9
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Lohnbuchführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV037342128
    Format: XXIX, 393 S.
    Edition: 4. Aufl.
    ISBN: 9783472079750
    Note: 3. Aufl. u.d.t:: Heuser, Achim: Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Beschäftigung ; Recht ; Deutschland ; Expatriate ; Recht
    Author information: Heuser, Achim
    Author information: Fritz, Christoph
    Author information: Heidenreich, Jürgen 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV046076803
    Format: 1 online resource (578 pages)
    Edition: 6th ed
    ISBN: 9783648124093
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hausen, Carola Entgeltabrechnung : Alle wichtigen Fälle für die Praxis München : Haufe Lexware Verlag,c2019 ISBN 9783648124079
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Lohnbuchführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV023748195
    Format: XXXII, 471 S. , graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 9783472074175 , 3472074175
    Note: Umschlagt.: Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter. - 4. Aufl. u.d.T.: Heuser, Achim: Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Expatriate ; Recht ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Beschäftigung ; Recht ; Deutschland ; Arbeitsrecht ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Beschäftigung ; CD-ROM
    Author information: Heuser, Achim
    Author information: Heidenreich, Jürgen 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV040261449
    Format: VIII, 127 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Sonderausg. [von der Red. Schulrecht zsgest.]
    Series Statement: Grundkurs Schulmanagement 1
    Note: Auszugsweise Wiedergabe der gleichnamigen Publikation unter ISBN 978-3-556-06249-4 , Ausz.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Schulverwaltung ; Informationstechnik
    Author information: Heidenreich, Jürgen 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_718815564
    Format: VIII, 127 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für Carl-Link-Abonnenten
    Series Statement: Grundkurs Schulmanagement 1
    Note: Ausz. der gleichnamigen Publikation unter ISBN 978-3-556-06249-4
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Schulverwaltung ; Arbeitsorganisation ; Personal Computer
    Author information: Heidenreich, Jürgen 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV022239375
    Format: 219 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783527502417 , 3527502416
    Language: German
    Subjects: Economics , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobbing ; Führung ; Mobbing ; Kosten ; Personalpolitik
    Author information: Heidenreich, Jürgen 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV035469943
    Format: XIII, 265 S. , Ill. , CD-ROM (12 cm) , 21 cm
    ISBN: 9783774720886
    Content: Die Arbeitssituation für Pflegende hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verschlechtert. Die Schließung von Einrichtungen, Umstrukturierungen und erheblicher Personalabbau führen zu Mehrbelastungen bei den Mitarbeitern, die sich nicht selten negativ auf deren körperliches und seelisches Wohlbefinden auswirken. Es ist daher nicht verwunderlich, dass gerade im pflegerischen Bereich Mobbing stark vertreten ist. An den äußeren Rahmenbedingungen können Sie als Führungskraft derzeit nicht viel ändern. Für das Betriebsklima und die Arbeitsbedingungen in ihrem Team können Sie einiges tun. Das Buch zeigt Gründe und Ursachen für Mobbing auf, liefert Bekämpfungsstrategien und konkrete Handlungsempfehlungen. Das Ziel des Buches ist es, "gute Arbeit" zu ermöglichen, die Motivation der Mitarbeiter zu verbessern und Mobbing am Arbeitsplatz zu verhindern. Besonderes Plus: Die arbeitsrechtlichen Auswirkungen des Mobbings bis hin zu Abmahnung und Kündigung werden praxisnah erläutert. Die beiliegende CD-ROM enthält u.a. - Fragebogen Mobbinggefährdung - Fragebogen Mitarbeiterzufriedenheit - Checkliste für Arbeitsschutz - Checkliste Motivation - Musterbetriebsvereinbarung - Hinweise auf Links für weitergehende Informationen.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Krankenpflege ; Führungskraft ; Personalpolitik ; Führung
    Author information: Heidenreich, Jürgen 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1757046879
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 501 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Wolters Kluwer online
    Additional Edition: ISBN 3472089911
    Additional Edition: ISBN 9783472089919
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Heuser, Achim Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter Köln : Luchterhand, 2018 ISBN 3472089911
    Additional Edition: ISBN 9783472089919
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Beschäftigung ; Recht ; Deutschland ; Arbeitnehmer ; Auslandstätigkeit ; Recht
    Author information: Heuser, Achim
    Author information: Heidenreich, Jürgen 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1745924035
    Format: 1 Online-Ressource (576 S.)
    Edition: 6. Auflage, März 2019
    ISBN: 9783648124093
    Content: Das Einsteigerbuch für die rasche und korrekte Entgeltabrechnung. Die Experten stellen an über 360 Beispielrechnungen alle wichtigen Fälle vor und zeigen, wie Sie auch knifflige Fälle korrekt durchführen. Das Entgeltabrechnungs-ABC enthält 500 verschiedene Entgeltarten - zum sofortigen Nachschlagen. Sie erfahren, was den Lohnsteuer- und Beitragspflichten unterliegt oder für die Berechnung des Mindestlohns relevant ist. So sind Sie immer auf der sicheren Seite. Inhalte: Das Nachschlagewerk für alle Zweifelsfragen Detaillierte, konkrete Rechenbeispiele mit ausführlichen Erläuterungen zu allen wichtigen Fällen: von Abfindung und Aushilfslöhne über Bewirtungskosten, Dienstwagen und Krankengeldzuschuss bis zu Mehrarbeitsvergütung, Rentnerbeschäftigung und Vermögenswirksame Leistungen Entgelt-ABC mit Erläuterungen zu den wichtigsten Schlagworten Neu in der 6. Auflage: alle aktuellen Steuer- und Sozialversicherungswerte sowie Sachbezugswerte, Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns, Berechnungsbeispiele zu den Themen Reisekostenabrechnung, Nachtarbeit, Nachzahlung, Nebenbeschäftigung u.v.m. Mit Beiträgen von Carola Hausen, Marcus Spahn, André Fasel, Marco Ferme, Christoph Fleige, Manfred Geiken, Jürgen Heidenreich, Harald Janas, Christian Schirk, Peter Schmitz, Michael Schulz, Bernhard Steuerer und Stephan Wilcken
    Additional Edition: ISBN 9783648124079
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783648124079
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages