feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV043664657
    Format: 226 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm
    ISBN: 9783506785718 , 3506785710
    Series Statement: Beiträge zur komparativen Theologie Bd. 28
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Geistliche Musik ; Lied ; Singen ; Interreligiosität ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Aufsatzsammlung
    Author information: Işik, Tuba 1981-
    Author information: König, Bernhard 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1755448929
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783657785711
    Series Statement: Beiträge zur Komparativen Theologie volume28
    Content: Preliminary Material /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Einführung /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Miteinander singen – wozu? /Bernhard König -- Gesang als Aufbauarbeit: Musik im jüdischen Gemeindealltag /Barbara Traub -- Gesang ist nicht Gebet: Musik in der islamischen Theologie /Omar Hamdan -- „Unser Ziel sollte die Umkehr sein“. Der Pontamina-Chor in Sarajevo /Ivo Markovic -- Musik in Zeiten des Krieges: Jüdisch-muslimische Begegnungen /Ahmet Gül, Tuba Isik, Assaf Levitin, Saad Thamir and Alon Wallach -- Miteinander singen – wovon? /Bernhard König -- Verschiedenheit: Kein Betriebsunfall der Heilsgeschichte /Karl-Josef Kuschel and Christoph Schwöbel -- Stimmigkeit: Ebenso schlicht wie anspruchsvoll /Petra Bahr -- Schmerzhaft nah: Bachs Musik im christlich-jüdischen Dialog /Bernhard König -- David als Schlüsselfigur des interreligiös-musikalischen Dialogs? /Cordula Heupts -- Miteinander singen – von wo? /Bernhard König -- Gastfreundschaft im Hier und Jetzt /Klaus von Stosch -- Gibt es „jüdische Musik“? /Steven Langnas -- Unüberbrückbar fern? Bachs Musik im christlich-muslimischen Dialog /Bernhard König -- Warum Muslime gerne singen! /Tuba Isik -- Orthodoxer Ritus und Avantgardemusik /Jascha Nemtsov -- Musik als Medium von Sehnsucht /Milad Karimi -- Miteinander singen – wie? /Cordula Heupts, Tuba Isik and Bernhard König -- Die Herausgeber/innen /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Das Projekt Trimum /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts.
    Content: Können Juden, Christen und Muslime miteinander singen? Können sie ihre sakrale Musik miteinander teilen? Kann Musik gar zu einem Aktivposten im interreligiösen Dialog werden? Dieses Buch stellt einen ersten Schritt dafür dar, eine »Theorie des interreligiösen Singens« zu entwickeln. Hierfür bedienten sich die Herausgeber unterschiedlicher Forschungsmethoden. Zahlreiche Gespräche mit jüdischen, christlichen und muslimischen Theolog(inn)en und Musik-Expert(inn)en sind geführt worden, in denen diese mit neuen Ideen und Gestaltungsansätzen aus der Trimum-Werkstatt des interreligiösen Musikprojekts »Trimum« konfrontiert und um Stellungnahme gebeten wurden. Hinzu kommen mehrere teils wissenschaftliche, teils essayistische Beiträge unseres Herausgeber-Trios
    Note: Research report , Includes bibliographical references
    Additional Edition: ISBN 9783506785718
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe$n Singen als interreligiöse Begegnung Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2016 ISBN 9783506785718
    Additional Edition: ISBN 3506785710
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geistliche Musik ; Lied ; Singen ; Interreligiosität ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Juden ; Christ ; Muslim ; Gesang ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 ; Geistliche Musik ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Juden ; Christ ; Muslim ; Gesang ; Aufsatzsammlung ; Interview
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1764806522
    Format: 1 online resource (507 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783657760329
    Series Statement: Beiträge zur Komparativen Theologie 33
    Content: Wie kann die Schönheit und Herrlichkeit Gottes erlebt und verstanden werden? In Christentum und Islam lassen sich ganz unterschiedliche ästhetische Zugänge zur Offenbarung finden. Die Autorin der vorliegenden Studie wählt die Herrlichkeitstheologie des katholischen Theologen Hans Urs von Balthasar, der die Wucht der Gestalt Jesu Christi beschreibt, als Grundlage für den christlich-islamischen Dialog. Balthasars Theologie wird komparativ-theologisch in ein Gespräch gebracht mit dem Denken Navid Kermanis und Ahmad Milad Karimis, für die die Schönheit Gottes in der Rezitation des Koran erlebt werden kann. Die Autorin leistet einen wichtigen Beitrag für den ästhetischen Zugang zur christlichen und islamischen Offenbarung sowie zur Öffnung der Theologie Balthasars für den Dialog mit dem Islam. In der Studie wird gezeigt, wie durch den Dialog das Verständnis der religiösen Traditionen bereichert werden kann.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Additional Edition: ISBN 9783506760326
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783506760326
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1772069914
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 495 Seiten)
    ISBN: 9783657760329
    Series Statement: Beiträge zur komparativen Theologie Bd. 33
    Content: Copyright page /Author: Cordula Heupts -- Dedication /Author: Cordula Heupts -- Vorwort /Author: Cordula Heupts -- Kapitel 1 Hinführung /Author: Cordula Heupts -- I. Christlicher Teil /Author: Cordula Heupts -- Kapitel 2 Biblische und theologiegeschichtliche Grundlagen – Skizze des Schönheits- und Herrlichkeitsbegriffs in der Schrift und der Tradition /Author: Cordula Heupts -- Kapitel 3 Die theologische Ästhetik Hans Urs von Balthasars /Author: Cordula Heupts -- II. Islamischer Teil /Author: Cordula Heupts -- Kapitel 4 Koranische und theologiegeschichtliche Grundlagen /Author: Cordula Heupts -- Kapitel 5 Die Schönheit Gottes und die ästhetische Rezeption der Offenbarung nach Navid Kermani und Ahmad Milad Karimi /Author: Cordula Heupts -- III. Dialog /Author: Cordula Heupts -- Kapitel 6 Vergleich der biblischen, koranischen und theologiegeschichtlichen Grundlagen /Author: Cordula Heupts -- Kapitel 7 Vergleich und Gespräch zwischen der Theologie Hans Urs von Balthasars und dem Denken Navid Kermanis und Ahmad Milad Karimis /Author: Cordula Heupts -- Kapitel 8 Schlussfolgerungen und Ausblick /Author: Cordula Heupts -- Literaturverzeichnis /Author: Cordula Heupts -- Namensregister /Author: Cordula Heupts.
    Content: Wie kann die Schönheit und Herrlichkeit Gottes erlebt und verstanden werden? In Christentum und Islam lassen sich ganz unterschiedliche ästhetische Zugänge zur Offenbarung finden. Die Autorin der vorliegenden Studie wählt die Herrlichkeitstheologie des katholischen Theologen Hans Urs von Balthasar, der die Wucht der Gestalt Jesu Christi beschreibt, als Grundlage für den christlich-islamischen Dialog. Balthasars Theologie wird komparativ-theologisch in ein Gespräch gebracht mit dem Denken Navid Kermanis und Ahmad Milad Karimis, für die die Schönheit Gottes in der Rezitation des Koran erlebt werden kann. Die Autorin leistet einen wichtigen Beitrag für den ästhetischen Zugang zur christlichen und islamischen Offenbarung sowie zur Öffnung der Theologie Balthasars für den Dialog mit dem Islam. In der Studie wird gezeigt, wie durch den Dialog das Verständnis der religiösen Traditionen bereichert werden kann
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 465-491 , Dissertation Theologische Fakultät Paderborn 2019
    Additional Edition: ISBN 9783506760326
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Heupts, Cordula Auf den Spuren der Herrlichkeit Gottes Leiden, Niederlande : Brill, Ferdinand Schöningh, 2021 ISBN 9783506760326
    Language: German
    Keywords: Herrlichkeit Gottes ; Ästhetik ; Theologie ; Islam ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Herrlichkeit Gottes ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Ästhetik ; Theologie ; Hochschulschrift
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047563321
    Format: 1 Online-Ressource (507 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783657760329
    Series Statement: Beiträge zur Komparativen Theologie
    Content: Wie kann die Schönheit und Herrlichkeit Gottes erlebt und verstanden werden? In Christentum und Islam lassen sich ganz unterschiedliche ästhetische Zugänge zur Offenbarung finden. Die Autorin der vorliegenden Studie wählt die Herrlichkeitstheologie des katholischen Theologen Hans Urs von Balthasar, der die Wucht der Gestalt Jesu Christi beschreibt, als Grundlage für den christlich-islamischen Dialog. Balthasars Theologie wird komparativ-theologisch in ein Gespräch gebracht mit dem Denken Navid Kermanis und Ahmad Milad Karimis, für die die Schönheit Gottes in der Rezitation des Koran erlebt werden kann. Die Autorin leistet einen wichtigen Beitrag für den ästhetischen Zugang zur christlichen und islamischen Offenbarung sowie zur Öffnung der Theologie Balthasars für den Dialog mit dem Islam. In der Studie wird gezeigt, wie durch den Dialog das Verständnis der religiösen Traditionen bereichert werden kann
    Language: German
    Keywords: Balthasar, Hans Urs von 1905-1988 ; Ästhetik ; Theologie ; Kermani, Navid 1967- ; Karamī, Aḥmad ; Koran ; Herrlichkeit Gottes ; Ästhetik ; Theologie ; Islam ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047243663
    Format: XII, 495 Seiten
    ISBN: 9783506760326
    Series Statement: Beiträge zur komparativen Theologie Bd. 33
    Note: Dissertation Theologische Fakultät Paderborn 2019
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-657-76032-9
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Balthasar, Hans Urs von 1905-1988 ; Ästhetik ; Theologie ; Kermani, Navid 1967- ; Karamī, Aḥmad ; Koran ; Herrlichkeit Gottes ; Ästhetik ; Theologie ; Islam ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages