feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    UID:
    b3kat_BV048224084
    Format: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783658299453
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1: Der Realitätsschock erster Arbeitstag -- 2: Das Rüstzeug oder: Die Kompetenzen, die ich habe - und was ich sonst noch so alles bräuchte -- Was wir können -- Und was wir lernen -- Die Startposition -- Sortieren können - wie logisch wir doch sind -- Grundannahmen -- Gut, dass wir Sachen zweimal machen können, oder? -- Die Grenzen des Wissens -- Fragen hilft -- Stressfest -- Umgang mit Unbekanntem -- Die Grenzen unserer Ausbildung -- Der Blickwinkel -- Und der Schatz, aus dem wir schöpfen können - ein Beispiel -- Endlich ein Kunde -- Soft Skills - alles nur Geschwätz? -- Abgrenzungen -- Jetzt wird's ganz hart - ein Gedicht -- Der Mensch und das Team -- Die Mondlandung als Teamerfolg -- Teamtheorie und Teamzusammensetzung -- Teamrollen nach Belbin -- Rollenspiele -- Die Praxis ist oft anders -- Weitere Kompetenzen -- Die Aufgabe: Male ein Haus! -- Ein Lied ist ein Lied ist ... -- Das Gespräch -- Die Feinheit der Sprache -- Hören wir zu -- Interpretation des Gesagten -- Sprache lügt nicht -- Wenn Sprache und Handlungen zum Krieg führen -- Rückmeldung geben und nehmen -- Lob -- Tadel -- Schmerz, Trauer, Mitgefühl -- Abweichungen von der Norm -- Fremd- und Selbstbild -- Menschen führen -- Das Vorstellungsgespräch -- Kleine Zusammenfassung -- Was uns antreibt -- Treiber von Entscheidungen -- Grundsätze -- Annahmen -- Regeln -- Unerwünschte Nebenwirkungen -- Motive -- Sie müssen die Sprache der Wirtschaft erlernen -- Geld verdienen -- Kennzahlen und ihre Bedeutung -- Die Basis ist bereits vorhanden -- Kosten strukturieren -- Wirtschaft können Sie auf vielen Wegen lernen -- Welches Wissen für Sie dann wichtig wird - GuV und Bilanz -- Gewinn ist noch nicht alles - von der Rentabilität und den Opportunitätskosten , 3: Landkarte der Möglichkeiten - was man mit den Kompetenzen so alles anstellen kann (im studierten Fach und anderswo) -- Warum man sich über verschiedene Optionen Gedanken machen darf ... -- Beim Blick über den Tellerrand kann man in viele sehr unterschiedliche Richtungen blicken -- Tätigkeitsfeld - oder: Wie nah an meinem Fach möchte ich eingesetzt werden? -- Unternehmensumfeld - oder: Wie sollte die Struktur beschaffen sein, in der ich arbeite? -- Die vier Unternehmenstypen unterscheiden sich entlang vieler verschiedener Dimensionen -- Je nach Unternehmenstyp haben Sie einen ganz anderen Gestaltungsspielraum bzw. ein unterschiedlich eng definiertes Aufgabengebiet -- Die Strukturen und Prozesse, die Sie in den Unternehmen vorfinden, werden sehr unterschiedlich sein -- Auch Ihre Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen sind abhängig vom Unternehmenstyp -- Die Dynamik, mit der das Unternehmen auf dem Markt agiert, unterscheidet sich ebenfalls -- Das wirtschaftliche Risiko ist für die drei Typen von Unternehmen unterschiedlich zu bewerten -- Die Kultur in den drei Unternehmenstypen weist fundamentale Unterschiede auf -- Was Sie jetzt mit all dem Wissen anfangen könnten ... -- Do you speak intercultural? -- Eine Begriffsklärung und ihre Auswirkungen -- Lebensformen -- Kleine Blicke in die Geschichte der Mathematik -- Umgang mit uns selbst -- Traditionen -- Sprache und Überlieferung -- Handlungen -- Identität, Zeit und Raum -- Umgang mit anderen -- Ein Modell für kulturelle Unterschiede -- Praktische Beispiele -- Europa - eine interkulturelle Großbaustelle -- Andere Länder, andere Verhaltensmuster -- Aufmerksamkeit ist nötig -- 4: Und jetzt? - Was sich ab heute ändern soll, um diese Frage zu beantworten -- Nur wer das Ziel kennt, kann die Richtung bestimmen -- Um das Ziel zu bestimmen, sollten Sie sich selbst kennen lernen , Was Sie über sich herausfinden sollten -- Wie Sie all das über sich herausfinden könnten -- Ein Plädoyer für den tatsächlichen Einsatz dieser Methoden ... -- Was sollten Sie außerdem noch tun? -- Was sollten Sie am Ende haben? Wo sollten Sie stehen? -- Wie man über die Welt da draußen mehr erfährt -- 5: Was ich will - nicht, was man macht
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe von Hippel, Lukas Von der Uni Ins Wahre Leben Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658299446
    Language: German
    Subjects: Engineering , Chemistry/Pharmacy , Economics , Natural Sciences , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaftler ; Ingenieur ; Karriereplanung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Daubenfeld, Thorsten
    Author information: Hippel, Lukas von 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV037331707
    Format: XIV, 239 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783527329083 , 9783527661091
    Language: German
    Subjects: Engineering , Chemistry/Pharmacy , Natural Sciences , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaftler ; Ingenieur ; Karriereplanung ; Ratgeber
    Author information: Hippel, Lukas von 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV006146173
    Format: 130 S. , Ill., graph. Darst.
    Note: München, Univ., Diss., 1992
    Language: German
    Keywords: Molybdate ; Trägerkatalysator ; Vanadiumoxide ; Zusatz ; Titandioxid ; Trägersubstanz ; Katalyse ; Molybdate ; Vanadiumoxide ; Zusatz ; Hochschulschrift
    Author information: Hippel, Lukas von 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV041829492
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3527661093 , 3527661115 , 3527661123 , 9783527661091 , 9783527661114 , 9783527661121
    Note: Online-Ausg. 2013 erschienen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-527-32908-3
    Language: German
    Subjects: Engineering , Chemistry/Pharmacy , Natural Sciences , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaftler ; Ingenieur ; Karriereplanung ; Ratgeber
    Author information: Hippel, Lukas von 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    UID:
    gbv_1728472911
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 309 S. 1 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2020.
    ISBN: 9783658299453
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Der Realitätsschock erster Arbeitstag -- Das Rüstzeug oder: Die Kompetenzen, die ich habe – und was ich sonst noch so alles bräuchte -- Landkarte der Möglichkeiten – was man mit den Kompetenzen so alles anstellen kann (im studierten Fach und anderswo) -- Und jetzt? – Was sich ab heute ändern soll, um diese Frage zu beantworten -- Was ich will – nicht, was man macht.
    Content: Absolventen möchten möglichst schnell Erfolge verzeichnen, Unternehmen möglichst schnell erfolgreiche Mitarbeiter. Im Fächerkanon einer Hochschulausbildung fehlen jedoch oft die Teilgebiete, die für die Karriere wichtig sind, wie zum Beispiel entscheidende Soft Skills oder notwendige Kenntnisse im Bereich Wirtschaft und Finanzen. Lukas von Hippel und Thorsten Daubenfeld berichten aus eigener Erfahrung und geben eine komprimierte Einführung in allgemein berufsrelevante Kompetenzen. Dass viele dieser Kenntnisse auch das Privatleben erfolgreicher machen können, ist ein erfreulicher Nebeneffekt. Das Buch enthält zahlreiche anschauliche Beispiele und wendet sich an Absolventen sowie an Berufseinsteiger. Der Inhalt Das Rüstzeug oder: Die Kompetenzen, die ich habe – und was ich sonst noch so alles bräuchte Landkarte der Möglichkeiten – was man mit den Kompetenzen so alles anstellen kann Und jetzt? – Was sich ab heute ändern soll, um diese Frage zu beantworten Was ich will – nicht, was man macht Die Autoren Dr. Lukas von Hippel ist seit langem in der Wirtschaft beschäftigt, sowohl in Konzernen als auch im Mittelstand, unter anderem als Geschäftsführer. Darüber hinaus ist er als Lehrbeauftragter tätig. Professor Dr. Thorsten Daubenfeld ist Dekan an der Hochschule Fresenius in Idstein. Davor war er als Unternehmensberater tätig. Beide Autoren haben an der Entwicklung des Studiengangs Wirtschaftschemie an der Hochschule Fresenius mitgewirkt und besonderes Augenmerk auf die Relevanz der Module für den betrieblichen Alltag gelegt.
    Additional Edition: ISBN 9783658299446
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658299446
    Language: German
    Keywords: Naturwissenschaftler ; Ingenieur ; Hochschulabschluss ; Karriereplanung ; Ratgeber
    URL: Cover
    Author information: Hippel, Lukas von 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    UID:
    kobvindex_ZLB34499372
    Format: 309 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783658299446
    Content: Absolventen möchten möglichst schnell Erfolge verzeichnen, Unternehmen möglichst schnell erfolgreiche Mitarbeiter. Im Fächerkanon einer Hochschulausbildung fehlen jedoch oft die Teilgebiete, die für die Karriere wichtig sind, wie zum Beispiel entscheidende Soft Skills oder notwendige Kenntnisse im Bereich Wirtschaft und Finanzen. Lukas von Hippel und Thorsten Daubenfeld berichten aus eigener Erfahrung und geben eine komprimierte Einführung in allgemein berufsrelevante Kompetenzen. Dass viele dieser Kenntnisse auch das Privatleben erfolgreicher machen können, ist ein erfreulicher Nebeneffekt. Das Buch enthält zahlreiche anschauliche Beispiele und wendet sich an Absolventen sowie an Berufseinsteiger.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Ratgeber
    Author information: Hippel, Lukas von
    Author information: Daubenfeld, Thorsten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages