feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    UID:
    gbv_1778717667
    Format: 1 Online-Ressource
    Note: German
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_9958059785702883
    Format: 1 online resource (326 pages) : , illustrations (some colour), 1 plan.
    Series Statement: Open Access e-Books
    Content: In 1889 Fritz von Uhde painted the "nursery", which shows his three daughters in their play and sleeping room. This detailed and lively scene seems natural to today's viewer and yet there are only a few comparable representations. Paintings and graphics from the late Middle Ages to the late 19th century show the iconography of the playing child as well as common play and living environments and make it clear that rooms have only been given the function attribution of a children's room for more than 200 years. This is closely related to a changing assessment of childhood and child's play, which has a noticeable impact on the display modes and contexts. To what extent Uhde's "nursery" can be connected with the everyday life of middle-class children illustrate technical and written traditions. They provide insights into the distribution and furnishing of nurseries, common games and toys as well as children's clothing in the 19th century. With this interdisciplinary research approach, the study paints a comprehensive and vivid picture of past childhood life..
    Note: Extended version of the original doctoral thesis presented at the Philosophischen Fakultät, Georg-Augustus-Universität Göttingen, 2006. , 1. Einleitung -- 2. Fritz von Uhdes "Kinderstube" -- 3. Das Motiv des spielenden Kindes im Spiegel seiner künstlerischen und soziokulturellen Bedeutung -- 4. Der veränderte Blick - Bürgerliche Kindheit und Erziehung im späten 18. und 19. Jahrhundert -- 5. Das Motiv des Kindes in seinem Spiel- und Wohnmilieu in der Malerei des späten 18. und 19. Jahrhunderts -- 6. Lebenswelt und Spielmilieu im Bild: Realistische Dokumentation oder ideale Projektion? -- 7. Schlussbetrachtung. -- A. Quellen- und Literaturverzeichnis -- B. Abbildungsverzeichnis. , Text in German.
    Additional Edition: ISBN 3-941875-90-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_WAN95958
    ISSN: 0936-6644
    In: Standbein, Spielbein, (2012)92, S. 13-15, 0936-6644
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_657390372
    Format: 326 S. , Ill.
    ISBN: 9783941875906
    Content: Im Jahr 1889 malte Fritz von Uhde die Kinderstube, die seine drei Töchter in ihrem Spiel- und Schlafraum zeigt. Wie selbstverständlich mutet dem heutigen Betrachter diese detailreiche und lebendige Szene an und doch gibt es nur wenige vergleichbare Darstellungen. Gemälde und Grafiken vom späten Mittelalter bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert zeigen die Ikonografie des spielenden Kindes sowie gängige Spiel- und Wohnmilieus und machen deutlich, dass erst seit gut 200 Jahren vermehrt Räume mit der Funktionszuschreibung eines Kinderzimmers versehen wurden. Dies hängt eng mit einer sich wandelnden Beurteilung der Kindheitsphase und des Kinderspiels zusammen, was wahrnehmbare Auswirkungen auf die Darstellungsmodi und -kontexte hat. Inwieweit Uhdes Kinderstube mit der alltäglichen Lebenswelt bürgerlicher Kinder in Verbindung gebracht werden kann, veranschaulichen sachkulturelle und schriftlichen Überlieferungen. Sie eröffnen Einblicke in die Verbreitung und Einrichtung von Kinderstuben, in gängige Spiele und Spielzeuge sowie zu Kinderkleidung im 19. Jahrhundert. Durch diesen interdisziplinären Forschungsansatz zeichnet die Untersuchung ein umfassendes und lebendiges Bild vergangener kindlicher Lebenswelten.
    Note: Literaturverz. S. 247 - 272 , Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2010
    Additional Edition: Online-Ausg. Hoke, Sarah Fritz von Uhdes "Kinderstube" Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen, 2011
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Hoke, Sarah Fritz von Uhdes "Kinderstube" Göttingen : Universitätsverlag Göttingen c/o SUB Göttingen, 2011 ISBN 9783941875906
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Uhde, Fritz von 1848-1911 ; Kind ; Kinderspiel ; Kinderzimmer ; Kindersoziologie ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen c/o SUB Göttingen
    UID:
    gbv_1651269858
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 9783941875906
    Note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2010
    Additional Edition: Druckausg. Hoke, Sarah Fritz von Uhdes "Kinderstube" Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen, 2011 ISBN 9783941875906
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Uhde, Fritz von 1848-1911 ; Kind ; Kinderspiel ; Kinderzimmer ; Kindersoziologie ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    UID:
    gbv_65739145X
    Format: Online-Ressource (PDF-Datei: 329 S., 19 MB)
    Content: Im Jahr 1889 malte Fritz von Uhde die Kinderstube, die seine drei Töchter in ihrem Spiel- und Schlafraum zeigt. Wie selbstverständlich mutet dem heutigen Betrachter diese detailreiche und lebendige Szene an und doch gibt es nur wenige vergleichbare Darstellungen. Gemälde und Grafiken vom späten Mittelalter bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert zeigen die Ikonografie des spielenden Kindes sowie gängige Spiel- und Wohnmilieus und machen deutlich, dass erst seit gut 200 Jahren vermehrt Räume mit der Funktionszuschreibung eines Kinderzimmers versehen wurden. Dies hängt eng mit einer sich wandelnden Beurteilung der Kindheitsphase und des Kinderspiels zusammen, was wahrnehmbare Auswirkungen auf die Darstellungsmodi und -kontexte hat. Inwieweit Uhdes Kinderstube mit der alltäglichen Lebenswelt bürgerlicher Kinder in Verbindung gebracht werden kann, veranschaulichen sachkulturelle und schriftlichen Überlieferungen. Sie eröffnen Einblicke in die Verbreitung und Einrichtung von Kinderstuben, in gängige Spiele und Spielzeuge sowie zu Kinderkleidung im 19. Jahrhundert. Durch diesen interdisziplinären Forschungsansatz zeichnet die Untersuchung ein umfassendes und lebendiges Bild vergangener kindlicher Lebenswelten.
    Note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2010 , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Additional Edition: ISBN 9783941875906
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hoke, Sarah Fritz von Uhdes "Kinderstube" Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen, 2011 ISBN 9783941875906
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Uhde, Fritz von 1848-1911 ; Kind ; Kinderspiel ; Kinderzimmer ; Kindersoziologie ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Universitätsverlag Göttingen
    UID:
    b3kat_BV041223784
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783941875906
    Content: Im Jahr 1889 malte Fritz von Uhde die Kinderstube, die seine drei Töchter in ihrem Spiel- und Schlafraum zeigt. Wie selbstverständlich mutet dem heutigen Betrachter diese detailreiche und lebendige Szene an und doch gibt es nur wenige vergleichbare Darstellungen. Gemälde und Grafiken vom späten Mittelalter bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert zeigen die Ikonografie des spielenden Kindes sowie gängige Spiel- und Wohnmilieus und machen deutlich, dass erst seit gut 200 Jahren vermehrt Räume mit der Funktionszuschreibung eines Kinderzimmers versehen wurden. Dies hängt eng mit einer sich wandelnden Beurteilung der Kindheitsphase und des Kinderspiels zusammen, was wahrnehmbare Auswirkungen auf die Darstellungsmodi und -kontexte hat. Inwieweit Uhdes Kinderstube mit der alltäglichen Lebenswelt bürgerlicher Kinder in Verbindung gebracht werden kann, veranschaulichen sachkulturelle und schriftlichen Überlieferungen. Sie eröffnen Einblicke in die Verbreitung und Einrichtung von Kinderstuben, in gängige Spiele und Spielzeuge sowie zu Kinderkleidung im 19. Jahrhundert. Durch diesen interdisziplinären Forschungsansatz zeichnet die Untersuchung ein umfassendes und lebendiges Bild vergangener kindlicher Lebenswelten.
    Note: German
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Uhde, Fritz von 1848-1911 ; Kinderspiel ; Kindersoziologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    edocfu_9958059785702883
    Format: 1 online resource (326 pages) : , illustrations (some colour), 1 plan.
    Series Statement: Open Access e-Books
    Content: In 1889 Fritz von Uhde painted the "nursery", which shows his three daughters in their play and sleeping room. This detailed and lively scene seems natural to today's viewer and yet there are only a few comparable representations. Paintings and graphics from the late Middle Ages to the late 19th century show the iconography of the playing child as well as common play and living environments and make it clear that rooms have only been given the function attribution of a children's room for more than 200 years. This is closely related to a changing assessment of childhood and child's play, which has a noticeable impact on the display modes and contexts. To what extent Uhde's "nursery" can be connected with the everyday life of middle-class children illustrate technical and written traditions. They provide insights into the distribution and furnishing of nurseries, common games and toys as well as children's clothing in the 19th century. With this interdisciplinary research approach, the study paints a comprehensive and vivid picture of past childhood life..
    Note: Extended version of the original doctoral thesis presented at the Philosophischen Fakultät, Georg-Augustus-Universität Göttingen, 2006. , 1. Einleitung -- 2. Fritz von Uhdes "Kinderstube" -- 3. Das Motiv des spielenden Kindes im Spiegel seiner künstlerischen und soziokulturellen Bedeutung -- 4. Der veränderte Blick - Bürgerliche Kindheit und Erziehung im späten 18. und 19. Jahrhundert -- 5. Das Motiv des Kindes in seinem Spiel- und Wohnmilieu in der Malerei des späten 18. und 19. Jahrhunderts -- 6. Lebenswelt und Spielmilieu im Bild: Realistische Dokumentation oder ideale Projektion? -- 7. Schlussbetrachtung. -- A. Quellen- und Literaturverzeichnis -- B. Abbildungsverzeichnis. , Text in German.
    Additional Edition: ISBN 3-941875-90-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_778462773
    Format: 111 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783937345727
    Series Statement: Führer durch das Badische Landesmuseum Karlsruhe
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 105 - 111
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Geschichte ; Badisches Landesmuseum Karlsruhe Kulturgeschichtliche Abteilung ; Sammlung ; Ausstellungskatalog ; Führer
    URL: Cover
    Author information: Mostafawy, Schoole 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages