feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4006767
    Format: 1 online resource (416 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783110261783
    Series Statement: De Gruyter Praxishandbuch Ser.
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Bearbeiterverzeichnis -- Kapitel 1. Die Interessenlage des Vermieters -- A. Überblick -- B. Statistik -- C. Beispiele aus der Praxis -- D. Missbrauch des Mieterschutzes -- E. Gerichtliche Verfahrensdauer -- F. „Vermieterschutz"? -- G. Betroffene Personengruppe -- H. Motivation eines Vermieters -- I. Kapitalanlage -- II. Altersvorsorge -- I. Wirtschaftlichkeit für den Vermieter -- I. Gewinn? -- II. Wirtschaftliche „Schieflage" der Immobilie -- J. Richtiges Vorgehen -- Kapitel 2. Probleme im Mietverhältnis -- A. Überblick -- I. Vorbeugung -- II. Lösungen -- B. Mietertypen -- I. Überblick -- II. Der Mietnomade -- 1. Begriff -- 2. Vorgehen des Mietnomaden -- 3. Wissenschaftliche Untersuchung -- 4. Vermeidungsstrategien -- 5. Lösungen -- III. Der zahlungsunfähige Mieter -- 1. Natürliche Personen -- 2. Vorbeugung -- a) Anfängliche Zahlungsunfähigkeit -- b) Spätere Zahlungsunfähigkeit -- 3. Lösungen -- a) Anfängliche Zahlungsunfähigkeit -- b) Spätere Zahlungsunfähigkeit -- 4. Juristische Personen -- IV. Der zahlungsunwillige Mieter -- 1. Allgemeines -- 2. Einzelne Gründe -- a) Mietminderung -- b) Zurückbehaltungsrecht -- c) Aufrechnung -- d) Zu hohe Miete? -- e) Betriebskostenvorauszahlungen -- 3. Vorbeugung -- 4. Lösungen -- V. Mieter mit Zahlungslücke -- 1. Vorbeugung -- 2. Lösungen -- VI. Mieter mit verspäteten Zahlungen -- 1. Vorbeugung -- 2. Lösungen -- VII. Weitere Problemfälle -- 1. Die Messiewohnung -- a) Begriff -- b) Vorbeugung -- c) Lösungen -- 2. Ruhestörungen -- 3. Tierhaltung -- 4. Rauchen -- C. Fazit -- Kapitel 3 Vertragstypen -- A. Allgemeines -- B. Wohnraummietvertrag -- C. Gewerberaummietvertrag -- D. Pachtvertrag -- E. Mischtypen -- I. Wohnraumähnliche Verträge -- II. Sonstige Verträge -- F. Fazit -- Kapitel 4. Die Auswahl des Mieters -- A. Kriterien , I. Praktische Relevanz -- 1. Informationseinholung -- 2. Informationsquellen -- 3. Staatliche Leistungsbezieher -- II. Zweck -- III. Grenzen -- B. Erkenntnismöglichkeiten -- I. Selbstauskunft des Mietbewerbers -- 1. Überblick -- 2. Zulässigkeit der Fragen des Vermieters -- a) Zulässige Fragen des Vermieters -- b) Zulässige Fragen des Vermieters bei Gewerberaum -- c) Unzulässige Fragen des Vermieters -- d) Zulässigkeit der Fragen des Vermieters kritisch und/oder streitig? -- 3. Rechtsfolgen von Falschangaben des Mieters -- 4. Zulässige Frage falsch beantwortet -- a) Unzulässige Fragen -- b) Zulässigkeit der Frage kritisch/streitig -- 5. Grenzen -- II. Auskünfte unter Vermietern -- 1. Zulässigkeit -- a) Befragung des bisherigen Vermieters -- b) Vermieterzeugnis des bisherigen Vermieters -- 2. Rechtsfolgen bei Falschangaben des bisherigen Vermieters -- 3. Grenzen -- 4. Selbsterkenntnis -- III. Einkommensnachweis -- 1. Zulässigkeit -- 2. Nachweise/Belege -- a) Mietbewerber Arbeitnehmer -- aa) Einkommensnachweis -- bb) Arbeitgeberdaten -- cc) Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis -- dd) Beginn des Arbeitsverhältnisses -- ee) Steuerklasse -- ff) Arbeitsvertrag -- b) Mietbewerber selbstständig -- 3. Grenzen -- IV. Zahlungsnachweise über die Zahlung der früheren Miete und Betriebskostenvorauszahlung -- 1. Zulässigkeit -- 2. Nachweise/Belege -- 3. Grenzen -- V. Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis -- 1. Zulässigkeit -- 2. Grenzen -- a) Grenze der Auskunftsmerkmale -- b) Zeitliche Grenzen -- c) Länderbezogenes Schuldnerverzeichnis -- 3. „Alte" Schuldnerverzeichnisse -- VI. Schufa-(Selbst-)Auskunft -- 1. Zulässigkeit -- 2. Grenzen -- VII. Wirtschaftsauskunfteien -- 1. Zulässigkeit -- 2. Grenzen -- VIII. Bankauskunft -- IX. Internet -- X. Vermieterdatenbanken -- 1. Zulässigkeit -- 2. Grenzen , XI. Mietkostenübernahmebestätigung durch staatlichen Leistungsträger -- 1. Zulässigkeit -- 2. Grenzen -- a) Allgemein -- b) Direktzahlung -- XII. Persönlicher Eindruck vom Mietbewerber -- XIII. Informationsbeschaffung und Mieterauswahl durch die Verwaltung -- XIV. Mieterauswahl durch Makler -- C. Kurzübersicht von möglichen Risikomietern -- D. Kurzübersicht von Vermieterfehlern -- E. Fazit -- I. Mehrere Informationsquellen nebeneinander verwenden -- II. Selbstauskunft des Mietbewerbers -- III. Einkommensnachweise des Mietbewerbers -- IV. Schufa-Selbst-Auskunft des Mietbewerbers -- V. Auskunft des derzeitigen Vermieters/Vermieterzeugnis -- VI. Vorbeugung durch Informationsauswertung -- Kapitel 5. Miete/Betriebskosten -- A. Überblick/Problemstellung -- B. Anspruchsgrundlagen -- I. Mietvertrag -- II. Form des Mietvertrages -- C. Miete und Betriebskosten -- I. Überblick über die Mietarten -- 1. Inklusivmiete -- 2. Nettomiete -- 3. Teilinklusivmiete -- II. Miete/Höhe -- 1. Wohnraum -- a) 556d BGB -- b) 5 WiStG -- c) 291 StGB -- d) 8 WoBindG -- 2. Gewerberaum -- III. Betriebskosten -- 1. Überblick -- 2. Begriff -- 3. Arten der Betriebskosten bei Wohnraummietverträgen -- 4. Umlagefähige Betriebskosten bei Gewerberaum -- IV. Betriebskostenvorauszahlungen -- V. Umsatzsteuer -- D. Fälligkeit -- I. Vereinbarung im Mietvertrag -- 1. Mietbeginn zum 1. Werktag des Monats -- 2. Mietbeginn zum 15. eines Monats -- 3. Fälligkeit der Mietzahlung an Samstagen -- 4. Leistungshandlung -- a) Überweisung -- b) Lastschriftverfahren -- c) Zahlung durch Scheck -- d) Barzahlung -- II. Gesetzliche Regelung -- III. Betriebskosten-Nachzahlung -- 1. Preisfreier Wohnraum -- 2. Preisgebundener Wohnraum -- 3. Gewerberaum -- E. Verzug -- I. Mahnung -- II. Fristablauf -- III. Praktische Folgen -- 1. Miete einschließlich Betriebskostenvorauszahlung , 2. Nachforderung aus der Betriebskostenabrechnung -- IV. „Vertreten-Müssen" des Mieters -- 1. Fälle des „Vertreten-Müssens" -- a) Zahlungsunfähigkeit -- b) Zahlungsverzögerung durch Erfüllungsgehilfen -- c) Falschbehauptung wegen Mängeln -- d) Kontowechsel des Vermieters -- 2. Mietminderung und Zurückbehaltung -- V. Verzugsfolgen -- 1. Zinsen -- 2. Außerordentliche Kündigung -- 3. Rechtsverfolgungskosten -- Kapitel 6. Die Mietsicherheit/Kaution -- A. Überblick -- I. Problemstellung -- II. Praktische Relevanz -- 1. Art der vereinbarten Mietsicherheit -- 2. Kaution nicht gezahlt -- 3. Rechtsverfolgungsdauer -- III. Zweck -- IV. Grenzen -- B. Entstehung der Mietsicherheit -- I. Anspruchsgrundlage -- II. Wohnraummietvertrag -- 1. Begrenzung -- 2. Übersicherung -- 3. Zu sichernde Ansprüche -- a) Preisgebundener Wohnraum -- b) Frei finanzierter Wohnraum -- III. Gewerberaummietvertrag -- 1. Keine Begrenzung der Höhe -- 2. Vereinbarung einer Nachschusspflicht möglich -- C. Arten der Mietsicherheit -- I. Barkaution -- 1. Fälligkeit -- a) Wohnraummietrecht -- aa) Erste Rate -- bb) Folgeraten -- cc) Unwirksamkeit abweichender Vereinbarungen -- dd) Fristlose Kündigung bei Verzug mit den Kautionsraten -- b) Gewerberaummietrecht -- 2. Zurückbehaltungsrecht -- a) Wohnraummietrecht -- b) Gewerberaummietrecht -- 3. Geldanlage -- a) Wohnraummietrecht -- aa) Anlage bei einem Kreditinstitut -- bb) Abweichende Vereinbarungen -- b) Gewerberaummietrecht -- aa) Treuhandkonto -- bb) Verzinsung -- 4. Verfügung über die Mietsicherheit -- a) Aufrechnung des Vermieters -- b) Aufrechnung des Mieters -- II. Bürgschaft -- 1. Fälligkeit -- a) Wohnraummietrecht -- b) Gewerberaummietrecht -- 2. Zurückbehaltungsrecht -- 3. Bürgschaftsarten -- a) (Einfache) Bürgschaft -- b) Selbstschuldnerische Bürgschaft auf erste Anforderung -- c) Selbstschuldnerische Bürgschaft , aa) Verzicht auf die Einrede der Anfechtung -- bb) Verzicht auf die Einrede der Aufrechnung -- cc) Verzicht auf die Einrede der Vorausklage -- dd) Ausschluss der Hinterlegung -- 4. Bürgschaftserklärung -- a) Schriftform -- b) Bürgschaftsumfang -- c) Befristung -- aa) Angabe eines Befristungsdatums -- bb) Befristung für die Dauer des Mietverhältnisses -- d) Selbstschuldnerische Bürgschaft auf erste Anforderung unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage -- aa) Unternehmer als Bürge -- bb) Privatperson als Bürge -- cc) Folgen einer unwirksamen Erklärung -- 5. Bürgen -- a) Banken/Sparkassen/Versicherungen -- b) Privatpersonen -- c) Unternehmen -- III. Schuldbeitritt -- IV. Sparbuch -- 1. Verpfändung des Sparbuches -- 2. Sicherungsabtretung eines Sparbuchguthabens -- 3. Vereinfachung durch ein Vermietersparbuch -- V. Verpfändung und Sicherungsübereignung von Wertpapieren und Wertgegenständen -- D. Pfändung der Mietsicherheiten durch andere Gläubiger des Mieters -- E. Fazit -- Kapitel 7. Verwertung der Sicherheit (Kaution) -- A. Überblick -- B. Abrechnungsfrist bei Beendigung und Rückgabe -- I. Prüfungs- und Überlegungsfrist des Vermieters -- II. Ablauf und Überschreitung der Abrechnungsfrist -- III. Vorrangige Verrechnung mit Schadensersatzansprüchen -- IV. Verrechnung auf sonstige Vermieterforderungen -- V. Abrechnungs- und Aufrechnungserklärung -- Kapitel 8. Das Vermieterpfandrecht -- A. Überblick/Problemstellung -- I. Praktische Relevanz -- II. Zweck -- III. Grenzen -- B. Entstehung des Vermieterpfandrechts -- I. Entstehungsgrundlage -- II. Vermieterforderungen -- 1. Gesicherte Forderungen -- 2. Nicht gesicherte Forderung -- III. Eigentum des Mieters an den Pfandgegenständen -- 1. Kein gutgläubiger Pfandrechtserwerb durch den Vermieter -- 2. Eigentumsvorbehalt -- a) Pfandrecht am Anwartschaftsrecht -- b) Erlöschen des Pfandrechts , 3. Sicherungsübereignung
    Additional Edition: Print version: Streim, Christian Mietausfälle Vermeiden Berlin/Boston : De Gruyter, Inc.,c2015 ISBN 9783110261752
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV042348332
    Format: 1 Online-Ressource.
    ISBN: 978-3-11-026178-3 , 978-3-11-026175-2 , 978-3-11-039212-8 , 978-3-11-916674-4
    Note: Angekündigt u.d.T.: Garchow, Hubertus W. ; Negiz, Nur ; Geilenbrügge, Arno: Vermieterschutz : Effektive Strategien bei Mietschuldnern und Mietnomaden. - Mietschuldner und Langzeitmietschuldner bilden zunehmend ein Problem für Vermieter. Das Werk vermittelt die 10 goldenen Regeln, die Sie als Vermieter bzw. Rechtsberater auf jeden Fall beherzigen sollten, aber auch die 10 wichtigsten No-Gos, die es unbedingt zu vermeiden gilt. Wie Sie richtig vorgehen, zeigen Praxistipps, konkrete Handlungsempfehlungen und Mustertexte. So erhalten Sie den solventen Mieter: richtige Informationsbeschaffung und -auswertung über den Mietbewerber. Ihre richtige Strategie bei Zahlungsverzug: schnell und richtig kündigen und zustellen, Mahnbescheid, Zahlungsklage, Räumungsklage, effektiv vollstrecken. Die Autoren sind selbständige Vermieteranwälte mit einem langjährigen und wertvollen Erfahrungsschatz im Miet- und Immobilienrecht
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Vermieter ; Anspruch ; Mietvertrag
    Author information: Streim, Christian 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages