feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042465560
    Format: 1 Online-Ressource (76 S.)
    ISBN: 9783663071488 , 9783663062356
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1543
    Note: Die Entwicklung einer spezifischen Metallurgie des Magnesiums bis zur Verwert­ barkeit dieses leichtesten Gebrauchsmetalls (spezifisches Gewicht 1,7) ging prak­ tisch ausschlieBlich in der deutschen Chemischen Industrie vor sich und bleibt verbunden mit den Namen der beiden bedeutendsten Pioniere G. PrSTOR und A. BECK [1] sowie ihren Mitarbeitern im Werk Bitterfeld der ehemaligen IG­ Farbenindustrie, insbesondere G. SIEBEL [2]. DaB Magnesium als extrem unedles Metall überhaupt technisch verwendbar wurde, ist das Ergebnis vor allem von vier erfolgreich gelösten Problemen chemischer Natur: 1. Gewinnung eines weitgehend verunreinigungsfreien Rohmetalls durch ge­ eignet geleitete SchmelzfluB-Elektrolyse, 2. Beherrschung der Brandgefahr im GieBereibetrieb durch GieBen des flüssigen Metalls unter einer Atmosphäre von Schwefeldioxid, 3. Entwicklung eines Raffinations-Salzes zum Beseitigen von nichtmetallischen Verunreinigungen bzw. zur Vermeidung ihrer Neubildung und 4. entscheidende Verbesserung der Korrosionsfestigkeit durch die Erkenntnis des äuBerst ungünstigen Einflusses von kleinen hetero genen Eisenpartikeln und Entwicklung eines Verfahrens zur Erniedrigung der Eisenkonzentrationen auf Gehalte unter 0,002%, d. h. Gehalte an Verunreinigungen, wie sie heute bei Transistorenmetallen verlangt werden. Nachdem 1953 das alliierte Verbot zur Herstellung von Magnesium-Metall in Deutschland wieder aufgehoben war, stellte sich der deutschen Chemischen Indu­ strie von neuem die Frage, welche Wege zur Weiterentwicklung der Magnesium­ Metallurgie beschritten werden sollten bzw. könnten
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages