feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV043293133
    Format: XXVI, 1093 Seiten , Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783791033716 , 3791033719
    Series Statement: Lehrbuch
    Uniform Title: Economics
    Note: Ergänzung: Herrmann, Marco: Arbeitsbuch Volkswirtschaftslehre. - Basiert auf der vierten Auflage des US-amerikanischen Lehrbuches
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPDF ISBN 978-3-7910-3923-7
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaftslehre ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Author information: Krugman, Paul R. 1953-
    Author information: John, Klaus Dieter 1952-2014
    Author information: Herrmann, Marco
    Author information: John, Sarah Lisanne
    Author information: Wells, Robin 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag
    UID:
    b3kat_BV044007239
    Format: VII, 352 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783791038681
    Series Statement: Lehrbuch
    Uniform Title: Economics 4E (2015)
    Note: Auf dem Umschlag: Aufgaben und Lösungen zum Lehrbuch Krugman/Wells. - Von Rückseite der Haupttitelseite: Die Aufgaben sind eine Auswahl aus der US-Originalausgabe. Die Lösungen wurden von den deutschen Autoren erstellt.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF ISBN 978-3-7910-3869-8
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaftslehre ; Aufgabensammlung ; Aufgabensammlung
    Author information: Herrmann, Marco
    Author information: John, Sarah Lisanne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV049049437
    Format: XXVII, 1059 Seiten , Diagramme
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783791057040 , 3791057049
    Series Statement: Lehrbuch
    Uniform Title: Economics
    Note: Ergänzung: Herrmann, Marco: Arbeitsbuch Volkswirtschaftslehre. - Basiert auf der 6. Auflage des US-amerikanischen Lehrbuches
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-7910-5706-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-7910-5705-7
    Former: Vorangegangen ist
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaftslehre ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Krugman, Paul R. 1953-
    Author information: John, Klaus Dieter 1952-2014
    Author information: Herrmann, Marco
    Author information: John, Sarah Lisanne
    Author information: Wells, Robin 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV044548173
    Format: 1 Online-Ressource (1121 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783791039237
    Series Statement: Lehrbuch
    Uniform Title: Economics
    Note: Ergänzung: Herrmann, Marco: Arbeitsbuch Volkswirtschaftslehre. - Basiert auf der vierten Auflage des US-amerikanischen Lehrbuches
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7910-3371-6
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaftslehre ; Lehrbuch
    Author information: Krugman, Paul R. 1953-
    Author information: John, Klaus Dieter 1952-2014
    Author information: Herrmann, Marco
    Author information: John, Sarah Lisanne
    Author information: Wells, Robin 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV049070032
    Format: 355 Seiten , Diagramme , 23 cm x 17 cm
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783791057071 , 3791057073
    Series Statement: Lehrbuch
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-7910-5709-5
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-7910-5708-8
    Former: Vorangegangen ist
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaftslehre ; Aufgabensammlung
    Author information: Herrmann, Marco
    Author information: John, Sarah Lisanne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV045045446
    Format: 1 Online-Ressource (XXVI, 1093 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783791039237
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Krugman, Paul Volkswirtschaftslehre Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2017 ISBN 9783791033716
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaftslehre ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Krugman, Paul R. 1953-
    Author information: John, Klaus Dieter 1952-2014
    Author information: Herrmann, Marco
    Author information: John, Sarah Lisanne
    Author information: Wells, Robin 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag
    UID:
    b3kat_BV044413671
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 352 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783791038698
    Series Statement: Lehrbuch
    Uniform Title: Economics 4E (2015)
    Note: Auf dem Umschlag: Aufgaben und Lösungen zum Lehrbuch Krugman/Wells. - Von Rückseite der Haupttitelseite: Die Aufgaben sind eine Auswahl aus der US-Originalausgabe. Die Lösungen wurden von den deutschen Autoren erstellt.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7910-3868-1
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaftslehre ; Aufgabensammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Herrmann, Marco
    Author information: John, Sarah Lisanne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7255353
    Format: 1 online resource (358 pages)
    Edition: 2
    ISBN: 9783791057088
    Series Statement: Keine Reihe
    Note: Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Vorwort zur 2. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Grundlagen -- 2 Ökonomische Modelle: Zielkonflikte und Handel -- Anhang zu 2: Grafische Darstellungen in der Volkswirtschaftslehre -- 3 Angebot und Nachfrage -- 4 Konsumentenrente und Produzentenrente -- 5 Preisvorschriften und Mengenbeschränkungen: Der Markt schlägt zurück -- 6 Elastizität -- 7 Steuern -- 8 Internationaler Handel -- 9 Die Entscheidungsfindung von Personen und Unternehmen -- Anhang zu 9: Entscheidungen, bei denen Zeit eine Rolle spielt: Der Barwert -- 10 Der rationale Verbraucher -- Anhang zu 10: Konsumentenpräferenzen und Konsumentscheidung -- 11 Hinter der Angebotskurve: Inputs und Kosten -- 12 Vollständige Konkurrenz und die Angebotskurve -- 13 Monopol -- 14 Oligopole -- 15 Monopolistische Konkurrenz -- 16 Externalitäten -- 17 Öffentliche Güter und Allmendegüter -- 18 Die Ökonomie des Wohlfahrtsstaates -- 19 Faktormärkte und Einkommensverteilung -- Anhang zu 19: Indifferenzkurvenanalyse des Arbeitsangebotes -- 20 Unsicherheit, Risiko und private Informationen -- 21 Makroökonomik: Ein Überblick -- 22 BIP und Inflation: Die quantitative Erfassung des makroökonomischen Geschehens -- 23 Arbeitslosigkeit und Inflation -- 24 Das langfristige Wachstum -- 25 Sparen, Investitionsausgaben und das Finanzsystem -- 26 Einnahmen und Ausgaben -- Anhang zu 26: Die mathematische Herleitung des Multiplikators -- 27 Gesamtwirtschaftliches Angebot und gesamtwirtschaftliche Nachfrage -- 28 Fiskalpolitik -- Anhang zu 28: Steuern und der Multiplikator -- 29 Geld, Banken und Zentralbanken -- 30 Geldpolitik -- Anhang zu 30: Die zwei Modelle zur Erklärung des Zinssatzes zusammenführen -- 31 Inflation, Desinflation und Deflation -- 32 Makroökonomik: Ereignisse und Ideen -- 33 Die Makroökonomik der offenen Volkswirtschaft -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Herrmann, Marco Arbeitsbuch Volkswirtschaftslehre Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2023 ISBN 9783791057071
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ZLB35074075
    Format: 1100 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783791057040
    Content: lt;p〉Mit ihrem erzählerischen Ansatz, der klaren Sprache und aktuellen Beispielen gelingt den Autor:innen eine spannende und äußerst praxisorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre.Eine einleitende Geschichte zu Beginn jedes Kapitels erleichtert den Zugang zum jeweiligen Thema und hilft, die Inhalte besser im Gedächtnis zu verankern.Alle vorgestellten Konzepte und Theorien werden durch einprägsame Beispiele aus dem Wirtschaftsalltag veranschaulicht.In jedem Kapitel sichern vorformulierte Lernziele, Schnelltests, Übungsaufgaben und Hinweise auf Denkfallen den optimalen Lernerfolg.International ausgerichtet und gleichzeitig optimal auf das deutsche Umfeld anwendbar, ist das Buch ein unverzichtbares Grundlagenwerk._In der 3. Auflage neu strukturiert und ergänzt um die Themen Covid-19-Pandemie, Digitalisierung, Marktmacht der IT-Giganten, Gig-Economy und nachhaltiges Wirtschaftswachstum_. .
    Language: German
    Author information: John, Klaus Dieter
    Author information: Herrmann, Marco
    Author information: Krugman, Paul R.
    Author information: John, Sarah Lisanne
    Author information: Wells, Robin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7260781
    Format: 1 online resource (1090 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783791057064
    Note: Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Die Autoren -- Die Übersetzer -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Zentrale Kapitel und optionale Kapitel -- Hinweise für den Benutzer -- Abkürzungen für ökonomische Fachbegriffe -- Einführung: Leben in einer Volkswirtschaft -- I Was ist Volkswirtschaftslehre? -- 1 Grundlagen -- 1.1 Die individuelle Entscheidung steht im Mittelpunkt der Volkswirtschaftslehre -- 1.2 Interaktion: Wie Volkswirtschaften funktionieren -- 1.3 Gesamtwirtschaftliche Interaktion -- 2 Ökonomische Modelle: Zielkonflikte und Handel -- 2.1 Modelle in der Volkswirtschaftslehre: Einige wichtige Beispiele -- 2.2 Die Verwendung von Modellen -- Anhang zu 2: Grafische Darstellungen in der Volkswirtschaftslehre -- 2A.1 Grafische Darstellungen, Variablen und ökonomische Modelle -- 2A.2 Grundlagen der grafischen Darstellung -- 2A.3 Ein Schlüsselkonzept: Die Steigung einer Kurve -- 2A.4 Diagramme zur Darstellung quantitativer Informationen -- II Angebot und Nachfrage -- 3 Angebot und Nachfrage -- 3.1 Angebot und Nachfrage: Modell eines Wettbewerbsmarktes -- 3.2 Die Nachfragekurve -- 3.3 Die Angebotskurve -- 3.4 Angebot, Nachfrage und Gleichgewicht -- 3.5 Änderungen von Angebot und Nachfrage -- 4 Konsumentenrente und Produzentenrente -- 4.1 Konsumentenrente und Nachfragekurve -- 4.2 Produzentenrente und Angebotskurve -- 4.3 Konsumentenrente, Produzentenrente und Handelsgewinne -- 4.4 Eine Marktwirtschaft -- 5 Preisvorschriften und Mengenbeschränkungen: Der Markt schlägt zurück -- 5.1 Warum der Staat Preisvorschriften einführt -- 5.2 Höchstpreisvorschriften -- 5.3 Mindestpreisvorschriften -- 5.4 Mengenbeschränkungen -- 6 Elastizität -- 6.1 Elastizitätsbegriff und Elastizitätsmessung -- 6.2 Interpretation der Preiselastizität der Nachfrage -- 6.3 Andere Nachfrageelastizitäten , 6.4 Die Preiselastizität des Angebotes -- 6.5 Übersicht Elastizitäten -- III Individuen und Märkte -- 7 Steuern -- 7.1 Die ökonomischen Auswirkungen von Steuern: Eine vorläufige Einschätzung -- 7.2 Nutzen und Kosten der Besteuerung -- 7.3 Steuergerechtigkeit und Steuereffizienz -- 7.4 Wichtige Aspekte des deutschen Steuersystems -- 8 Internationaler Handel -- 8.1 Komparativer Vorteil und internationaler Handel -- 8.2 Angebot, Nachfrage und internationaler Handel -- 8.3 Die Wirkungen von Handelsprotektionismus -- 8.4 Die politische Ökonomie des Handelsprotektionismus -- IV Volkswirtschaft und Entscheidungen -- 9 Die Entscheidungsfindung von Personen und Unternehmen -- 9.1 Kosten, Vorteile und Gewinne -- 9.2 »Wie viel«-Entscheidungen: Die Bedeutung der Marginalanalyse -- 9.3 Versunkene Kosten -- 9.4 Verhaltensökonomik -- Anhang zu 9: Entscheidungen, bei denen Zeit eine Rolle spielt: Der Barwert -- V Die Konsumentscheidung -- 10 Der rationale Verbraucher -- 10.1 Nutzen: Befriedigung aus Konsum -- 10.2 Budget und optimaler Konsum -- 10.3 Den marginalen Euro ausgeben -- 10.4 Vom Nutzen zur Nachfragekurve -- Anhang zu 10: Konsumentenpräferenzen und Konsumentscheidung -- 10A.1 Eine Abbildung der Nutzenfunktion -- 10A.2 Indifferenzkurven und Konsumentscheidung -- 10A.3 Anwendung von Indifferenzkurven: Substitute und Komplementärgüter -- 10A.4 Preise, Einkommen und Nachfrage -- VI Die Produktionsentscheidung -- 11 Hinter der Angebotskurve: Inputs und Kosten -- 11.1 Die Produktionsfunktion -- 11.2 Zwei entscheidende Kostengrößen: Grenzkosten und Durchschnittskosten -- 11.3 Kurzfristige versus langfristige Kosten -- 12 Vollständige Konkurrenz und die Angebotskurve -- 12.1 Vollständige Konkurrenz -- 12.2 Produktion und Gewinn -- 12.3 Die Marktangebotskurve -- VII Marktstruktur: Über vollkommenen Wettbewerb hinaus -- 13 Monopol -- 13.1 Marktformen , 13.2 Was bedeutet Monopol? -- 13.3 Wie ein Monopolist seinen Gewinn maximiert -- 13.4 Monopol und Wirtschaftspolitik -- 13.5 Preisdifferenzierung -- 14 Oligopole -- 14.1 Die Verbreitung von Oligopolen -- 14.2 Oligopolverhalten -- 14.3 Oligopol-Spiele -- 14.4 Oligopole in der Praxis -- 15 Monopolistische Konkurrenz -- 15.1 Was bedeutet monopolistische Konkurrenz? -- 15.2 Wie funktioniert monopolistische Konkurrenz? -- 15.3 Monopolistische Konkurrenz versus vollständige Konkurrenz -- 15.4 Kontroversen über Produktdifferenzierung -- VIII Mikroökonomik und staatliche Politik -- 16 Externalitäten -- 16.1 Externer Nutzen und externe Kosten -- 16.2 Staatliche Instrumente der Umweltpolitik -- 16.3 Eine ökonomische Analyse des Klimawandels -- 16.4 Positive Externalitäten -- 16.5 Netzwerkexternalitäten -- 17 Öffentliche Güter und Allmendegüter -- 17.1 Private Güter - und andere -- 17.2 Öffentliche Güter -- 17.3 Allmendegüter -- 17.4 Klubgüter -- 18 Die Ökonomie des Wohlfahrtsstaates -- 18.1 Armut, Ungleichheit und staatliche Politik -- 18.2 Der Wohlfahrtsstaat in den Vereinigten Staaten -- 18.3 Die Ökonomik der Gesundheitsfürsorge -- 18.4 Die Diskussion über den Wohlfahrtsstaat -- IX Faktormärkte und Risiko -- 19 Faktormärkte und Einkommensverteilung -- 19.1 Die Produktionsfaktoren einer Volkswirtschaft -- 19.2 Grenzproduktivität und Faktornachfrage -- 19.3 Trifft die Grenzproduktivitätstheorie der Einkommensverteilung wirklich zu? -- 19.4 Das Arbeitsangebot -- Anhang zu 19: Indifferenzkurvenanalyse des Arbeitsangebotes -- 19A.1 Die Zeitbudgetgerade -- 19A.2 Die Wirkung eines höheren Lohnsatzes -- 19A.3 Indifferenzkurvenanalyse -- 20 Unsicherheit, Risiko und private Informationen -- 20.1 Eine ökonomische Betrachtung der Risikoaversion -- 20.2 Kaufen, Verkaufen und Risikominderung -- 20.3 Private Informationen: Was man nicht weiß, kann einem schaden , X Einführung in die Makroökonomik -- 21 Makroökonomik: Ein Überblick -- 21.1 Makroökonomik -- 21.2 Der Konjunkturzyklus -- 21.3 Langfristiges Wirtschaftswachstum -- 21.4 Inflation und Deflation -- 21.5 Die offene Volkswirtschaft -- 22 BIP und Inflation: Die quantitative Erfassung des makroökonomischen Geschehens -- 22.1 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung -- 22.2 Das reale BIP: Ein Maß für die gesamtwirtschaftliche Produktion -- 22.3 Preisindizes und das Preisniveau -- 23 Arbeitslosigkeit und Inflation -- 23.1 Die Arbeitslosenquote -- 23.2 Arbeitslosigkeit -- 23.3 Inflation und Deflation -- XI Die Volkswirtschaft auf lange Sicht: Wachstum -- 24 Das langfristige Wachstum -- 24.1 Ein Vergleich von Volkswirtschaften über Zeit und Raum -- 24.2 Die Ursachen für das langfristige Wachstum -- 24.3 Warum unterscheiden sich Wachstumsraten weltweit? -- 24.4 Wachstumserfolge und Wachstumsprobleme -- 24.5 Ist das Wirtschaftswachstum auf der Welt nachhaltig? -- 25 Sparen, Investitionsausgaben und das Finanzsystem -- 25.1 Sparen und Investitionsausgaben in Übereinstimmung bringen -- 25.2 Das Finanzsystem -- 25.3 Finanzmarktschwankungen -- XII Die Volkswirtschaft auf kurze Sicht: Konjunktur -- 26 Einnahmen und Ausgaben -- 26.1 Der Multiplikator: Eine einfache Einführung -- 26.2 Die Konsumausgaben -- 26.3 Die Investitionsausgaben -- 26.4 Das Einnahmen-Ausgaben-Modell -- Anhang zu 26: Die mathematische Herleitun des Multiplikators -- 27 Gesamtwirtschaftliches Angebot und gesamtwirtschaftliche Nachfrage -- 27.1 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage -- 27.2 Gesamtwirtschaftliches Angebot -- 27.3 Das AS-AD-Modell -- 27.4 Makroökonomische Wirtschaftspolitik -- XIII Stabilisierungspolitik -- 28 Fiskalpolitik -- 28.1 Die Grundlagen der Fiskalpolitik -- 28.2 Fiskalpolitik und der Multiplikator -- 28.3 Der Saldo des Staatshaushalts , 28.4 Die langfristigen Auswirkungen der Fiskalpolitik -- Anhang zu 28: Steuern und der Multiplikator -- 29 Geld, Banken und Zentralbanken -- 29.1 Die Bedeutung von Geld -- 29.2 Die geldpolitische Rolle der Banken -- 29.3 Bestimmung der Geldmenge -- 29.4 Zentralbanken -- 29.5 Die Finanzkrise und das Bankensystem -- 30 Geldpolitik -- 30.1 Die Geldnachfrage -- 30.2 Geld und Zinssätze -- 30.3 Geldpolitik und gesamtwirtschaftliche Nachfrage -- Anhang zu 30: Die zwei Modelle zur Erklärung des Zinssatzes zusammenführen -- 30A.1 Die kurzfristige Bestimmung des Zinssatzes -- 30A.2 Die langfristige Bestimmung des Zinssatzes -- 31 Inflation, Desinflation und Deflation -- 31.1 Geld und Inflation -- 31.2 Moderate Inflation und Desinflation -- 31.3 Inflation und Arbeitslosigkeit auf lange Sicht -- 31.4 Deflation -- XIV Ereignisse und Ideen -- 32 Makroökonomik: Ereignisse und Ideen -- 32.1 Die Klassische Makroökonomik, die Weltwirtschaftskrise und die Keynesianische Revolution -- 32.2 Herausforderungen für die Keynesianische Lehre -- 32.3 Von der Zeit der großen Mäßigung in die säkulare Stagnation -- XV Die offene Volkswirtschaft -- 33 Die Makroökonomik der offenen Volkswirtschaft -- 33.1 Kapitalströme und die Zahlungsbilanz -- 33.2 Die Rolle der Wechselkurse -- 33.3 Wechselkurspolitik -- 33.4 Wechselkurse und makroökonomische Politik -- Sachregister
    Additional Edition: Print version: Krugman, Paul Volkswirtschaftslehre Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2023 ISBN 9783791057040
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages