feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049617416
    Format: 1 Online-Ressource (393 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783763971527
    Language: German
    Subjects: Economics , Education , General works , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Curriculumentwicklung ; Delphi-Technik ; Digitalisierung ; Wirtschaftspädagogisches Studium ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1832305945
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783763971527
    Content: Klappentext: Schlanke und schnelle Arbeitsabläufe, moderne Betriebsführung und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Für viele Unternehmen ist die Digitalisierung eine die Chance auf Modernisierung. Wie müssen wirtschaftswissenschaftliche und -pädagogische Curricula an österreichischen Universitäten gestaltet werden, um Studierende auf die Arbeit in digital transformierten Unternehmen vorzubereiten? Zu dieser Frage forscht die Autorin in ihrer Dissertation, in der 62 Expertinnen und Experten im Rahmen einer Hybrid-Delphi-Studie Thesen zur zukünftigen Studienrichtungsgestaltung beurteilen. Die Ergebnisse prognostizieren u. a. die Verankerung digitaler Lehrinhalte wie Datenmanagement und Cyber Policy bis 2025. Anschließend skizziert Susanne Kamsker Handlungsempfehlungen zur Curriculaentwicklung.
    Note: German
    Language: Undetermined
    Subjects: Economics , Education , General works , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Digitalisierung ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Wirtschaftspädagogisches Studium ; Curriculumentwicklung
    Author information: Friese, Marianne 1953-
    Author information: Jenewein, Klaus 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_9960775815202883
    Format: 1 online resource (397 pages)
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen.
    Content: Schlanke und schnelle Arbeitsabläufe, moderne Betriebsführung und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Für viele Unternehmen ist die Digitalisierung eine die Chance auf Modernisierung. Wie müssen wirtschaftswissenschaftliche und -pädagogische Curricula an österreichischen Universitäten gestaltet werden, um Studierende auf die Arbeit in digital transformierten Unternehmen vorzubereiten? Zu dieser Frage forscht die Autorin in ihrer Dissertation, in der 62 Expertinnen und Experten im Rahmen einer Hybrid-Delphi-Studie Thesen zur zukünftigen Studienrichtungsgestaltung beurteilen. Die Ergebnisse prognostizieren u. a. die Verankerung digitaler Lehrinhalte wie Datenmanagement und Cyber Policy bis 2025. Anschließend skizziert Susanne Kamsker Handlungsempfehlungen zur Curriculaentwicklung.
    Note: Frontmatter Frontcover Reihe "Berufsbildung, Arbeit und Innovation" Impressum Förderseite wbv Open-Library 2022 Inhalt Abkürzungsverzeichnis Abstract 1 Problemstellung und Forschungsinteresse 1.1 Methodisches Vorgehen 1.2 Disposition und Struktur der Arbeit 2 Digitale Transformation und ihre Auswirkungen 2.1 Digitalisierung versus Digitale Transformation 2.2 Veränderung von Arbeit und Gesellschaft durch digitale Transformation 2.2.1 Digitaler Wandel des Arbeitsmarkts und Thesenkonjunktur 2.2.1.1 Polarisierungsthese: Zunahme von höher und niedrig qualifizierten Tätigkeiten 2.2.1.2 Höherqualifizierungsthese: Streben nach höherem Bildungsgrad 2.2.1.3 Annäherung und Dequalifizierung: noch selten auftretende Phänomene 2.2.2 Veränderte Kompetenzanforderungen an künftige Arbeitskräfte 2.3 Bildungssektor im digitalen Wandel 2.3.1 Tertiärbildung in Österreich 2.3.2 Universitäten und die digitale Transformation 2.3.2.1 Auftrag und Selbstverständnis der Universität im Wandel 2.3.2.2 Ansprüche an die Universitäten im digitalen Wandel 3 Curriculumsentwicklung im Rahmen der Hochschulforschung 3.1 Hochschuldidaktik als Teilbereich der Hochschulforschung 3.2 Curriculumsentwicklung als Teilbereich der Hochschuldidaktik 3.2.1 Begriffsabgrenzung hochschulischer Curricula 3.2.2 Curriculare Ansätze und Prinzipien der Curriculumsentwicklung 3.2.3 Curriculumsentwicklungsprozess an österreichischen Universitäten 3.2.4 Herausforderungen im Zuge der Curriculumsentwicklung 4 Empirisches Forschungsdesign der Hybrid-Delphi-Studie 4.1 Delphi-Studie zur inhaltlichen Ausgestaltung von wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspädagogischen Curricula 4.2 Dokumentenanalyse ausgewählter Curricula 4.2.1 Curriculare Verankerung von Bildungsinhalten zur digitalen Transformation 4.2.2 Anforderungen an die inhaltliche Ausgestaltung von Lehre 4.3 Qualitative Expert/inn/eninterviews zur digitalen Transformation des wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspädagogischen Berufsfelds 4.3.1 Qualitative Inhaltsanalyse methodisches Vorgehen 4.3.2 Ergebnisse und weiterführende Überlegungen 4.4 Delphi-Studie Digi-ICE 4.4.1 Präzisierung des zu bearbeitenden Sachverhalts anhand der Facettentheorie 4.4.2 Auswahl der Expert/inn/en 4.4.3 Konzeption und Durchführung der Delphi-Studie 4.4.4 Überlegungen zur Datenaufbereitung, -auswertung und Ergebnisdarstellung 5 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse der Delphi-Studie 5.1 Studienbeteiligung und Paneleigenschaften 5.2 Digitale Transformation und ihre Auswirkungen 5.3 Universität als Organisation 5.4 Curriculumsentwicklung in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaftspädagogik.
    Additional Edition: ISBN 9783763971527
    Additional Edition: ISBN 3763971521
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048385905
    Format: Diagramme
    ISBN: 9783763970339
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation. Dissertationen/Habilitationen Band 69
    Uniform Title: Digitale Transformation und die Ausgestaltung der Curricula an österreichischen Universitäten (Delphi-Studie zur inhaltlichen Curriculumsentwicklung wirtschaftswissenschaftlicher und wirtschaftspädagogischer Studienrichtungen)
    Note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2021
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-7639-7152-7 10.3278/9783763971527
    Language: German
    Subjects: Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Curriculumentwicklung ; Delphi-Technik ; Digitalisierung ; Wirtschaftspädagogisches Studium ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1809410746
    Format: 1 Online-Ressource (393 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
    Uniform Title: Digitale Transformation und die Ausgestaltung der Curricula an österreichischen Universitäten
    Additional Edition: ISBN 9783763970339
    Additional Edition: ISBN 3763970339
    Additional Edition: ISBN 9783763971527
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kamsker, Susanne Fit für die digitale Transformation Bielefeld : wbv, 2022 ISBN 9783763970339
    Additional Edition: ISBN 3763970339
    Language: German
    Subjects: Economics , Education , General works , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Digitalisierung ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Wirtschaftspädagogisches Studium ; Curriculumentwicklung ; Hochschulschrift
    Author information: Windelband, Lars 1975-
    Author information: Seeber, Susan 1964-
    Author information: Friese, Marianne 1953-
    Author information: Jenewein, Klaus 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    edocfu_9960775815202883
    Format: 1 online resource (397 pages)
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen.
    Content: Schlanke und schnelle Arbeitsabläufe, moderne Betriebsführung und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Für viele Unternehmen ist die Digitalisierung eine die Chance auf Modernisierung. Wie müssen wirtschaftswissenschaftliche und -pädagogische Curricula an österreichischen Universitäten gestaltet werden, um Studierende auf die Arbeit in digital transformierten Unternehmen vorzubereiten? Zu dieser Frage forscht die Autorin in ihrer Dissertation, in der 62 Expertinnen und Experten im Rahmen einer Hybrid-Delphi-Studie Thesen zur zukünftigen Studienrichtungsgestaltung beurteilen. Die Ergebnisse prognostizieren u. a. die Verankerung digitaler Lehrinhalte wie Datenmanagement und Cyber Policy bis 2025. Anschließend skizziert Susanne Kamsker Handlungsempfehlungen zur Curriculaentwicklung.
    Note: Frontmatter Frontcover Reihe "Berufsbildung, Arbeit und Innovation" Impressum Förderseite wbv Open-Library 2022 Inhalt Abkürzungsverzeichnis Abstract 1 Problemstellung und Forschungsinteresse 1.1 Methodisches Vorgehen 1.2 Disposition und Struktur der Arbeit 2 Digitale Transformation und ihre Auswirkungen 2.1 Digitalisierung versus Digitale Transformation 2.2 Veränderung von Arbeit und Gesellschaft durch digitale Transformation 2.2.1 Digitaler Wandel des Arbeitsmarkts und Thesenkonjunktur 2.2.1.1 Polarisierungsthese: Zunahme von höher und niedrig qualifizierten Tätigkeiten 2.2.1.2 Höherqualifizierungsthese: Streben nach höherem Bildungsgrad 2.2.1.3 Annäherung und Dequalifizierung: noch selten auftretende Phänomene 2.2.2 Veränderte Kompetenzanforderungen an künftige Arbeitskräfte 2.3 Bildungssektor im digitalen Wandel 2.3.1 Tertiärbildung in Österreich 2.3.2 Universitäten und die digitale Transformation 2.3.2.1 Auftrag und Selbstverständnis der Universität im Wandel 2.3.2.2 Ansprüche an die Universitäten im digitalen Wandel 3 Curriculumsentwicklung im Rahmen der Hochschulforschung 3.1 Hochschuldidaktik als Teilbereich der Hochschulforschung 3.2 Curriculumsentwicklung als Teilbereich der Hochschuldidaktik 3.2.1 Begriffsabgrenzung hochschulischer Curricula 3.2.2 Curriculare Ansätze und Prinzipien der Curriculumsentwicklung 3.2.3 Curriculumsentwicklungsprozess an österreichischen Universitäten 3.2.4 Herausforderungen im Zuge der Curriculumsentwicklung 4 Empirisches Forschungsdesign der Hybrid-Delphi-Studie 4.1 Delphi-Studie zur inhaltlichen Ausgestaltung von wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspädagogischen Curricula 4.2 Dokumentenanalyse ausgewählter Curricula 4.2.1 Curriculare Verankerung von Bildungsinhalten zur digitalen Transformation 4.2.2 Anforderungen an die inhaltliche Ausgestaltung von Lehre 4.3 Qualitative Expert/inn/eninterviews zur digitalen Transformation des wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspädagogischen Berufsfelds 4.3.1 Qualitative Inhaltsanalyse methodisches Vorgehen 4.3.2 Ergebnisse und weiterführende Überlegungen 4.4 Delphi-Studie Digi-ICE 4.4.1 Präzisierung des zu bearbeitenden Sachverhalts anhand der Facettentheorie 4.4.2 Auswahl der Expert/inn/en 4.4.3 Konzeption und Durchführung der Delphi-Studie 4.4.4 Überlegungen zur Datenaufbereitung, -auswertung und Ergebnisdarstellung 5 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse der Delphi-Studie 5.1 Studienbeteiligung und Paneleigenschaften 5.2 Digitale Transformation und ihre Auswirkungen 5.3 Universität als Organisation 5.4 Curriculumsentwicklung in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaftspädagogik.
    Additional Edition: ISBN 3-7639-7152-1
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    edoccha_9960775815202883
    Format: 1 online resource (397 pages)
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen.
    Content: Schlanke und schnelle Arbeitsabläufe, moderne Betriebsführung und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Für viele Unternehmen ist die Digitalisierung eine die Chance auf Modernisierung. Wie müssen wirtschaftswissenschaftliche und -pädagogische Curricula an österreichischen Universitäten gestaltet werden, um Studierende auf die Arbeit in digital transformierten Unternehmen vorzubereiten? Zu dieser Frage forscht die Autorin in ihrer Dissertation, in der 62 Expertinnen und Experten im Rahmen einer Hybrid-Delphi-Studie Thesen zur zukünftigen Studienrichtungsgestaltung beurteilen. Die Ergebnisse prognostizieren u. a. die Verankerung digitaler Lehrinhalte wie Datenmanagement und Cyber Policy bis 2025. Anschließend skizziert Susanne Kamsker Handlungsempfehlungen zur Curriculaentwicklung.
    Note: Frontmatter Frontcover Reihe "Berufsbildung, Arbeit und Innovation" Impressum Förderseite wbv Open-Library 2022 Inhalt Abkürzungsverzeichnis Abstract 1 Problemstellung und Forschungsinteresse 1.1 Methodisches Vorgehen 1.2 Disposition und Struktur der Arbeit 2 Digitale Transformation und ihre Auswirkungen 2.1 Digitalisierung versus Digitale Transformation 2.2 Veränderung von Arbeit und Gesellschaft durch digitale Transformation 2.2.1 Digitaler Wandel des Arbeitsmarkts und Thesenkonjunktur 2.2.1.1 Polarisierungsthese: Zunahme von höher und niedrig qualifizierten Tätigkeiten 2.2.1.2 Höherqualifizierungsthese: Streben nach höherem Bildungsgrad 2.2.1.3 Annäherung und Dequalifizierung: noch selten auftretende Phänomene 2.2.2 Veränderte Kompetenzanforderungen an künftige Arbeitskräfte 2.3 Bildungssektor im digitalen Wandel 2.3.1 Tertiärbildung in Österreich 2.3.2 Universitäten und die digitale Transformation 2.3.2.1 Auftrag und Selbstverständnis der Universität im Wandel 2.3.2.2 Ansprüche an die Universitäten im digitalen Wandel 3 Curriculumsentwicklung im Rahmen der Hochschulforschung 3.1 Hochschuldidaktik als Teilbereich der Hochschulforschung 3.2 Curriculumsentwicklung als Teilbereich der Hochschuldidaktik 3.2.1 Begriffsabgrenzung hochschulischer Curricula 3.2.2 Curriculare Ansätze und Prinzipien der Curriculumsentwicklung 3.2.3 Curriculumsentwicklungsprozess an österreichischen Universitäten 3.2.4 Herausforderungen im Zuge der Curriculumsentwicklung 4 Empirisches Forschungsdesign der Hybrid-Delphi-Studie 4.1 Delphi-Studie zur inhaltlichen Ausgestaltung von wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspädagogischen Curricula 4.2 Dokumentenanalyse ausgewählter Curricula 4.2.1 Curriculare Verankerung von Bildungsinhalten zur digitalen Transformation 4.2.2 Anforderungen an die inhaltliche Ausgestaltung von Lehre 4.3 Qualitative Expert/inn/eninterviews zur digitalen Transformation des wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspädagogischen Berufsfelds 4.3.1 Qualitative Inhaltsanalyse methodisches Vorgehen 4.3.2 Ergebnisse und weiterführende Überlegungen 4.4 Delphi-Studie Digi-ICE 4.4.1 Präzisierung des zu bearbeitenden Sachverhalts anhand der Facettentheorie 4.4.2 Auswahl der Expert/inn/en 4.4.3 Konzeption und Durchführung der Delphi-Studie 4.4.4 Überlegungen zur Datenaufbereitung, -auswertung und Ergebnisdarstellung 5 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse der Delphi-Studie 5.1 Studienbeteiligung und Paneleigenschaften 5.2 Digitale Transformation und ihre Auswirkungen 5.3 Universität als Organisation 5.4 Curriculumsentwicklung in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaftspädagogik.
    Additional Edition: ISBN 3-7639-7152-1
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV049007201
    Format: 1 Online-Ressource (393 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783763971527
    Language: German
    Keywords: Österreich ; Curriculumentwicklung ; Delphi-Technik ; Digitalisierung ; Wirtschaftspädagogisches Studium ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_BV048385905
    Format: Diagramme.
    ISBN: 978-3-7639-7033-9
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation. Dissertationen/Habilitationen Band 69
    Uniform Title: Digitale Transformation und die Ausgestaltung der Curricula an österreichischen Universitäten Delphi-Studie zur inhaltlichen Curriculumsentwicklung wirtschaftswissenschaftlicher und wirtschaftspädagogischer Studienrichtungen
    Note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2021
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-7639-7152-7 10.3278/9783763971527
    Language: German
    Subjects: Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Curriculumentwicklung ; Delphi-Technik ; Digitalisierung ; Wirtschaftspädagogisches Studium ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almahu_9949367419402882
    Format: 1 online resource (397 p.)
    ISBN: 9783763971527
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
    Content: Schlanke und schnelle Arbeitsabläufe, moderne Betriebsführung und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Für viele Unternehmen ist die Digitalisierung eine die Chance auf Modernisierung. Wie müssen wirtschaftswissenschaftliche und -pädagogische Curricula an österreichischen Universitäten gestaltet werden, um Studierende auf die Arbeit in digital transformierten Unternehmen vorzubereiten? Zu dieser Frage forscht die Autorin in ihrer Dissertation, in der 62 Expertinnen und Experten im Rahmen einer Hybrid-Delphi-Studie Thesen zur zukünftigen Studienrichtungsgestaltung beurteilen. Die Ergebnisse prognostizieren u. a. die Verankerung digitaler Lehrinhalte wie Datenmanagement und Cyber Policy bis 2025. Anschließend skizziert Susanne Kamsker Handlungsempfehlungen zur Curriculaentwicklung.
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages