feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV046115039
    Format: 287 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-621-28604-6
    Series Statement: Therapie-Tools
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-621-28605-3
    Language: German
    Subjects: Psychology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chronischer Schmerz ; Schmerztherapie ; Schmerz ; Chronische Krankheit ; Biopsychosoziales Krankheitsmodell ; Psychotherapie ; Therapieplan ; Arbeitsbogen ; Vorlage ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung
    Author information: Kappis, Bernd
    Author information: Wachter, Martin von 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB34350946
    Format: 287 S.
    ISBN: 9783621286053
    Content: Psychologische Faktoren spielen bei der Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung von Betroffenen eine große Rolle. Oftmals ist das Selbstwertgefühl stark beeinträchtigt. Betroffene können frustriert, verzweifelt, misstrauisch oder bereits depressiv sein. Die komplexen Probleme erfordern ein flexibles psychotherapeutisches Behandlungskonzept, das sich nicht auf eine bestimmte Technik fixiert. Dieses Therapie-Tools kombiniert unterschiedliche Ansätze und zielt immer auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen ab. Es liefert einen großen Pool an Techniken, Übungen und Aufgaben, aus dem je nach Bedarf geschöpft werden kann. Neben den klassischen psychoedukativen und verhaltenstherapeutischen Methoden sind auch Techniken aus der Dritten Welle der VT (z.B. ACT) sowie aus der tiefenpsychologischen Schmerzbehandlung eingebunden. Aus dem Inhalt: Einleitung • Anamnese und Diagnostik • Wissen und Edukation • Ressourcen und Werkzeuge • Aufmerksamkeit und Ablenkung • Stress und Entspannung • Bewegung und Aktivitätsaufbau • Angst und Vermeidung • Gedanken und Überzeugungen • Emotionen und Schmerzen • Grundbedürfnisse • Akzeptanz • Schlaf und Schmerzen • Arbeit und Schmerzen • Angehörige und Schmerzen
    Note: Dr. med. Martin von Wachter ist Leitender Oberarzt im Ostalbklinikum Aalen. Er ist Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
    Language: German
    Author information: Kappis, Bernd
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Weinheim : Julius Beltz GmbH & Co. KG
    UID:
    kobvindex_ZLB34194610
    Format: 256 Seiten , 29,7 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783621286046
    Series Statement: Therapie-Tools
    Note: Deutsch
    Language: German
    Author information: Wachter, Martin von
    Author information: Kappis, Bernd
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949525969402882
    Format: Online-Ressource (102 S.) , Ill. , 180 x 280 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783525806166 (print)
    Content: ***Angaben zur beteiligten Person Brathuhn: Dr. Sylvia Brathuhn, Diplom-Pädagogin, ist in der psychoonkologischen Beratung und Betreuung für krebskrankeMenschen und ihre Angehörigen tätig; Bundesvorsitzende des BundesverbandesFrauenselbsthilfe nach Krebs e. V., Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfenach Krebs Rheinland-Pfalz/Saarland e. V., Mitglied der IWG (International Workgroup of Death, Dying and Bereavement); Trainerin in den Bereichen Sterben, Tod, Spiritualität und Kommunikation, Trauerbegleiterin.
    Content: ***Angaben zur beteiligten Person Bürgi: Dorothee Bürgi, PhD, Psychologin, Coach für Persönlichkeits-und Führungsentwicklung, Referentin im Bereich Healthcare, Ethik und Spiritual Care, Geschäftsführerin der Existential Training & Leadership Academy mit Sitz in Wien/Zürich, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE-Int).
    Content: ***Angaben zur beteiligten Person Hirsmüller: Dr. Susanne Hirsmüller ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Psychoonkologin und Ethikerin im Gesundheitswesen. Sie leitet das stationäre Hospiz am Evangelischen Krankenhaus in Düsseldorf und den zugehörigen ambulanten ehrenamtlichen Hospizdienst. Sie ist Lehrbeauftragte im Masterstudiengang Palliative Care an der Universität Freiburg. Sie ist Vorsitzende des Ethikkomitees der Stiftung Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf.
    Content: ***Angaben zur beteiligten Person Längle: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Alfried Längle, Hon.-Prof. mult., DDr. h.c., Arzt für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutische Medizin, Klinischer Psychologe, Psychotherapeut, Lehrtherapeut in Psychotherapie, Lebensberatung, Coaching. Professor an der Psychologischen Fakultät der HSE Moskau, Gastprofessor an der Sigmund Freud Universität Wien, Dozent an der psychologischen Fakultät Klagenfurt, Präsident und Gründungsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Existenzanalyse und Logotherapie (GLE-Int). Er arbeitet in psychotherapeutischer Praxis in Wien.
    Content: ***Angaben zur beteiligten Person Müller: Heidi Müller, Diplom-Politologin, arbeitet am Trauerzentrum Frankfurt als Trauerberaterin, hält Vorträge und bietet Fortbildungen an. Herausgeberin des Newsletters »Trauerforschung im Fokus«.
    Content: ***Angaben zur beteiligten Person Schröer: Dipl.-Psych. Margit Schröer ist Psychologische Psychotherapeutin, Psychoonkologin, Supervisorin und Ethikerin im Gesundheitswesen. Sie war leitende Psychologin in einem großen Krankenhaus und hat eine örtliche Hospizgruppe mitgegründet. Sie lehrt an Universitäten und ist Mitglied in Ethikkomitees an Düsseldorfer Klinken.
    Content: ***Angaben zur beteiligten Person Willmann: Hildegard Willmann, Diplom-Psychologin, arbeitet als Bestatterin und Psychologin. Sie ist Herausgeberin des Newsletters »Trauerforschung im Fokus«.
    Content: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Ein Mensch kann seine Würde zwar nicht verlieren, sie kann jedoch verletzt werden. Für viele Menschen ist das Gefühl der verloren gegangenen Würde real. Was kann diesem Gefühl entgegengesetzt werden und wo soll unser Handeln an Selbstverständlichkeit verlieren und an Bewusstheit gewinnen? Wo ist ein reflektierendes Innehalten erforderlich, weil wir uns um die Würde sorgen?Dieses »Leidfaden«-Themenheft möchte einerseits sensibilisieren, wie dringlich sich die Frage nach der Würde in einer Gesellschaft stellt, die sich zunehmend an Allmacht und Kontrolle orientiert. Andererseits wird kritisch geschaut, wo die Würde ein abstraktes Argument ohne Handlungsaufforderung bleibt.
    Additional Edition: ISBN 9783666806162
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_9947368805202882
    Format: 1 online resource (257 p.)
    ISBN: 3-437-16969-6
    Content: Chronische Schmerzen sicher begutachten Durch die Veröffentlichung der AWMF-Leitlinie für die Begutachtung von Schmerzen wurde ein Konvergenzprozess zum notwendigen Austausch zwischen den fachärztlichen Disziplinen angestoßen. In diesem Werk sind die vielfältigen Aspekte der chronischen Schmerzbegutachtung von renommierten Experten nachvollziehbar und anschaulich dargestellt. Das Buch bietet Ihnen: die Anleitung, um eine einheitliche und plausible sozialmedizinische Leistungsbeurteilung, ggf. auch eine Kausalitätsbewertung, durchzuführen, wie sie der AWMF-Leitlinie entsprichtGrundlag
    Note: Description based upon print version of record. , Front Cover; Begutachtung chronischer Schmerzen; Copyright; Vorwort; Adressen; Abkürzungen; Abbildungsnachweis; Inhaltsverzeichnis; KAPITEL 1 - Theoretische Grundlagen der Schmerzbegutachtung; 1.1 Neurobiologie der Schmerz- und Stressverarbeitung; 1.2 Grundlagen der medizinischen Begutachtung; 1.3 International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) bei der Schmerzbegutachtung; 1.4 Kulturgebundene Faktoren bei der Schmerzbegutachtung; 1.5 Sozialmedizinische Bedeutung chronischer Schmerzen: Epidemiologie und Daten der Deutschen Rentenversicherung (DRV) , KAPITEL 2 - Wichtige Störungen2.1 Sozialmedizinische Begutachtung bei Somatisierungsstörung und somatoformer Schmerzstörung; 2.2 Begutachtung bei posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS); 2.3 Sozialmedizinische Begutachtung beim Fibromyalgiesyndrom; 2.4 Begutachtung bei chronischem Kopfschmerz; 2.5 Begutachtung von Rückenschmerzen; 2.6 Begutachtung bei Komorbidität Schmerz und Depression; 2.7 Begutachtung bei Komorbidität Schmerz und Angst; 2.8 Begutachtung bei Komorbidität Schmerz und Persönlichkeitsstörungen; 2.9 Begutachtung bei Komorbidität Schmerz und Sucht oder suchtähnliche Störungen , KAPITEL 3 - Diagnostische Untersuchungen3.1 Die Anamneseerhebung bei der Schmerzbegutachtung; 3.2 Der psychische Befund bei der Schmerzbegutachtung; 3.3 Psychometrische Verfahren bei der Schmerzbegutachtung; 3.4 Die körperliche Untersuchung im Rahmen der Schmerzbegutachtung; KAPITEL 4 - Das Schmerzgutachten; 4.1 Erstellung des Schmerzgutachtens; 4.2 Zusammenfassung und biopsychosoziale Beurteilung im Schmerzgutachten; KAPITEL 5 - Besonderheiten bei chronischen Schmerzpatienten; 5.1 Nichtauthentische Beschwerdendarstellung und Beschwerdenvalidierung bei der Schmerzbegutachtung , 5.2 Prognosefaktoren in der Begutachtung chronischer Schmerzzustände5.3 Relevanz der schmerztherapeutischen Vorgeschichte für die Begutachtung; KAPITEL 6 - Die Rolle des psychosomatischen Schmerzgutachters; KAPITEL 7 - Bewertungsmaßstäbe in verschiedenen Teilbereichen des Sozialrechts und deren Bedeutung für die Begutachtung; 7.1 Das Sozialrecht; 7.2 Mängel bei der sozialrechtlichen Begutachtung; 7.3 Fehler durch Nichtbeachtung der unterschiedlichen Betrachtungsweisen im Sozialrecht; 7.4 Sozialrechtliche Betrachtungsweisen , 7.5 Die für den forensischen Psychiater wichtigsten Rechtsgebiete im Sozialrecht und deren Bedeutung für die BegutachtungKAPITEL 8 - Anforderungen an die Schmerzbegutachtung aus Sicht des Sozialrichters; 8.1 Einleitung; 8.2 Die Sachverständigenernennung; 8.3 Beweisanordnung und Beweisfragen; 8.4 Person des Sachverständigen; 8.5 Inhalt eines Schmerzgutachten; 8.6 Konsistenzprüfung; 8.7 Typische Fehler; KAPITEL 9 - Die Liquidation von Schmerzgutachten; 9.1 Einleitung; 9.2 Honorar; 9.3 Honorargruppen; 9.4 Kriterien für die M 2-/M 3-Honorierung; 9.5 Rechtsmittel; Anhang , Anhang 1 - Leitlinie für die ärztliche Begutachtung von Menschen mit chronischen Schmerzen , German
    Additional Edition: ISBN 1-336-27321-6
    Additional Edition: ISBN 3-437-23266-5
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almafu_(DE-604)BV041989406
    Format: XII, 244 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 28 cm.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-437-23266-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-437-16969-4
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chronischer Schmerz ; Psychosoziale Medizin ; Medizinisches Gutachten ; Norm
    Author information: Kappis, Bernd
    Author information: Egle, Ulrich Tiber 1952-
    Author information: Bär, Karl-Jürgen 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages