feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045463037
    Format: 1 DVD-Video (93 min + 39 min) , farbig , 1 Booklet (20 Seiten) , 12 cm
    ISBN: 9783946274247
    Content: "Ein Kreuzfahrtschiff sichtet am 14. September 2012 zwischen Spanien und Algerien ein manövrierunfähiges Schlauchboot mit Flüchtenden. Der experimentelle Dokumentarfilm reduziert diese 90-minütige "Begegnung" visuell auf rudimentäre "Youtube"-Bilder, während sich auf der Tonspur ein dichtes Geflecht aus Erzählungen und Atmosphären entfaltet. Das überzeugende Essay ist ein Musterbeispiel für das produktive Zusammenspiel von intensiver politischer Reflexion und künstlerisch-formalem Radikalität. Durch die raffinierte visuelle Reduktion kommt der Zuschauer nicht umhin, sich selbst mit dem Geschehen in Bezug zu setzen." [filmdienst.de]
    Note: Original: Deutschland 2016 , Extras: Filmgespräch mit Philip Scheffner (von Matthias Dell & Simon Rothöhler (39 min), © Cargo 2016) ; 20-seitiges Booklet/20 page booklet , Bildformat 16:9 , Deutsch - Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelmeer ; Spanien ; Illegale Einwanderung ; Bootsflüchtling ; Havarie ; Geschichte 2012 ; Film ; DVD-Video ; Film ; Interview
    Author information: Meiners, Bernd 1952-
    Author information: Scheffner, Philip 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Hamburg : Argument-Verl.
    UID:
    gbv_716720604
    Format: 347 S. , Kt. , 180 mm x 115 mm
    Edition: Dt. Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    ISBN: 9783867542104
    Series Statement: Ariadne Krimi 1210
    Content: Was geschah 1992 im deutsch-polnischen Grenzgebiet? Sicher ist: Es gab zwei Tote. Und es hat gebrannt. Der Rest ist gnädig überdeckt von zwanzig Jahren Alltag im wachsenden Europa – Demokratie und Wohlstand für alle. Für alle? Wir schreiben das Jahr 2012. Europaweit verdingen sich Migranten zur Erntearbeit, doch es gibt immer weniger zu tun. Die rumänische Wanderarbeiterin Adriana kämpft ums Überleben ihrer Familie und fasst einen verzweifelten Entschluss: Sie reist nach Deutschland und sucht den Mörder ihres Vaters. Wahlsommer in der Gemeinde Kollwitz. Was der Landkreis braucht, ist Stabilität und friedlicher Wettbewerb. Was er ganz bestimmt nicht braucht, ist eine gefährliche Fremde, die die Volksseele zum Kochen bringt. Und schon sammelt sich vor der Justizanstalt ein lynchlustiger Mob ... Mattie Junghans, die Frau ohne festen Lebensentwurf, ist selbst eine Grenzgängerin zwischen verschiedenen Welten. Und sie erkennt schnell, dass der Schlüssel zum aktuellen Fall in der Vergangenheit liegt. Quer durch Europa folgt sie der Spur der Roma-Familien, deren Verlust noch immer ungesühnt ist. „Der Spott, mit dem Kröger die verschiedenen Milieus belegt, ist nicht immer milde, aber er entspringt immer der klugen und aufmerksamen Beobachtung. "Grenzfall" ist vielleicht der beste deutsche Krimi des Jahres“ (perlentaucher.de). „Mecklenburg-Vorpommern/Rumänien, 1992–2012. Wie Wildschweine erschossen beim Grenzwechsel: Marius und Nicu. Die Jäger freigesprochen. Marius’ Tochter Adriana kehrt zurück, um sie zu stellen. Kluge Kriminalerzählung zum Dokumentarfilm Revision. Empathisch scharfer Blick in europäische Angstzustände“ (Platz 1 der KrimiZEIT-Bestenliste November 2012). Deutscher Krimipreis 2013: „»Grenzfall« ist einer der unkonventionellsten Krimis der vergangenen Jahre: Geboren aus der Recherche zu einem Dokumentarfilm, realistisch und authentisch, zugleich doch hochfiktional; formal experimentierfreudig, multipolar und vielperspektivisch; lebendig und voller Leben – am Ende möglicherweise sogar mit utopischem Potential. Ein Politkrimi? Gesellschaftsportrait? Abenteuerroman? In jedem Fall: Ein Wurf, das Buch einer wagemutigen Autorin“ (Ulrich Noller, WDR)
    Note: Tatort Nadrensee (Mecklenburg)
    Additional Edition: Online-Ausg. Kröger, Merle, 1967 - Grenzfall Hamburg : Argument-Verl., 2013 ISBN 9783867549349
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : good! movies
    UID:
    b3kat_BV041944703
    Format: 1 DVD, Ländercode 2, 106 Min., 36 Min. Extras, farb., Dolby digital 2.0 , Beil. ([4] Bl.) , 12 cm
    Content: "Im Sommer 1992 wurden an der deutsch-polnischen Grenze zwei rumänische Staatsbürger erschossen. Die Täter hatten sie angeblich mit Wildschweinen verwechselt. Zwei Jahrzehnte später rollt der Dokumentarfilm mit hoher investigativer Energie den juristisch abgeschlossenen Fall wieder auf und unterzieht ihn einer filmischen Revision. [...] Der hoch reflektierte Umgang mit Bildern, Tönen und Zeugnissen sensibilisiert für eine strukturelle Lesart historisch-politisch-gesellschaftlicher Fakten, vermittelt durch seine beklemmende Dichte aber auch Anteilnahme und Mitgefühl." [film-dienst.de]
    Note: Bildformat 1.85:1 (16:9) , Orig.: Deutschland 2012 , Enth. Interview mit Philip Scheffner und Merle Kröger ; Booklet mit Texten und Interviews zum Film , Mehrsprachiges Original: dt., rumän., Romani. - Untertitel: dt., rumän., engl, franz., span., portug.
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Rumänen ; Roma ; Polen ; Grenze ; Deutschland ; Erschießung ; Strafverfahren ; Geschichte 1992-2011 ; DVD-Video ; Film ; DVD-Video
    Author information: Meiners, Bernd 1952-
    Author information: Scheffner, Philip 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048455386
    Format: 1 DVD-Video (105 min) , farbig , 12 cm
    Content: "In einer südwestfranzösischen Kleinstadt wartet eine aus Algerien stammende Frau nach einer medizinischen Behandlung auf die Verlängerung ihrer Aufenthaltsgenehmigung. Als ihr Antrag abgelehnt wird, kommt sie den Bildern des Films abhanden. Suspendiert aus dem gesellschaftlichen Raum, wird sie zur phantomhaften Figur in einer Fiktion. In seinem ersten Spielfilm setzt der Dokumentarist Philip Scheffner die in seinem Film "Havarie" begonnene Zusammenarbeit mit der Algerierin Rhim Ibrir fort. Präzise Bilder und eine starke konzeptionelle Setzung, die Sicht- und Hörbarkeiten neu verteilt, lassen den Verlust von Handlungsraum und Legalität dabei sicht- und spürbar werden." [filmdienst.de]
    Note: Bildformat 1.85:1 , Original: Deutschland, Frankreich 2021 , Extras: Trailer, Bildergalerie, Entstehungsgeschichte von EUROPE, Kurzbiografien von Philip Scheffner und Merle Kröger, Director's Statement und Interview mit Regisseur Philip Scheffner , Französisch, Arabisch ; Untertitel: Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
    Language: French
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Film
    Author information: Scheffner, Philip 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Hamburg : Argument-Verl.
    UID:
    gbv_805655476
    Format: 227 S. , Ill.
    Edition: Dt. Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    ISBN: 9783867542241
    Series Statement: Ariadne-Kriminalroman 1224
    Content: Auf dem Mittelmeer vor der Küste Südspaniens begegnen sich ein Kreuzfahrtschiff und ein Schlauchboot voller Flüchtlinge, das manövrierunfähig dem starken Wellengang ausgeliefert ist. Der Kapitän des Luxusliners benachrichtigt die Küstenwache und wartet deren Eintreffen ab, sofortige Hilfe erhalten die Flüchtlinge nicht. Merle Kröger (zuletzt "Grenzfall", ID-A 46/12) erzählt die Geschichte dieser Begegnung aus der Perspektive der Flüchtlinge, der Besatzung und der Passagiere des Luxusschiffes. In präziser, sachlicher Sprache lässt sie ihre Personen die eigene Geschichte berichten; dabei gelingt es ihr, aus den kurzen Episoden ein Gesamtbild dieser modernen Völkerwanderung zu zeichnen, das zu einem leidenschaftlichen Plädoyer für mehr Menschlichkeit wird, gegen das Wegschauen und die Abschottung der "Festung Europa". Dieser Roman mit der Spannung eines Thrillers legt den Finger in offene Wunden, die seitens der Politik gerne verschwiegen werden und ist eine notwendige Ergänzung zum Thema. Eine schwierige Lektüre, die kaum einen Leser unberührt lassen wird. Dem Buch ist weite Verbreitung zu wünschen
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Kriminalroman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047174087
    Format: 688 Seiten
    Edition: erste Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783518469972 , 3518469975
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 4997
    Content: Die Sechziger Jahre haben begonnen und mit ihnen das Zeitalter des Wassermanns. Adolf Eichmann wird in Tel Aviv zum Tode verurteilt. Konrad Adenauer sagt Militärhilfe für Israel zu. Gleichzeitig jedoch zieht es deutsche Flugzeugkonstrukteure, Triebwerksbauer und Raketentechniker in großer Zahl nach Ägypten. Rita Hellberg, Tochter eines Ingenieurs, will ihre Eltern in Kairo eigentlich nur besuchen. Doch der Vater entscheidet: Die Familie gehört zusammen. Ägyptens Präsident Nasser träumt von einer afrikanischen Rüstungsindustrie, und so baut der Vater einen Jagdbomber. Während ihre Mutter sich dem Leben in Kairo verweigert, erkennt Rita bald, dass es für sie keinen besseren Ort geben kann, um ihre eigene Zukunft zu betreten. Sie lässt sich mitreißen in eine faszinierende Welt im Umbruch. Erst mit der Zeit wird ihr klar, dass sie mitten in einem Konflikt gelandet ist, in dem um historische und zukünftige, um weltpolitische und regionale Interessen mit allen Mitteln gekämpft wird. Dieses Buch "ist ein Meisterwerk. Es ist ein dokumentarischer Roman, der die Geschichte jener deutschen Nazi-Ingenieure rekonstruiert, die erst für die Nazis Raketen und Flugzeuge bauten und anschließend dem Ägypten von Präsident Nasser dienten, der mit ihrer Hilfe Krieg gegen Israel führen wollte... "Die Experten" ist ein überbordender Roman, er strotzt vor historischem, kulturellem und menschlichem Erfahrungswissen. Kröger erforscht die Netzwerke der alten Nazis, Nassers panarabischen Nationalismus und Israels einsame Jagd nach Kriegsverbrechern, sie beschwört den kulturellen Reichtum Ägyptens ebenso wie das moralische Recht Israels" (perlentaucher.de)
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Kriminalroman ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Wörtche, Thomas 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV023985588
    Format: 1 Videokassette (VHS, 26 Min.)
    Series Statement: Spiel der Sinne
    Note: Teilw. Original mit Untertiteln , Fernsehmitschnitt: arte 12.05.1996 , Enth.: 2 Werbespots , Zweikanalton dt. und franz
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV041236244
    Format: 40 S. , Ill.
    ISBN: 9783944692067
    Series Statement: Keywording [6]
    Note: Text dt. und engl.
    Language: German
    Author information: Scheffner, Philip 1966-
    Author information: Meier, Ines 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1831498146
    Format: 44 Seiten
    ISBN: 9783948212940
    Series Statement: The nomadic curriculum / series editors: Stefan Aue, Lama El Khatib volume 3.2
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV040603532
    Format: 1 DVD-R, (30 Min.), farb., stereo , 12 cm
    Series Statement: Kennwort Kino
    Content: "Das große Film-Epos zur deutschen Wiedervereinigung hat es nie gegeben. Nicht schlimm, findet nicht nur Regisseur Christian Petzold. Ohnehin sei es viel besser und angemessener, ein großes Thema wie die Vergangenheit und das Erbe der DDR in vielen "kleinen" Filmen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu reflektieren. Das ist 2012 besonders eindrucksvoll geschehen. [...] "Kennwort Kino" widmet sich im Jahresrückblick in Gesprächen und Filmausschnitten den Machern dieser Werke." [3sat.de]
    Note: Fernsehmitschnitt: 3sat 23.12.2012 , Dt.
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Film ; Geschichte 2012 ; DVD-Video
    Author information: Petzold, Christian 1960-
    Author information: Platzen, Maik
    Author information: Scheffner, Philip 1966-
    Author information: Dresen, Andreas 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages