UID:
almahu_9948664281902882
Format:
1 online resource (420 p.)
Edition:
1st, New ed.
ISBN:
9783653018707
Series Statement:
Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft 33
Content:
Industrie und Postindustrie, Früh- und Spätkapitalismus, Moderne und Postmoderne liefern die Schlagwörter für diesen interdisziplinär orientierten Band. Es wurden Beiträge versammelt, die die komplexen Zusammenhänge zwischen der Entwicklung der europäischen Industriezentren und der Herausbildung einer urbanen Kunst und Literatur beleuchten. Das geographische Spektrum reicht von Peripherie bis zu Metropolen, wobei das Spannungsverhältnis zwischen den Kategorien global/local nochmal neu ausgehandelt wird. Der zeitliche Rahmen ist durch die Entwicklungsphasen des Industriezeitalters diktiert, somit umfasst er dessen Sternstunde wie auch seinen langsamen Untergang. So wird die Dynamik des Fortschritts mit seinen soziokulturellen und weltanschaulichen Konsequenzen, sowie die Idee eines unaufhaltsamen Wachstums aus der Perspektive eines «Endes der Geschichte» betrachtet.
Note:
Inhalt: Henk de Berg: Der Mensch in der Industriegesellschaft. Versuch einer Anthropodizee – Helmut Peitsch: «Augen haben für die Übel des Fabriksystems»: Friedrich Engels Beschreibung der ʻklassischenʼ Industriestadt Manchester – Carola Hilmes: Träume, die in den Himmel wachsen. Eine kontrapunktische Lektüre des Eiffelturms – Christoph Pflaumbaum: Das Leiden unter den Nachzüglern. Zum Essayismus von Adolf Loos – Falk Bornmüller: Das Unbehagen an der Gewalt - Bemerkungen zu Walter Benjamin und Hannah Arendt – Frank M. Schuster: Movie, Metropole, Masse, Maschine - Straße, Stadt, Society. Die sich verändernde Wahrnehmung der Großstadt (1895-1929) – Hans Günther: Das Leiden an der Großstadt in der russischen Literatur (19. und frühes 20. Jh.) – Sigurd Paul Scheichl: Eierhäuschen und Spindlersfelde. Die Welt der Industrie in Fontanes Stechlin – Lars Wilhelmer: «Ein rasendes Toben erfüllte den Raum»: Die Eisenbahn als transitorischer Ort in literarischen Texten des 19. Jahrhunderts – Iris Hermann: Melancholische Stadtansichten eines Lissaboner Flaneurs: Fernando Pessoas Livro do desassossego (Das Buch der Unruhe) – Karolina Sidowska: Die lebendigen und die toten Großstädte der Expressionisten. Das Bild der Stadt in der expressionistischen Lyrik – Ilija Pacev: Der urbanistische Diskurs im Roman «Dilettant» von Cavdar Mutafov – Marja Härmänmaa: Furious Dogs, White Cancer, and the Fallen Virgin - Gabriele D’Annunzio and the Representation of the Modern City’s Degeneration – Katarzyna Szalewska: City textualisation strategies: literary conceptualisations of an urban space in Walter Benjamin’s The Arcades Project – Wolfgang Brylla: Die Stadt als Ruine. Zur Narrativierung von urbanen Kriegsräumen in Der Untergang von Hans Erich Nossack – Inga Probst: Landschaften abwesender Arbeit in Volker Brauns Machwerk oder Das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer – Hannes Krauss: «Da bin ich noch: mein Land geht in den Westen». Die deutsche Vereinigung als Spezialfall der Migration – Joachim Kuropka: Industrialisierung und katholische Lebensformen im Spiegel literarischer Werke aus Westfalen – Günther A. Höfler: Wunschmaschine Stadt. Bewusstseins-, Libido- und Datenströme in Peter Roseis Wien, Metropolis und Terezia Moras Der einzige Mann auf dem Kontinent – Joanna Drynda: Verstädterte Körper. Zu Kathrin Rögglas Diagnose postindustrieller urbaner Befindlichkeiten – Torsten Erdbrügger: U & E. (Bedeutungs-)Schichten in den urbanen Architexturen Georg Kleins – Gudrun Heidemann: Postindustrielle Häusergräber, beredete Augenblicke - kindliche Fotosch(l)üsse in Wim Wenders «Alice in den Städten» und Łukasz Palkowskis «Rezerwat» – Andrea Meixner: «Als hätten sich die Himmelsrichtungen um einen gedreht» – Terézia Moras Roman Alle Tage und der ‘fremde Raum’ Stadt – Grażyna Gajewska: The Image of a Cybercity in William Gibson’s Neuromancer. The cybernetic city – Katarzyna Szczerbowska-Prusevicius: Bilder der Stadt in der Migrantenliteratur – Karolina Prykowska-Michalak: Das gelobte Land - das Bild der Stadt – Monika Kucner: Groß- und Kleinstadtbilder in der deutschsprachigen Literatur aus Łodz – Krystyna Radziszewska: Eine Stadt in der Stadt. Literarische Versionen des Łodzer Gettos – Magdalena Sitarz: Die Industriemetropole Łodz aus der jüdischen Perspektive: «Poyln. Zikhroynes un bilder. Łodzh tsvishn beyde velt-milkhomes» - der sechste Band der Autobiographie des jiddischen Schriftstellers Yekhiel Yeshaye Trunk (1887-1961) – Marek Ostrowski: Litzmannstadt. Maschine der Bürokratie.
Additional Edition:
ISBN 9783631623633
Language:
German
DOI:
10.3726/978-3-653-01870-7
URL:
https://www.peterlang.com/view/product/15853?format=EPDF
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Bookmarklink