feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
  • 1
    Book
    Book
    Weinheim ; Basel : Beltz & Gelberg
    UID:
    b3kat_BV043572326
    Format: [ca. 32] Seiten , Illustrationen , 15 x 19 cm
    ISBN: 9783407761606 , 3407761600
    Series Statement: Minimax
    Language: German
    Keywords: Junge ; Behinderung ; Alltag ; Bilderbuch ; Bilderbuch ; Bilderbuch ; Bilderbuch
    Author information: Müller, Birte 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Leipzig : Klett Kinderbuch
    UID:
    b3kat_BV042993940
    Format: 18 Blätter , Illustrationen , 22 x 27 cm
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783954700646
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Junge ; Behinderung ; Alltag ; Bilderbuch ; Bilderbuch ; Bilderbuch
    Author information: Müller, Birte 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1737813580
    Format: 131 Seiten , Illustrationen (farbig) , 24 cm
    ISBN: 9783954702503 , 3954702509
    Content: Wie kommen Bandwürmer überhaupt in unseren Darm rein? Dieses Buch verrät es. Es stellt außerdem die schrecklichsten Krankheiten aus den Zeiten vor, in denen nur Wünschen und Beten geholfen hat – oder auch nicht. Warum Seemänner plötzlich Sauerkraut liebten und wieso biertrinkende Arbeiter in Zeiten der Cholera besser dran waren als alle anderen in der Stadt: All das erzählt Birte Müller so flapsig und direkt, dass man Fieber kriegt vom Lesen. Oder Pickel vom Schaudern. Oder Bauchweh vom Lachen. Wer nun denkt: „Ach, das war ja alles früher“, der hat sich geschnitten! Sogar ein Kapitel über Corona kommt vor. Und Yannick de la Pêches tolle Bilder haben genau den richtigen morbiden Charme und Witz.
    Content: Die Autorin erklärt in salopper, teilweise populistischer Manier Krankheiten, z.B. Pest, Masern, Tollwut, Corona. Die reißerische, Aufmerksamkeit heischende Sprache überdeckt häufig die Sachverhalte. So ist z.B. auf Seite 92 in Bezug auf Grippe von "Terroranschlag im Mini-Format" die Rede. Das Buch will eigentlich ein Sachbuch sein, wird diesem Anspruch jedoch nicht gerecht. Auf Seite [47] heißt es: "Eine Krankheit, die jeder kennt, obwohl sie bei uns wirklich nur noch super mega selten vorkommt, ist die Tollwut." Wenn diese Krankheit jede und jeder kennt, warum muss dann überhaupt über sie geschrieben werden? Später heißt es auf Seite [47]: "Die Tollwut überträgt sich von kranken Tieren durch Bisse auf Menschen." Muss das Tier an einer x-beliebigen Erkrankung leiden, damit Tollwut übertragen werden kann, oder muss das Tier ausdrücklich an Tollwut erkrankt sein? Das macht ja einen Unterschied. Manche Kinder möchten es ganz genau wissen. Kinder, die schon einmal ein medizinisches Fachbuch gesehen haben oder schon einmal in einem fotografisch illustrierten oder mit wissenschaftlichen Zeichnungen bebilderten medizinischen Kindersachbuch gelesen haben, könnten von Stil und Aufmachung des auf Trends setzenden Buches enttäuscht sein. Das vorliegende Buch "Wie krank ist das denn?!"folgt nicht dem Anspruch, Kinder an eine wissenschaftliche Sprache heranzuführen. Zahlreiche individuelle Ich-Botschaften sind in den Text eingestreut. "Ich stell mir Sterben natürlich ohnehin nicht schön vor, aber an Tollwut zu sterben muss so ziemlich das Schrecklichste sein, was einem passieren kann." (Seite [47]) Nun ja, schrecklicher als schrecklich geht nicht. AIDS im Endstadium, allmähliche Lähmung der Atemmuskulatur etc. sind sicherlich Varianten von "schrecklich/schrecklicher/am schrecklichsten". Auch arbeitet das Buch mit Sensation, Provokation und manchmal auch mit Grusel. Genau-Leser werden sich an manchen Fakes und Ungenauigkeiten stören. Beispielsweise ist es umstritten, ob man Viren überhaupt zu den Lebewesen und zu den Mikroorganismen rechnen kann. Auf Seite 12 werden die Viren zunächst zu den Mikroorganismen gezählt, auf Seite 121 wird dann richtigerweise darauf hingewiesen, dass "Viren [...] streng genommen keine Lebewesen (sind)". Auf Seite 13 wird in Fußnote 3 ein als männerfeindlich angekündigter Witz erzählt. Viel problematischer ist, dass der Autorin aufgefallen sein müsste, dass der dort erzählte Witz Hermaphroditen weitaus mehr als alle anderen Menschen diskriminiert, weil im Witz Perversion/Abartigkeit und Hermaphroditismus gleichgesetzt werden. Viren werden als fies gekennzeichnet. Auf Seite 121 lesen wir: "Viren - ein fieses Bündel Gene". Warum sollten Viren im naturwissenschaftlichen Sinne fies sein? Und aus sich selbst heraus sind Viren nichts weiter als natürlich. Wenn sie Erkrankungen auslösen, dann lassen sich sogar aufgrund der natürlichen Regelhaftigkeit die Zusammenhänge untersuchen. Aufgrund solcher Erkenntnisse können dann prophylaktische, diagnostische und weitere Maßnahmen ergriffen werden. Insofern ist da nichts fies, sondern vielmehr alles sachlich logisch. Zum Glück! Die Wissenschaftsdefinition auf Seite 123 ist außerordentlich einseitig. Die sehr enge, auf die Naturwissenschaften ausgerichtete Erklärung schließt die Geisteswissenschaften als Wissenschaften aus. Die Erklärung unterschlägt, dass auch das naturwissenschaftliche Forschen auf philosophischen Grundannahmen beruht. Eine dieser Grundannahme ist z.B., dass der Mensch zum wissenschaftlichen Arbeiten und somit zum Erkennen fähig ist. Das wird aber nicht thematisiert. Man muss fragen: Ist der Mensch überhaupt in der Lage, begründet zu erkennen? Wenn man diese Frage mit nein beantwortet, wäre Wissenschaft nämlich nicht möglich. Dass es Menschen gibt, die begründetes Erkennen ablehnen, zeigt sich z.B. in der Corona-Pandemie deutlichst. Ansonsten wäre die Wirklichkeit schneller in eine wissenschaftliche Abbildung bei ALLEN Menschen hinübergelangt. Sterbezahlen beispielsweise vom Beginn an der Pandemie zu summieren ist nur insofern interessant, wenn gleichzeitig auch die Sterblichkeit pro Monat, pro Jahr erfasst wird. Denn diese Zahlen lassen sich dann mit Vormonaten und Vorjahren vergleichen, um Übersterblichkeiten festzustellen oder eben nicht. - Wissenschaftliche Rede ist also etwas gänzlich anderes als reißerische, auffällige, brisante, emotionalisierende, schockierende, Schauder oder Grusel weckende Rede. - Auf Seite 103 werden den Kindern zum Thema Corona Informationsquellen genannt, beispielsweise www.tagesschau.de. Dies ist jedoch eine wichtige Quelle, um sich politisch bzw. über politische Rede zu informieren. Ein Kind, welches zum naturwissenschaftlichen Sachbuch greift, sollte unbedingt in einem solchen Buch auch die Empfehlung auf naturwissenschaftliche Informationsquellen bekommen. Dass naturwissenschaftliche Information auch populärwissenschaftlich aufbereitet werden kann, steht außer Frage. Auch dies erfolgt bei www.tagesschau.de. Dann müssten aber auch die alternativen populärwissenschaftlichen Informationsquellen erwähnt werden, um den Kindern die Erfahrung zu erhalten, dass es eben nicht nur eine einzige Informationsquelle gibt. Gerade für das wissenschaftliche Arbeiten ist es notwendig, mehrere unterschiedliche wissenschaftliche Standpunkte, Arbeitsweisen, Ergebnisse kritisch zu prüfen und immer neu zu diskutieren.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Krankheit ; Geschichte ; Kindersachbuch ; Jugendsachbuch
    Author information: Müller, Birte 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_504594435
    Format: 111 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 377252043X
    Uniform Title: Josefientje mongolientje 〈dt.〉
    Content: Jens (10) wünscht sich oft, seine ältere Schwester besser vor den Anfeindungen anderer Leute beschützen zu können, denn Josefien hat das Down-Syndrom. Doch Josefien meistert ihr Leben mit der ihr eigenen Eleganz und Klugheit. Als sie an Herzschwäche stirbt, ist Jens' Mutter sicher:"Ihr Leben war kurz, aber ganz besonders." Dem mehrfach ausgezeichneten Niederländer Dolf Verroen (zuletzt:"Wie schön weiß ich bin", BA 10/05, nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2006) ist mit der wahren Lebensgeschichte der behinderten Marjolijn (ein Foto von ihr beschließt das Buch) ein beeindruckendes Porträt einer ganz besonderen Familienkonstellation gelungen. Die Bleistiftzeichnungen von Birte Müller fangen die Atmosphäre der genial schlicht erzählten kurzen Kapitel treffend ein und bringen uns die unschuldige und doch so weise Art Josefiens sympathisch näher. Weder mit philosophischem wie "Regenbogenkind" von Edith Schreiber-Wicke (BA 12/00) noch mit theoretischem Anhang wie "Johanna ist anders" von Hans Gärtner (BA 1/97) bietet das Buch genug Stoff zum Nachdenken und Diskutieren für Kinder ab 9. Kaufen!. - Jens ist zwar 10 Jahre jünger als seine Schwester Josefinchen, aber er fühlt sich wie ein Ritter, der sie beschützen muss, vor allem als sie beim Schönheitswettbewerb in seiner Schule mitmachen will. Denn Josefinchen hat das Down-Syndrom. Ab 9.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Schwester ; Weibliche Heranwachsende ; Down-Syndrom ; Bruder ; Bewältigung ; Kinderbuch ; Down-Syndrom ; Kinderbuch ; Jugendbuch ; Jugendbuch ; Jugendbuch
    Author information: Erdorf, Rolf 1956-
    Author information: Müller, Birte 1973-
    Author information: Verroen, Dolf 1928-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_160891920X
    Format: 145 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783772521461
    Content: Klara, die tagsüber allein zu Hause ist, weil die Mutter arbeitet, merkt es sofort: Denni, der Junge, der mit seinem Vater neu ins Haus eingezogen ist, ist anders als andere. Warum, versteht sie nicht. Aber sie sieht seine besonderen, strahlenden Augen, hört seine merkwürdige, bruchstückhafte Sprache, spürt sein Staunen, seine Zutraulichkeit und Wärme, die sogar das Herz der schroffen Frau Schönegans erweichen. Denni ist ein Kind mit Down-Syndrom. Zwischen ihm und Klara entwickelt sich eine rührende Freundschaft. Nach heftigen Turbulenzen um die Kinder und ihre heimliche Engelsäuberungsaktion auf dem Friedhof, als Denni daraufhin zur Tante fortgeschickt wird und einen Notruf startet, findet die ganze Hausgemeinschaft endlich auf wunderbare Weise zusammen. - Ein anrührendes Porträt eines besonderen Kindes und seiner kleinen Freundin, eine Geschichte um Anderssein und tiefes Verstehen. Konflikte flammen auf, werden doch gelöst. Mit ausdrucksstarken Bleistiftskizzen, sprachlichem Witz und Schwung erzählt - eine Geschichte, die Augen öffnet. Klein gedruckt - zum Vorlesen ab 7, Selberlesen ab 9 empfohlen
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Mädchen ; Nachbar ; Junge ; Annäherung ; Geheimnis ; Mädchen ; Freundschaft ; Junge ; Down-Syndrom ; Kinderbuch
    Author information: Werner, Brigitte 1948-
    Author information: Müller, Birte 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Stuttgart : Verl. Freies Geistesleben
    UID:
    gbv_610297481
    Format: 107 S. , Ill.
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 9783772520709
    Language: German
    Keywords: Wald ; Magier ; Wut ; Hase ; Konfliktlösung ; Wald ; Magier ; Wut ; Hase ; Konfliktlösung ; Freundschaft ; Kinderbuch
    Author information: Werner, Brigitte 1948-
    Author information: Müller, Birte 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Gossau, Zürich : NordSüd
    UID:
    gbv_529356856
    Format: [13] Bl , überw. Ill , Rubbelkt. HörFux
    Edition: 2. Aufl
    ISBN: 3314014414 , 9783314014413
    Series Statement: [HörFuchs]
    Note: Rubbelkt. enth. Zugangscode für HörFux-MP3-Hörbuch
    Language: German
    Keywords: Junge ; Frustration ; Streit ; Versöhnung ; Bilderbuch
    Author information: Müller, Birte 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Aufbau
    UID:
    gbv_550228195
    Format: [16] Bl. , überw. Ill. , 22 x 30 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783351040888
    Content: Opa Mensah aus Afrika weiß, dass er bald die letzte Reise antreten muss. Dafür will er beim Tischler einen Sarg bestellen, nein, eine Kiste. Der Gedanke an einen Abschied für immer macht seinen Enkel Kofi traurig. Aber dann sprechen sie über mögliche Formen und Farben und Kofi hat viele Ideen. Soll es vielleicht eine Colaflasche, ein Bus, ein Fisch sein? Nein! Der Opa entscheidet sich für eine knallgelbe Rakete, denn geflogen ist er noch nie. Jede Idee für die Kiste wird in dem farbenfrohen, ästhetisch gestalteten Buch in eine klare, einfache Bildsprache umgesetzt. Großvater und Enkel sind stilisiert, naiv gestaltet, wirken wie aufgeklebte Scherenschnitte auf dem einfarbigen Hintergrund. Die ausdrucksstarken, auch humorvollen Bilder prägen sich ein. Der begleitende Text ist kurz. Auf eine leichte, für unseren Kulturkreis ungewöhnliche Art sprechen Großvater und Enkel über das Sterben. Das vermittelte Afrikabild hat einen etwas folkloristischen Einschlag. Der Titel versteht sich als interkultureller Beitrag zum Thema Tod (vgl.a. Schins, "Zuckerguss für Isabel", BA 6/05). Empfohlen.. - Opa Mensah sorgt vor: Wenn er stirbt, soll die "Kiste" für ihn schon bereitstehen. Aber wie soll sie aussehen? Dem Enkel fällt dazu allerhand ein. Ab 5.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Großvater ; Sterben ; Enkel ; Bilderbuch ; Bilderbuch ; Bilderbuch
    Author information: Müller, Birte 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Wuppertal : Hammer
    UID:
    gbv_476196914
    Format: [13] Bl. , überw. Ill. , 31 cm
    ISBN: 377950023X
    Content: Ein interkulturelles Bilderbuch, das für europäische Kinder erzählt, wie in Mexiko am "Dia de los Muertos", dem Tag der Toten, an die Verstorbenen gedacht wird. Nadia erlebt diesen Tag in der Familie von Carlos, in der es geschäftig und fröhlich zugeht. Sie staunt über die bunten Skelett-Girlanden und die Totenköpfe aus Teig und Zuckerguss. Die Mutter backt für die kleine an Krebs verstorbene Schwester ein Brot, das auf das Grab gelegt wird. Als die beiden Kinder am Grab sitzen , steht plötzlich die Schwester im weißen Kleid vor ihnen. Sie essen und trinken zusammen und spielen bis Mitternacht miteinander. Während das verstorbene Kind mit den beiden spielt, ist es gleichzeitig bei den Eltern anwesend. Bei der Verarbeitung von Trauer helfen rituelle Handlungen, die Symbolcharakter haben. Bei diesem Bilderbuch verbleiben Text und Bild zu sehr auf der Realitätsebene, die Symbolebene wird vernachlässigt. Die Bilder sind kindlich bunt und fröhlich, ebenso die Totenköpfe im Vorsatz. Es ist ein wichtiges Anliegen zu zeigen, wie in anderen Kulturen mit dem Tod umgegangen wird. . - Nadia erlebt mit ihrem mexikanischen Freund Carlos den "Tag der Toten". Ab 6.
    Language: German
    Keywords: Mexiko ; Tod ; Brauch ; Bilderbuch ; Bilderbuch ; Bilderbuch
    Author information: Müller, Birte 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Gossau, Zürich : Neugebauer
    UID:
    gbv_375997938
    Format: [13] Bl , überw. Ill , 235 mm x 235 mm
    ISBN: 3851952936
    Content: Fin ist ein lieber Junge, er isst gern, was Mama kocht, auch wenn seine eigenen Vorstellungen in eine andere Richtung gehen. Aber als Mama und Papa einen Tag weg sind, darf Fin darf allein kochen (ungewöhnlich für einen Jungen von ca. 5-6 Jahren). Aufgeregt kauft er alles, was für ein vollwertiges Mahl nötig ist: Gummibärchen, Schokoküsse, Lakritze, Chips, Limo ... Das wird ein Festessen! Leider ist ihm nachher ein bisschen schlecht, ausgerechnet jetzt, wo Mama nicht da ist. Doch das Bauchweh vergeht und Fin kann mit seinem Freund spielen. Den Anblick der Süßigkeiten allerdings verträgt er nicht so gut. Und als am Abend Mama wieder da ist, verschlingt er einen Riesenteller Spaghetti - und danach nur einen kleinen Schokokuss. B. Müller (vgl. "Fritz Frosch" BA 3/03) zeigt hier in bunten, grobkonturierten Aquarellen den Kindertraum vom süßen Essen mit Verständnis und Humor, ohne auf die unvermeidlichen Folgen mit erhobenem Zeigefinger einzugehen. Kinder werden ihren Spaß mit Fin haben, seinen Süßigkeitenkonsum als ungesund erkennen und ihn vielleicht insgeheim für seine Erfahrung beneiden. Gerne empfohlen.. - Als Mama und Papa einen Tag weg sind, darf Fin ganz allein kochen. Aufgeregt kauft er alles, was für ein vollwertiges Mahl nötig ist: Gummibärchen, Schokoküsse, Lakritze, Chips, Limo ... Das wird ein Festessen! Ab 4.
    Language: German
    Keywords: Junge ; Selbstbestimmung ; Kochen ; Süßspeise ; Übelkeit ; Bilderbuch ; Bilderbuch ; Bilderbuch
    Author information: Müller, Birte 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages