feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042186135
    Format: 1 DVD, Ländercode 2, 56 Min. , 12 cm
    Series Statement: Tanzforum Berlin 700
    Note: LAURIE YOUNG ist eine kanadische Choreografin und Performerin und lebt in Berlin. Sie war langjähriges Ensemblemitglied bei Sasha Waltz & Guests... , Aufn.: Berlin, Sophiensäle, 26.08.2014
    Language: Undetermined
    URL: Auszug  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042017459
    Format: 1 DVD-R, (82 Min.), farb., stereo , 12 cm
    Series Statement: Das kleine Fernsehspiel
    Content: "Ein Angestellter bekommt zum Geburtstag ein Lotto-Abonnement geschenkt, knackt den "Jackpot" und hat mit den Folgen des Millionengewinns zu kämpfen. Der mit einem ausgeprägten Gefühl für alltagsnahe Dialoge erzählte Debütfilm beschreibt die Erosion eines kleinbürgerlichen Lebenszusammenhangs, wobei das spannende, fein ausbalancierte Drama dem Stoff ebenso existenzielle Tiefe wie auch heitere Momente abgewinnt. Eine tragikomische Lektion über die Falltüren des Glücks sowie die Untiefen wunschlosen Unglücks." [film-dienst.de]
    Note: Fernsehmitschnitt: ZDF.kultur 05.09.2014 , Dt.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV043383219
    Format: 1 DVD, Ländercode 2, 70 Min. , 12 cm
    Series Statement: Tanzforum Berlin 859
    Note: "Tanz zu schauen ist unsere Berufung" sagen Korinna und Jörg. Seit dem Fall der Mauer haben die beiden über 4000 Tanzperformances in Berlin gesehen. Ich habe sie gebeten, einige ihrer Erinnerungen dieser Jahre mit uns zu teilen und den Versuch unternommen, allein von diesen Erinnerungen her Tanzstücke aus der Vergangenheit wieder aufzuführen, zu re-konstruieren. Wir sind diese Aufgabe mit der Vereinbarung angegangen, kein 'originales' Dokumentationsmaterial dafür zu verwenden. An dieser Wiederherstellung und Verkörperung der Erinnerungen arbeiteten ein großes Team und eine Gruppe von fünf Tänzer_innen der Berliner Tanzszene, die einen Querschnitt durch Generationen und Tanz-Communitys repräsentieren. [...] Wir hoffen, an diesem Abend mit Ihnen damit gleichzeitig ein paar der vielfältigen Verfahren, wie mit Tanzarchiven umgegangen werden kann, offenzulegen." [Quelle: Abendzettel] , Aufn.: Berlin, Sophiensäle, 27.11.2015
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB15086530
    Format: 1 DVD-Video (76 Min.) , Tonformat: stereo , 1 Beil. , Bildformat: 16:9
    Content: Ausgehend von dem Hetz-Song einer Neonazi-Band, setzt sich die Regisseurin, eine schwarze Deutsche mit Wurzeln in Ghana, mit rechtsradikalem Gedankengut und der Vereinnahmung germanischer Mythologie durch alte und neue Nazis, aber auch mit ihren afrikanischen Wurzeln auseinander. Immer wieder sucht sie dabei die direkte Konfrontation mit den Rechtsradikalen. (Quelle: Lexikon des internationalen Films)
    Content: "Die Kugel ist für Dich, Mo Asumang!" Mit dieser Textzeile rief die Neonaziband "White Aryan Rebels" in einem Hetzsong zum Mord an der Fernsehmoderatorin und Schauspielerin Mo Asumang auf. Dieser Schock inspirierte Mo zu einer filmischen Spurensuche... Auf ihrer Recherchereise versucht Mo Asumang die Ursachen solchen Hasses und die Ausgrenzung von Migranten zu ergründen. Den bösartig gemeinten Rat der Neonazis nimmt Mo Asumang dabei ernst: ćGeh dahin, wo du hergekommen bist!". Ist das ihr Geburtsort Kassel? Oder Ghana, woher ihr Vater stammt? Aber dort gilt sie als Weiße. Doch ein Aufenthalt dort öffnet ihr die Augen für einen ganz neuen Weg, den Rassismus und Germanenkult deutscher Neonazis zu hinterfragen. So wird Mo`s Identitätssuche ganz nebenbei auch eine spirituelle Reise zu afrikanisch und germanischen Ahnen und Kultplätzen. Doch nicht nur das. Mo mischt sich auf einer NPD-Demo unter 3000 Neonazis, bringt Nazikader aus der Fassung, durchforstet braune Websites im Internet, und steigt in die "Himmler Gruft" der Wewelsburg hinab. Eine intensive, aber immer wieder auch ironisch-humorvolle Reise, die nicht nur dazu führt, ein persönliches Trauma abzulegen, das durch Vorurteile, Hass und Furcht zustande kam. Mo wächst den Neonazis dabei über den Kopf. (roots-germania.com)
    Note: Ländercode: 0 , Orig.: Deutschland, 2007 , Dt.
    Language: German
    Keywords: Afrika ; Identitätsfindung ; Road movie ; DVD-Video ; Rassismus ; Rechtsradikalismus ; Auseinandersetzung ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Asumang, Mo
    Author information: Lina, Rebecca
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048709864
    Format: 62 S. , Ill. , 1 DVD
    Content: In der Arbeit werden am Beispiel des Films "Roots Germania" Möglichkeiten zur besonderen Verknüpfung von Originalton und Filmmusik aufgezeigt. Anhand von Filmsequenzen erläutert der Autor seine Arbeitsweise, und reflektiert diese sowohl praktisch als auch filmtheoretisch. Der Arbeit liegen die Filmbeispiele auf DVD bei.
    Note: Potsdam-Babelsberg, HFF "Konrad Wolf", Studieng. Ton, Diplomarb., 2008
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB08264561
    Format: 1 DVD (84 Min.) , farb , Bild: 16:9, Ton: DD 2.0
    Content: Ein Millionen-Gewinn ist nicht immer mit großer Freude gleichzusetzen. Das muss Lottogewinner Torsten auf die harte Tour lernen.
    Content: Der Büroangestellte Torsten spielt nur Lotto, weil alle seine Kollegen das auch tun. Als er dann tatsächlich den Jackpot mit 22 Millionen knackt, ist von großer Freude weit und breit keine Spur. Torsten war glücklich mit seinem "normalen" Leben als Familienvater und Ehemann, doch nach seinem Geldsegen ändert sich alles. Ehefrau Susanne zeigt plötzlich bisher unbekannte Seiten an sich und auch alle anderen in seinem Umfeld verhalten sich verändert. - "Regisseur Fabian Möhrke (Jahrgang 1980) erzählt bestechend realistisch und mit ausgeprägtem Gefühl für alltagsnahe Dialoge von der Erosion eines kleinbürgerlichen Lebenszusammenhangs. Die unbekannten Darsteller entwickeln [dabei] eine beachtliche Intensität Ein spannendes, psychologisch fein ausbalanciertes Debüt in der Tradition von Andreas Dresen ['Wolke 9'] ..., [dessen] Ellipsen und eingestreute Ruhemomente in der Natur inszenatorisches Können verraten. 'Millionen' ist eine tragikomische Lektion über die Falltüren des Glücks und die Untiefen wunschlosen Unglücks" (A. Wach, filmdienst). Sehenswert! (Sprache: D) jd
    Note: Orig.: Deutschland, 2013 , Sprache: deutsch
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages