feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Bergisch Gladbach : Baumhaus-Verl.
    UID:
    gbv_600563669
    Format: 88 S. , zahlr. Ill. , 225 mm x 180 mm
    ISBN: 9783833935879
    Series Statement: Ein Baumhaus-Zahlenbuch
    Content: Jens Reinländer wurde 1964 in Sachsen geboren, wo er noch heute mit seiner Familie in der Nähe von Leipzig lebt. Zwischendurch war er als Seemann auf den Weltmeeren unterwegs und hat einige Zeit mit der Reparatur von Motorrädern und im Bergbau zugebracht. Von 1990 bis 1993 studierte er am Literaturinstitut in Leipzig und, weil er wissen wollte, wie Verlage arbeiten, ließ er sich zum Verlagskaufmann ausbilden. Seit vielen Jahren schreibt er Kinder- und Jugendbücher und begeistert mit seinen Lesungen.Lilli Messina wurde 1976 in Offenbach geboren und studierte bis 2003 an der Hochschule für Gestaltung, Offenbach am Main, Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Buchillustration. Die Diplomdesignerin lebt und arbeitet als freischaffende Illustratorin in Frankfurt am Main. Ihre Bilder wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, u.a. im Karikaturmuseum A. Paul Weber in Hamburg, dem Palais Kronberg, der Paulskirche in Frankfurt am Main, im Wilhelm Buschmuseum in Hannover oder im Klingspor-Museum in Offenbach.
    Language: German
    Keywords: Zahl ; Geschichte ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch
    URL: Cover
    Author information: Reinländer, Jens 1964-
    Author information: Messina, Lilli 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_523245041
    Format: [13] Bl. , überw. Ill. , 28 cm
    ISBN: 383390478X , 9783833904783
    Series Statement: Ein Baumhaus-Bilderbuch
    Content: Danny wollte heute auf dem Jahrmarkt seine liebsten Attraktionen fahren, doch der Regen durchkreuzt sein Vorhaben. Aus lauter Langeweile beobachtet er mit seinen Schwestern eine Schnecke beim Überqueren der Straße. Die Kinder ahnen nicht, wie sehr Maximilian Schneck den regenreichen Tag genießt. Mithilfe ihm bekannter Tiere wie Hund, Bulle, Katze, Schwalbe oder Schlange überquert er die Straße. Dabei erlebt er waghalsige, rummelplatzartige Abenteuer. Er kriecht nicht über die Straße, nein, er schlägt Loopings, kreiselt, darf auf einem Huf reiten oder im Schnabel fliegen. Helen Schneider, bekannt als Rocksängerin, Schauspielerin und Musical-Darstellerin, legt hier ihr 1. Bilderbuch mit Linda Uruburu vor. Lilli Messinas fröhlich bunte, großflächige und witzige Illustrationen lassen keine trübe Stimmung aufkommen. Sie sorgen für viel Lesespaß bei Groß und Klein. Ein lustiges Bilderbuch über verschiedene Sichtweisen, das sich sowohl als Einstieg in das Thema "Schnecken" eignet oder einfach nur Lust auf den nächsten Regentag macht. Gerne breit empfohlen. . - Eine Schnecke erlebt an einem für sie so herrlich verregnetem Tag manches Abenteuer beim Überqueren der Straße. Ab 4.
    Language: German
    Keywords: Schnecken ; Abenteuerreise ; Bilderbuch ; Bilderbuch ; Bilderbuch
    Author information: Messina, Lilli 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bad Soden : Kinderbuchverl. Wolff
    UID:
    gbv_490243851
    Format: [12] Bl. , überw. Ill. , 220 mm x 240 mm, 300 gr.
    ISBN: 3938766050
    Content: Rez.: Ein 3-Generationen- und 3-Personenstück. Mitwirkende: der Opa, die Mama, der kleine Pepe. Dieser findet den Opa komisch: Er hat keine Zähne und keine Haare und muss gefüttert werden. Die Schlussfolgerung des kleinen Jungen, Opa ist ein Baby. Die Mama zeigt ihm Fotos von dem Opa und sagt, dass er ihr Vater sei, aber für Pepe bleibt der Opa eben Opa. Die Situation der 3 Personen wird in prallen, dynamischen Bildern, die sich auf das Wesentliche beschränken, vorgeführt. Der Text besteht aus knappen Aussagesätzen. Die Personen sind verfremdend, karikierend dargestellt. Auffällig die übergroßen Augen des Jungen, der alles genau beobachtet. Die Bilder fordern heraus und überzeugen beim genauen Hingucken. Das Bilderbuch befasst sich mit dem Generationenverhältnis, mit dem gebrechlichen, alten, hilflosen Menschen, dabei gelingt es der Autorin mit wenigen, aber ausdrucksstarken Mitteln Aspekte dieses komplexen Themas zu beschreiben. Zur Anschaffung empfohlen.
    Content: Ein 3-Generationen- und 3-Personenstück. Mitwirkende: der Opa, die Mama, der kleine Pepe. Dieser findet den Opa komisch: Er hat keine Zähne und keine Haare und muss gefüttert werden. Die Schlussfolgerung des kleinen Jungen, Opa ist ein Baby. Die Mama zeigt ihm Fotos von dem Opa und sagt, dass er ihr Vater sei, aber für Pepe bleibt der Opa eben Opa. Die Situation der 3 Personen wird in prallen, dynamischen Bildern, die sich auf das Wesentliche beschränken, vorgeführt. Der Text besteht aus knappen Aussagesätzen. Die Personen sind verfremdend, karikierend dargestellt. Auffällig die übergrossen Augen des Jungen, der alles genau beobachtet. Die Bilder fordern heraus und überzeugen beim genauen Hingucken. Das Bilderbuch befasst sich mit dem Generationenverhältnis, mit dem gebrechlichen, alten, hilflosen Menschen, dabei gelingt es der Autorin mit wenigen, aber ausdrucksstarken Mitteln Aspekte dieses komplexen Themas zu beschreiben. Zur Anschaffung empfohlen
    Language: German
    Keywords: Großvater ; Enkel ; Bilderbuch ; Sachbilderbuch ; Sachbilderbuch
    Author information: Messina, Lilli 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_523244932
    Format: 49 S. , zahlr. Ill. , 225 mm x 180 mm
    ISBN: 3833935758 , 9783833935756
    Series Statement: Ein Baumhaus-Vorlesebuch
    Language: German
    Keywords: Tiere ; Anthologie ; Bilderbuch
    Author information: Messina, Lilli 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_537448942
    Format: [14] Bl. , überw. Ill. , 1 CD (12 cm) , 220 mm x 240 mm, 200 gr.
    ISBN: 3938766166 , 9783938766163
    Uniform Title: Petja i volk 〈dt.〉
    Content: Rez.: Das musikalische Märchen, eine der populärsten Kompositionen von S. Prokofjew, ist wiederholt auch als Bilderbuch erschienen (BA 11/99; 12/03; 10/07). Der einfach erzählte Text in verschiedenen Schriftgrößen, vor allem aber die bewegten Bilder, die Tempo und Dramatik der listigen Gefangennahme des zähnefletschenden, gefährlichen Wolfes mitreißend nachvollziehen, rechtfertigen allein schon eine Empfehlung des ansprechenden Buches. Die Besonderheit der vorliegenden Edition ist jedoch die musikalische Umsetzung in einer außergewöhnlichen Version. Ein DJ spielt die Ente, der besorgte Großvater des Wolffängers Peter wird von einem Cello dargestellt, weitere Figuren entstehen durch den Einsatz von Akkordeon und E-Gitarre, von lautmalerischem Charme ist der Zwitschergesang des von der Katze verfolgten Vogels. Angenehm die Stimme von Xavier Naidoo, der den verbindenden Text spricht. Kinder werden beim Hören der CD auch die Bilder heranziehen, eine gewünschte Verzahnung, weil die rasant gestalteten Szenen viel Raum geben für die weiterspinnende Fantasie des Betrachters. Empfehlenswert in vielen Büchereien. (Almuth Hochmüller)
    Content: Das musikalische Märchen, eine der populärsten Kompositionen von S. Prokofjew, ist wiederholt auch als Bilderbuch erschienen (BA 11/99; 12/03; 10/07). Der einfach erzählte Text in verschiedenen Schriftgröe︢n, vor allem aber die bewegten Bilder, die Tempo und Dramatik der listigen Gefangennahme des zähnefletschenden, gefährlichen Wolfes mitreissend nachvollziehen, rechtfertigen allein schon eine Empfehlung des ansprechenden Buches. Die Besonderheit der vorliegenden Edition ist jedoch die musikalische Umsetzung in einer aussergewöhnlichen Version. Ein DJ spielt die Ente, der besorgte Grossvater des Wolffängers Peter wird von einem Cello dargestellt, weitere Figuren entstehen durch den Einsatz von Akkordeon und E-Gitarre, von lautmalerischem Charme ist der Zwitschergesang des von der Katze verfolgten Vogels. Angenehm die Stimme von Xavier Naidoo, der den verbindenden Text spricht. Kinder werden beim Hören der CD auch die Bilder heranziehen, eine gewünschte Verzahnung, weil die rasant gestalteten Szenen viel Raum geben für die weiterspinnende Fantasie des Betrachters. Empfehlenswert in vielen Büchereien. (Almuth Hochmüller)
    Language: German
    Keywords: Prokofʹev, Sergej Sergeevič 1891-1953 Petja i volk ; Bearbeitung ; Bilderbuch
    Author information: Naidoo, Xavier 1971-
    Author information: Messina, Lilli 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages