UID:
almafu_9961633102502883
Format:
1 online resource (395 pages)
Edition:
1st ed.
ISBN:
9783839466964
Series Statement:
Postmigrantische Studien
Content:
Antirassistische und rassismuskritische Debatten in Zivilgesellschaft und Wissenschaft beschäftigen sich vermehrt mit Fragen nach Zusammenhängen von Rassismen und Privilegien: Wie werden Menschen im Zuge ihrer Lebensgeschichte durch ihre systematischen und intersektional-spezifischen Privilegien geprägt? Welche antirassistischen Strategien müssen privilegierte Aktivist*innen für eine rassismuskritische Praxis entwickeln? Florian Ohnmacht analysiert biographisch-narrative Interviews mit männlichen* antirassistischen Aktivisten ohne eigene Rassismuserfahrungen. Dabei stellt er die Subjektbildungsprozesse im Rahmen ihrer Auseinandersetzungen mit den jeweiligen sozialen und politischen Positionen in den Vordergrund.
Note:
Cover -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Die vorliegende Studie -- Problemstellung -- Forschungsstand -- Anschlussfragen und Ziele -- Aufbau der Arbeit -- Teil 1: Theorie -- 2 Rassismen -- Rassismusforschung -- Rassismusforschung im deutschsprachigen Raum: Die Anfänge -- Rassismusforschung im englischsprachigen Raum: Die Anfänge -- Rassismusforschung: Geteilte Perspektiven -- Postkoloniale Theorien/Postcolonial Studies -- Kritische Weißseinsforschung/Critical Whiteness Studies und Dominanzkultur -- Intersektionalität/intersectionality -- Alltagsrassismus/Everyday Racism -- Perspektive und Definition -- Wissenschaftliche Perspektive -- Definition -- Symbolische Ordnungen -- Rassismen als gesellschaftliche Machtverhältnisse -- Die Idee der »Rassen« -- Rassifizierung und Othering -- Rassifizierende Macht -- Rassistische Subjektivierung -- Enge vs. weite Definition -- Allgemein vs. konkret -- Formen des Rassismus -- Zusammenfassung -- Rassistisches Wissen und die Vermittlung der symbolischen Ordnung -- Rassismuserfahrungen als Denkwerkzeuge -- 3 Antirassismus -- Begriffliche Grundlagen -- Geschichten des Antirassismus im deutschsprachigen Raum -- Die ersten antirassistischen Kämpfe -- Migrantischer Antirassismus -- Studentisch‐linker Antirassismus -- NGO‐Antirassismus -- Selbstorganisierter und bündnisorientierter Antirassismus -- Probleme und Debatten -- Zusammenfassung -- Rassismuskritik und politischer Antirassismus -- 4 Subjektivierung und Subjektbildung -- Definition -- Abgrenzungen -- Subjektivierungsforschung -- Schlüsselautor*innen und Kernbegriffe -- Schlüsselautor*innen: Louis Althusser, Michel Foucault, Judith Butler -- Die Kernbegriffe -- Diskurs, Dispositiv und Subjektordnung -- Anrufung und Identifizierung -- Subjektposition, soziale Position, politische Position und Positionierungen -- Performativität und Resignifizierung.
,
Technologien der Macht und Technologien des Selbst -- Zusammenfassung -- Unterwerfung und relative Handlungsmacht -- 5 Postmigrantische Gesellschaft -- Rassismen in der postmigrantischen Gesellschaft -- Antisemitismus -- Antimuslimischer Rassismus -- Antiziganismus/Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze -- Kolonialer und postkolonialer Rassismus -- Migrantisierender Rassismus und Migratismus -- Antislawismus und antislawischer Rassismus -- Privilegierte Positionen in der postmigrantischen Gesellschaft -- Zusammenfassung -- Rassismen und Konvivialität in der Gesellschaft der Vielheit -- Teil 2: Empirie -- 6 Methode: Empirische Subjektivierungsforschung -- Methodologie -- Methodendiskussion -- Diskurs -- Biographie -- Diskurstheoretisch fundierte Biographieforschung -- Sample -- Biographisch‐narratives Interview -- Rekonstruktion narrativer Identität -- Die Grundlagen -- Die Arbeitsschritte -- Fallstrukturen -- 7 Darstellung der empirischen Ergebnisse -- Fallrekonstruktionen -- Kategorien der Codes -- Die Fallrekonstruktionen -- Ralf: »Es ist einfach so« -- Biographische Skizze -- Die Interviewsituation -- Studieren und politisieren -- Bildungsarbeit zum Thema Antirassismus: Zwischen Anspruch und Pragmatismus -- Gender Studies und die eigene Positionierung -- Fremdvertretung und Selbstvertretung -- Migrantischer Aktivismus -- Rassismus von rechts und aus der Mitte -- Erfahrungen mit Rassismus -- Rassismuskritische Praktiken -- Luca: »Geduld, es pflanzt sich gerade« -- Biographische Fallskizze -- Die Interviewsituation -- Durchbruch in Bolivien -- Umbruch in der österreichischen Studentenstadt -- Rassismus als Randerzählung -- Das Ideal des Gesellschaftswandels -- Theater als selbstreflexives Kommunikationsmittel -- Privilegien als Problem und als Chance -- Der zufällige Antirassist/der rhetorische Antirassist -- Rassismuskritische Praktiken.
,
Sascha: »What do we owe our friends? We owe them everything« -- Biographische Skizze -- Die Interviewsituation -- Interesse für »politisches Zeug« -- Der Wert von Freundschaft -- Arbeiterfamilie -- Reisen und das Verhältnis zwischen Antirassismus und Neugier -- Studium und das Interesse für andere Lebensrealitäten -- Refugee‐ und Anti‐Abschiebe‐Proteste -- Die Erfahrung der Illegalisierung und des Rassismus -- Antirassismus: »Darf ich es überhaupt machen?« -- If antiracism goes wrong -- Skepsis gegenüber Reinheitsansprüchen -- Rassismuskritische Praktiken -- Johannes: »[I]ch war Außenseiter […], weil ich mit schwarzen Kindern zusammen war - und den kann man halt leichter vom Rad treten« -- Biographische Skizze -- Die Interviewsituation -- Kindheit in Südafrika -- Antirassistischer Haushalt -- Die Konfrontation mit dem eigenen Rassismus -- Der Umzug nach Österreich -- Eine sehr bildungsbürgerliche Familie -- Die Zeit in der radikalen Linken -- Rassistischer Stimmungswandel -- Antirassismus in Österreich -- Das Arrangement des antimuslimischen Rassismus -- Rassismuskritische Praxen -- Die Falldarstellungen -- Manuel: »[M]it Faschismustheorien kenne ich mich besser aus als mit Rassismustheorien« -- Valentin: »Ähm, ich habe gemerkt, bei mir damals eine ganz eine eigene Haltung, die habe ich noch nie so reflektiert« -- Martin: »Also es reicht nicht, wenn du mit 15 einmal sagst, ich bin jetzt antirassistisch, und dann bin ich das für immer« -- Cornelius: »[W]ar sauangenehm, die Mentalität hat mir sehr getaugt« -- Kai: »Da war ich jetzt nicht der Erste, der gesagt hat, oh, lass das unbedingt machen« -- Stefan: »Also, das kann man niemandem erzählen, oder?« -- Teil 3: Schlussfolgerungen -- 8 Privilegiert positionierter Antirassist* -- Rassismen als Techniken der Subjektivierung -- Rassistisches Wissen -- Erfahrungen mit Rassismen.
,
Antirassismus als ambivalente Selbsttechnik -- Ambivalente Selbsttechniken -- Aneignung von Erfahrungen -- Rassismuskritische Subjektbildung -- Scheitern als Teil des Prozesses: Voran‐Scheitern -- Anerkennung von Erfahrungen: Blickwechsel auf Rassismuserfahrungen undPrivilegierungserfahrungen -- Re‑Positionierungen: Macht‐ und selbstreflexive, solidarische Positionierungen -- Konviviale Bildungsmomente: Rassismuskritische Subjektbildung alsalltäglicheBildungspraxis -- Abschließende Worte -- 9 Literatur.
Additional Edition:
Print version: Ohnmacht, Florian Antirassismus und Privilegien Bielefeld : transcript,c2023 ISBN 9783837666960
Language:
German
Subjects:
Sociology
Keywords:
Hochschulschrift
DOI:
10.1515/9783839466964
Bookmarklink