feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047658781
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783110782189 , 9783110782288
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Dissertation Universität Basel
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-078202-8
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alemannisches Sprachgebiet ; Judentum ; Museum ; Museumspädagogik ; Alemannisches Sprachgebiet ; Jüdisches Museum ; Museumspädagogik ; Alemannisches Sprachgebiet ; Juden ; Judentum ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Kulturvermittlung ; Projekt ; Hochschulschrift ; Elektronische Publikation ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949723070002882
    Format: 1 online resource (512 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-7197-4
    Series Statement: Medical Humanities ; 15
    Content: Als die Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020 ausbrach, konnte die mediale Kommunikation an bereits vorhandenes Wissen, Narrative und ein Bilderreservoir anknüpfen, die aus der populärkulturellen Auseinandersetzung mit ansteckenden Krankheiten und Seuchenkatastrophen stammen: In zahllosen Comics, Spielfilmen, TV-Serien und digitalen Spielen werden bereits seit Jahrzehnten Diskurse von Ansteckung und Abschottung, von kollabierenden Gesundheitssystemen und gesellschaftlichen Ausnahmezuständen konstruiert, kommuniziert und konsumiert. Die Beiträger*innen bieten eine breit gefächerte aktuelle Topografie des popkulturellen Wissens um Pandemien in ihren medial-diskursiven Erscheinungsformen - und helfen so, das kulturelle Gedächtnis zum Thema zu bewahren.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Superspreader: Popkultur und mediale Diskurse im Angesicht der Pandemie -- , I Mediale Diskurse -- , Das Überleben der Bilder oder Ikonografie einer Krankheit -- , Die »Corona-Toten« im Liveticker der BILD – tägliche Pegelmeldungen einer würdelosen Metapher -- , Imaginarios der (Rück-)Eroberung: Pandemiekarten in journalistischen Medien -- , Von Florence Nightingale zu »Flatten the Curve«: Infografiken als epistemische Vermittler in epidemischen Zeiten -- , Futures of Covid-19 – Zukünfte in Datenund Informationsvisualisierungen der Corona-Krise -- , Die Präsentation des Unsichtbaren. Darstellungen des Coronavirus zwischen Pop und Realität -- , Kultur fürs Wohnzimmer – Umgangsstrategien jüdischer Museen in Deutschland und der Schweiz mit der Corona-Krise -- , Rhetorik der Corona-Krise: Die Kommunikation des Bundesministeriums für Gesundheit auf dessen YouTube-Kanal -- , Schreibtische in der Krise. Social-Media-Postings aus dem #Homeoffice als visueller Kommentar zum Corona-Lockdown -- , Fear and Hoarding in Las Coronas. Krisenvorbereitung der Prepper-Szene in Zeiten der Covid-19-Pandemie -- , Trostlose Protokolle oder Zeitzeugnisse einer Krise? Diaristische Schreibverfahren in Zeiten von Covid-19 -- , Selbstfürsorge und Achtsamkeit in der Krise? Social-Media-Narrative der Selbstoptimierung im Zeichen der Corona-Pandemie -- , Bill Gates, Impfungen und die New World Order. Verschwörungstheorien zu Covid-19 in sozialen Medien -- , PandeMEME. Digitales Storytelling in Corona-Memes als Seismograf soziokultureller Konflikte -- , II Popkultur -- , Pandemien in der Popkultur. Distanz und Nähe der Pandemieerfahrung -- , Dancing »Typhoid Mary« – zum Corona-Beat -- , Pandemische Musikvideoräume: Eine Typologie -- , Adlerssons und Inkognito Spastikos YouTube-Musikvideo Corona. Pandemie zwischen Panoptismus und Pesttanz -- , »Loads of love to all the Roadburn family«. Gemeinschaftsbildung auf einem virtuellen Festival während der Covid-19-Pandemie -- , Pflegekräfte zwischen Popstars und Superhelden – Handlungsdimensionen und ihre Medialisierung -- , »Pflegehelden« – »Stille Helden« – »Engel«. Zur medialen Darstellung von Pflege während der ersten Welle der Covid-19-Pandemie in Deutschland -- , Kunst im Dienst politischer Propaganda? Zum Umgang mit ›Corona-Held:innen‹ in der chinesischen Popkultur -- , Gemeinsam durch die Pandemie: Inszenierung und Funktionen japanischer Idole in Krisenzeiten -- , Zwischen Virus und Viral: Kōji Suzukis Ring-Trilogie und die mediale Dimension der Pandemie -- , Krankheit zur Evolution. Der Planet der Affen und das Potenzial der pandemischen Zoonose -- , Social-Distancing-Champions, die Angst vor dem Unbekannten und die Hoffnung auf Heilung: Die Inszenierung von Pandemie im X-Men-Universum -- , Pandemien in der Science-Fiction: Star Trek: Voyager und die Darstellung der Vidiianer -- , (Über-)Leben im Corona-Simulator – Rezensionsforschung als historischer Zugang -- , Pandemie im Weltraum. Das MMO EVE Online und der wandelnde Umgang mit imaginierten und realen Pandemien -- , Historische Pandemien in populären digitalen Spielen. Die Spanische Grippe in Vampyr -- , Heilsbringer, Pilze und Mutanten. Pandemische Welten in Wechselbeziehung zwischen primärer und sekundärer Realität -- , Das Virus als Gamemechanik – erste Annäherungen -- , Autor:innenverzeichnis , In German.
    Additional Edition: ISBN 3-8376-7197-6
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Berlin/München/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    UID:
    almahu_9949361594302882
    Format: 1 online resource (194 pages)
    ISBN: 3-11-078218-9
    Content: Museums have an important task when it comes to the subject of Judaism. Prejudices, stereotypical thinking, and sheer ignorance are widespread. What is the best way to present Jewish diversity today? The author examines how Jewish museums and education projects are facing up to this challenge and the role played by the culture of remembrance in this process, focusing on museums in Basel, Hohenems, Gailingen, and Bouxwiller.
    Note: German
    Additional Edition: ISBN 3-11-078202-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_WAN148096
    Format: IX, 181 Seiten , Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783110782028
    Note: Dissertation Universität Basel
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_9949508232802882
    Format: 1 online resource (ix, 181 pages) : , illustrations
    Content: Museen kommt eine wichtige Aufgabe zu, wenn es um das Thema Judentum geht. Vorurteile, stereotypes Denken oder bloßes Nichtwissen sind nach wie vor weit verbreitet. Wie kann das Jüdische heute dargestellt werden, dessen Vielfalt nicht zuletzt durch eine weltweite Diaspora, Reformbewegungen und den Staat Israel beeindruckend ist? Darja Alexandra Pisetzki untersucht, wie sich jüdische Museen und Vermittlungsprojekte im alemannischen Sprachraum dieser Herausforderung stellen und welchen Einfluss die Erinnerungskultur nach 1945 des jeweiligen Landes auf die Präsentationsformen hat. Im Fokus stehen Museen in der Schweiz, Vorarlberg, Süddeutschland und dem Elsass: die Jüdischen Museen in Basel, Hohenems, Gailingen sowie in Bouxwiller. Darüberhinaus werden die Kulturprojekte "Omanut - Forum für jüdische Kunst und Kultur", das Vermittlungsprojekt "Doppeltür" und der "Jom Ijun" vorgestellt und untersucht. Der als "alemannisch" bezeichnete geschichtliche Raum bietet sich dabei als Untersuchungsraum an, da er gemeinsame kulturelle und religiöse Praktiken aufweist und zudem durch eine dörfliche Lebenswelt geprägt ist.
    Content: Museums have an important task when it comes to the subject of Judaism. Prejudices, stereotypical thinking, and sheer ignorance are widespread. What is the best way to present Jewish diversity today? The author examines how Jewish museums and education projects are facing up to this challenge and the role played by the culture of remembrance in this process, focusing on museums in Basel, Hohenems, Gailingen, and Bouxwiller.
    Additional Edition: ISBN 3-11-078228-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    edoccha_9961490259602883
    Format: 1 online resource (512 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-7197-4
    Series Statement: Medical Humanities ; 15
    Content: Als die Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020 ausbrach, konnte die mediale Kommunikation an bereits vorhandenes Wissen, Narrative und ein Bilderreservoir anknüpfen, die aus der populärkulturellen Auseinandersetzung mit ansteckenden Krankheiten und Seuchenkatastrophen stammen: In zahllosen Comics, Spielfilmen, TV-Serien und digitalen Spielen werden bereits seit Jahrzehnten Diskurse von Ansteckung und Abschottung, von kollabierenden Gesundheitssystemen und gesellschaftlichen Ausnahmezuständen konstruiert, kommuniziert und konsumiert. Die Beiträger*innen bieten eine breit gefächerte aktuelle Topografie des popkulturellen Wissens um Pandemien in ihren medial-diskursiven Erscheinungsformen - und helfen so, das kulturelle Gedächtnis zum Thema zu bewahren.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Superspreader: Popkultur und mediale Diskurse im Angesicht der Pandemie -- , I Mediale Diskurse -- , Das Überleben der Bilder oder Ikonografie einer Krankheit -- , Die »Corona-Toten« im Liveticker der BILD – tägliche Pegelmeldungen einer würdelosen Metapher -- , Imaginarios der (Rück-)Eroberung: Pandemiekarten in journalistischen Medien -- , Von Florence Nightingale zu »Flatten the Curve«: Infografiken als epistemische Vermittler in epidemischen Zeiten -- , Futures of Covid-19 – Zukünfte in Datenund Informationsvisualisierungen der Corona-Krise -- , Die Präsentation des Unsichtbaren. Darstellungen des Coronavirus zwischen Pop und Realität -- , Kultur fürs Wohnzimmer – Umgangsstrategien jüdischer Museen in Deutschland und der Schweiz mit der Corona-Krise -- , Rhetorik der Corona-Krise: Die Kommunikation des Bundesministeriums für Gesundheit auf dessen YouTube-Kanal -- , Schreibtische in der Krise. Social-Media-Postings aus dem #Homeoffice als visueller Kommentar zum Corona-Lockdown -- , Fear and Hoarding in Las Coronas. Krisenvorbereitung der Prepper-Szene in Zeiten der Covid-19-Pandemie -- , Trostlose Protokolle oder Zeitzeugnisse einer Krise? Diaristische Schreibverfahren in Zeiten von Covid-19 -- , Selbstfürsorge und Achtsamkeit in der Krise? Social-Media-Narrative der Selbstoptimierung im Zeichen der Corona-Pandemie -- , Bill Gates, Impfungen und die New World Order. Verschwörungstheorien zu Covid-19 in sozialen Medien -- , PandeMEME. Digitales Storytelling in Corona-Memes als Seismograf soziokultureller Konflikte -- , II Popkultur -- , Pandemien in der Popkultur. Distanz und Nähe der Pandemieerfahrung -- , Dancing »Typhoid Mary« – zum Corona-Beat -- , Pandemische Musikvideoräume: Eine Typologie -- , Adlerssons und Inkognito Spastikos YouTube-Musikvideo Corona. Pandemie zwischen Panoptismus und Pesttanz -- , »Loads of love to all the Roadburn family«. Gemeinschaftsbildung auf einem virtuellen Festival während der Covid-19-Pandemie -- , Pflegekräfte zwischen Popstars und Superhelden – Handlungsdimensionen und ihre Medialisierung -- , »Pflegehelden« – »Stille Helden« – »Engel«. Zur medialen Darstellung von Pflege während der ersten Welle der Covid-19-Pandemie in Deutschland -- , Kunst im Dienst politischer Propaganda? Zum Umgang mit ›Corona-Held:innen‹ in der chinesischen Popkultur -- , Gemeinsam durch die Pandemie: Inszenierung und Funktionen japanischer Idole in Krisenzeiten -- , Zwischen Virus und Viral: Kōji Suzukis Ring-Trilogie und die mediale Dimension der Pandemie -- , Krankheit zur Evolution. Der Planet der Affen und das Potenzial der pandemischen Zoonose -- , Social-Distancing-Champions, die Angst vor dem Unbekannten und die Hoffnung auf Heilung: Die Inszenierung von Pandemie im X-Men-Universum -- , Pandemien in der Science-Fiction: Star Trek: Voyager und die Darstellung der Vidiianer -- , (Über-)Leben im Corona-Simulator – Rezensionsforschung als historischer Zugang -- , Pandemie im Weltraum. Das MMO EVE Online und der wandelnde Umgang mit imaginierten und realen Pandemien -- , Historische Pandemien in populären digitalen Spielen. Die Spanische Grippe in Vampyr -- , Heilsbringer, Pilze und Mutanten. Pandemische Welten in Wechselbeziehung zwischen primärer und sekundärer Realität -- , Das Virus als Gamemechanik – erste Annäherungen -- , Autor:innenverzeichnis , In German.
    Additional Edition: ISBN 3-8376-7197-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    edocfu_9961490259602883
    Format: 1 online resource (512 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-7197-4
    Series Statement: Medical Humanities ; 15
    Content: Als die Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020 ausbrach, konnte die mediale Kommunikation an bereits vorhandenes Wissen, Narrative und ein Bilderreservoir anknüpfen, die aus der populärkulturellen Auseinandersetzung mit ansteckenden Krankheiten und Seuchenkatastrophen stammen: In zahllosen Comics, Spielfilmen, TV-Serien und digitalen Spielen werden bereits seit Jahrzehnten Diskurse von Ansteckung und Abschottung, von kollabierenden Gesundheitssystemen und gesellschaftlichen Ausnahmezuständen konstruiert, kommuniziert und konsumiert. Die Beiträger*innen bieten eine breit gefächerte aktuelle Topografie des popkulturellen Wissens um Pandemien in ihren medial-diskursiven Erscheinungsformen - und helfen so, das kulturelle Gedächtnis zum Thema zu bewahren.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Superspreader: Popkultur und mediale Diskurse im Angesicht der Pandemie -- , I Mediale Diskurse -- , Das Überleben der Bilder oder Ikonografie einer Krankheit -- , Die »Corona-Toten« im Liveticker der BILD – tägliche Pegelmeldungen einer würdelosen Metapher -- , Imaginarios der (Rück-)Eroberung: Pandemiekarten in journalistischen Medien -- , Von Florence Nightingale zu »Flatten the Curve«: Infografiken als epistemische Vermittler in epidemischen Zeiten -- , Futures of Covid-19 – Zukünfte in Datenund Informationsvisualisierungen der Corona-Krise -- , Die Präsentation des Unsichtbaren. Darstellungen des Coronavirus zwischen Pop und Realität -- , Kultur fürs Wohnzimmer – Umgangsstrategien jüdischer Museen in Deutschland und der Schweiz mit der Corona-Krise -- , Rhetorik der Corona-Krise: Die Kommunikation des Bundesministeriums für Gesundheit auf dessen YouTube-Kanal -- , Schreibtische in der Krise. Social-Media-Postings aus dem #Homeoffice als visueller Kommentar zum Corona-Lockdown -- , Fear and Hoarding in Las Coronas. Krisenvorbereitung der Prepper-Szene in Zeiten der Covid-19-Pandemie -- , Trostlose Protokolle oder Zeitzeugnisse einer Krise? Diaristische Schreibverfahren in Zeiten von Covid-19 -- , Selbstfürsorge und Achtsamkeit in der Krise? Social-Media-Narrative der Selbstoptimierung im Zeichen der Corona-Pandemie -- , Bill Gates, Impfungen und die New World Order. Verschwörungstheorien zu Covid-19 in sozialen Medien -- , PandeMEME. Digitales Storytelling in Corona-Memes als Seismograf soziokultureller Konflikte -- , II Popkultur -- , Pandemien in der Popkultur. Distanz und Nähe der Pandemieerfahrung -- , Dancing »Typhoid Mary« – zum Corona-Beat -- , Pandemische Musikvideoräume: Eine Typologie -- , Adlerssons und Inkognito Spastikos YouTube-Musikvideo Corona. Pandemie zwischen Panoptismus und Pesttanz -- , »Loads of love to all the Roadburn family«. Gemeinschaftsbildung auf einem virtuellen Festival während der Covid-19-Pandemie -- , Pflegekräfte zwischen Popstars und Superhelden – Handlungsdimensionen und ihre Medialisierung -- , »Pflegehelden« – »Stille Helden« – »Engel«. Zur medialen Darstellung von Pflege während der ersten Welle der Covid-19-Pandemie in Deutschland -- , Kunst im Dienst politischer Propaganda? Zum Umgang mit ›Corona-Held:innen‹ in der chinesischen Popkultur -- , Gemeinsam durch die Pandemie: Inszenierung und Funktionen japanischer Idole in Krisenzeiten -- , Zwischen Virus und Viral: Kōji Suzukis Ring-Trilogie und die mediale Dimension der Pandemie -- , Krankheit zur Evolution. Der Planet der Affen und das Potenzial der pandemischen Zoonose -- , Social-Distancing-Champions, die Angst vor dem Unbekannten und die Hoffnung auf Heilung: Die Inszenierung von Pandemie im X-Men-Universum -- , Pandemien in der Science-Fiction: Star Trek: Voyager und die Darstellung der Vidiianer -- , (Über-)Leben im Corona-Simulator – Rezensionsforschung als historischer Zugang -- , Pandemie im Weltraum. Das MMO EVE Online und der wandelnde Umgang mit imaginierten und realen Pandemien -- , Historische Pandemien in populären digitalen Spielen. Die Spanische Grippe in Vampyr -- , Heilsbringer, Pilze und Mutanten. Pandemische Welten in Wechselbeziehung zwischen primärer und sekundärer Realität -- , Das Virus als Gamemechanik – erste Annäherungen -- , Autor:innenverzeichnis , In German.
    Additional Edition: ISBN 3-8376-7197-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    UID:
    almahu_9949369316502882
    Format: 1 online resource (194 pages)
    ISBN: 9783110782189
    Additional Edition: Print version: Pisetzki, Darja Alexandra Konzepte des Jüdischen: Ausstellen, Aufklären, Erinnern Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2022
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    edoccha_9960928151802883
    Format: 1 online resource (ix, 181 pages) : , illustrations
    Content: Museen kommt eine wichtige Aufgabe zu, wenn es um das Thema Judentum geht. Vorurteile, stereotypes Denken oder bloßes Nichtwissen sind nach wie vor weit verbreitet. Wie kann das Jüdische heute dargestellt werden, dessen Vielfalt nicht zuletzt durch eine weltweite Diaspora, Reformbewegungen und den Staat Israel beeindruckend ist? Darja Alexandra Pisetzki untersucht, wie sich jüdische Museen und Vermittlungsprojekte im alemannischen Sprachraum dieser Herausforderung stellen und welchen Einfluss die Erinnerungskultur nach 1945 des jeweiligen Landes auf die Präsentationsformen hat. Im Fokus stehen Museen in der Schweiz, Vorarlberg, Süddeutschland und dem Elsass: die Jüdischen Museen in Basel, Hohenems, Gailingen sowie in Bouxwiller. Darüberhinaus werden die Kulturprojekte "Omanut - Forum für jüdische Kunst und Kultur", das Vermittlungsprojekt "Doppeltür" und der "Jom Ijun" vorgestellt und untersucht. Der als "alemannisch" bezeichnete geschichtliche Raum bietet sich dabei als Untersuchungsraum an, da er gemeinsame kulturelle und religiöse Praktiken aufweist und zudem durch eine dörfliche Lebenswelt geprägt ist.
    Content: Museums have an important task when it comes to the subject of Judaism. Prejudices, stereotypical thinking, and sheer ignorance are widespread. What is the best way to present Jewish diversity today? The author examines how Jewish museums and education projects are facing up to this challenge and the role played by the culture of remembrance in this process, focusing on museums in Basel, Hohenems, Gailingen, and Bouxwiller.
    Additional Edition: ISBN 3-11-078228-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    edocfu_9960928151802883
    Format: 1 online resource (ix, 181 pages) : , illustrations
    Content: Museen kommt eine wichtige Aufgabe zu, wenn es um das Thema Judentum geht. Vorurteile, stereotypes Denken oder bloßes Nichtwissen sind nach wie vor weit verbreitet. Wie kann das Jüdische heute dargestellt werden, dessen Vielfalt nicht zuletzt durch eine weltweite Diaspora, Reformbewegungen und den Staat Israel beeindruckend ist? Darja Alexandra Pisetzki untersucht, wie sich jüdische Museen und Vermittlungsprojekte im alemannischen Sprachraum dieser Herausforderung stellen und welchen Einfluss die Erinnerungskultur nach 1945 des jeweiligen Landes auf die Präsentationsformen hat. Im Fokus stehen Museen in der Schweiz, Vorarlberg, Süddeutschland und dem Elsass: die Jüdischen Museen in Basel, Hohenems, Gailingen sowie in Bouxwiller. Darüberhinaus werden die Kulturprojekte "Omanut - Forum für jüdische Kunst und Kultur", das Vermittlungsprojekt "Doppeltür" und der "Jom Ijun" vorgestellt und untersucht. Der als "alemannisch" bezeichnete geschichtliche Raum bietet sich dabei als Untersuchungsraum an, da er gemeinsame kulturelle und religiöse Praktiken aufweist und zudem durch eine dörfliche Lebenswelt geprägt ist.
    Content: Museums have an important task when it comes to the subject of Judaism. Prejudices, stereotypical thinking, and sheer ignorance are widespread. What is the best way to present Jewish diversity today? The author examines how Jewish museums and education projects are facing up to this challenge and the role played by the culture of remembrance in this process, focusing on museums in Basel, Hohenems, Gailingen, and Bouxwiller.
    Additional Edition: ISBN 3-11-078228-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages