feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV046905328
    Format: 1 Online-Ressource.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-7489-0878-4
    Series Statement: Bild und Recht - Studien zur Regulierung des Visuellen Band 4
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-6774-8
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsästhetik ; Rechtstheorie ; Rechtsästhetik ; Rechtsphilosophie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Plato, Levno von 1983-
    Author information: Schürmann, Eva 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV046908531
    Format: 270 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-8487-6774-8 , 3-8487-6774-0
    Series Statement: Bild und Recht - Studien zur Regulierung des Visuellen Band 4
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-7489-0878-4
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsästhetik ; Rechtsphilosophie ; Rechtsästhetik ; Rechtstheorie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Plato, Levno von, 1983-
    Author information: Schürmann, Eva, 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV044747547
    Format: 227 Seiten.
    ISBN: 978-3-95743-106-6 , 3-95743-106-9
    Note: Dissertation University of Leeds 2014
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-95743-832-4
    Language: English
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Schönheit ; Moral ; Schönheitsideal ; Moralische Entwicklung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Plato, Levno von, 1983-,
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1656509407
    Format: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    ISBN: 9783957438324
    Content: Can a person be morally beautiful? Can a character trait, such as honesty, be beautiful and sneakiness ugly or disgusting? Or are such expressions merely metaphorical? Talk of moral beauty has been commonplace since antiquity; and especially 18th-century philosophers used the notion. Yet, a literal meaning quickly leads to Moral judgements based on mere physical appearance, as physiognomists such as Lavater have endorsed. This book assesses influential 18th-century theories of moral beauty and proposes two conditions for a safe literal conception of moral beauty that not only helps justify many moral judgements based on aesthetic Quality but also shows how beauty and moral virtue can be based on the same principles. First, we need an account of why moral beauty and non-moral physical beauty are distinct kinds of beauty; and second, we need an account of how moral beauty can be expressive of moral virtue without identifying the one with the other. The reasons why Shaftesbury, Hutcheson, Hume, and Reid only meet the first condition and why Kant and Schiller meet both conditions are extremely illuminating for current debates on the interactions between aesthetics and moral theory.
    Note: Dissertation University of Leeds 2014
    Additional Edition: ISBN 9783957431066
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Plato, Levno von, 1983 - The aesthetic expression of moral character Münster : mentis, 2018 ISBN 3957431069
    Additional Edition: ISBN 9783957431066
    Language: English
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Schönheit ; Moral ; Theorie ; Geschichte 1700-1800 ; Hochschulschrift
    Author information: Plato, Levno von 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1744858942
    Format: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    ISBN: 9783957438324
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100101
    Content: Can a person be morally beautiful? Can a character trait, such as honesty, be beautiful and sneakiness ugly or disgusting? Or are such expressions merely metaphorical? Talk of moral beauty has been commonplace since antiquity; and especially 18th-century philosophers used the notion. Yet, a literal meaning quickly leads to Moral judgements based on mere physical appearance, as physiognomists such as Lavater have endorsed. This book assesses influential 18th-century theories of moral beauty and proposes two conditions for a safe literal conception of moral beauty that not only helps justify many moral judgements based on aesthetic Quality but also shows how beauty and moral virtue can be based on the same principles. First, we need an account of why moral beauty and non-moral physical beauty are distinct kinds of beauty; and second, we need an account of how moral beauty can be expressive of moral virtue without identifying the one with the other. The reasons why Shaftesbury, Hutcheson, Hume, and Reid only meet the first condition and why Kant and Schiller meet both conditions are extremely illuminating for current debates on the interactions between aesthetics and moral theory
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 209-224 , Dissertation University of Leeds 2014
    Additional Edition: ISBN 9783957431066
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Plato, Levno von, 1983 - The aesthetic expression of moral character Münster : mentis, 2018 ISBN 3957431069
    Additional Edition: ISBN 9783957431066
    Language: English
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Schönheit ; Moral ; Theorie ; Geschichte 1700-1800 ; Hochschulschrift
    URL: DOI
    Author information: Plato, Levno von 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047413679
    Format: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783957438324
    Content: Can a person be morally beautiful? Can a character trait, such as honesty, be beautiful and sneakiness ugly or disgusting? Or are such expressions merely metaphorical? Talk of moral beauty has been commonplace since antiquity; and especially 18th-century philosophers used the notion. Yet, a literal meaning quickly leads to Moral judgements based on mere physical appearance, as physiognomists such as Lavater have endorsed. This book assesses influential 18th-century theories of moral beauty and proposes two conditions for a safe literal conception of moral beauty that not only helps justify many moral judgements based on aesthetic Quality but also shows how beauty and moral virtue can be based on the same principles. First, we need an account of why moral beauty and non-moral physical beauty are distinct kinds of beauty; and second, we need an account of how moral beauty can be expressive of moral virtue without identifying the one with the other. The reasons why Shaftesbury, Hutcheson, Hume, and Reid only meet the first condition and why Kant and Schiller meet both conditions are extremely illuminating for current debates on the interactions between aesthetics and moral theory
    Note: mentis
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949702926402882
    Format: 1 online resource.
    ISBN: 9783957438324
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100101
    Content: Can a person be morally beautiful? Can a character trait, such as honesty, be beautiful and sneakiness ugly or disgusting? Or are such expressions merely metaphorical? Talk of moral beauty has been commonplace since antiquity; and especially 18th-century philosophers used the notion. Yet, a literal meaning quickly leads to Moral judgements based on mere physical appearance, as physiognomists such as Lavater have endorsed. This book assesses influential 18th-century theories of moral beauty and proposes two conditions for a safe literal conception of moral beauty that not only helps justify many moral judgements based on aesthetic Quality but also shows how beauty and moral virtue can be based on the same principles. First, we need an account of why moral beauty and non-moral physical beauty are distinct kinds of beauty; and second, we need an account of how moral beauty can be expressive of moral virtue without identifying the one with the other. The reasons why Shaftesbury, Hutcheson, Hume, and Reid only meet the first condition and why Kant and Schiller meet both conditions are extremely illuminating for current debates on the interactions between aesthetics and moral theory.
    Additional Edition: Print version: The Aesthetic Expression of Moral Character: Moral Beauty in the Eighteenth Century Paderborn : mentis, 2018, ISBN 9783957431066
    Language: German
    URL: DOI:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949392191202882
    Format: 227 p.;
    ISBN: 9783957438324
    Series Statement: scholars-Titel ohne Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    edoccha_9961164483702883
    Format: 1 online resource (270 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-7489-0878-4
    Series Statement: Bild und Recht - Studien zur Regulierung des Visuellen ; v.4
    Content: Die philosophische Ästhetik befasst sich nicht ausschließlich mit Fragen der Kunst, sondern allgemeiner mit Problemen der Form-Gebung und der Wahrnehmungs-Vermittlung. Im Recht werden diese Fragen zwar im Rahmen der Methodenlehre gelegentlich berücksichtigt, jedoch steht die evaluative und affektive Überformung von Wahrnehmungen unter einem generellen Subjektivitätsverdacht. Ästhetik im Sinne einer Wahrnehmungslehre ist der geeignete diskursive Ort, um solchen Verdacht als vermittlungsvergessen zu kritisieren. Der Sammelband untersucht anhand einer Vielzahl von Phänomenen, auf welche Weise nicht nur sprachliche, sondern auch performative und mediale Faktoren die Urteilsbildung beeinflussen. Im klassischen Zuschnitt bedenkt die Rechtsphilosophie wohl philosophische Teildisziplinen wie die Ethik oder die politische Philosophie, kaum jedoch die Ästhetik. Im vorliegenden Band werden dagegen rechtsästhetische Forschungsperspektiven als heuristisches Instrumentarium erprobt.
    Note: Cover -- Einleitung: Was ist und wozu betreibt man Rechtsästhetik? -- Recht und Form -- Form, Stil und Substanz gerichtlicher Urteile - am Beispiel der Verfassungsgerichtsbarkeit -- I. Einheit des gerichtlichen Urteils oder Vielheit der "Urteile" einzelner Richter -- II. Begründungen -- 1. Begründete und nicht begründete Entscheidungen -- 2. Begründungsstile -- III. Gliederungselemente, Zitierweisen und sonstiges -- IV. Form, Stil und Substanz -- Über die Form des Rechts -- I. Was ist die zusätzliche Form des Rechts? -- II. Vertretung in der Wissenschaft -- III. Skizze einer historischen Stützung und Präzisierung, wie die Form des Rechts zu verstehen ist -- IV. Begriffliche Rechtfertigung der notwendigen zusätzlichen Form des Rechts -- 1. Verpflichtung: Abgrenzung gegenüber Empfehlungen/Ratschlägen -- 2. Allgemeinheit/Universalität: Abgrenzung gegenüber Schlichtungen/Mediationen -- 3. Nichtsuspendierbarkeit/Kategorizität: Abgrenzung gegenüber Bräuchen/Konventionen -- 4. Zusätzliche Form: Abgrenzung gegenüber der Politik -- 5. Äußerlichkeit/Externalität: Abgrenzung gegenüber der Moral -- 6. Unabhängigkeit der Verpflichteten: Abgrenzung gegenüber bloß internen Regelungen/Richtlinien/Verwaltungsvorschriften -- 7. Möglichkeit vollständiger Innerweltlichkeit/Immanenz: Abgrenzung gegenüber der Religion -- V. Über die Form des Rechts -- VI. Tendenzen der Entformalisierung des Rechts -- VII. Zusammenfassung der Ergebnisse und Bedeutung für die Rechtsästhetik -- Recht und Gefühl -- Warum Normen allein nicht reichen. Sinn für Angemessenheit und Rechtsgefühl in rechtsästhetischer Perspektive -- 1. Die These -- 2. Der Fall "Emmely" -- 3. Die Begriffe "Situation" und "Norm" -- 4. Spezialfälle des Sinns für Angemessenheit. Das Rechtsgefühl -- 5. Traditionslinien. An der Stelle von jedem anderen fühlen können? -- 6. Zusammenfassung und Ausblick. , Juristisches Urteil - seine wahrnehmungstheoretischen Voraussetzungen -- 1 Fragestellung -- 2 Gefühl und Wahrnehmung -- 3 Juristische Urteilskraft -- 3.1 Grundlagen -- 3.2 Auslegung und Wertung -- 3.3 Interpretation und wertender Sinnbezug -- 4 Intuitives und rationales Überlegungsgleichgewicht -- 4.1 Leitfunktion der fühlenden Wahrnehmung -- 4.2 Rational-argumentative Erschließung und methodologische Einordnung -- 4.3 Das Paradox der Rechtsbindung -- 5 Orientierung in der Gesellschaft -- Urteilen in Recht und Ästhetik -- Ästhetisches und juridisches Urteilen: Rechtsästhetik als Methodenkritik -- I. Oberflächenphänomene -- II. Der lange Schatten Kants -- III. Einige Berührungspunkte -- 1. Verhältnismäßigkeit, Angemessenheit -- 2. Stimmigkeit -- 3. Ausnahmezustand -- IV. Syn-Aisthesis? -- Rechtsprinzipien und ästhetische Normenbegründung -- I. Einleitung: Virtuose Rechtsfindung? -- II. Die Suche nach dem Richtigen -- III. Die Wahrnehmung des Sollens und des Seins durch das Individuum: Privatwertung, Natur der Sache, Gemeinschaftswertung und Normkonformität -- IV. Das richtige Gefühl und ästhetische Urteilsbildung und Normenbegründung -- V. Die Schönheit des Rechts und das Rechtsgefühl -- VI. Der zweifache Willkürschutz: die Rechtsidee als regulatives Prinzip einerseits und die Lebenswirklichkeit des Sachverhalts und des gemeinschaftlichen Gerechtigkeitsgefühls andererseits -- VII. Die Schönheit der Rechtsprinzipien und ihr virtuoses Zusammenspiel -- VIII. Verfassungskonforme Rechtsfindung als ästhetisches Urteil -- Ästhetische Bedingungen der Rechtsprechung - eine Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas -- I. -- II. -- III. -- Recht und Medien -- Die Bauhaus-Ästhetik des Rechts. Zum Widerstreit zwischen verschiedenen ästhetischen Bedürfnissen des Rechts -- I. Ästhetik - eine verdrängte Dimension des Rechts?. , II. Abhängigkeit der Wirksamkeit von Recht von Ästhetik -- III. Auffällige Parallelen zwischen Bauhaus- und Rechtsästhetik -- IV. Reduzierte Ästhetik als Voraussetzung der Durchdringung von Lebenswelten? -- V. Bedarf das Recht einer "rationalen" bzw. "neutralen" oder einer repräsentativ-inklusiven Ästhetik? -- 1. Die Gestaltung des rechtlichen Antlitzes -- 2. Der Anschein von Neutralität als rechtstheoretische Voraussetzung der Wirksamkeit von Recht? -- VI. Der doppelte Anspruch rechtlicher Ästhetik als Grund für ästhetische Widersprüche des Rechts -- Darstellen als Problem der Gerechtigkeit -- I. Das Recht als Frage der Darstellung -- II. Gerechtigkeit als Problem der Darstellung -- III. Gerechtes Urteilen als Misstrauen gegenüber den Darstellungen -- IV. Exemplifikation als ästhetisches Verfahren -- Schein und Sein des Rechts in Film und Fernsehen -- Einleitung -- Meta-Erzählung, Hauptbotschaft, Unterstützungshypothese -- Negative Darstellungen um Unterstützung zu mobilisieren -- Negative Darstellung von Alternativen zum Recht und zur Justiz -- Weniger Darstellungen von Zivilprozessen -- Sozialer Wandel -- Schluss -- Ästhetik des Urheberrechts -- 1. Ästhetiken -- 2. These -- 3. Urheberrecht -- Algorithmizität und Sichtbarkeit. Konflikte um Bilder in den sozialen Medien -- I. Behind the Screen: Die Organisation von Sichtbarkeit -- II. Das Bilder-Recht der Netzwerke -- 1. Community Standards und Grundrechtsstandards -- 2. Der Umgang mit Bildern -- III. Algorithmizität und die Grenzen automatisierten Entscheidens -- Autorenverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 3-8487-6774-0
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    edocfu_9961164483702883
    Format: 1 online resource (270 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-7489-0878-4
    Series Statement: Bild und Recht - Studien zur Regulierung des Visuellen ; v.4
    Content: Die philosophische Ästhetik befasst sich nicht ausschließlich mit Fragen der Kunst, sondern allgemeiner mit Problemen der Form-Gebung und der Wahrnehmungs-Vermittlung. Im Recht werden diese Fragen zwar im Rahmen der Methodenlehre gelegentlich berücksichtigt, jedoch steht die evaluative und affektive Überformung von Wahrnehmungen unter einem generellen Subjektivitätsverdacht. Ästhetik im Sinne einer Wahrnehmungslehre ist der geeignete diskursive Ort, um solchen Verdacht als vermittlungsvergessen zu kritisieren. Der Sammelband untersucht anhand einer Vielzahl von Phänomenen, auf welche Weise nicht nur sprachliche, sondern auch performative und mediale Faktoren die Urteilsbildung beeinflussen. Im klassischen Zuschnitt bedenkt die Rechtsphilosophie wohl philosophische Teildisziplinen wie die Ethik oder die politische Philosophie, kaum jedoch die Ästhetik. Im vorliegenden Band werden dagegen rechtsästhetische Forschungsperspektiven als heuristisches Instrumentarium erprobt.
    Note: Cover -- Einleitung: Was ist und wozu betreibt man Rechtsästhetik? -- Recht und Form -- Form, Stil und Substanz gerichtlicher Urteile - am Beispiel der Verfassungsgerichtsbarkeit -- I. Einheit des gerichtlichen Urteils oder Vielheit der "Urteile" einzelner Richter -- II. Begründungen -- 1. Begründete und nicht begründete Entscheidungen -- 2. Begründungsstile -- III. Gliederungselemente, Zitierweisen und sonstiges -- IV. Form, Stil und Substanz -- Über die Form des Rechts -- I. Was ist die zusätzliche Form des Rechts? -- II. Vertretung in der Wissenschaft -- III. Skizze einer historischen Stützung und Präzisierung, wie die Form des Rechts zu verstehen ist -- IV. Begriffliche Rechtfertigung der notwendigen zusätzlichen Form des Rechts -- 1. Verpflichtung: Abgrenzung gegenüber Empfehlungen/Ratschlägen -- 2. Allgemeinheit/Universalität: Abgrenzung gegenüber Schlichtungen/Mediationen -- 3. Nichtsuspendierbarkeit/Kategorizität: Abgrenzung gegenüber Bräuchen/Konventionen -- 4. Zusätzliche Form: Abgrenzung gegenüber der Politik -- 5. Äußerlichkeit/Externalität: Abgrenzung gegenüber der Moral -- 6. Unabhängigkeit der Verpflichteten: Abgrenzung gegenüber bloß internen Regelungen/Richtlinien/Verwaltungsvorschriften -- 7. Möglichkeit vollständiger Innerweltlichkeit/Immanenz: Abgrenzung gegenüber der Religion -- V. Über die Form des Rechts -- VI. Tendenzen der Entformalisierung des Rechts -- VII. Zusammenfassung der Ergebnisse und Bedeutung für die Rechtsästhetik -- Recht und Gefühl -- Warum Normen allein nicht reichen. Sinn für Angemessenheit und Rechtsgefühl in rechtsästhetischer Perspektive -- 1. Die These -- 2. Der Fall "Emmely" -- 3. Die Begriffe "Situation" und "Norm" -- 4. Spezialfälle des Sinns für Angemessenheit. Das Rechtsgefühl -- 5. Traditionslinien. An der Stelle von jedem anderen fühlen können? -- 6. Zusammenfassung und Ausblick. , Juristisches Urteil - seine wahrnehmungstheoretischen Voraussetzungen -- 1 Fragestellung -- 2 Gefühl und Wahrnehmung -- 3 Juristische Urteilskraft -- 3.1 Grundlagen -- 3.2 Auslegung und Wertung -- 3.3 Interpretation und wertender Sinnbezug -- 4 Intuitives und rationales Überlegungsgleichgewicht -- 4.1 Leitfunktion der fühlenden Wahrnehmung -- 4.2 Rational-argumentative Erschließung und methodologische Einordnung -- 4.3 Das Paradox der Rechtsbindung -- 5 Orientierung in der Gesellschaft -- Urteilen in Recht und Ästhetik -- Ästhetisches und juridisches Urteilen: Rechtsästhetik als Methodenkritik -- I. Oberflächenphänomene -- II. Der lange Schatten Kants -- III. Einige Berührungspunkte -- 1. Verhältnismäßigkeit, Angemessenheit -- 2. Stimmigkeit -- 3. Ausnahmezustand -- IV. Syn-Aisthesis? -- Rechtsprinzipien und ästhetische Normenbegründung -- I. Einleitung: Virtuose Rechtsfindung? -- II. Die Suche nach dem Richtigen -- III. Die Wahrnehmung des Sollens und des Seins durch das Individuum: Privatwertung, Natur der Sache, Gemeinschaftswertung und Normkonformität -- IV. Das richtige Gefühl und ästhetische Urteilsbildung und Normenbegründung -- V. Die Schönheit des Rechts und das Rechtsgefühl -- VI. Der zweifache Willkürschutz: die Rechtsidee als regulatives Prinzip einerseits und die Lebenswirklichkeit des Sachverhalts und des gemeinschaftlichen Gerechtigkeitsgefühls andererseits -- VII. Die Schönheit der Rechtsprinzipien und ihr virtuoses Zusammenspiel -- VIII. Verfassungskonforme Rechtsfindung als ästhetisches Urteil -- Ästhetische Bedingungen der Rechtsprechung - eine Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas -- I. -- II. -- III. -- Recht und Medien -- Die Bauhaus-Ästhetik des Rechts. Zum Widerstreit zwischen verschiedenen ästhetischen Bedürfnissen des Rechts -- I. Ästhetik - eine verdrängte Dimension des Rechts?. , II. Abhängigkeit der Wirksamkeit von Recht von Ästhetik -- III. Auffällige Parallelen zwischen Bauhaus- und Rechtsästhetik -- IV. Reduzierte Ästhetik als Voraussetzung der Durchdringung von Lebenswelten? -- V. Bedarf das Recht einer "rationalen" bzw. "neutralen" oder einer repräsentativ-inklusiven Ästhetik? -- 1. Die Gestaltung des rechtlichen Antlitzes -- 2. Der Anschein von Neutralität als rechtstheoretische Voraussetzung der Wirksamkeit von Recht? -- VI. Der doppelte Anspruch rechtlicher Ästhetik als Grund für ästhetische Widersprüche des Rechts -- Darstellen als Problem der Gerechtigkeit -- I. Das Recht als Frage der Darstellung -- II. Gerechtigkeit als Problem der Darstellung -- III. Gerechtes Urteilen als Misstrauen gegenüber den Darstellungen -- IV. Exemplifikation als ästhetisches Verfahren -- Schein und Sein des Rechts in Film und Fernsehen -- Einleitung -- Meta-Erzählung, Hauptbotschaft, Unterstützungshypothese -- Negative Darstellungen um Unterstützung zu mobilisieren -- Negative Darstellung von Alternativen zum Recht und zur Justiz -- Weniger Darstellungen von Zivilprozessen -- Sozialer Wandel -- Schluss -- Ästhetik des Urheberrechts -- 1. Ästhetiken -- 2. These -- 3. Urheberrecht -- Algorithmizität und Sichtbarkeit. Konflikte um Bilder in den sozialen Medien -- I. Behind the Screen: Die Organisation von Sichtbarkeit -- II. Das Bilder-Recht der Netzwerke -- 1. Community Standards und Grundrechtsstandards -- 2. Der Umgang mit Bildern -- III. Algorithmizität und die Grenzen automatisierten Entscheidens -- Autorenverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 3-8487-6774-0
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages