feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_BV019760249
    Format: XI, 488 S. : , Ill., Kt.
    ISBN: 3-11-018317-X
    Series Statement: Studia Linguistica Germanica 76
    Note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2004
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: -1496 Vocabularius rerum Brack, Wenceslaus ; Frühneuhochdeutsch ; Wortschatz ; Hochschulschrift ; Wörterbuch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografie
    Author information: Brack, Wenceslaus, -1496.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949481397102882
    Format: 1 online resource (488 p.)
    ISBN: 9783110922622 , 9783110636970
    Series Statement: Studia Linguistica Germanica , 76
    Content: Der Vocabularius rerum, ein 1483 in Basel gedrucktes lateinisch-deutsches Sachwörterbuch, wird in dieser Arbeit erstmals ediert und unter sprachlichen Aspekten sowie hinsichtlich möglicher Quellen untersucht. Der frühneuhochdeutsche Wortschatz von etwa 3500 Wörtern wird in einem alphabetischen Register vollständig erfasst und ins Neuhochdeutsche übersetzt. Wenzeslaus Brack, Leiter der Konstanzer Domschule, später Leibarzt Kaiser Friedrich III., hat seinen Vocabularius rerum im Rahmen eines fünfteiligen Kompendiums zur Vorbereitung auf ein Universitätsstudium konzipiert. Er wird ergänzt durch zwei weitere Vokabularien, einen lateinischen Briefsteller und das Didascalicon des Hugo von St. Viktor. Die Autorin leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Lexikographie im Spätmittelalter, zur Erschließung des frühneuhochdeutschen Wortschatzes und zur Wortgeographie im 15. Jahrhundert. Die Stellung Bracks zwischen mittelalterlicher Tradition und neuem humanistischem Bildungsideal wird deutlich und hebt die seinerzeit einmalige Konzeption des bildungsgeschichtlich bedeutsamen Werks hervor.
    Content: In this work, the Vocabularius rerum - a Latin-German specialist dictionary from 1483 - is edited and examined for the first time from linguistic aspects and with respect to possible sources. This book makes an important contribution to the study of lexicography in the Late Middle Ages, to the development of Early New High German vocabulary, and to lexical geography in the 15th century.
    Note: Dissertation Universität Münster 2004. , i-vi -- , Vorwort -- , Inhaltsverzeichnis -- , Einleitung -- , I. Der Verfasser Wenzeslaus Brack -- , II. Überlieferung der Textzeugen -- , III. Der lexikographische Teil des Kompendiums -- , IV. Der nichtlexikographische Teil des Kompendiums -- , V. Zusammenfassung -- , VI. Edition -- , VII. Register -- , VIII. Verzeichnisse , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2005, De Gruyter, 9783110277111
    In: E-BOOK PAKET LINGUISTIK UND LITERATURWISSENSCHAFT 2005, De Gruyter, 9783110276886
    Additional Edition: ISBN 9783110183177
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    edochu_18452_25277
    Format: 1 Online-Ressource (638 Seiten)
    ISBN: 9783050056005
    ISSN: 1615-7885
    Series Statement: Europa im Mittelalter. Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik / Michael Borgolte 18,2011
    Content: Das mittelalterliche Europa war keine christliche Einheitskultur, sondern geprägt von vielfältigen Prozessen des Kontakts und der Abgrenzung zwischen Kulturen, bei denen die drei monotheistischen Religionen Christentum, Judentum und Islam eine herausragende Rolle spielten. Seit 2005 erforscht das DFG-Schwerpunktprogramm "Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter" die Geschichte Europas als Geschichte kultureller Differenzen. Der Band dokumentiert die Dynamiken und Erträge eines wissenschaftsorganisatorischen Experiments: Gegliedert in fächerübergreifende Arbeitsgruppen, erforschten 24 Einzelprojekte aus 14 Disziplinen Integrations- und Desintegrationsprozesse von Skandinavien bis Ägypten, von der Iberischen Halbinsel bis zu den Steppen Zentralasiens in komparativem Zugriff; sie präsentieren ihre Ergebnisse nun in Beiträgen, die von mehreren Autorinnen und Autoren gemeinsam verfasst worden sind. Dabei werden Begriffe wie "Kultur" problematisiert und schon eingeführte Konzepte wie "Integration/Desintegration", "Inklusion/Exklusion", "Hybridisierung" und "Transfer" als Instrumente transkultureller Mediävistik auf den Prüfstand gestellt. Das Ende der Laufzeit des Schwerpunktprogramms gibt zugleich Anlass, methodisch-theoretische Einsichten der gemeinsamen Forschung wie auch praktische Erfahrungen bei der transdisziplinären Zusammenarbeit zu bilanzieren.
    Note: This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to a HU licence. The final publication is available at www.degruyter.com.
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    edocfu_9958355237402883
    Format: 1 online resource (499p.)
    ISBN: 9783110922622
    Series Statement: Studia Linguistica Germanica ; 76
    Content: Der Vocabularius rerum, ein 1483 in Basel gedrucktes lateinisch-deutsches Sachwörterbuch, wird in dieser Arbeit erstmals ediert und unter sprachlichen Aspekten sowie hinsichtlich möglicher Quellen untersucht. Der frühneuhochdeutsche Wortschatz von etwa 3500 Wörtern wird in einem alphabetischen Register vollständig erfasst und ins Neuhochdeutsche übersetzt. Wenzeslaus Brack, Leiter der Konstanzer Domschule, später Leibarzt Kaiser Friedrich III., hat seinen Vocabularius rerum im Rahmen eines fünfteiligen Kompendiums zur Vorbereitung auf ein Universitätsstudium konzipiert. Er wird ergänzt durch zwei weitere Vokabularien, einen lateinischen Briefsteller und das Didascalicon des Hugo von St. Viktor. Die Autorin leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Lexikographie im Spätmittelalter, zur Erschließung des frühneuhochdeutschen Wortschatzes und zur Wortgeographie im 15. Jahrhundert. Die Stellung Bracks zwischen mittelalterlicher Tradition und neuem humanistischem Bildungsideal wird deutlich und hebt die seinerzeit einmalige Konzeption des bildungsgeschichtlich bedeutsamen Werks hervor.
    Note: Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhaltsverzeichnis -- , Einleitung -- , I. Der Verfasser Wenzeslaus Brack -- , II. Überlieferung der Textzeugen -- , III. Der lexikographische Teil des Kompendiums -- , IV. Der nichtlexikographische Teil des Kompendiums -- , V. Zusammenfassung -- , VI. Edition -- , VII. Register -- , VIII. Verzeichnisse , In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-182661-5
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-018317-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almafu_9958355237402883
    Format: 1 online resource (499p.)
    ISBN: 9783110922622
    Series Statement: Studia Linguistica Germanica ; 76
    Content: Der Vocabularius rerum, ein 1483 in Basel gedrucktes lateinisch-deutsches Sachwörterbuch, wird in dieser Arbeit erstmals ediert und unter sprachlichen Aspekten sowie hinsichtlich möglicher Quellen untersucht. Der frühneuhochdeutsche Wortschatz von etwa 3500 Wörtern wird in einem alphabetischen Register vollständig erfasst und ins Neuhochdeutsche übersetzt. Wenzeslaus Brack, Leiter der Konstanzer Domschule, später Leibarzt Kaiser Friedrich III., hat seinen Vocabularius rerum im Rahmen eines fünfteiligen Kompendiums zur Vorbereitung auf ein Universitätsstudium konzipiert. Er wird ergänzt durch zwei weitere Vokabularien, einen lateinischen Briefsteller und das Didascalicon des Hugo von St. Viktor. Die Autorin leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Lexikographie im Spätmittelalter, zur Erschließung des frühneuhochdeutschen Wortschatzes und zur Wortgeographie im 15. Jahrhundert. Die Stellung Bracks zwischen mittelalterlicher Tradition und neuem humanistischem Bildungsideal wird deutlich und hebt die seinerzeit einmalige Konzeption des bildungsgeschichtlich bedeutsamen Werks hervor.
    Note: Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhaltsverzeichnis -- , Einleitung -- , I. Der Verfasser Wenzeslaus Brack -- , II. Überlieferung der Textzeugen -- , III. Der lexikographische Teil des Kompendiums -- , IV. Der nichtlexikographische Teil des Kompendiums -- , V. Zusammenfassung -- , VI. Edition -- , VII. Register -- , VIII. Verzeichnisse , In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-182661-5
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-018317-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almafu_BV026509328
    Format: XI, 488 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-11-018317-X
    Series Statement: Studia linguistica Germanica 76
    Note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., N. Pleuger, 2004
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Author information: Brack, Wenceslaus -1496
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages