feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
  • 1
    UID:
    gbv_555650952
    Umfang: 325 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3770546385 , 9783770546381
    Serie: Ethik - Text - Kultur 1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethik ; Literatur ; Geschichte ; Erzähltechnik ; Ethik ; Geschichte ; Ethik ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1738876500
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783846746387
    Serie: Ethik - Text - Kultur 1
    Inhalt: Preliminary Material /Claudia Öhlschläger -- Narration und Ethik. Vorbemerkung /Claudia Öhlschläger -- Kants Kritik als ethisches Narrativ /David Martyn -- Wie Sonntagskinder. Ideen der Prosa bei Benjamin und Agamben /Vivian Liska -- Narrative (–) Initiative. Das „Rätsel des Anfangs“ als ethisches und poetologisches Konzept in Hannah Arendts Denktagebuch und ihrer Vorlesung Über das Böse /Doren Wohlleben -- Darstellung, Anordnung und implizite Schlussfolgerung. Über das Verhältnis von Dichtung und Moral aus philosophischer Perspektive. Eine platonische Kritik an der Postmoderne /Ruth Hagengruber -- Beschreiben oder Erzählen? – Überlegungen zu den ethischen Implikationen einer alten Kontroverse /Joachim Jacob -- Gustave Flaubert und Claude Simon. Zur Kritik einer literarischen Ethik /Ursula Reckermann -- Der hypertrophe Text als Ort des Widerstands: Rousseau und Stifter in ethischer Perspektive /Claudia Öhlschläger and Antonio Roselli -- Die Exteriorität des Blickes oder die Ethik der Rahmenverschiebungen (Calvino, Lévinas) /Vittoria Borsò -- Der Epilog als Signatur – eine ethische Perspektive auf Musils Roman der Mann ohne Eigenschaften /Mathias Mayer -- Die Opferung Isaaks. Ein Narrativ als ethische Herausforderung /Michael Niehaus -- Erzählen und Erlösen. Wege ins Heil und die Produktion von Präsenz im Evangelienbuch Otfrids von Weißenburg (I,1,1-50) /Stephan Müller -- Rahmungen des Nichts. Zur Ethik des Lesens und Schreibens in Schleiermachers „Vertrauten Briefen über Friedrich Schlegels ‚Lucinde‘“ /Bart Philipsen -- Die Ethik des Gehilfen bei Robert Walser /Stefanie Rinke -- Die Dummheiten des Erzählens. Anmerkungen zu Norbert Gstreins Roman das Handwerk des Tötens und zum Kommentar zum Roman Wem gehört eine Geschichte? /Wolfgang Müller-Funk -- Wittgensteins implizite Ethik als poetisches Prinzip von Narration und Ethik. Ilija Trojanows der Weltensammler /Thomas Wägenbaur -- Narration, Ethik und Interkulturalität im postkolonialen Roman: Salman Rushdies Satanische Verse und Orhan Pamuks Schnee /Michael Hofmann -- Narrative heterogener Kulturen jenseits der Dichotomien: Emine Sevgi Özdamar und Yoko Tawada /Lucia Perrone Capano -- „to desire better desire.“ Zu Esmeralda Santiagos the Turkish Lover und einer Ethik der Alterität /Ralph J. Poole -- Autorinnen und Autoren /Claudia Öhlschläger.
    Inhalt: Literarische Texte hinterfragen nicht nur die Souveränität moralischen Handelns, sondern auch die Souverä-nität von Sprachhandlungen. Kultur und Kulturwissenschaften haben in jüngster Zeit ein erneutes Interesse an literarisch-ästhetischen Reflexionen ethischen Denkens und Handelns bekundet. Fast ließe sich von einem „ethical turn“ sprechen. Der Band Narration und Ethik fragt nach dem jeweils historischen und kulturellen Stellenwert solcher Reflexionen, nach der Kasuistik von Handlungen und deren Valorisierung in der europäi-schen, außereuropäischen Literatur und in der Philosophie. Einzelne Fall-studien stellen unter Beweis, dass literarische Erzählungen und Erzähl-strukturen normativen Vorgaben nicht einfach folgen, sondern dass sie viel-mehr das Konfliktpotential möglicher Handlungsweisen zur Diskussion stel-len, Handlungsentwürfe modellieren oder gar suspendieren
    Anmerkung: Proceedings of an international conference held in Jan. 2007 at the University of Paderborn , Includes bibliographical references
    Weitere Ausg.: ISBN 9783770546381
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Narration und Ethik Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2009
    Sprache: Deutsch
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz