feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044474146
    Format: 1 Online-Ressource (XIX, 179 S. 56 Abb)
    ISBN: 9783658167523
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-16751-6
    Language: German
    Subjects: Engineering , Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrie 4.0 ; Strategisches Management ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Schircks, Arnulf D. 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV044506473
    Format: XIX, 180 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    ISBN: 9783658167516 , 3658167513
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783658167523
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-658-16752-3
    Language: German
    Subjects: Engineering , Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrie 4.0 ; Strategisches Management ; Aufsatzsammlung
    Author information: Schircks, Arnulf D. 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1775680053
    Format: 1 Online-Ressource (362 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783830994367
    Content: Wie hat die Welt sich doch innerhalb kurzer Zeit verändert! Einerseits forciert Industrie 4.0 – durch Komplexität, hohen Veränderungs- und Handlungsdruck – die digitale Transformation und Chancen in jeder Organisation. Die Märkte sind vielerorts volatil, neue Geschäftsmodelle und Innovationen sind gefordert – Investitionen in Technik, Infrastruktur und Weiterbildung werden benötigt. Andererseits hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie als „Störenfried aller Menschen“ zu einem unsichtbaren, aber spürbaren Banner der Unsicherheit geführt. Weitermachen wie bisher ist keine Option. Selbst an Führungskräfte und deren Teams haben sich die Anforderungen immens verändert. Alle müssen sich quasi neu erfinden, um in ihrem Beruf fit zu bleiben – eingebettet in eine leistungsfähige und lebenswerte Unternehmenskultur. „Fit for Leadership 4.0 – Mut und Wandel mit GRID 5“ lautet die Antwort der Autoren auf die genannten Herausforderungen. Das GRID-Führungsmodell, quasi als Erbe zu den bewährten Grundlagen von Robert Blake und Jane Mouton, erfährt eine praxisgerechte und systematische Weiterentwicklung im Hinblick auf die neuen Rahmenbedingungen.
    Additional Edition: ISBN 9783830944362
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Fit for Leadership 4.0 Münster : Waxmann, 2021 ISBN 3830944365
    Additional Edition: ISBN 9783830944362
    Language: German
    Keywords: Führung
    Author information: Schircks, Arnulf D. 1937-
    Author information: Hecker, Falk 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_726617172
    Format: 1 Online Ressource (223 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2012
    ISBN: 9783830977483
    Series Statement: Kompetenzmanagement in der Praxis Band 8
    Content: In der Aus- und Weiterbildung zukünftiger ärztlicher Generationen erhalten die Anforderungen an Schlüsselkompetenzen – neben dem Fachwissen und humanmedizinischen Fertigkeiten – einen immer höheren Stellenwert. Doch welche Kompetenzprofile werden im Bereich Humanmedizin seitens des Arbeitsmarktes in den verschiedenen humanmedizinischen Berufen verlangt? Inwiefern entspricht die bestehende Aus- und Weiterbildung diesen Ansprüchen? In einer bisherigen Einmaligkeit werden in diesem Buch diese Fragen beleuchtet und zur Diskussion gestellt. Die für den ärztlichen Beruf unabdingbaren Fähigkeiten werden dabei im Einzelnen dargelegt. Den Abschluss des Buches bildet ein Dialog, der unterschiedliche mentale Modelle zu dieser Gesamtproblematik aufweist – und schließlich die gemeinsame Reflexion grundsätzlicher Notwendigkeiten des Umdenkens. Insofern begegnen sich in diesem Buch Gegenwart und Zukunft, laute und leise Richtungsangaben. In der ärztlichen Aus- und Weiterbildung, in Theorie und Praxis zeigen sich neue Entwicklungen und Qualitäten eines ehrwürdigen Berufsstandes, der sich gegenüber künftigen Herausforderungen jung und dynamisch erweist.
    Content: In der Aus- und Weiterbildung zukünftiger ärztlicher Generationen erhalten die Anforderungen an Schlüsselkompetenzen - neben dem Fachwissen und humanmedizinischen Fertigkeiten - einen immer höheren Stellenwert. Doch welche Kompetenzprofile werden im Bereich Humanmedizin seitens des Arbeitsmarktes in den verschiedenen humanmedizinischen Berufen verlangt? Inwiefern entspricht die bestehende Aus- und Weiterbildung diesen Ansprüchen? In einer bisherigen Einmaligkeit werden in diesem Buch diese Fragen beleuchtet und zur Diskussion gestellt. Die für den ärztlichen Beruf unabdingbaren Fähigkeiten werden dabei im Einzelnen dargelegt. Den Abschluss des Buches bildet ein Dialog, der unterschiedliche mentale Modelle zu dieser Gesamtproblematik aufweist - und schließlich die gemeinsame Reflexion grundsätzlicher Notwendigkeiten des Umdenkens. Insofern begegnen sich in diesem Buch Gegenwart und Zukunft, laute und leise Richtungsangaben. In der ärztlichen Aus- und Weiterbildung, in Theorie und Praxis zeigen sich neue Entwicklungen und Qualitäten eines ehrwürdigen Berufsstandes, der sich gegenüber künftigen Herausforderungen jung und dynamisch erweist.
    Content: In der Aus- und Weiterbildung zukünftiger ärztlicher Generationen erhalten die Anforderungen an Schlüsselkompetenzen - neben dem Fachwissen und humanmedizinischen Fertigkeiten - einen immer höheren Stellenwert. Doch welche Kompetenzprofile werden im Bereich Humanmedizin seitens des Arbeitsmarktes in den verschiedenen humanmedizinischen Berufen verlangt? Inwiefern entspricht die bestehende Aus- und Weiterbildung diesen Ansprüchen? In einer bisherigen Einmaligkeit werden in diesem Buch diese Fragen beleuchtet und zur Diskussion gestellt. Die für den ärztlichen Beruf unabdingbaren Fähigkeiten werden dabei im Einzelnen dargelegt. Den Abschluss des Buches bildet ein Dialog, der unterschiedliche mentale Modelle zu dieser Gesamtproblematik aufweist - und schließlich die gemeinsame Reflexion grundsätzlicher Notwendigkeiten des Umdenkens. Insofern begegnen sich in diesem Buch Gegenwart und Zukunft, laute und leise Richtungsangaben. In der ärztlichen Aus- und Weiterbildung, in Theorie und Praxis zeigen sich neue Entwicklungen und Qualitäten eines ehrwürdigen Berufsstandes, der sich gegenüber künftigen Herausforderungen jung und dynamisch erweist.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783830927488
    Additional Edition: ISBN 3830927487
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kompetenzprofile in der Humanmedizin Münster : Waxmann, 2012 ISBN 3830927487
    Additional Edition: ISBN 9783830927488
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Arzt ; Medizinische Ausbildung ; Ärztliche Weiterbildung ; Schlüsselqualifikation ; Deutschland ; Berufsbild ; Qualifikationsanforderung ; Anforderungsprofil ; Medizinstudium ; Aufsatzsammlung
    Author information: Heyse, Volker 1944-
    Author information: Schircks, Arnulf D. 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047591112
    Format: 1 Online-Ressource (362 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783830994367
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8309-4436-2
    Language: German
    Subjects: Economics , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Management ; Methode ; Industrie 4.0
    Author information: Lindenberg, Thomas
    Author information: Schircks, Arnulf D. 1937-
    Author information: Hecker, Falk 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages