feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV019359786
    Format: 298 Seiten , Diagramme, Karten
    ISBN: 3899421922
    Series Statement: Kultur- und Museumsmanagement
    Note: Dissertation Technische Universität Berlin Oktober 2002
    Language: German
    Subjects: Ethnology , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Ausstellung ; Pitt Rivers Museum ; Ausstellung ; Präsentation ; Tropenmuseum ; Ausstellung ; Präsentation ; Zeitgeschichtliches Forum Leipzig ; Ausstellung ; Präsentation ; Werkbund-Archiv ; Ausstellung ; Präsentation ; Musealisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ausstellungskatalog
    Author information: Scholze, Jana 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042999976
    Format: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839401927
    Series Statement: Kultur- und Museumsmanagement
    Note: Dissertation Technische Universität Berlin 2002 , Museale Präsentationen sind Medien aktueller Auseinandersetzungen. Das Spezifische dieses Mediums sind räumliche Darstellungen mit Hilfe von Objekten und Präsentationsmaterialien, die auf etwas Vergangenes oder Fremdes verweisen, an solches erinnern oder es vermitteln sollen. Die Bindung an konkrete Orte und Zeiten setzt Museen und Ausstellungen aber immer schon in Distanz zu den Objekten, die sie zeigen, und zu den Inhalten, die sie vermitteln. Wie Ausstellungsraum und intentionale Raumerfahrung auf die Wahrnehmung und Erfahrung von Besuchern wirken, ist Gegenstand der Untersuchung musealer Präsentationsformen in Oxford, Amsterdam, Leipzig und Berlin. Durch die fruchtbare Verbindung von Theorie und Deskription bereichert der Text nicht nur die theoretische Debatte zum Thema, sondern präsentiert zugleich anschauliches Material zu wegweisenden Ausstellungskonzepten - Typologie, Chronologie, Inszenierung und Komposition - im internationalen Rahmen , In German
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Scholze, Jana, 1969- Medium Ausstellung Bielefeld : transcript, 2004 ISBN 3-89942-192-2
    Language: German
    Subjects: Ethnology , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Ausstellung ; Werkbund-Archiv ; Ausstellung ; Präsentation ; Musealisierung ; Pitt Rivers Museum ; Ausstellung ; Präsentation ; Zeitgeschichtliches Forum Leipzig ; Ausstellung ; Präsentation ; Tropenmuseum ; Ausstellung ; Präsentation ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Scholze, Jana 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV049391644
    Format: 1 Online-Ressource (xxii, 270 Seiten)
    Edition: First edition
    ISBN: 9781350294257
    Content: "The Covid-19 lockdowns caused people worldwide to be confined to their homes for longer and on a greater scale than ever before. This forced many unprecedented changes to the way we treat domestic space -- as relationships shifted between the public and the private worlds, and homes were rapidly adapted to accommodate the additional roles of schools, offices, gyms, restaurants, making-spaces and more. Above all, our understanding of the home as a site to support and enhance the well-being of its inhabitants changed in a variety of novel ways. Interiors in the Era of Covid is a collection of essays which explore the complex ways in which our inside spaces (contemporary and historical) have responded to Covid-19 and other human crises. With case studies ranging from US and Europe to Japan, China, Colombia, and Bangladesh, this is a truly global work which examines wide-ranging subjects from home-working and home technologies, to the impact of lockdown on people's identities, gender roles in the home, and the realities of domestic living with Covid in refugee camps. Exploring the roles played by designers (both amateur and professional) in accommodating changing requirements and anticipating future ones -- whether Covid or beyond -- this book is a must-read for students and researchers in interior design, architecture, architectural and design history, and anyone interested in the home and the relationships between health and design."--
    Note: Includes index , General Introduction / Penny Sparke, Ersi Ioannidou, Pat Kirkham, Stephen Knott, Jana Scholze --
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-1-3502-9423-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-1-3502-9424-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-1-3502-9422-6
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-1-3502-9421-9
    Language: English
    Author information: Sparke, Penny 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_138988323X
    Format: 36 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Muesser Blätter 1
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Author information: Scholze, Jana 1969-
    Author information: Janke, Volker 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    UID:
    edochu_18452_7565
    Content: Ausstellungen finden in Räumen statt. Diese Feststellung ist scheinbar so banal, dass sie vergessen wird und folgende Konsequenzen ignoriert werden. Die Qualität räumlicher Anordnungen sowie der Dreidimensionalität schaffen aber gerade jene Voraussetzungen, welche Ausstellungen zu Orten sinnlicher Erfahrung und Erkenntnis machen. Die Angst vor einem Zuviel an Event und Effekt führt immer noch oft zu Entscheidungen für zurückhaltende Vitrinenpräsentationen. Als eines von wenigen Museen nimmt das Berliner Werkbundarchiv Museum der Dinge die Herausforderungen des Ausstellungsraumes und der Räumlichkeit der Objekte an. Die Raum- und Dingarrangements der Ausstellungen können als ästhetisch bewusste Wahrnehmungsorganisationen beschrieben werden, welche mit der Be- und Gestimmtheit des räumlichen Arrangements Wahrnehmungen, Erfahrungen, Imaginationen und Erkenntnisse hervorrufen und sowohl das Anschauen wie Verstehen des Präsentierten vermitteln. Die entwickelte Präsentationsform ist nicht als eindeutiger Typus, sondern als experimentelle Versuchsanordnung und Komposition von Raumbildern definiert. Der folgende Text widmet sich der Beschreibung und Charakterisierung dieser Präsentationsform.
    In: , 2003, 2003,2003,2
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_BAB000096640
    In: Fortschritt, Norm und Eigensinn., Berlin 1999., S. 85 - 103
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_BAB000096326
    In: Fortschritt, Norm und Eigensinn., Berlin 1999., S. 175 - 191
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV024503702
    Format: 280 Bl. , Ill.
    Note: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2002
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Author information: Scholze, Jana 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV045062178
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839401927
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Content: Museale Präsentationen sind Medien aktueller Auseinandersetzungen. Das Spezifische dieses Mediums sind räumliche Darstellungen mit Hilfe von Objekten und Präsentationsmaterialien, die auf etwas Vergangenes oder Fremdes verweisen, an solches erinnern oder es vermitteln sollen. Die Bindung an konkrete Orte und Zeiten setzt Museen und Ausstellungen aber immer schon in Distanz zu den Objekten, die sie zeigen, und zu den Inhalten, die sie vermitteln. Wie Ausstellungsraum und intentionale Raumerfahrung auf die Wahrnehmung und Erfahrung von Besuchern wirken, ist Gegenstand der Untersuchung musealer Präsentationsformen in Oxford, Amsterdam, Leipzig und Berlin. Durch die fruchtbare Verbindung von Theorie und Deskription bereichert der Text nicht nur die theoretische Debatte zum Thema, sondern präsentiert zugleich anschauliches Material zu wegweisenden Ausstellungskonzepten - Typologie, Chronologie, Inszenierung und Komposition - im internationalen Rahmen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8994-2192-7
    Language: German
    Subjects: Ethnology , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werkbund-Archiv ; Ausstellung ; Präsentation ; Musealisierung ; Pitt Rivers Museum ; Ausstellung ; Präsentation ; Zeitgeschichtliches Forum Leipzig ; Ausstellung ; Präsentation ; Tropenmuseum ; Ausstellung ; Präsentation ; Museum ; Ausstellung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1757893539
    Format: 1 online resource (300 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839401927
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Content: Museale Präsentationen sind Medien aktueller Auseinandersetzungen. Das Spezifische dieses Mediums sind räumliche Darstellungen mit Hilfe von Objekten und Präsentationsmaterialien, die auf etwas Vergangenes oder Fremdes verweisen, an solches erinnern oder es vermitteln sollen. Die Bindung an konkrete Orte und Zeiten setzt Museen und Ausstellungen aber immer schon in Distanz zu den Objekten, die sie zeigen, und zu den Inhalten, die sie vermitteln. Wie Ausstellungsraum und intentionale Raumerfahrung auf die Wahrnehmung und Erfahrung von Besuchern wirken, ist Gegenstand der Untersuchung musealer Präsentationsformen in Oxford, Amsterdam, Leipzig und Berlin. Durch die fruchtbare Verbindung von Theorie und Deskription bereichert der Text nicht nur die theoretische Debatte zum Thema, sondern präsentiert zugleich anschauliches Material zu wegweisenden Ausstellungskonzepten - Typologie, Chronologie, Inszenierung und Komposition - im internationalen Rahmen.
    Content: »Die [...] Untersuchung verspricht eine weitere Lücke in der fortschreitenden museumstheoretischen Auseinandersetzung zu schließen. Zu wünschen wäre es, dass durch das Wissen um die (nun besser begrifflich fassbare) Komplexität ein Prozess der Selbstreflexion bei Ausstellungsmachern wie -rezipienten verstärkt in Gang kommt. Das methodische Instrumentarium, das Scholze entwickelt hat, ist ein sehr nützlicher Ansatz, der sich nun in - hoffentlich zahlreichen - Anwendungen wird bewähren müssen und entsprechend in der Praxis weiterentwickelt werden kann.« H-Soz-u-Kult, 4 (2004)
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Additional Edition: ISBN 9783899421927
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783899421927
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages