feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Region
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    UID:
    b3kat_BV008885129
    Umfang: 275 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3593350734
    Anmerkung: Literaturverz. S. 257 - 275 , Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europa ; Japan ; Fremdverstehen ; Europa ; Kulturvergleich ; Japan ; Fremdverstehen ; Kulturvergleich ; Europa ; Kulturelle Entwicklung ; Japan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Shimada, Shingo 1957-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV021770875
    Umfang: 176 S. , Ill. , 23 cm, 236 gr.
    ISBN: 389942476X , 9783839404768
    Serie: Global studies
    Anmerkung: Literaturverz. S. 163 - 172
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe 10.14361/9783839404768
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Altenpflege ; Pflegeversicherung ; Solidarität ; Kulturvergleich ; Japan
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Shimada, Shingo 1957-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV045062481
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839404768
    Serie: Global Studies
    Inhalt: Die Alterung der Gesellschaft zwingt zur erneuten Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Sozialstaates. Können die drängenden Probleme der demographischen Entwicklung noch mit dem Verweis auf Solidarität gelöst werden oder muss man Wohlfahrt neu konzeptionalisieren? Bisher wurde diese Frage allein mit Blick auf die Lage in Deutschland und den westlichen Staaten mit ähnlichem kulturellen Hintergrund diskutiert. Doch ein Vergleich mit Japan zeigt gänzlich andere Wege und Möglichkeiten auf. Am Beispiel der Pflegeversicherungen in beiden Ländern werden Ansätze und Strukturen verglichen und so verfestigte Wahrnehmungsmuster aufgebrochen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8994-2476-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Altenpflege ; Pflegeversicherung ; Solidarität ; Kulturvergleich ; Japan
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_1750381788
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 p)
    Ausgabe: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783110720044
    Inhalt: Frontmatter -- CONTENTS -- Introduction -- The Bitter Fruits of Success -- Elderly Housing in Contemporary Japan: Exploring Alternative Forms of Housing -- The Housing System and Generational Divides: Housing Pathways and Life-courses in Japan -- Older Japanese Spouse Care in Relation to Household Structure, Gender Relation, and Political Economy -- "Silver Robots" and "Robotic Nurses"? Japans Robot Culture and Elderly Care -- The Effectiveness of New Job Security Measure for the Older Employees in Japan -- Comparing Social Policies: The Long-term Care Insurance as a Case -- Contributing Authors -- Programme of the annual VSJF Meeting 2008
    Inhalt: This volume contains selected papers of the 2008 annual conference of the German Association for Social Science Research on Japan (Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung e.V. - VSJF). The academic meeting has addressed the issue of demographic change in Japan in comparison to the social developments of ageing in Germany and other member states of the European Union. The conference was organized by the Institute for Modern Japanese Studies at Heinrich-Heine-University of Duesseldorf and took place at the Mutter Haus in Kaiserswerth (an ancient part of Duesseldorf). Speakers from Germany, England, Japan and the Netherlands presented their papers in four sessions on the topics "Demographic Trends and Social Analysis", "Family and Welfare Policies", "Ageing Society and the Organization of Households" and "Demographic Change and the Economy". Central to all transnational and national studies on demographic change is the question of how societies can be reconstructed and be made adaptive to these changes in order to survive as solidarity communities. The authors of this volume attend to this question by discussing on recent trends of social and economic restructuring and giving insight into new research developments such as in the area of households and housing, family care work, medical insurance, robot technology or the employment sector
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    Weitere Ausg.: ISBN 9783940671639
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als print ISBN 9783940671639
    Sprache: Englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (Click for access)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV044287965
    Umfang: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    ISBN: 9783839432709
    Serie: Alter(n)skulturen Band 7
    Inhalt: Wie gehen postindustrielle Gesellschaften mit der Herausforderung Altersdemenz um? Da die Versorgung demenziell Erkrankter meist weder allein durch familiäre noch ausschließlich durch institutionelle Pflege zu bewältigen ist, stellt sich die Frage, wie lokale Gemeinschaften einen Beitrag zur Lösung dieser Problematik leisten können. Basierend auf Forschungen in einer deutschen und einer japanischen Pflegeeinrichtung stellen die Beiträger_innen des Bandes zwei unterschiedliche Ansätze vor. Mittels einer kulturvergleichenden Analyse arbeiten sie Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme heraus und zeigen neue Wege der Versorgung Demenzkranker in ihrem lokalen Kontext auf
    Inhalt: How do societies deal with the challenge of senile dementia? By means of a culturally comparative analysis, this volume presents two different approaches, and shows new ways of caring for people with dementia
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-3270-5
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Ethnologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Japan ; Geriatrische Einrichtung ; Senile Demenz ; Altenpflege ; Altenhilfe ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Shimada, Shingo 1957-
    Mehr zum Autor: Spoden, Celia
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048378821
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783110657388
    Serie: Kultur- und sozialwissenschaftliche Japanforschung 3
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-065736-4
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Japan ; Ländlicher Raum
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Shimada, Shingo 1957-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV022450206
    Umfang: 232 S.
    Ausgabe: 2. durchges. Aufl.
    ISBN: 9783593382241
    Anmerkung: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 1997
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Japan ; Politische Identität ; Kulturelle Entwicklung ; Japan ; Politische Identität ; Kulturkontakt ; Hochschulschrift ; Geschiedenis (vorm) ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Shimada, Shingo 1957-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    gbv_1678152196
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Ausgabe: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783110657388
    Serie: Kultur- und Sozialwissenschaftliche Japanforschung
    Inhalt: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung / Shimada, Shingo / Sieland, Theresa -- Japans Jugend und der Rückzug in die Heimat / Jambor, Adam -- Furusato-zukuri und der Mythos der revitalisierten Peripherie: Beispiel eines Dorfes auf der Noto-Halbinsel / Thelen, Timo -- Social inclusion of marriage migrants from Asian countries in rural Japan / Kamiya, Hiroo -- Mediale Konstruktion und soziale Wirklichkeit: Anime-Tourismus am Beispiel der Gemeinde Iwami / Dreistadt, Jessica -- Die Echigo-Tsumari Art Triennale – eine erfolgreiche Form der regio-nalen Revitalisierung? / Sieland, Theresa -- Appendix
    Inhalt: Mit Blick auf Herausforderungen, wie Strukturschwäche, Überalterung und Entvölkerung, gilt es in Japan seit der Dreifachkatastrophe 2011 mehr denn je, mithilfe verschiedenster Bottom-Up- und Top-Down-Initiativen ländliche Regionen wiederzubeleben. Nicht nur sollen Regionsanwohner in ihrer Heimatverbundenheit gestärkt, sondern periphere Gebiete selbst als attraktive Arbeits- und Lebensräume inszeniert sowie langfristig umstrukturiert werden. „Postkoloniale" Abhängigkeiten von Wirtschaftsmächten in den Großstädten, sozioökonomische Gefälle zwischen Stadt und Land sowie Versäumnisse im Hinblick auf Langzeitplanung und Wissensentwicklung sind nur eine Handvoll der Ursachen, die die heutigen Herausforderungen ländlicher Provinzen prägen. Von Graswurzelinitiativen zur Rettung traditioneller matsuri über Anime-Tourismus bis hin zur Heiratsmigration berichtet der Band von Hintergründen, Folgen und Wechselwirkungen der Probleme in Japans Regionen. Der dritte Band der Reihe „Kultur- und Sozialwissenschaftliche Japanforschung" zeichnet so ein Japan der Regionen, dessen Image stets zwischen nostalgischem Rückzugsort und abgehängtem Landstrich, belebender Alternative zur Großstadt und menschenleerem Geisterdorf wandelt
    Anmerkung: restricted access online access with authorization star , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110657364
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als print ISBN 9783110657364
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Shimada, Shingo 1957-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV013337139
    Umfang: 242 Seiten
    ISBN: 3593366053
    Anmerkung: Habilitationsschrift Universität Erlangen-Nürnberg 1997
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Japan ; Politische Identität ; Kulturkontakt ; Japan ; Politische Identität ; Kulturelle Entwicklung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Shimada, Shingo 1957-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    gbv_175038177X
    Umfang: 1 Online-Ressource (796 p)
    Ausgabe: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783110720051
    Inhalt: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort des Rektors -- Hochschulrat -- Rektorat -- Medizinische Fakultät -- Dekanat -- Bessere Schwerstverletztenprognose in Deutschland - von der Damage-Control-Chirurgie bis zum Traumanetz -- Neue Wege - alte Ziele: Was macht moderne Herzchirurgie im Jahr 2010 aus? -- O.A.S.E.: Raum und Symbol für eine neue Lernund Lehrkultur an der Medizinischen Fakultät -- Chemokine im Tumor-Mikromilieu -- Die Förderung der Leberproliferation durch therapeutische Applikation von CD133-positive Knochenmarkstammzellen vor erweiterter Leberresektion -- Aktuelle Entwicklungen in der interdisziplinären Krebstherapie -- Gesundheit und Gesellschaft - eine neue Initiative an der Medizinischen Fakultät -- Parodontitis - Einblicke in eine unterschätzte Biofilmerkrankung -- Autoimmune und maligne Schilddrüsenerkrankungen -- Der Neubau der Krankenhausapotheke des Universitätsklinikums Düsseldorf -- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät -- Dekanat -- Biodiversität - Vielfalt des Lebens Die Vielfalt der Pflanzen und ihre Zukunft -- Langstreckentransport im Mikroorganismus Ustilago maydis -- Funktionsmaterialien in der Dental- und Augenheilkunde -- Biokatalyse für die selektive Oxidation -- Molekulare Antibiotikaforschung - Neue Leitstrukturen undWirkmechanismen gegen multiresistente Bakterien -- Risikopotential der exzessiven Nutzung von Online-Rollenspielen: Fortschritte in der klinischen Diagnostik -- Strukturbasierte Modellierung der molekularen Erkennung auf multiplen Skalen -- Philosophische Fakultät -- Dekanat -- Mexiko 1810 - 1910 - 2010: Entwicklungen, Perspektiven, Problemfelder -- Zum Konzept von Natur im Japanischen - das Eigene und das Fremde. Eine Skizze -- Wie wahrscheinlich ist die Existenz Gottes? Kreationismus, Bayesianismus und das Abgrenzungsproblem -- Liegt der Rheinschatz in Düsseldorf? -- Wie entsteht das gesprochene Wort? -- Europa als Friedensprojekt: Der internationale Masterstudiengang European Studies an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Zum Projekt "Studierende ins Museum" -- Warum wir Bindung brauchen - Empirisches Wissen und einige Mythen -- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät -- Dekanat -- Kunstvermittlung und Marketing für Kunst - ein interdisziplinäres Fachgebiet -- Rede anlässlich der Eröffnungsfeier des Oeconomicum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf am 30. November 2010 -- Der MBA Gesundheitsmanagement als innovativer Weiterbildungsstudiengang -- Fassaden, Mythen und Symbole? Wie Managementkonzepte eingesetzt und bewertet werden -- Eingeschränkte Rationalität in der Wettbewerbsökonomie -- Experimentelle Ökonomik für die Wettbewerbspolitik -- Corporate Responsibility in betriebswirtschaftlicher Diskussion - Kritische Reflexion und Begründungsgrundlagen unternehmerischer Gesellschaftsverantwortung -- Juristische Fakultät -- Dekanat -- Die neue Blaupause für Europa Der Vertrag von Lissabon und seine wesentlichen Neuerungen -- Wettbewerb der Rechtskulturen: Der Kampf um das beste Recht -- Fünf Jahre integrierter Grundstudienkurs Rechtswissenschaften Düsseldorf/Cergy-Pontoise - eine erfolgreiche Basis für den neuen deutsch-französischen Aufbaustudienkurs im Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht -- Spielerschutz im gewerblichen Automatenspiel Rechtsprobleme der Bauartzulassung neuartiger Geldspielgeräte -- Zur Zweckmäßigkeit eines Entflechtungsgesetzes -- Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e. V. -- Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V. -- Private Stiftungen und die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Ziele und Arbeit der Anton-Betz-Stiftung der Rheinischen Post -- Forschergruppen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Klinische Forschergruppe KFO 217 "Hepatobiliärer Transport und Lebererkrankungen" -- Sofja Kovalevskaja-Preisträger -- Wie man virale Infektionen untersuchen kann -- Graduiertenausbildung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Strukturierte Promotion an der Medizinischen Fakultät: Die Medical Research School Düsseldorf -- Shaping the Future of Doctoral Training: iGRAD - Interdisciplinary Graduate and Research Academy Düsseldorf -- iGRAD-Plant - An International Graduate Program for Plant Science "The Dynamic Response of Plants to a Changing Environment" -- Nachwuchsforschergruppen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Wissenschaft und Internet -- Ausgründungen aus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Kennen Sie Konfuzius? Über 300 Konfuzius-Institute verbreiten chinesische Kultur und Sprache weltweit - das Düsseldorfer Institut gehörte zu den ersten -- Ausstellungen -- Narren - Masken - Karneval Forschungsprojekt und Ausstellung der Graphiksammlung "Mensch und Tod" -- Geschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Geschichten und Geschichtswissenschaft: Zur Historiographie über die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Forum Kunst -- Gartenkunst als Städtebau Zur Konvergenz der Disziplinen im Diskurs um den sozialhygienischen Beitrag urbaner Grünanlagen 1890-1914 -- Chronik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Chronik 2010
    Inhalt: Das Jahrbuch der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf versteht sich als Forum für den wissenschaftlichen Dialog der Universität zu Zeitfragen, zu aktuellen Problemlagen und Herausforderungen von Wissenschaft und Gesellschaft, als Brücke der Vermittlung zwischen Forschung und Öffentlichkeit sowie als Gedächtnisort der Innovationen und des Fortschritts in Forschung und Lehre der Universität und als Speicher der wissenschafts- und hochschulpolitischen Entscheidungen für strukturelle Weichenstellungen mit Langzeitwirkung. Zielgruppe ist die an den Arbeitsergebnissen in Forschung und Lehre sowie an wissenschaftlichen Entscheidungen der Heinrich-Heine-Universität interessierte Öffentlichkeit. Diese soll über die Dynamik und das sich wandelnde Profil der Fakultäten kontinuierlich informiert und in die Lage versetzt werden, sich intensiver mit neuen Forschungsfragen und -ergebnissen auseinander zu setzen. Es geht vor allem darum, die Bedeutung der Forschung für die verschiedenen Lebensbereiche und damit auch für unsere gesellschaftliche Entwicklung bewusst zu machen. Die Beiträge vermitteln gleichsam als Momentaufnahme einen Ausschnitt aus dem permanenten Prozess des sich verändernden Profils der Fakultäten. Erst eine Folge von Jahrbüchern eröffnet die Chance, die Tiefe des Gesamtprofils auszuloten und dessen Nachhaltigkeit zu erkennen
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783940671714
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als print ISBN 9783940671714
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz