feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047290102
    Format: 290 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783525407639
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 281-282
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-647-40763-0
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Systemische Beratung ; Gesprächsführung ; Elternarbeit ; Kindertagesstätte ; Systemische Beratung ; Gesprächsführung ; Elternarbeit ; Kind ; Kindertagesstätte ; Lehrbuch
    Author information: Lindemann, Holger 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_627523803
    Format: 117 S. , überw. Ill , 1 DVD-Video , 15 cm
    ISBN: 9783000298226
    Additional Information: DVD u.d.T. Das Recht glücklich zu sein = El derecho de ser feliz
    Language: German
    Keywords: Ejército Zapatista de Liberación Nacional ; Frau ; Erlebnisbericht ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB34802005
    Format: 380 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 9783525407844
    Content: Wie bekomme ich als Führungskraft von meinem Team das, was ich will? Wie motiviere und fördere ich, wie formuliere ich Ziele und Erwartungen, wie schlichte ich Konflikte? Wer gut führt, führt gute Gespräche - so könnte ein Faustformel lauten. Aber was ist ein gutes Gespräch mit einer Führungskraft bzw. was zeichnet es aus? Holger Lindemann, Falko von Ameln und Nikola Siller zeigen, worauf es bei der gelungenen Gesprächsführung ankommt. Sie führen in zentrale Führungstheorien und systemisches Denken ein und erläutern die Notwendigkeit der Rollen- und Auftragsklärung für die Gesprächsführung. Sie erstellen eine klare Gesprächsstruktur und verbinden sie mit den zentralen Elementen systemisch-lösungsorientierter Beratung: Systemkompetenz, Perspektivenwechsel, Ressourcenorientierung, Zieldefinition, Fragetechniken, Visualisierung und vielem mehr.Verschiedene Gesprächsformate, wie das Beurteilungsgespräch, das Kritikgespräch, Konfliktmoderation oder Zielvereinbarungsgespräche, geben Einblicke in die praktische Umsetzung. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit herausfordernden Situationen wie starken Emotionen, Vielrednerinnen und Vielrednern sowie interkulturellen Kontexten. Übungsfälle, eine Anleitung zur Erstellung von Gesprächssimulationen und ergänzendes Download-Material runden das Buch ab. Dieses eignet sich fürs Selbststudium ebenso wie als Grundlage für Workshops und Fortbildungen.
    Content: Moderne Führung verabschiedet sich von rhetorischen Tricks und Manipulationstechniken und ersetzt diese durch klar geäußerte Erwartungen und eine moderierende, lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung. Holger Lindemann, Falko von Ameln und Nikola Siller zeigen, worauf es bei einer gelingenden Gesprächsführung durch Führungskräfte ankommt. Sie führen in die Grundlagen systemischen Denkens und systemischer Haltung ein und erläutern die Notwendigkeit der Rollen- und Auftragsklärung für die Gesprächsführung. Aufbauend auf einer Darstellung der Basistechniken bieten sie eine klare Gesprächsstruktur und reflektieren diese in Bezug auf verschiedene Gesprächsformate, wie Beurteilungsgespräche, Kritikgespräche, Konfliktmoderation oder die Erarbeitung von Zielvereinbarungen. Das Buch eignet sich für das Selbststudium ebenso wie als Grundlage für Workshops und Fortbildungen. Es enthält zahlreiche Praxistipps und Übungen, zu denen Arbeitsblätter als Download-Material zur Verfügung stehen.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Führungskraft ; Gesprächsführung ; Systemdenken
    Author information: Lindemann, Holger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_BV048675734
    Format: 377 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 1 Beilage , 24.5 cm x 17.5 cm, 874 g
    ISBN: 978-3-525-40784-4 , 3-525-40784-X
    Series Statement: Systemische Therapie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 365-370
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-647-40784-5
    Language: German
    Subjects: Economics , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesprächsführung ; Systemdenken ; Führungspsychologie ; Führungskraft ; Gesprächsführung ; Systemdenken
    Author information: Ameln, Falko von, 1970-
    Author information: Lindemann, Holger, 1970-,
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_BV048821347
    Format: 295 Seiten : , Illustrationen , Kartenset mit 114 Bildkarten
    ISBN: 978-3-525-40553-6 , 3-525-40553-7
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Psychotherapie ; Krafttier
    Author information: Lindemann, Holger, 1970-,
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB35271788
    Edition: 2
    ISBN: 9783647408248
    Content: "Gesprächsführung ist eine zentrale Kompetenz für die umfassende Begleitung von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Dass das strukturierte Führen von Gesprächen ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Kooperation mit den beteiligten Akteuren ist, wissen Fachkräfte, aber wie gelingt es? Holger Lindemann, Ursula Günster-Schöning, Petra Lahrkamp und Nikola Siller geben fundierte Antworten auf diese Frage. Die Autorinnen und der Autor verfügen über langjährige Erfahrung in der systemischen Beratung, Organisationsentwicklung, Fort- und Weiterbildung in Kindertageseinrichtungen. Sie nehmen nicht nur das einzelne Gespräch in den Blick, sondern auch die Gestaltung der Beziehung zu den Familien in ihrer gesamten Kita-Zeit. Das Buch bietet praxisnahe Lösungsansätze und das Handwerkszeug für die Gestaltung der unterschiedlichsten Gesprächssituationen. Verständlich und umfassend werden die Grundlagen, Basistechniken und Bausteine systemischer Gesprächsführung erklärt und durch zahlreiche Übungen und Simulationen erfahrbar gemacht. Dieses Lehrbuch eignet sich für die Selbstreflexion sowie für den Einsatz in Ausbildung, Fortbildungen und Workshops. Es bietet ideale Grundlagen, um die eigene Gesprächsführung zu professionalisieren. Zu allen Übungen stehen ergänzende Download-Materialien in Form von Arbeitsblättern zur Verfügung. Das dazu passende Kartenset ist gesondert oder im Kombipaket mit dem Buch erhältlich."
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6679234
    Format: 1 online resource (344 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783647407562
    Note: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Lebensregel von Baltimore -- 1 Systemisch - selbstständig - selbstwirksam: Gestalten Sie Ihre eigene Wirklichkeit! -- 1.1 Ihre Held*innen-Reise - auf zu neuen Ufern! -- 2 Standpunkte, Bewegungen … - an welchem Punkt stehen Sie? -- 2.1 Ausgangssituation - gute Gründe, sich auf den Weg zu machen -- 2.2 Selbstständig sein ist wie nochmal erwachsen werden -- 2.3 Anfangen - die erste Zeit ist aufregend -- Mira Engenhorst: Es läuft einfach -- 2.4 Wachstumszeiten - neue Herausforderungen -- Petra Lahrkamp: Wann ist mein Unternehmen mit mir verbunden? -- 2.5 Umbrüche, Aufbrüche und Neuanfänge - es bleibt spannend -- Dr. Steffen Elbert: Die Erfolgreichen brennen für das, was sie tun -- 2.6 Groß werden - was trauen Sie sich zu? -- Christine Viedt: Professionalisierung ist für mich ein Prozess -- 2.7 Reduzieren und Aufhören - auch eine Kunst -- Rüdiger Beinroth: »Man muss wach und neugierig bleiben« -- 3 Wünsche und Visionen: Machen Sie Ihr Ding! -- 3.1 Wünsche und Möglichkeitsräume - das Leben als Wunschkonzert -- 3.2 Ideenentwicklung ist ein kreativer Prozess - trauen Sie sich, auch Verrücktes zu denken! -- 3.3 Nehmen Sie Ihre Ideen ernst! Die Kunst, »eigenSinnig« zu sein -- 4 Bausteine und Möglichkeiten: Was Sie alles anbieten können -- 4.1 Systemisch auf Rezept - die Kassenpraxis -- 4.2 Systemische Therapie für Selbstzahlende - die Privatpraxis -- 4.3 Systemische »Klassiker« - Supervision, Beratung, Coaching -- 4.4 Systemisch plus - kombinieren Sie Ihre Fähigkeiten zu etwas Neuem -- 4.5 Kinder- und Jugendhilfe - selbstständig in klassischen Feldern der sozialen Arbeit -- 4.6 Systemisch lehren - das »Krönchen« -- 4.7 Weiterbildungen anbieten - gründen Sie ein eigenes Institut -- 4.8 Online-Angebote - der kommende Markt -- 5 Ihr Angebot entwickeln: Was wollen Sie in die Welt bringen? , 5.1 Ressourcen - was bringen Sie mit? -- 5.2 Solo oder im Team - wie können Sie am besten arbeiten? -- 5.3 Ihre Idee(n) entwickeln und durchdenken - das Unternehmenskonzept -- 5.4 Profil und Alleinstellungsmerkmal - seien Sie Sie selbst, alle anderen gibt es schon -- Nikola Siller: Mich auf eine einzige Identität festzulegen, finde ich langweilig -- 5.5 Ihre Zielgruppe(n) verstehen - Design Thinking -- 5.6 Ihre Idee visualisieren - alles auf einen Blick -- 6 Produktive Haltungen: Wie agieren erfolgreiche Unternehmer*innen? -- 6.1 Effectuation - Risiken abschätzen und losgehen mit dem, was ist -- 6.2 Unternehmerisch denken - Selbstständigkeit lässt sich lernen -- 7 Geld verdienen: Gibt es einen Markt für Ihre Ideen? -- 7.1 Was der Markt ist - und warum Sie sich mit ihm beschäftigen sollten -- 7.2 Wo Systemiker*innen gefragt sind - Märkte für systemisches Know-how -- Prof Dr. Holger Lindemann: Es gibt keinen Markt für Systemiker*innen -- 7.3 Was wird sich in Zukunft verändern? Trends -- Prof. Dr. Björn Enno Hermans: Auf Dauer wird die Anerkennung der systemischen Therapie Bedeutung haben, aber noch nicht kurzfristig -- 7.4 Konkurrenz - Sie sind nicht allein -- 7.5 Zahlen - wenn Sie Ihre Idee rechnen, bekommt sie ein Fundament -- 7.6 Starthilfe - wie können Sie Ihr Vorhaben finanzieren? -- 8 Marketing: Bringen Sie Ihre Ideen zum Strahlen! -- 8.1 Kund*innen gewinnen - verstehen, was sich Menschen wirklich wünschen -- 8.2 Positionierungen - die Kunst, den eigenen Platz zu finden -- Tanja Kuhnert: Ich habe schon den Eindruck, dass das Systemische gefragt ist -- 8.3 Qualitätssurrogate - woran Menschen festmachen, ob etwas gut ist -- 8.4 Werbung - klappern gehört zum Handwerk -- 8.5 Onlinemarketing und Social Media - mit potenziellen Kund*innen in Verbindung treten -- 8.6 Ihre Webseite - hier entscheiden Sie, wie Sie sich präsentieren , 8.7 Innere Herausforderungen - auf die Bühne zu treten, ist aufregend! -- 9 Formale Basics: Damit Sie alles richtig machen -- 9.1 Ihr Unternehmen anmelden - das wollen Behörden von Ihnen -- 9.2 Der Name Ihres Unternehmens - was Sie dürfen und beachten müssen -- 9.3 Buchhaltung - damit Sie wissen, wie es um Ihre Zahlen bestellt ist -- 9.4 Einkommensteuer - der Staat will seinen Anteil an Ihrem Gewinn -- 9.5 Umsatzsteuer - auch unter dem Namen »Mehrwertsteuer« bekannt -- 9.6 Versicherungen - was Sie tun sollten, um sich abzusichern -- 9.7 Brauchen Sie AGB? - klare Spiegelregeln definieren -- 9.8 Verträge und Datenschutz - Ihrem Tun einen rechtlich sicheren Rahmen geben -- 9.9 Scheinselbstständigkeit - wann angezweifelt wird, ob Sie überhaupt selbstständig sind -- 10 Gute Rahmungen: Sorgen Sie gut für sich selbst! -- 10.1 Selbstfürsorge - wenn Sie es nicht tun, wer dann? -- 10.2 Kanban und Konsorten - Tools, die Ihnen helfen, den Überblick zu behalten -- 10.3 Kontaktkanäle - wo kann man Sie erreichen und wo nicht? -- 10.4 Auftragsklärung - wenn klar ist, was Sie leisten können und wollen und was nicht, macht die Arbeit Spaß -- 10.5 Honorare - die Kunst, die eigenen Interessen gut zu vertreten -- Nikola Siller: Ich habe gute Erfahrungen damit, spielerisch an Preise ranzugehen -- 10.6 Netzwerke - im Austausch mit anderen innerlich und äußerlich wachsen -- 10.7 Räume - schaffen Sie sich eine gute »Homebase« -- 11 Selbstständig als Systemiker*in - Anleitung zur Gestaltung der eigenen Wirklichkeit -- 11.1 Selbstständigkeit als Lebensform -- 11.2 Mein Werk, meine Essenz, mein Ding -- Mirjam Faust: Was ich gerne vorher gewusst hätte … -- Danksagung - zu einem Buch tragen viele bei -- Literatur -- Link Download-Material -- Download-Material -- Titel -- Inhaltsverzeichnis -- Was ist die Osborn-Checkliste? -- Wie ist eine Approbationsausbildung aufgebaut? , Eintrag ins Psychotherapeutenregister: Liste notwendiger Dokumente -- Welche Dokumente benötigen Sie, um in das Psychotherapeutenregister aufgenommen zu werden? -- Welche Kriterien sind bei der Auswahl der Bewerbungen durch den Zulassungsausschuss zu berücksichtigen? -- Was ist Inhalt der Ausbildung zum »Kleinen Heilpraktiker«? -- Was müssen Sie beachten, wenn Sie sich als Heilpraktiker*in selbständig machen? -- Welche Erfahrungen gibt es mit den Krankenkassen bei der Abrechnung im sogenannten Erstattungsverfahren? -- Wo können Sie sich zum Thema Kassenpraxis und Kostenerstattungsverfahren weiter informieren? -- Welche Leistungen der Jugendhilfe können finanziert werden? (Rechtsstand 12/2020) -- Welche Lehrenden-Zertifikate vergibt die DGSF? -- Wie wird man freier Träger der Jugendhilfe? -- Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen, um ein Zertifikat als Lehrende*r bei der DGS zu erhalten? -- Welche Lehrenden-Zertifikate vergibt die SG? -- Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen, um ein Zertifikat als Lehrende*r bei der SG zu erhalten? -- Wie wird ein Unternehmenskonzept gegliedert? Gibt es eine bestimmte Form, die Sie einhalten müssen? -- Wo können Sie sich weiter zum Thema Gründung und Selbständigkeit informieren? -- Wie finden Sie Praxis-Räume? Wie finden Sie Kolleg*innen zur Mitnutzung von Räumen? -- Was ist ein Business Model Canvas? -- Bei welchen systemischen Instituten können Sie eine systemische Approbationsausbildung absolvieren? -- Beispiel für einen Investitionskostenplan -- Rentabilitätsvorschau -- Beispiel für einen Investitionskostenplan -- Welche Förderung können Bezieher*innen von ALG I von der Arbeitsagentur erhalten? -- Wie werden Bezieher*innen von ALG II gefördert? -- Sind Sie Freiberufler*in oder Gewerbetreibende*r? -- Welche Fördermittel gibt es für Studierende und Wissenschaftler*innen? , Wo finden Sie weitere Infos zum Thema Marketing? -- Müssen Sie Mitglied in einer Berufsgenossenschaft werden? -- Welches Finanzamt ist für Sie zuständig? -- Wie sieht eine ordnungsgemäße Rechnung aus? -- Was gilt als fortlaufende Rechnungsnummer in der Buchhaltung? -- Was sind typische Betriebsausgaben? -- Wie hoch ist die Einkommensteuerbelastung? -- Wie definiert die Krankenkasse, ob Sie hauptberuflich oder nebenberuflich selbständig sind? -- Was wird typischerweise in AGB geregelt? -- Wie sind die Aufbewahrungspflichten für Patientenakten im Rahmen der Jugendhilfe? -- Wo finden Sie weitere Informationen zum Thema Datenschutz? -- Wie könnte ein Patientenvertrag aussehen? -- Wo finden Sie interessante Hintergrund-Informationen für Systemiker*innen? -- Wo finden Sie nützliche Infos für Coaches, Berater*innen, Therapeut*innen …? -- Welche Apps helfen Ihnen dabei, sich gut zu organisieren? -- Wo finden Sie weitere Infos zu formalen Fragen? -- Themen -- AGB -- Aufbewahrungspflichten Jugendhilfe -- Business Model Canvas -- Datenschutz - Jugendhilfe -- Erstattungsverfahren - Erfahrungswerte -- Erstattungsverfahren - Weitere Informationen -- Finanzierung - ALG I -- Finanzierung - ALG II -- Finanzierung - Studierende und Wisschenschaftler_innen -- Gründung und Selbständigkeit -- Heilpraktiker_in -- Jugendhilfe -- Lehre - Anforderungen der SG -- Lehre - DGSF-Zertifikate -- Lehre - SG-Zertifikate -- Marketing -- Osborn-Checkliste -- Psychotherapeutenregister - Notwendige Dokumente -- Psychotherapeutenregister - Kassenzulassung -- Räume -- Steuern - Einkommensteuerbelastung -- Steuern - Typische Betribsaugaben -- Unternehmenskonzept -- Versicherungen - Berufsgenossenschaft -- Versicherungen - Krankenkasse -- Verträge - Patientenvertrag -- Weitere Infos - Coaches -- Weitere Infos - Formale Fragen -- Weitere Infos - Systemiker_innen , Rechnungen - Ordnungsgemäße Rechnungen
    Additional Edition: Print version: Hochbahn, Astrid Selbstständig als Systemiker*in Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2021 ISBN 9783525407561
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7184982
    Format: 1 online resource (378 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783647407845
    Note: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- 1 Einleitung -- 1.1 Der Aufbau des Buches -- 1.2 Die Entstehung des Buches -- 1.3 Die Zielgruppe des Buches -- 2 Führung und systemisches Denken -- 2.1 Was ist Gesprächsführung? -- 2.2 Systemisches Denken -- 2.2.1 Was ist ein System? -- 2.2.2 Was ist Selbstorganisation? -- 2.2.3 Was ist systemisch? -- 2.2.4 Was ist Lösungs- und Ressourcenorientierung? -- 2.2.5 Ein systemisches Menschenbild -- 2.2.6 Die Grundhaltung systemisch-lösungsorientierter Gesprächsführung -- 2.3 Eine systemische Sicht auf Führung -- 2.3.1 Kontextfaktoren von Führung -- 2.3.2 Handlungsfelder, Rollen und Aufgaben von Führung -- 2.3.3 Macht und Beteiligung - Führung zwischen Hierarchie und Augenhöhe -- 2.3.4 Stimmigkeit als Kriterium gelingender Führungskommunikation -- 2.3.5 Gibt es eine systemische Führung? -- 3 Die Basistechniken -- 3.1 Das Gegenüber zum Reden einladen -- 3.1.1 Spiegeln -- 3.1.2 »Was noch?« -- 3.1.3 Pausen und Schweigen -- 3.2 In Kontakt kommen -- 3.2.1 Zuhören -- 3.2.2 Rückmeldung zur Körpersprache geben -- 3.3 Gesprächsbeiträge sammeln, zusammenfassen und ordnen -- 3.3.1 Paraphrasieren -- 3.3.2 Lösungsorientiertes Paraphrasieren -- 3.3.3 Schriftliches Paraphrasieren und Clustern -- 3.3.4 Priorisieren -- 3.3.5 Moderationsmaterialien -- 3.3.6 Brainstorming -- 3.3.7 Mindmaps und Systemlandkarten -- 3.4 Gesprächsbeiträge leisten -- 3.4.1 Ich-Botschaften -- 3.4.2 Du-Botschaften und Killerphrasen -- 3.4.3 Doppeln -- 3.4.4 Metakommunikation -- 3.5 Gewaltfreie Kommunikation -- 3.5.1 Eigene Beobachtungen schildern, ohne zu werten -- 3.5.2 Eigene Gefühle ausdrücken -- 3.5.3 Eigene Bedürfnisse benennen -- 3.5.4 Eine erfüllbare Bitte aussprechen -- 3.5.5 Gewaltfreie Kommunikation als Fragetechnik -- 3.5.6 Feedback geben und Feedback nehmen -- 3.6 Fragetechniken -- 3.6.1 Erlaubnisfragen , 3.6.2 Skalierungsfragen -- 3.6.3 Fragen nach Ausnahmen -- 3.6.4 Copingfragen -- 3.6.5 Hypothetische Fragen -- 3.6.6 Zirkuläre Fragen -- 3.7 Rollen-, Anliegen- und Auftragsklärung -- 3.7.1 Mögliche Grundhaltungen von Gesprächsbeteiligten -- 3.7.2 Das Dramadreieck -- 3.7.3 Anliegen- und Auftragsklärung -- 3.7.4 Verwendung der Fragetechniken bei der Anliegen- und Auftragsklärung -- 3.8 Ziele, Zielformulierung und Zielvereinbarung -- 3.8.1 Vollständige und unvollständige Zielformulierungen -- 3.8.2 Individualziele, Teamziele und Organisationsziele -- 3.8.3 Prozessorientierung und Ergebnisorientierung -- 3.8.4 Gesprächsziele und Handlungsziele -- 3.8.5 Zielvereinbarungen -- 4 Bausteine der Gesprächsführung -- 4.1 Baustein 1: Klärung -- 4.2 Baustein 2: Einladung -- 4.3 Baustein 3: Raumgestaltung -- 4.4 Baustein 4: Begrüßung -- 4.5 Baustein 5: Rahmen und Regeln -- 4.6 Baustein 6: Themen -- 4.7 Baustein 7: Gesprächsziele -- 4.8 Baustein 8: Informationen -- 4.9 Baustein 9: Sichtweisen hören -- 4.10 Baustein 10: Wahrnehmungen schildern -- 4.11 Baustein 11: Ziele, Interessen und Bedürfnisse -- 4.12 Baustein 12: Handlungsideen -- 4.13 Baustein 13: Handlungsentscheidung -- 4.14 Baustein 14: Handlungsplanung -- 4.15 Baustein 15: Vereinbarungen -- 4.16 Baustein 16: Zusammenfassung und Verabschiedung -- 4.17 Baustein 17: Reflexion -- 4.18 Baustein 18: Umsetzung -- 4.19 Baustein 19: Überwachung und Überprüfung -- 4.20 Baustein 20: Prozesse abschließen -- 4.21 Zeitökonomische und effiziente Gesprächsführung -- 5 Formate und Verläufe von Gesprächen -- 5.1 Teambesprechungen -- 5.2 Wiederkehrende Gesprächstermine effizient und ergebnisorientiert gestalten -- 5.3 Team-Retrospektive/Team-Review -- 5.4 Großgruppen -- 5.5 Jahresgespräche -- 5.6 Zielvereinbarungsgespräche -- 5.7 Beurteilungsgespräche -- 5.8 Feedback- und Kritikgespräche , 5.9 Konfliktmoderation als konfliktunbeteiligte Person -- 5.10 Konfliktklärung als konfliktbeteiligte Person -- 5.11 Gespräche zu Veränderungsprozessen -- 5.12 Gespräche mit Vorgesetzten -- 6 Umgang mit herausfordernden Situationen -- 6.1 Was kann ich tun, wenn sich das Gespräch im Kreis dreht? -- 6.2 Wie kann ich damit umgehen, wenn die Selbstwahrnehmung von Mitarbeitenden von meiner Einschätzung abweicht? -- 6.3 Wie kann ich angemessen Kritik äußern? -- 6.4 Wie kann ich reagieren, wenn ich kritisiert werde? -- 6.5 Wie kann ich spontane Gespräche professionell führen, wenn keine Zeit für Vorbereitung bleibt? -- 6.6 Wie kann ich damit umgehen, wenn sich in einer Arbeitsbeziehung private und berufsbezogene Aspekte vermischen oder wenn ich zur Führungskraft ehemaliger Kolleginnen und Kollegen werde? -- 6.7 Wie kann ich überzeugend Positionen vertreten, die ich selbst nicht gutheiße? -- 6.8 Wie kann ich reagieren, wenn Teilnehmende starke Emotionen zeigen? -- 6.9 Wie kann ich mit eigenen starken Emotionen umgehen? -- 6.10 Wie kann ich mit aggressiven Gesprächspartnerinnen und -partnern umgehen? -- 6.11 Wie kann ich damit umgehen, wenn sich die am Gespräch Beteiligten gegenseitig angreifen? -- 6.12 Wie kann ich auf Zwischenrufe, Beleidigungen und Regelverstöße reagieren? -- 6.13 Wie kann ich auf Du-Botschaften und Killerphrasen reagieren? -- 6.14 Wie kann ich im Gespräch mit frustrierten oder demotivierten Mitarbeitenden umgehen? -- 6.15 Was kann ich tun, wenn mein Gesprächspartner oder meine Gesprächspartnerin beharrlich schweigt? -- 6.16 Wie kann ich Vielrednerinnen und Vielredner stoppen? -- 6.17 Wie kann ich kulturelle Unterschiede und andere Formen von Diversität in Gesprächen angemessen berücksichtigen? -- 6.18 Wie kann ich diskriminierende Äußerungen und diskriminierendes Verhalten ansprechen? , 6.19 Was kann ich tun, um von älteren und erfahreneren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern respektiert zu werden? -- Dank -- Literatur -- Verzeichnis der Übungen und Tipps -- Hinweis zum Download-Material -- Die Autoren und Autorin -- Body
    Additional Edition: Print version: Lindemann, Holger Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung für Führungskräfte Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2023 ISBN 9783525407844
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_BV049824946
    Format: 292 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage 2024
    ISBN: 3-525-40826-9 , 978-3-525-40826-1
    Note: inklusive Downloadmaterial
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Author information: Lindemann, Holger 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages