feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_9961250892002883
    Format: 1 online resource (578 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Muensteraner Monographien Zur Englischen Literatur / Muenster Monographs on English Literature Series ; v.41
    Content: Die Auswertung der Autobiographien der vier britischen Verleger des 19. Jahrhunderts, William Chambers und Robert Chambers, C. Kegan Paul sowie J. M. Dent, beschreibt die Auswirkungen der Lesesozialisation und der Lesebiographien auf die Verlegerprofile sowie die Lesekultur der Zeit.
    Note: Cover -- Series Information -- Copyright information -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Gegenstand der Studie -- 1.2 Ansätze der Leserforschung -- 1.3 Fragestellung -- 1.4 Methodisches Vorgehen -- 1.5 Aufbau der Studie -- 1.6 Begriffliche Klärungen -- 1.6.1 Lesebiographie -- 1.6.2 Lesesozialisation und literarische Sozialisation -- 1.6.3 Leseklima -- 1.6.4 Lesekultur und Buchkultur -- 2 Buch und Lesen im neunzehnten Jahrhundert -- 2.1 Historischer Überblick -- 2.2 Der Buchmarkt im neunzehnten Jahrhundert -- 2.2.1 Bedingungen des Buchmarktes -- Technologische Veränderungen -- Copyright -- Vertragsformen -- Preise, Gattungen und Publikationsformen -- 2.2.2 Verleger im neunzehnten Jahrhundert -- 2.2.3 Der schottische Buchmarkt im neunzehnten Jahrhundert -- 2.3 Leser im neunzehnten Jahrhundert -- 2.3.1 Leser und ihre Bildungsmöglichkeiten -- 2.3.2 Die viktorianische Autodidaktenkultur -- 2.4 Autobiographien als Quellen der historischen Leserforschung -- 2.4.1 Formen der autobiographischen Lebensbeschreibung -- 2.4.2 Theoretische Überlegungen zur Autobiographie -- 2.4.3 Geschichte der Autobiographie -- 2.4.4 Autobiographische Paratexte -- 2.4.5 Besonderheiten der Verlegerautobiographien als Quellen der historischen Leserforschung -- 3 Verleger als Leser -- 3.1 William (1800-1883) und Robert Chambers (1802-1872) als Leser -- 3.1.1 Die autobiographischen Quellen der Chambers-Brüder -- 3.1.1.1 Die Memoir of Robert Chambers with Autobiographic Reminiscences of William Chambers (1872) -- 3.1.1.2 Robert Chambers, Diary (1833) und autobiographisches Fragment (ca. 1860) -- 3.1.1.3 William Chambers, Story of a Long and Busy Life (1882) -- 3.1.1.4 Rezeption der Memoir of Robert Chambers -- 3.1.2 „A well-plenished table": Lesen in der schottischen Provinz -- 3.1.2.1 Biographischer Hintergrund der Chambers-Brüder. , 3.1.2.2 Selbst(er)findung durch Selbsthilfe -- 3.1.2.3 Der Schulbesuch der Chambers-Brüder -- 3.1.2.4 Mündlichkeit als Mittel (para-)literarischer Sozialisation -- 3.1.2.5 Zugang zu Büchern: Die Leihbibliothek Alexander Elders -- 3.1.2.6 Die Encyclopædia Britannica -- 3.1.3 William und Robert Chambers als Leser -- 3.2 Charles Kegan Paul (1828-1902) als Leser -- 3.2.1 Das autobiographische Quellenmaterial Pauls -- 3.2.1.1 Memories (1899) und Confessio viatoris (1891) -- 3.2.1.2 Rezeption der Memories -- 3.2.2 Lesesozialisation in der anglikanischen Mittelschicht -- 3.2.2.1 Biographischer Hintergrund C. Kegan Pauls -- 3.2.2.2 Erste Leseerfahrungen -- 3.2.2.3 Einführung in die Lesewelt -- 3.2.2.4 Pauls Bildung: Ilminster, Eton, Exeter College -- Ilminster (1836-39) 139 -- Eton (1841-46) -- Exeter College (1846-51) -- 3.2.3 C. Kegan Paul als Leser -- 3.3 Joseph Malaby Dent (1849-1926) als Leser -- 3.3.1 Das autobiographische Quellenmaterial Dents -- 3.3.1.1 My Memoirs, 1849-1921 (1921) -- 3.3.1.2 The Memoirs of J. M. Dent, 1849-1926 (1928) und The House of Dent, 1888-1938 (1938) -- 3.3.1.3 Die Rezeption der Memoirs of J. M. Dent -- 3.3.1.4 Dent und das autobiographische Schreiben -- 3.3.2 Lesesozialisation zwischen Schule und Theater -- 3.3.2.1 Biographischer Hintergrund Dents -- 3.3.2.2 Dents Schulbesuch: Mr Blakelock und Sir Walter Scott -- 3.3.2.3 Das Theater als ‚Tor zur Hölle' -- 3.3.2.4 Die Darlington Mutual Improvement Society als lesebiographischer Wendepunkt -- 3.3.3 Joseph Dent als Leser -- 3.4 Die Verleger William und Robert Chambers, C. Kegan Paul und J. M. Dent als Leser -- Familie -- Bildung -- Leseerfahrungen -- 4 Verleger als Vermittler von Lesekultur -- 4.1 Die Chambers-Brüder: „Publishers for the People" -- 4.1.1 Die Berufsfindung der Chambers-Brüder -- 4.1.1.1 William Chambers: „What would I be?". , 4.1.1.2 Robert Chambers: „Selling the Wreck of the Family Library" -- 4.1.1.3 Der Edinburgher Buchhandel -- 4.1.2 Lesen im Buchhandel -- 4.1.3 Die Chambers-Brüder als Drucker-Verleger -- 4.1.4 Die Chambers-Brüder als Autoren -- 4.1.5 Die Pioniere der cheap-literature -Bewegung -- 4.1.5.1 Chambers's Edinburgh Journal (1832-1956) -- 4.1.5.2 Konzeption der Chambers-Reihen -- 4.1.5.3 Die Chambers-Brüder und das Lesepublikum -- 4.1.6 William und Robert Chambers als Verleger -- 4.2 C. Kegan Paul als Verleger -- 4.2.1 Pauls beruflicher Beginn und die Abkehr vom Glauben -- 4.2.2 C. Kegan Paul als Autor -- 4.2.3 Henry S. King & -- Co .: Die Vorgeschichte -- 4.2.3.1 Pauls Weg in das Verlagswesen -- 4.2.3.2 Das Verlagsprofil von C. Kegan Paul and Co . -- 4.2.4 Kegan und Paul: Der Verleger und seine Autoren -- 4.2.4.1 C. Kegan Paul und Robert Louis Stevenson -- 4.2.4.2 C. Kegan Paul und Alfred Lord Tennyson -- 4.2.5 C. Kegan Paul als Verleger -- 4.2.5.1 „The Production and Life of Books" -- 4.2.5.2 Die Parchment Library -- 4.3 J. M. Dent: „Door-keeper of the Temple" -- 4.3.1 Dent als Drucker-Buchbinder -- 4.3.2 J. M. Dent and Co .: Zwischen Traditionsbewusstsein und industrieller Buchproduktion -- 4.3.3 Lesen im Beruf -- 4.3.4 Das Verlagsprofil von J. M. Dent and Co . -- 4.3.4.1 Dents Reihenpublikationen -- The Temple Library (ab 1888) -- The Temple Shakespeare (40 Bände, 1894-96) -- The Temple Classics (ab 1896) -- The Temple Bible (30 Bände, 1901-03) -- Medieval Towns Library (ab 1898) -- Haddon Hall Library (8 Bände, 1899) -- Malorys Morte Darthur (12 Teile, 1893-94) -- 4.3.4.2 Die Everyman's Library -- 4.3.4.3 Reputation des Verlages J. M. Dent and Co . -- 4.3.5 Der „Door-keeper of the Temple": Dent als Verleger -- 4.4 Die Verleger William und Robert Chambers, C. Kegan Paul und J. M. Dent als Vermittler von Lesekultur. , Berufswahl und Ausbildung -- Lesen im Beruf -- Verlagsprofil, Reputation und Selbstbild -- 5 Schlussbetrachtung: Verleger als Leser und als Vermittler von Lesekultur -- Verlegerautobiographien als Quellen der historischen Leserforschung: Zur autobiographischen Selbstdarstellung der Verleger -- Verlagsprofile und Verlegerpersönlichkeit -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 3-631-78427-9
    Additional Edition: ISBN 3-631-79023-6
    Language: German
    Keywords: Biographies. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046836920
    Format: 1 Online-Ressource (571 Seiten)
    ISBN: 9783631790236 , 9783631790243 , 9783631790250
    Series Statement: Münsteraner Monographien zur englischen Literatur Bd./Vol. 41
    Note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2014
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, hardback ISBN 978-3-631-78427-3
    Language: German
    Keywords: Chambers, William 1800-1883 ; Chambers, Robert 1802-1871 ; Paul, Charles Kegan 1828-1902 ; Dent, Joseph Malaby 1849-1926 ; Großbritannien ; Lesekultur ; Geschichte 1800-1926 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Simon, Sandra 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664489302882
    Format: 1 online resource (310 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653036237
    Content: This Festschrift honours the dedicated book historian and medievalist Gabriele Müller-Oberhäuser. Her wide-ranging scholarly expertise has encouraged and influenced many adepts of the book. The essays in this volume reflect the variety of her interests: The contributions range from Chaucer’s Fürstenspiegel to the value of books in comedy, from the material book to the magical book in religious and literary cultures, from collaborative efforts in manuscript production to the relations of distributors of books across national and ideological boundaries, from the relations between the makers of books to the relation of readers to their books. Covering a period from the Middle Ages to the present, the volume concludes with a look at the future of book history as a field of study.
    Note: Contents: Birgit Hötker-Bolte: List of Publications by Gabriele Müller-Oberhäuser – Ulrike Graßnick: «This litel tretys»: Chaucer’s Mirror for Princes The Tale of Melibee – Eva Schaten: Books as Objects of Magic in the Late Middle Ages – Matti Peikola: Signing the Diabolical Pact: Aspects of Supernatural Written Communication in Records of the Salem Witch-Hunt, 1692-1693 – Torsten Wieschen: Forms of Addressing the Educated Reader in Early Printed Paratexts – Sarah Ströer: Juvenile Sunday Reading in Nineteenth-Century England – Sandra Simon: Authors, Publishers, and the Literary Agent: An Ideal Literary Trinity? – Simon Rosenberg: Book Value Categories in Television Comedy Shows – Anne Hudson: A Tale of Two Odos: The Development of a Lollard Authority – Jessica Hardenberger: Patterns of Collaboration among the Makers of the Auchinleck Manuscript (National Library of Scotland, Advocates’ MS 19.2.1) – Marga Munkelt: A Mute(d) King: Emotions Inferred in Shakespeare’s Edward III – Paul Hoftijzer: Leiden-German Book-Trade Relations in the Seventeenth Century: The Case of Jacob Marcus – Janika Bischof: The Printed Acta Synodi Nationalis Dordrechti as a Networking Tool – Mirjam Christmann: Huguenot Material in London after the Edict of Fontainebleau: The Vaillant Family – Hermann Josef Real: Swift as Bookman: Reader, Collector, and Donor – Uta Schleiermacher: Class-Related Aspects of Reading in Victorian Autobiographies: Molly Hughes, A London Child of the 1870s, and Hannah Mitchell, The Hard Way Up – Corinna Norrick-Rühl: Marketing Socialism? Sales Strategies for rororo rotfuchs, a Left-Wing Children’s Paperback Series in the 1970s – Adriaan van der Weel: Book Studies and the Sociology of Text Technologies.
    Additional Edition: ISBN 9783631647943
    Language: English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV046416171
    Format: 39 Blatt
    Note: Bachelorarbeit Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin 2019
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_HPB1253413747
    Format: 1 online resource
    Series Statement: Münsteraner Monographien zur englischen Literatur ; Band 41
    Content: Verlegerpersönlichkeiten, die das Profil ihrer Verlage entscheidend gestalteten und auf die Lesekultur ihrer Zeit einwirkten, prägten das Verlagswesen im neunzehnten Jahrhundert. Gegenstand der vorliegenden Publikation sind die vier britischen Verleger William (1800-1883) und Robert Chambers (1802-1871), C. Kegan Paul (1828-1902) sowie J. M. Dent (1849-1926). Im Rückgriff auf biographische Ansätze der Leserforschung und Verlagsgeschichte arbeitet die Autorin die konkreten Umstände der Lesesozialisation der Verleger, ihren Bezug zum Lesen und zum Buch sowie die Auswirkungen auf das Selbstverständnis der Verleger und ihren Einfluss auf die Lesekultur ihrer Zeit heraus.
    Note: Title from content provider. , 1 Einführung. 11 -- 1.1 Gegenstand der Studie . 11 -- 1.2 Ansätze der Leserforschung . 15 -- 1.3 Fragestellung . 21 -- 1.4 Methodisches Vorgehen . 27 -- 1.5 Aufbau der Studie . 31 -- 1.6 Begriffliche Klärungen . 34 -- 1.6.1 Lesebiographie . 34 -- 1.6.2 Lesesozialisation und literarische Sozialisation . 35 -- 1.6.3 Leseklima . 39 -- 1.6.4 Lesekultur und Buchkultur . 40 -- 2 Buch und Lesen im neunzehnten Jahrhundert . 45 -- 2.1 Historischer Überblick . 45 -- 2.2 Der Buchmarkt im neunzehnten Jahrhundert . 54 -- 2.2.1 Bedingungen des Buchmarktes . 54 -- 2.2.2 Verleger im neunzehnten Jahrhundert . 70 -- 2.2.3 Der schottische Buchmarkt im neunzehnten Jahrhundert . 74 -- 2.3 Leser im neunzehnten Jahrhundert . 80 -- 2.3.1 Leser und ihre Bildungsmöglichkeiten . 82 -- 2.3.2 Die viktorianische Autodidaktenkultur . 87 -- 2.4 Autobiographien als Quellen der historischen Leserforschung . 94 -- 2.4.1 Formen der autobiographischen Lebensbeschreibung . 96 -- 2.4.2 Theoretische Überlegungen zur Autobiographie . 97 -- 2.4.3 Geschichte der Autobiographie . 103 -- 2.4.4 Autobiographische Paratexte . 108 -- 2.4.5 Besonderheiten der Verlegerautobiographien als Quellen der historischen Leserforschung . 111 -- 3 Verleger als Leser . 117 -- 3.1 William (1800-1883) und Robert Chambers (1802-1872) als Leser . 117 -- 3.1.1 Die autobiographischen Quellen der Chambers-Brüder . 117 -- 3.1.1.1 Die Memoir of Robert Chambers with Autobiographic Reminiscences of William Chambers (1872) . 118 -- 3.1.1.2 Robert Chambers, Diary (1833) und autobiographisches Fragment (ca. 1860) . 120 -- 3.1.1.3 William Chambers, Story of a Long and Busy Life (1882) . 124 -- 3.1.1.4 Rezeption der Memoir of Robert Chambers . 125 -- 3.1.2 "A well-plenished table": Lesen in der schottischen Provinz . 128 -- 3.1.2.1 Biographischer Hintergrund der Chambers-Brüder . 128 -- 3.1.2.2 Selbst(er)findung durch Selbsthilfe . 136 -- 3.1.2.3 Der Schulbesuch der Chambers-Brüder . 141 -- 3.1.2.4 Mündlichkeit als Mittel (para-)literarischer Sozialisation . 155 -- 3.1.2.5 Zugang zu Büchern: Die Leihbibliothek Alexander Elders . 165 -- 3.1.2.6 Die Encyclopædia Britannica . 175 -- 3.1.3 William und Robert Chambers als Leser . 182 -- 3.2 Charles Kegan Paul (1828-1902) als Leser . 185 -- 3.2.1 Das autobiographische Quellenmaterial Pauls . 185 -- 3.2.1.1 Memories (1899) und Confessio viatoris (1891) . 186 -- 3.2.1.2 Rezeption der Memories . 193 -- 3.2.2 Lesesozialisation in der anglikanischen Mittelschicht . 195 -- 3.2.2.1 Biographischer Hintergrund C. Kegan Pauls . 195 -- 3.2.2.2 Erste Leseerfahrungen . 197 -- 3.2.2.3 Einführung in die Lesewelt . 208 -- 3.2.2.4 Pauls Bildung: Ilminster, Eton, Exeter College . 212 -- 3.2.3 C. Kegan Paul als Leser . 235 -- 3.3 Joseph Malaby Dent (1849-1926) als Leser . 236 -- 3.3.1 Das autobiographische Quellenmaterial Dents . 237 -- 3.3.1.1 My Memoirs, 1849-1921 (1921) . 238 -- 3.3.1.2 The Memoirs of J. M. Dent, 1849-1926 (1928) und The House of Dent, 1888-1938 (1938) . 241 -- 3.3.1.3 Die Rezeption der Memoirs of J. M. Dent . 244 -- 3.3.1.4 Dent und das autobiographische Schreiben . 247 -- 3.3.2 Lesesozialisation zwischen Schule und Theater . 249 -- 3.3.2.1 Biographischer Hintergrund Dents . 249 -- 3.3.2.2 Dents Schulbesuch: Mr Blakelock und Sir Walter Scott . 253 -- 3.3.2.3 Das Theater als ,Tor zur Hölle' . 265 -- 3.3.2.4 Die Darlington Mutual Improvement Society als lesebiographischer Wendepunkt . 278 -- 3.3.3 Joseph Dent als Leser . 287 -- 3.4 Die Verleger William und Robert Chambers, C. Kegan Paul und J. M. Dent als Leser . 289 -- 4 Verleger als Vermittler von Lesekultur . 295 -- 4.1 Die Chambers-Brüder: "Publishers for the People" . 295 -- 4.1.1 Die Berufsfindung der Chambers-Brüder . 295 -- 4.1.1.1 William Chambers: "What would I be?" . 295 -- 4.1.1.2 Robert Chambers: "Selling the Wreck of the Family Library" . 298 -- 4.1.1.3 Der Edinburgher Buchhandel . 303 -- 4.1.2 Lesen im Buchhandel . 309 -- 4.1.3 Die Chambers-Brüder als Drucker-Verleger . 316 -- 4.1.4 Die Chambers-Brüder als Autoren . 323 -- 4.1.5 Die Pioniere der cheap-literature-Bewegung . 330 -- 4.1.5.1 Chambers's Edinburgh Journal (1832-1956) . 333 -- 4.1.5.2 Konzeption der Chambers-Reihen . 338 -- 4.1.5.3 Die Chambers-Brüder und das Lesepublikum . 345 -- 4.1.6 William und Robert Chambers als Verleger . 347 -- 4.2 C. Kegan Paul als Verleger . 355 -- 4.2.1 Pauls beruflicher Beginn und die Abkehr vom Glauben . 355 -- 4.2.2 C. Kegan Paul als Autor . 359 -- 4.2.3 Henry S. King & Co.: Die Vorgeschichte . 366 -- 4.2.3.1 Pauls Weg in das Verlagswesen . 368 -- 4.2.3.2 Das Verlagsprofil von C. Kegan Paul and Co. . 370 -- 4.2.4 Kegan und Paul: Der Verleger und seine Autoren . 379 -- 4.2.4.1 C. Kegan Paul und Robert Louis Stevenson . 381 -- 4.2.4.2 C. Kegan Paul und Alfred Lord Tennyson . 394 -- 4.2.5 C. Kegan Paul als Verleger . 402 -- 4.2.5.1 "The Production and Life of Books" . 405 -- 4.2.5.2 Die Parchment Library . 412 -- 4.3 J. M. Dent: "Door-keeper of the Temple" . 416 -- 4.3.1 Dent als Drucker-Buchbinder . 417 -- 4.3.2 J. M. Dent and Co.: Zwischen Traditionsbewusstsein und industrieller Buchproduktion . 424 -- 4.3.3 Lesen im Beruf . 432 -- 4.3.4 Das Verlagsprofil von J. M. Dent and Co. . 441 -- 4.3.4.1 Dents Reihenpublikationen . 444 -- 4.3.4.2 Die Everyman's Library . 459 -- 4.3.4.3 Reputation des Verlages J. M. Dent and Co. . 474 -- 4.3.5 Der "Door-keeper of the Temple": Dent als Verleger . 479 -- 4.4 Die Verleger William und Robert Chambers, C. Kegan Paul und J. M. Dent als Vermittler von Lesekultur . 488 -- 5 Schlussbetrachtung: Verleger als Leser und als Vermittler von Lesekultur . 495 -- Literaturverzeichnis . 503. , In German.
    Additional Edition: ISBN 3-86241-635-6
    Language: Undetermined
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1738873250
    Format: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    ISBN: 9783846754306
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Content: Preliminary Material /Kirsten Juhas , Hermann J. Real and Sandra Simon -- Preface /Hermann J. Real , Kirsten Juhas and Sandra Simon -- Abbreviations /Kirsten Juhas , Hermann J. Real and Sandra Simon -- “But Who Shall Arbitrate on Stella’s Hand?” /John Irwin Fischer -- The Fictional Afterlives of Swift’s Journal to Stella /Abigail Williams -- Fidus Achates: Swift and Charles Ford /W. B. Carnochan -- Swift in Wales: The Welch Connections /Clive T. Probyn -- “At four shillings per year, paying one quarter in hand”: Reprinting Swift’s Examiner in Dublin, 1710–11 /Ian Gadd -- The Duodecimo Editions of Swift’s A Tale of a Tub (“1711”) and A Complete Key to the Tale of a Tub (1714) /James E. May -- The Topicality of A Tale of a Tub /J.A. Downie -- Swift’s Debt to Marvell: Parody, Figuration, Religion, and Print Culture /Michael McKeon -- “Edifying by the margent”: Echoing Voices in Swift’s Tale /Gregory Lynall and Marcus Walsh -- Swift and the Passions of Posterity /Christopher Fox -- “Swift’s rhapsodical Tory-book”: The Aims and Motives of The History of the Four Last Years of the Queen /Ashley Marshall -- A Preface to Swift’s Test Act Tracts /Ian Higgins -- An Archbishop, a Dean, God, and the Church of Ireland /Christopher J. Fauske -- The Paradoxical Rhetoric of Swift’s Homiletics /Nathalie Zimpfer -- “To bring Men from an Anxiety for trifling Superfluities to the calm desire of bare necessaries”: The Drapier, his Allies, and Mandeville’s Paradox /Sabine Baltes -- Outlooks and Activities of the Church of Ireland Clergy in the Time of Swift /Toby Barnard -- Swift, the Church, and the ‘Improvement of Ireland’ /D. W. Hayton -- Pamphlets into Rags: Swift on Paper /James Ward -- The Birds and the Bees: Ecopoetry in Swift’s Irish Circle /Andrew Carpenter -- Swift’s Most Popular Poems /James Woolley -- “The Humble Petition of Frances Harris”: A Case of Sexual Extortion at Dublin Castle? /Dirk F. Passmann and Hermann J. Real -- Cadenus and Vanessa: The Self-Conscious Muse /Daniel Cook -- Who Was Swift’s “Corinna”? /Stephen Karian -- Death Frightened to Death: Swift’s Transformation of the Death-and-the-Maiden Motif /Kirsten Juhas -- Material Ideas: Things and Collections in Gulliver’s Travels /Barbara M. Benedict -- Cogito ergo Gulliver /Melinda Alliker Rabb -- Doctor at Sea: Gulliver and Medical Perception /Allan Ingram -- Swift’s Versions and Subversions of the Fable Genre: Context for Book Four of Gulliver’s Travels? /Ann Cline Kelly -- Gulliver Effects /Clement Hawes -- Gulliver’s Travels Serialized and Continued /Nicholas Seager -- “The greatest Master of Humour that ever wrote”: Henry Fielding’s Changing Views of Swift /Peter Sabor -- Laurence Sterne, Author of the Tale? /Tim Parnell -- “ ’Tis well an Old Age is out”: Johnson, Swift, and his Generation /Howard D. Weinbrot -- William Cobbett’s Political Journalism and Swift’s Rhetorical Heritage /Heinz-Joachim Müllenbrock -- Hungarian Swift Scholarship in the Period of Censorship /Gabriella Hartvig -- Contributors /Kirsten Juhas , Hermann J. Real and Sandra Simon -- Index /Kirsten Juhas , Hermann J. Real and Sandra Simon.
    Content: Assembling thirty-five lectures delivered at the Sixth Münster Symposium on Jonathan Swift in June 2011, this new volume of Reading Swift testifies to an extraordinary spectrum of research interests in the Dean of St Patrick’s, Dublin, and his works. As in the successful earlier volumes, the essays have been grouped in eight sections: biographical aspects (W. B. Carnochan, John Irwin Fischer, Clive T. Probyn, Abigail Williams); bibliographical and textual studies (Ian Gadd, James E. May); A Tale of a Tub (J. A. Downie, Gregory Lynall and Marcus Walsh, Michael McKeon); historical and religious issues (Christopher J. Fauske, Christopher Fox, Ian Higgins, Ashley Marshall, Nathalie Zimpfer); Irish vistas (Sabine Baltes, Toby Barnard, Andrew Carpenter, D. W. Hayton, James Ward); poetry (Daniel Cook, Kirsten Juhas, Stephen Karian, Dirk F. Passmann and Hermann J. Real, James Woolley); Gulliver’s Travels (Barbara M. Benedict, Allan Ingram, Ann Cline Kelly, Melinda Alliker Rabb); and reception and adaptation (Gabriella Hartvig, Clement Hawes, Heinz-Joachim Müllenbrock, Tim Parnell, Peter Sabor, Nicholas Seager, Howard D. Weinbrot). Clearly, the élan vital, which has been such a distinctive feature of Swift scholarship in the past thirty years, is continuing unabated
    Additional Edition: ISBN 9783770554300
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Reading Swift: Papers from The Sixth Münster Symposium on Jonathan Swift Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2013
    Language: English
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB13954392
    Format: 118 Seiten , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3200000740
    Language: German
    Keywords: Österreich ; Mountainbiking ; Leistungssportlerin ; Erlebnisbericht ; Geschichte 1869-1942 ; Autobiographie ; Erlebnisbericht ; Autobiographie ; Autobiografie ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_BV012099308
    Format: 109 S. : Ill., graph. Darst.
    Note: Tübingen, Univ., Diss., 1998 (Nur beschränkt für den Austausch)
    Language: German
    Keywords: Suizidversuch ; Verletzung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almahu_9949561320702882
    Format: 1 online resource (578 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Muensteraner Monographien Zur Englischen Literatur / Muenster Monographs on English Literature Series ; v.41
    Content: Die Auswertung der Autobiographien der vier britischen Verleger des 19. Jahrhunderts, William Chambers und Robert Chambers, C. Kegan Paul sowie J. M. Dent, beschreibt die Auswirkungen der Lesesozialisation und der Lesebiographien auf die Verlegerprofile sowie die Lesekultur der Zeit.
    Note: Cover -- Series Information -- Copyright information -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Gegenstand der Studie -- 1.2 Ansätze der Leserforschung -- 1.3 Fragestellung -- 1.4 Methodisches Vorgehen -- 1.5 Aufbau der Studie -- 1.6 Begriffliche Klärungen -- 1.6.1 Lesebiographie -- 1.6.2 Lesesozialisation und literarische Sozialisation -- 1.6.3 Leseklima -- 1.6.4 Lesekultur und Buchkultur -- 2 Buch und Lesen im neunzehnten Jahrhundert -- 2.1 Historischer Überblick -- 2.2 Der Buchmarkt im neunzehnten Jahrhundert -- 2.2.1 Bedingungen des Buchmarktes -- Technologische Veränderungen -- Copyright -- Vertragsformen -- Preise, Gattungen und Publikationsformen -- 2.2.2 Verleger im neunzehnten Jahrhundert -- 2.2.3 Der schottische Buchmarkt im neunzehnten Jahrhundert -- 2.3 Leser im neunzehnten Jahrhundert -- 2.3.1 Leser und ihre Bildungsmöglichkeiten -- 2.3.2 Die viktorianische Autodidaktenkultur -- 2.4 Autobiographien als Quellen der historischen Leserforschung -- 2.4.1 Formen der autobiographischen Lebensbeschreibung -- 2.4.2 Theoretische Überlegungen zur Autobiographie -- 2.4.3 Geschichte der Autobiographie -- 2.4.4 Autobiographische Paratexte -- 2.4.5 Besonderheiten der Verlegerautobiographien als Quellen der historischen Leserforschung -- 3 Verleger als Leser -- 3.1 William (1800-1883) und Robert Chambers (1802-1872) als Leser -- 3.1.1 Die autobiographischen Quellen der Chambers-Brüder -- 3.1.1.1 Die Memoir of Robert Chambers with Autobiographic Reminiscences of William Chambers (1872) -- 3.1.1.2 Robert Chambers, Diary (1833) und autobiographisches Fragment (ca. 1860) -- 3.1.1.3 William Chambers, Story of a Long and Busy Life (1882) -- 3.1.1.4 Rezeption der Memoir of Robert Chambers -- 3.1.2 „A well-plenished table": Lesen in der schottischen Provinz -- 3.1.2.1 Biographischer Hintergrund der Chambers-Brüder. , 3.1.2.2 Selbst(er)findung durch Selbsthilfe -- 3.1.2.3 Der Schulbesuch der Chambers-Brüder -- 3.1.2.4 Mündlichkeit als Mittel (para-)literarischer Sozialisation -- 3.1.2.5 Zugang zu Büchern: Die Leihbibliothek Alexander Elders -- 3.1.2.6 Die Encyclopædia Britannica -- 3.1.3 William und Robert Chambers als Leser -- 3.2 Charles Kegan Paul (1828-1902) als Leser -- 3.2.1 Das autobiographische Quellenmaterial Pauls -- 3.2.1.1 Memories (1899) und Confessio viatoris (1891) -- 3.2.1.2 Rezeption der Memories -- 3.2.2 Lesesozialisation in der anglikanischen Mittelschicht -- 3.2.2.1 Biographischer Hintergrund C. Kegan Pauls -- 3.2.2.2 Erste Leseerfahrungen -- 3.2.2.3 Einführung in die Lesewelt -- 3.2.2.4 Pauls Bildung: Ilminster, Eton, Exeter College -- Ilminster (1836-39) 139 -- Eton (1841-46) -- Exeter College (1846-51) -- 3.2.3 C. Kegan Paul als Leser -- 3.3 Joseph Malaby Dent (1849-1926) als Leser -- 3.3.1 Das autobiographische Quellenmaterial Dents -- 3.3.1.1 My Memoirs, 1849-1921 (1921) -- 3.3.1.2 The Memoirs of J. M. Dent, 1849-1926 (1928) und The House of Dent, 1888-1938 (1938) -- 3.3.1.3 Die Rezeption der Memoirs of J. M. Dent -- 3.3.1.4 Dent und das autobiographische Schreiben -- 3.3.2 Lesesozialisation zwischen Schule und Theater -- 3.3.2.1 Biographischer Hintergrund Dents -- 3.3.2.2 Dents Schulbesuch: Mr Blakelock und Sir Walter Scott -- 3.3.2.3 Das Theater als ‚Tor zur Hölle' -- 3.3.2.4 Die Darlington Mutual Improvement Society als lesebiographischer Wendepunkt -- 3.3.3 Joseph Dent als Leser -- 3.4 Die Verleger William und Robert Chambers, C. Kegan Paul und J. M. Dent als Leser -- Familie -- Bildung -- Leseerfahrungen -- 4 Verleger als Vermittler von Lesekultur -- 4.1 Die Chambers-Brüder: „Publishers for the People" -- 4.1.1 Die Berufsfindung der Chambers-Brüder -- 4.1.1.1 William Chambers: „What would I be?". , 4.1.1.2 Robert Chambers: „Selling the Wreck of the Family Library" -- 4.1.1.3 Der Edinburgher Buchhandel -- 4.1.2 Lesen im Buchhandel -- 4.1.3 Die Chambers-Brüder als Drucker-Verleger -- 4.1.4 Die Chambers-Brüder als Autoren -- 4.1.5 Die Pioniere der cheap-literature -Bewegung -- 4.1.5.1 Chambers's Edinburgh Journal (1832-1956) -- 4.1.5.2 Konzeption der Chambers-Reihen -- 4.1.5.3 Die Chambers-Brüder und das Lesepublikum -- 4.1.6 William und Robert Chambers als Verleger -- 4.2 C. Kegan Paul als Verleger -- 4.2.1 Pauls beruflicher Beginn und die Abkehr vom Glauben -- 4.2.2 C. Kegan Paul als Autor -- 4.2.3 Henry S. King & -- Co .: Die Vorgeschichte -- 4.2.3.1 Pauls Weg in das Verlagswesen -- 4.2.3.2 Das Verlagsprofil von C. Kegan Paul and Co . -- 4.2.4 Kegan und Paul: Der Verleger und seine Autoren -- 4.2.4.1 C. Kegan Paul und Robert Louis Stevenson -- 4.2.4.2 C. Kegan Paul und Alfred Lord Tennyson -- 4.2.5 C. Kegan Paul als Verleger -- 4.2.5.1 „The Production and Life of Books" -- 4.2.5.2 Die Parchment Library -- 4.3 J. M. Dent: „Door-keeper of the Temple" -- 4.3.1 Dent als Drucker-Buchbinder -- 4.3.2 J. M. Dent and Co .: Zwischen Traditionsbewusstsein und industrieller Buchproduktion -- 4.3.3 Lesen im Beruf -- 4.3.4 Das Verlagsprofil von J. M. Dent and Co . -- 4.3.4.1 Dents Reihenpublikationen -- The Temple Library (ab 1888) -- The Temple Shakespeare (40 Bände, 1894-96) -- The Temple Classics (ab 1896) -- The Temple Bible (30 Bände, 1901-03) -- Medieval Towns Library (ab 1898) -- Haddon Hall Library (8 Bände, 1899) -- Malorys Morte Darthur (12 Teile, 1893-94) -- 4.3.4.2 Die Everyman's Library -- 4.3.4.3 Reputation des Verlages J. M. Dent and Co . -- 4.3.5 Der „Door-keeper of the Temple": Dent als Verleger -- 4.4 Die Verleger William und Robert Chambers, C. Kegan Paul und J. M. Dent als Vermittler von Lesekultur. , Berufswahl und Ausbildung -- Lesen im Beruf -- Verlagsprofil, Reputation und Selbstbild -- 5 Schlussbetrachtung: Verleger als Leser und als Vermittler von Lesekultur -- Verlegerautobiographien als Quellen der historischen Leserforschung: Zur autobiographischen Selbstdarstellung der Verleger -- Verlagsprofile und Verlegerpersönlichkeit -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 3-631-78427-9
    Additional Edition: ISBN 3-631-79023-6
    Language: German
    Keywords: Biographies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages