feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB14221529
    Format: 3 DVD (364 Min. + 122 Min. Bonus) : s/w , Tonformat: DD 2.0 , Bildformat: 4:3
    Content: Alles beginnt im Sommer 1920 als sich ein 25jähriger Regisseur namens Henri Diamant-Berger entschließt, einen Film über den ersten Roman der berühmten Trilogie zu drehen, der so romangetreu als möglich sein soll. Er dreht viele Szenen im Freien, das fast verlassene Dorf Pérouges bei Lyon, das Schloss von Caussade bei Périgueux, Chenonceau, der Park von Azay-le-Rideau, die Kirche von Montbazon, der Vorplatz der Kathedrale von Chartres und der bretonische Hafen du Croisic sind nur einige der ausgewählten Plätze... Auf künstlerischer Ebene ist dieser Film ein Meilenstein und seiner Zeit um Längen voraus. Diamant-Berger dreht viele Szenen in der Dunkelheit mit sehr wenig Beleuchtung, nur die Konturen des Gesichts sind sichtbar (z.B. Rochefort in der Herberge), was den Personen etwas Dämonisches und dem Film eine tiefere Dimension verleiht. Die vielen bewegten Außenaufnahmen verhindern, dass, zu einer Zeit in der das Traveling noch unbekannt war, die Handlung statisch bleibt und geben dem Film eine ungewöhnliche und mitreißende Dynamik. Und nicht zuletzt entspricht die Art und Weise, wie der Regisseur sein Thema behandelt, in einzigartiger Weise dem dumaschen Vorbild. Nur in diesem Film wird auch etwas von der Melancholie spürbar, die den ersten Band der Trilogie durchzieht, nur dieser Film reduziert den Roman nicht allein auf Freundschaft und Heldentum. Lange glaubte man, dieser Film sei auf immer verloren gegangen, bis Jérôme Diamant-Berger, der Neffe des Regisseurs, eine englische Version entdeckte, die der Zerstörung entgangen war. Er restaurierte in liebevoller Kleinarbeit den Film, unterlegte ihn mit Untertiteln, einem Kommentar und Orchestermusik und machte es uns möglich, dieses Kleinod der siebten Kunst wiederzuentdecken. (Claudia Harter)
    Note: Ländercode: 2 , Bonus: Le cinéma de grand-père: documentaire Henri Diamant-Berger (70 Min.). Histoire d'une résurrection: la restauration du chef-d'uvre (visite de la cinémathèque, quand le film muet devient sonore, réfelexions sur le film par des cinéastes actuels, Alexandre Dumas et le cinéma, 52 Min.). Des documents d'epoque, des affiches. Le journal de tournage de Henri Diamant-Berger (Reproduction du scénario avec extraits lus par Patrick Préjean; Making of d'essais costumes et maquillages, des éléments de décours et des accessoires; Making of du tournage et d'une visite de Sarah Bernhardt; Dossier de presse et publications; Galerie d'affiches et de photos d'exploitation et publicitaires.) , enthält alle 14 Folgen des Serials. , Stummfilm mit franz. Untertiteln
    Language: French
    Keywords: Les trois mousquetaires 〈Film, 1921〉 ; DVD-Video ; Diamant-Berger, Henri ; Filmarbeit ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Dumas, Alexandre
    Author information: Maquet, Auguste
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages