feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer,
    UID:
    almafu_BV043649982
    Format: 1 Online-Ressource (XX, 313 Seiten) : , 75 Illustrationen, Diagramme.
    ISBN: 978-3-662-48585-9 , 978-3-662-48584-2
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Krebs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Aigner, Karl R.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9947361116802882
    Format: XVIII, 426 S. , online resource.
    ISBN: 9783642350146
    Content: Die regionale Chemotherapie (RCT), eine örtlich auf den Tumor begrenzte Chemotherapie, kann teilweise der erste Schritt innerhalb eines umfassenden Therapieplans sein. Hier wird dem soliden Tumor das Medikament über die versorgende Arterie zugeführt mit dem Ziel, den Tumor vor der Operation zu verkleinern. Die Herausgeber und Autoren sind national und international renommierte Spezialisten auf dem Gebiet der RCT und beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dieser Technik. Sie stellen die ganze Bandbreite der Behandlungsmöglichkeiten vor und zeigen sowohl die Vorteile als auch die Grenzen des Behandlungskonzeptes und der RCT auf: Begrenzung auf ein Organ oder Körpersegment Geringe Nebenwirkungen Hohe Konzentrationen des Zytostatikums lokal erreichbar In vielen Fällen Überlegenheit der RCT gegenüber der systemischen Therapie hinsichtlich Überlebenszeit und Lebensqualität Hohe Ansprechrate vieler häufig vorkommender Krebsarten auf RCT Vorgestellt werden alle Tumorentitäten und deren Ansprechraten auf die RCT. Das praktische Vorgehen der Therapie wird beschrieben. Teilweise befinden sich die Therapien in der Erprobung; in diesen Fällen wird die aktuelle Studienlage diskutiert. Bei bestimmten Tumoren in verschiedenen klinischen Stadien ist das Verfahren jedoch nicht mehr als experimentell anzusehen, da die Ergebnisse aufgrund jahrelanger klinischer Erfahrung an kontrollierten Studien vorhersehbar sind und die Methode eine etablierte Option zur herkömmlichen Chemotherapie, gerade unter Tumorprogression bei Chemoresistenz, darstellt.  Das Buch bietet für alle Ärzte, die Patienten mit fortgeschrittenen lokalen Tumoren betreuen, wertvolle und praxisnahe Informationen.
    Note: Einleitung Übersicht, Geschichte, Terminologie und frühe klinische Erfahrungen -- Das Dosis-Wirkung-Prinzip in Verbindung mit der Zufuhr von Antineoplastika -- Wirkstoffeliminationssysteme und Induktionschemotherapie -- Kryotherapie -- Lokale und regionale Hyperthermie -- Die Rolle der Hypoxie und Hyperthermie in der Chemotherapie -- Interventionell radiologische Verfahren zur Portkatheter-Implantation -- Induktionschemotherapie bei Kopf-Hals-Tumoren -- Isolierte Thoraxperfusion mit Infusion der A. carotis bei fortgeschrittenen chemoresistenten Tumoren der Glandula Parotis -- Systemische Induktionschemotherapie bei Brustkrebs -- Intraarterielle Induktionschemotherapie bei Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem Mammakarzinom: eine klinische Phase-II-Studie -- Regionale Chemotherapie beim Thoraxwandrezidiv und metastasierten Mammakarzinom -- Zytoreduktive Chirurgie und Hypertherme Intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC) -- Bidirektionale Induktionschemotherapie für Magenkarzinome mit Peritonealmetastasierung -- Ösophaguskarzinom -- Magenkarzinom -- Systemische und regionale Chemotherapie beim fortgeschrittenen und metastasierten Pankreaskarzinom -- Induktionschemotherapie bei hepatozellulären Karzinomen -- Regionale Therapieverfahren bei Lebermetastasen unterschiedlicher Primärtumoren: Lokale Chemotherapie und Thermoablation -- Beckenperfusion bei Rektumkarzinomen -- Induktionschemotherapie bei Tumoren des Beckens – das Zervixkarzinom -- Behandlung von Peniskarzinomen durch intraarterielle Infusionschemotherapie -- Systemische Induktionschemotherapie bei fortgeschrittenem epithelialem Ovarialkarzinom -- Regionale Chemotherapie beim rezidivierenden platin-refraktären Ovarialkarzinom -- Isolierte Extremitätenperfusion bei Melanomen -- Isolierte arterielle Infusion von Extremitäten -- Induktionstherapie bei Sarkomen -- Isolierte Extremitätenperfusion bei lokal fortgeschrittenen Weichteilsarkomen -- Induktionschemotherapie bei der Behandlung von Sarkomen -- Isolations-Perfusionssysteme: Lungen -- Lungenmetastasen: Isolierte Lungenperfusion Klinische Studien -- Isolierte Thoraxperfusion mit Chemofiltration (ITP-F) beim fortgeschrittenen und vorbehandelten nicht kleinzelligen Bronchialkarzinom -- Toxizitätsprofile bei systemischer versus regionaler Chemotherapie -- Stichwortverzeichnis.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783642350139
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Heidelberg | Berlin : Springer
    UID:
    kobvindex_ZLB16086549
    Format: XX, 313 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783662485842 , 3662485842
    Language: German
    Keywords: Krebs 〈Medizin〉
    Author information: Aigner, Karl R.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Springer-Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB15053427
    Format: XXIV, 375 Seiten , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    ISBN: 9783540929246
    Note: Literaturverz. S. 329 - 333 , Text engl.
    Language: English
    Keywords: Krebs 〈Medizin〉
    Author information: Aigner, Karl R.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    UID:
    b3kat_BV043649982
    Format: 1 Online-Ressource (XX, 313 Seiten) , 75 Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783662485859
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-662-48584-2
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Krebs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Aigner, Karl R.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer,
    UID:
    edoccha_BV043649982
    Format: 1 Online-Ressource (XX, 313 Seiten) : , 75 Illustrationen, Diagramme.
    ISBN: 978-3-662-48585-9 , 978-3-662-48584-2
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Krebs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Aigner, Karl R.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4538434
    Format: 1 online resource (315 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662485859
    Note: Intro -- Vorwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenliste -- I Das Krebsproblem -- 1 Was ist eine maligne Erkrankung? -- 1.1 Eigenschaften einer malignen Erkrankung -- 1.2 Wie ist die Prävalenz von Krebs? -- 1.3 Benigne und maligne Tumoren? -- 1.4 Gefahren maligner Tumoren -- 1.5 Ursachen von Krebs -- 1.5.1 Gibt es eine alleinige Ursache oder einen gemeinsamen Signalweg? -- 1.5.2 Apoptose -- 1.5.3 Karzinogene -- 1.5.4 Rauchen -- 1.5.5 Alkohol -- 1.5.6 Betelnuss -- 1.5.7 Sonnenlicht -- 1.5.8 Weitere Strahlungsarten: Röntgenstrahlung und radioaktive Strahlung -- 1.5.9 Industrielle Reizstoffe und Karzinogene -- 1.5.10 Chemische Karzinogene -- 1.5.11 Hormone -- 1.5.12 Viren -- 1.5.13 Bakterien -- 1.5.14 Vorhandene Anomalien -- 1.5.15 Ernährung - Mangelzustände und Gewohnheiten -- 1.5.16 Einschätzung bekannter Risikofaktoren und Assoziation mit Krebserkrankungen -- 2 Epidemiologie -- 2.1 Krebsinzidenz im Vergleich -- 2.2 Risikogruppen -- 2.3 Zusammenhänge mit Viren und sonstigen Infektionen -- 2.4 Vererbung und genetische Faktoren -- 2.4.1 Tumorsuppressoren, Protoonkogene und krebsfördernde Onkogene -- 2.4.2 Tumorsuppressorgene -- 2.4.3 Den Zellzyklus regulierende Gene -- 2.5 Molekulare Veränderungen bei der Steuerung der Zellteilung -- 2.6 Alter -- 2.6.1 Säuglinge und Kleinkinder -- 2.6.2 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene -- 2.6.3 Zunehmendes Alter -- 2.7 Prädisponierende und prämaligne Risikofaktoren -- 2.7.1 Haut -- 2.7.2 Speiseröhre -- 2.7.3 Magen -- 2.7.4 Darm -- 2.7.5 Mund- und Rachenraum -- 2.7.6 Steine: Gallen-, Nieren- und Blasensteine -- 2.7.7 Chronische Entzündungen -- 2.7.8 Akute Verletzungen -- 2.7.9 Vorhandene Knoten und benigne Tumoren -- 2.7.10 Angeborene Gewebeanomalien -- 2.7.11 Geschlecht -- 2.7.12 Ernährung und Krebs: spezielle präventive Nahrungsinhaltsstoffe -- 2.7.13 Magenkrebs , 2.7.14 Darmkrebs: Kolon- und Rektumkarzinom -- 2.7.15 Sonstige Krebserkrankungen -- 2.7.16 Vegetarische Ernährung -- 2.7.17 Spezielle Nahrungsinhaltsstoffe: Phytoöstrogene und Lycopin -- 2.7.18 Vitamine, Antioxidanzien und Spurenelemente -- 2.7.19 Ethnische Herkunft -- 2.7.20 Geografische Zusammenhänge -- 2.7.21 Umwelt -- 2.8 Gewohnheiten und Lebensstil -- 2.8.1 Rauchen -- 2.8.2 Alkohol -- 2.8.3 Exposition gegenüber Sonnenlicht -- 2.8.4 Betelnuss -- 2.8.5 Schwangerschaft und Brustkrebs -- 2.8.6 Kulturelle und gesellschaftliche Gepflogenheiten -- 2.8.7 Psychologische Faktoren: die potenzielle Rolle von Stress oder Emotionen bei der Entstehung von Krebserkrankungen -- 2.9 Krebsregister -- 3 Konkrete Maßnahmen zur Krebsprävention -- 3.1 Rauchen -- 3.2 Schutz vor Viren und Bakterien -- 3.3 Genetischer Schutz -- 3.4 Hautkrebserkrankungen -- 3.5 Ernährung: Prostata- und Schilddrüsenkrebs -- 3.5.1 Prostatakrebs -- 3.5.2 Schilddrüsenkrebs -- 3.5.3 Dioxine -- 3.5.4 Brustkrebs -- 3.6 Berufsbedingte Krebserkrankungen -- 3.7 Ionisierende Strahlung -- 3.8 Behandlung prämaligner und potenziell maligner Läsionen -- II Allgemeine Merkmale der Manifestation einer Krebserkrankung und deren Behandlung -- 4 Symptome von Krebs: Lokal- und Allgemeinsymptome -- 4.1 Knoten -- 4.2 Geschwüre -- 4.3 Schmerzen -- 4.4 Blutungen -- 4.5 Gewichtsverlust -- 4.6 Beeinträchtigungen von Gewebe- oder Organfunktionen -- 4.7 Symptome der Metastasierung -- 4.7.1 Lymphknoten -- 4.7.2 Leber -- 4.7.3 Lunge -- 4.7.4 Knochen -- 4.7.5 Fett- und Muskelgewebe -- 4.7.6 Darm -- 4.7.7 Gehirn -- 4.7.8 CUP-Syndrom -- 5 Anzeichen von Krebs: lokale und allgemeine Krankheitszeichen -- 5.1 Knoten -- 5.2 Geschwüre -- 5.3 Blutungen und Anzeichen von Blutverlust -- 5.4 Vergrößerte Lymphknoten -- 5.5 Sonstige Schwellungen , 5.6 Befunde der Allgemeinuntersuchung einschließlich Mund, Rachen, Abdomen, Rektum und Anus -- 5.7 Seltene und scheinbar unabhängige Anzeichen einer Krebserkrankung -- 6 Klinische Pathologie von Krebserkrankungen -- 6.1 Typisierung, Bestimmung des Differenzierungsgrades und Stadieneinteilung maligner Tumoren -- 6.2 Typisierung (Typing) maligner Tumoren -- 6.3 Bestimmung des Differenzierungsgrades (Grading) maligner Tumoren -- 6.4 Klinisch-pathologische Klassifikation (Staging) maligner Tumoren -- 6.5 Klinische Entscheidungen auf der Grundlage pathologischer Befunde -- 7 Untersuchungsmethoden zur Krebserkennung -- 7.1 Screening-Programme -- 7.2 Screening-Tests -- 7.2.1 Analyse des Zervixabstrichs (Pap-Test) -- 7.2.2 Tests auf okkultes Blut -- 7.2.3 Gastroösophageales Screening -- 7.2.4 Brustkrebs-Screening: Mammographie -- 7.2.5 Hautkrebs-Screening: Kontrolle von »Muttermalen« -- 7.2.6 PSA-Screening -- 7.2.7 Gentests -- 7.3 Bildgebende Verfahren zur Darstellung von Organen -- 7.3.1 Konventionelle Röntgenuntersuchung -- 7.3.2 Röntgenuntersuchung mit Barium oder Jod als Kontrastmittel -- 7.3.3 Röntgen-Screening -- 7.3.4 Mammographie -- 7.3.5 Röntgen-Thorax -- 7.3.6 Röntgenuntersuchung des Skeletts -- 7.3.7 Angiographie -- 7.3.8 Szintigraphie -- 7.3.9 Computertomographie (CT) oder Computeraxialtomographie (CAT) -- 7.3.10 Sonographie -- 7.3.11 Magnetresonanztomographie (MRT) -- 7.3.12 Positronenemissionstomographie (PET) -- 7.4 Endoskopische Untersuchungen: starre und flexible Endoskope -- 7.4.1 Starre Endoskope -- 7.4.2 Sigmoidoskopie -- 7.4.3 Proktoskopie -- 7.4.4 Vaginalspekulum -- 7.4.5 Laryngoskopie und Bronchoskopie -- 7.4.6 Ösophagoskopie -- 7.4.7 Zystoskopie -- 7.4.8 Endosonographie -- 7.4.9 Flexible Endoskope -- 7.4.10 Gastroskopie oder Endoskopie -- 7.4.11 Koloskopie -- 7.4.12 Laparoskopie (Peritoneoskopie) und Thorakoskopie , 7.4.13 Kuldoskopie -- 7.5 Indirekte Anzeichen einer Krebserkrankung -- 7.5.1 Blut- und Serumanalyse -- 7.5.2 Tumormarker -- 7.6 Direkte Anzeichen einer Krebserkrankung -- 7.6.1 Biopsie -- 7.6.2 Feinnadelaspirationsbiopsie oder Stanzbiopsie -- 7.6.3 Feinnadelaspirationszytologie -- 7.6.4 Knochenmarkpunktion -- 7.6.5 Standard-Paraffinschnitt und Gefrierschnitt -- 8 Krebstherapie -- 8.1 Ist Krebs heilbar? Prognosen im Überblick -- 8.2 In westlichen Ländern werden mehr Krebserkrankungen geheilt als nicht geheilt -- 8.3 Behandlungsmethoden -- 8.3.1 Grundsätze der Behandlung potenziell heilbarer regionaler Tumoren -- 8.3.2 Chirurgie -- 8.3.3 Strahlentherapie -- 8.3.4 Chemotherapie (Behandlung mit Zytostatika) -- 8.4 Weitere wichtige Behandlungsmethoden -- 8.4.1 Hormontherapie -- 8.4.2 Immuntherapie -- 8.5 Weitere, derzeit untersuchte Behandlungsmethoden -- 8.5.1 Wärmetherapie (Hyperthermie) -- 8.5.2 Kryochirurgie -- 8.5.3 Laserchirurgie -- 8.5.4 Photodynamische Therapie -- 8.5.5 Gentherapie -- 8.6 Allgemeinversorgung -- 8.6.1 Allgemeine Gesundheitsfürsorge -- 8.6.2 Behandlung von Komplikationen -- 8.6.3 Supportivtherapie und Supportivtherapieteams -- 8.6.4 Schmerztherapie -- 8.6.5 Psychologische und seelsorgerliche Betreuung -- 8.6.6 Nachsorge -- 8.6.7 Palliativpflege -- 8.6.8 Alternative Medizin -- 9 Beziehung zwischen Patienten, Ärzten und Behandlungsteam -- III Die häufigsten Krebserkrankungen -- 10 Hautkrebs -- 10.1 Hautkrebsprävention -- 10.2 Basalzellkarzinome -- 10.3 Plattenepithelkarzinome -- 10.4 Melanome -- 10.4.1 Pathologie -- 10.4.2 Ursachen und Inzidenz -- 10.4.3 Frühe Anzeichen von Melanomen -- 10.4.4 Methoden zur Behandlung von Melanomen -- 10.4.5 Untersuchungen als Hilfestellung für die operative Therapie -- 10.4.6 Weitere Behandlungsmethoden -- 10.4.7 Impfstudien -- 11 Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) -- 11.1 Symptome -- 11.2 Untersuchungen , 11.3 Bedeutung histologischer Befunde -- 11.4 Behandlungsmethoden -- 11.5 Mesotheliom -- 11.6 Lungenmetastasen -- 12 Brustkrebs (Mammakarzinom) -- 12.1 Hormonersatztherapie -- 12.2 Symptome -- 12.3 Inflammatorisches Mammakarzinom -- 12.4 Mammakarzinome der männlichen Brust -- 12.5 Anzeichen -- 12.6 Untersuchungen -- 12.7 Behandlungsmethoden -- 12.8 Prävention -- 12.9 Pathologie -- 12.10 Mammakarzinome im Frühstadium -- 12.10.1 Chirurgie und/oder Strahlentherapie -- 12.10.2 Adjuvante Chemotherapie -- 12.10.3 Tests zur Bestimmung der Hormonsensitivität -- 12.10.4 Behandlungsoptionen für Mammakarzinome im Frühstadium -- 12.11 Lokal fortgeschrittene und metastasierte Mammakarzinome -- 12.12 Körperliche und emotionale Bedürfnisse -- 12.12.1 Brustprothesen und Brustrekonstruktion -- 12.12.2 Brustkrebszentren -- 12.12.3 Krebsgesellschaften und Brustkrebs-Selbsthilfegruppen -- 13 Krebs des Verdauungstraktes -- 13.1 Speiseröhrenkrebs -- 13.1.1 Pathologie -- 13.1.2 Symptome -- 13.1.3 Anzeichen -- 13.1.4 Untersuchungen -- 13.1.5 Behandlung -- 13.2 Magenkrebs -- 13.2.1 Pathologie -- 13.2.2 Symptome -- 13.2.3 Anzeichen -- 13.2.4 Untersuchungen -- 13.2.5 Behandlung -- 13.3 Leberkrebs -- 13.3.1 Primärer Leberkrebs (Hepatom oder hepatozelluläres Karzinom) -- 13.3.2 Sekundärer (metastatischer) Leberkrebs -- 13.4 Gallenblasen- und Gallengangkrebs -- 13.4.1 Symptome -- 13.4.2 Anzeichen -- 13.4.3 Pathologie und Behandlung -- 13.5 Bauchspeicheldrüsenkrebs -- 13.5.1 Manifestation -- 13.5.2 Untersuchungen -- 13.5.3 Behandlung -- 13.6 Dünndarmkrebs -- 13.7 Dickdarmkrebs (Kolon- und Rektumkarzinom) -- 13.7.1 Klinische Zeichen -- 13.7.2 Untersuchungen -- 13.7.3 Nachsorge -- 13.8 Analkrebs -- 13.8.1 Manifestation und Pathologie -- 13.8.2 Behandlung -- 14 Krebs im Kopf-Hals-Bereich -- 14.1 Lippenkrebs , 14.2 Krebs des Mundbodens (unterhalb der Zunge), der beiden vorderen Drittel der Zunge und der Wangenschleimhaut
    Additional Edition: Print version: Aigner, Karl R. Onkologie Basiswissen Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2016 ISBN 9783662485842
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer,
    UID:
    edocfu_BV043649982
    Format: 1 Online-Ressource (XX, 313 Seiten) : , 75 Illustrationen, Diagramme.
    ISBN: 978-3-662-48585-9 , 978-3-662-48584-2
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Krebs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Aigner, Karl R.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin ; Heidelberg :Springer,
    UID:
    almafu_BV043639831
    Format: XX, 313 Seiten : , 75 Illustrationen ; , 24 cm x 16.8 cm.
    ISBN: 978-3-662-48584-2 , 3-662-48584-2 , 978-3-662-48585-9
    Uniform Title: Basics of oncology
    Note: Überarbeitete deutschsprachige Fassung der englischen Ausgabe "Basics of oncology"
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Onkologie Basiswissen
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Krebs ; Case Reports
    Author information: Aigner, Karl R.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages