feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, V&R unipress GmbH
    UID:
    almahu_9949525812002882
    Format: 207pp.;
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783412523619
    Content: Vorschau Wie lassen sich (Selbst-)Reflexion, Ambiguitätstoleranz, Perspektivwechsel und differenzierte Wahrnehmung in der medizinischen Aus- und Weiterbildung trainieren? Durch literarische Texte und künstlerische Werke! Die 10 Beiträge in diesem Band demonstrieren, wie dies aussehen kann.
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783412523589
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ADK32025
    Format: 31 S.
    Language: Undetermined
    Keywords: Einstein, Carl ; Bebuquin ; Einstein, Carl ; Bebuquin ; Einstein, Carl ; Bebuquin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6823287
    Format: 1 online resource (208 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783412523596
    Note: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Pascal O. Berberat, Susanne Michl, Daniel Teufel, Anita Wohlmann | Einleitung. Die Narrative Medizin im deutschsprachigen Raum -- Elisabeth Gummersbach | Alles erklärbar - oder nicht? Der Arzt als Rationalist. Studierendenseminar zu einem Textauszug aus Saturday von Ian McEwan -- Cornelia Ploeger | Ärztliche Professionalität im Spannungsfeld von Einlassung und Distanz. Reflexionen am Beispiel des Spielfilms Wit -- Franca Keicher, Karl Weingärtner | Erzählstil und Sprache. Die Patientenanamnese und Ferdinand von Schirachs Kurzgeschichte Ein hellblauer Tag -- Anita Wohlmann | Empathie und ihre Grenzen. Die depressive Person von David Foster Wallace -- Eva Katharina Masel, Andrea Praschinger | „Make them smart, show them art". Medical Comics in einem Blended-Learning-Setting -- Daniel Teufel, Pascal O. Berberat | LET ME … keep your eyes open! Was man als Ärzt*in so alles sehen muss?! -- Anita Wohlmann, Christina Gerlach | Schwierige Gespräche. Ein Comic und ein Gedicht im Kontext eines Kommunikationstrainings im Medizinstudium -- Vera Kalitzkus, Angela Fuchs | „Geheime Gärten des Ich". Schreiben als reflektierende Praxis für Hausärztinnen und Hausärzte -- Moritz Schumm, Pascal O. Berberat | LET ME … have a(n other) thought about Dementia! Einblicke in die emotionalen und intersubjektiven Dimensionen der Demenz anhand künstlerischer und poetischer Inputs -- Katharina Fürholzer, Florian Steger | Einzigartiges erzählen. Lars Gustafssons Roman Der Tod eines Bienenzüchters und der Wert des Singulären in Ethik und Ästhetik -- Coda: Häufige Fragen und mögliche Antworten -- Verzeichnis der Beiträger*innen -- Body
    Additional Edition: Print version: Wohlmann, Anita Narrative Medizin Göttingen : Böhlau Köln,c2021 ISBN 9783412523589
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6550717
    Format: 1 online resource (245 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783847009900
    Note: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Literarische und sprachliche Polyphonie -- Sprecher- und Adressatenvielfalt -- Problemfelder der Polyphonie -- Überblick über die Beiträge -- Theoretische Positionen -- Literarische Polyphonie -- Schnittstelle zwischen Literatur und Medizin -- Polyphonie in Arzt-Patienten-Gesprächen -- Textsorten und Diskurse im Gesundheitsbereich -- Konklusion -- Bibliographie -- Theoretische Positionen -- Alain Rabatel: Standpunkte, Intentionen und Modalitäten im Kreuzfeuer der Interpretation -- 1 Sprecher- und Äußerungsinstanz -- 2 Vom propositionalen Gehalt zum linguistischen Konzept des Standpunkts (PDV) -- 3 Vom Subjekt zur Intentionalität -- 3.1 Intentionalität im Verbund mit den Modalitäten (bezogen auf L1 / E1 oder e2) und dem Kontinuum sensorisch / praxisch -- 3.2 Intentionalität, emischer und etischer Ansatz, objektivierende und subjektivierende Interpretation -- Bibliographie -- Paul Gévaudan: Grundbegriffe der sprachlichen Polyphonie -- Bibliographie -- Literarische Polyphonie -- Alexander Jakobidze-Gitman: Literarische Polyphonie in homophoner Musik -- 1 Fünf Epochen der musikalischen Polyphonie -- 2 Polemik mit Komarovič -- 3 Max Scheler versus Henri Bergson -- 4 Redevielfalt in der Musik -- 5 Wiederentlehnung -- Bibliographie -- Matthias Aumüller: Textinterferenzen und unzuverlässiges Erzählen. Zum Polyphonie-Konzept in der literaturwissenschaftlichen Narratologie -- 1 Textinterferenzen und unzuverlässiges Erzählen -- 1.1 Textinterferenzen -- 1.2 Unzuverlässiges Erzählen -- 2 Historisches und Systematisches -- 3 Thomas Manns Unordnung und frühes Leid -- Bibliographie -- Isabel Zollna: Das polyphone Spiel mit dem Signifikanten: Klangrepräsentationen und Bildevokationen bei Raymond Queneau -- 1 Einleitung -- 1.1 Queneaus Sprachspiele und bachtinsche Polyphonie , 1.2 Fragestellungen -- 2 Der Zeichenprozess -- 2.1 Polyphonie im Sinne des „zweistimmigen Wortes" -- 2.2 Zeichenfunktionen im Wortspiel -- 3 Verantwortungsübernahme -- 4 Fazit: Verantworten als Aufklärung -- Bibliographie -- Ausgewählte Werke von Raymond Queneau -- Sekundärliteratur -- Schnittstelle zwischen Literatur und Medizin -- Julia Genz: Polyphonie in Texten von Mediziner-Schriftstellern. Sigmund Freud und Alfred Döblin -- 1 Polyphonie in der Traumdeutung -- 2 Alfred Döblin - Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende -- 3 Fazit -- Bibliographie -- Daniel Teufel / Pascal O. Berberat: Eine gebührende Aufteilung des Stimmlichen. Polyphone Bewusstseinsentwicklung im Medizinstudium -- 1 Ausgangspunkt und Hintergrund -- 2 Vorbild Dostojewski und Lernziel professionelle Inter-Subjektivität -- 3 Mittel und Zweck polyphone Bewusstseinsentwicklung -- 3.1 Irritation: Das Aufrütteln (der Aufteilung) des Stimmlichen -- 3.2 Lesen: Das Erfassen des Daseins in reinem Quelltext -- 3.3 Schreiben: Die bewusste Wahrnehmung der eigenen Stimme -- 3.4 Diskussion: Die bewusste Wahrnehmung stimmlicher Koexistenz -- 3.5 LET ME: Das hierarchiefreie und spielerische Einüben von Polyphonie -- 4 Ausblick und Aufruf -- Bibliographie -- Polyphonie in Arzt-Patienten-Gesprächen -- Werner Vogd: Polyphonie in der Behandlung onkologischer Patienten. Gebrauch und Missbrauch der Kunst, mit verschiedenen Zungen zu reden -- 1 Besonderheiten der Krebserkrankung und die Folgen für die Arzt-Patient-Beziehung -- 2 Polyphonie in der Behandlung onkologischer Patienten -- 3 Offene und geschlossene Bewusstheitskontexte -- 4 Implizite Ethik polykontexturaler Arrangements -- 4.1 Gesellen der einen Rationalität -- 4.2 Polykontexturale Kompetenz - Meister der Ambivalenz -- 4.3 ‚Mit verschiedenen Zungen redenˋ - Gebrauch und Missbrauch polyphoner Kunst -- Bibliographie , Barbara Frank-Job: Aushandlungen von Wissenszuständen in Gesprächen mit jugendlichen Anfallspatienten -- 1 Einleitung -- 2 Die Rekonstruktion von Anfallsereignissen als kommunikative Aufgabe -- 3 Gesprächsrollen als Experte / Laie, Wissenszustände und Wissensansprüche -- 4 Fallbeispiele -- 4.1 Annahme des Wissensstatus K+ bezüglich des Anfallsgeschehens -- 4.2 Ablehnung des Wissensstatus K+ bezüglich des Anfallsgeschehens -- 4.2.1 Positionierungsverweigerung -- 4.2.2 Zuschreibung des Wissensstatus K+ an den Arzt -- 4.3 Verwischungsverfahren -- 5 Abschließende Überlegungen -- Bibliographie -- Anhang: Transkriptionskonventionen nach GAT2 -- Vera Vogel: Medizinische Freundschaft: eine Theorie von Pedro Laín Entralgo -- 1 Pedro Laín Entralgo: Einführung in Leben und Werk -- 2 Laíns Theorie der Freundschaft -- 3 Freundschaft im Arzt-Patient-Verhältnis -- 4 Medizinische Freundschaft: eine Utopie? -- Fazit -- Bibliographie -- Jan Ehlers / Sybille Ehlers: Sitz, Platz, Aus Sprechen mit Tieren und deren Besitzern -- 1 Warum denn jetzt auch noch Tiere? -- 2 Kommunikation von Tieren untereinander -- 3 Kommunikation zwischen Mensch und Tier -- 4 Verbale Kommunikation zwischen Mensch und Tier -- 5 Kommunikation zwischen Menschen - tierärztliche Kommunikation -- Bibliographie -- Textsorten und Diskurse im Gesundheitsbereich -- Julia Genz / Paul Gévaudan / Claudia Kiessling: Der Patientenbrief. Eine neue Textsorte zwischen Erklärung und Übersetzung -- 1 Kommunikative Hürden im Arzt-Patienten-Verhältnis -- 2 Patienteninformation zwischen Übersetzung und Erläuterung -- 2.1 Der Patientenbrief als neue Textsorte im Gesundheitswesen -- 2.2 (Literarische) Übersetzungsstrategien -- 2.3 Textstrukturen und Textstrategien des Patientenbriefs -- 2.3.1 Aufbau des Patientenbriefs -- 2.3.2 Textanalyse des Patientenbriefs , 2.3.3 Die Vermittlungsleistung des Patientenbriefs auf dem Prüfstand -- 3 Fazit -- Bibliographie -- Marina Iakushevich: Polyphonie im medialen Diskurs zur Depression -- 1 Einleitung -- 2 Diskurslinguistische Prämissen -- 3 Depressionsdiskurs - exemplarische Analysen -- 3.1 Symptomdarstellungen -- 3.2 Metaphern der Depression -- 3.2.1 DEPRESSION IST EINE LAST -- 3.2.2 DEPRESSION IST KONTROLLVERLUST -- 4 Fazit -- Bibliographie -- Martin W. Schnell / Christine Dunger: Die Pflegedokumentation als verantwortbare Polyphonie? -- 1 Sprache und Pflege -- 1.1 Schwierigkeiten mit der Sprache -- 1.2 Pflegedokumentation als Text -- 2 Polyphonie im Ausgang von Michail Bachtin -- 3 Pflegedokumentation als Polyphonie -- 3.1 Ethik der Vielstimmigkeit -- 3.2 Ist Polyphonie verantwortbar? -- 4 Die Pflegedokumentation als verantwortbare Polyphonie -- 5 Bibliographie -- Verzeichnis der Autor*innen
    Additional Edition: Print version: Genz, Julia Polyphonie in literarischen, medizinischen und pflegewissenschaftlichen Textsorten Göttingen : V&R Unipress,c2021 ISBN 9783847109907
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_175653859X
    Format: 207 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783412523589 , 3412523585
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Narrative Medizin Köln : Böhlau Verlag, 2022 ISBN 9783412523619
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprechende Medizin ; Arzt ; Patient ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung
    Author information: Wohlmann, Anita 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_9949526437902882
    Format: 1 Online-Ressource (205 Seiten) , Ill.
    Edition: 1. Auflage 2019
    ISBN: 9783525403877
    Content: 〈p〉Durch Informatisierung und Medialisierung werden wir als Individuen immer stärker in eine technologische Ökologie eingewoben. Kann Sigmund Freuds ursprüngliche Absicht, psychische Prozesse naturwissenschaftlich zu erklären, mit den avancierten Mitteln der Technik doch noch verwirklicht werden? Ist die Psychoanalyse eine Möglichkeit, in der technisierten und medialisierten Lebenswelt Subjektivität neu zu fassen - oder weicht sie einer vorherrschend technischen Auffassung von Körper und Krankheit? Die Beiträge dieses Bandes fragen aus soziologischer, psychologischer, medizinischer und philosophischer Sicht nach der Relevanz des psychoanalytischen Diskurses für unsere Gesellschaft.〈/p〉〈p〉 〈/p〉〈p〉 〈/p〉
    Content: ***Angaben zur beteiligten Person Frick: Prof. Dr. med. Eckhard Frick sj M. A., Jahrgang 1955, studierte Medizin, Theologie und Philosophie und trat 1986 in die Gesellschaft Jesu ein; 1992 Ordination. Er ist Psychiater und Psychoanalytiker (C. G. Jung), Professor für Anthropologische Psychologie an der Hochschule für Philosophie und für Spiritual Care an der Technischen Universität München(www.spiritualcare.de), Lehranalytiker des C.G. Jung-Instituts München (DGAP, IAAP, DGPT), Psychodramatiker, erster Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Gesundheit und Spiritualität.
    Content: ***Angaben zur beteiligten Person Hamburger: Dr. phil. Andreas Hamburger, Diplom-Psychologe und Germanist, ist Professor für Klinische Psychologie an der International Psychoanalytical University (IPU) Berlin, Privatdozent an der Universität Kassel, Psychoanalytiker (DPG), Lehranalytiker und Supervisor (DGPT).
    Content: ***Angaben zur beteiligten Person Maasen: Prof. Dr. rer. soc. Sabine Maasen ist Direktorin am Munich Center for Technology in Society (MCTS) der TU München.
    Content: ***Angaben zur beteiligten Person Mertens: 〈p〉Prof. Dr. Wolfgang Mertens, Diplom-Psychologe, lehrt Psychoanalyse und psychodynamische Forschung am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist Lehranalytiker und Supervisor an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie in München.〈/p〉
    Content: ***Angaben zur beteiligten Person Buchheim: 〈p〉Univ.-Prof. Dr. biol. hum. Anna Buchheim, Diplom-Psychologin, Psychoanalytikerin (DPV, IPA), hat den Lehrstuhl für Klinische Psychologie an der Universität Innsbruck inne. Sie ist Gastprofessorin an der Internationalen Psychoanalytischen Universität (IPU) Berlin.〈/p〉
    Additional Edition: ISBN 9783666403873
    Language: German
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages