feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1760924504
    ISBN: 9783161608995
    Series Statement: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation
    Content: Die Briefbücher des Benediktinerinnenklosters Lüne stellen eine reiche Quelle für spätmittelalterliche Frömmigkeit, Gelehrsamkeit und Kommunikationsnetzwerke dar. Die Frauen erzählen lebendig vom Alltag und Festtag im Kloster, vom Verhältnis zum Propst, den Familien oder den Lüner Ratsherren bis zu geistlichen Freundschaften mit Frauen aus den Nachbarkonventen. Als eine Besonderheit sind nicht nur Briefe der Ämterinhaberinnen sondern aller Konventsmitglieder bis zu den Klosterschülerinnen überliefert. Nicht zuletzt kann erstmals das Ringen mit den aufkommenden reformatorischen Gedanken aus der Binnenperspektive einer Benediktinerinnengemeinschaft erfasst werden.Die Edition umfasst über 450 Briefe, die auf Lateinisch, Niederdeutsch und in einer charakteristischen Mischsprache verfasst wurden. Sie erschließt den sozialen, sprachlichen, historischen und rhetorischen Kontext der gelehrten Nonnen und ihre Kommunikationsnetzwerke. Die Lüner Briefbücher erweitern das Korpus der im Spätmittelalter von Frauen selbständig verfassten Texte erheblich. Dabei formten die Nonnen eine auf ihre Bedürfnisse angepasste Sprache, die ihren Klosteralltag und ihre religiösen Ziele angemessen zum Ausdruck bringen konnte.Inhaltsübersicht1) Historischer Kontext Eva Schlotheuber: Der Lüner Konvent und die Klosterlandschaft bis 1500 – Edmund Wareham: Die Einführung der Reformation – Lena Vosding: Überlieferungskontext – Lüner Quellen des 15. und 16. Jahrhunderts 2) Sozialer Kontext und Netzwerke Edmund Wareham: Einführung – Philipp Trettin: Lüneburger Familien und Ämterkarrieren im Kloster Lüne – Philipp Stenzig: Netzwerke der Pröpste 3) Bildung und sprachlicher Kontext Eva Schlotheuber: Die Ausbildung der Nonnen – Henrike Lähnemann: Zweisprachigkeit und literarische Verarbeitung – Simone Schultz-Balluff/Timo Bülters: Schriftsprachliche Besonderheiten der niederdeutsch abgefassten Lüner Briefe – Lena Vosding: Brieflehren und Rhetorik der Nonnen 4) Edition Lena Vosding: Handschriftenbeschreibung – Wolfgang Seifert: Technische Umsetzung und Webpräsentation
    Content: The letter books of the Benedictine nuns of Lüne Abbey provide one of the richest sources for late medieval devotion, learning and communication networks. A remarkable number of women, from the prioress to the young girls in the school, provide an insight into their daily life, their interaction with the provost, their families in Lüneburg, the spiritual friendship between convents, and the struggle against the Lutheran Reformation. The edition includes over 450 letters, written in Latin, Low German, and a characteristic mix of both.Survey of contents1) Historischer Kontext Eva Schlotheuber: Der Lüner Konvent und die Klosterlandschaft bis 1500 – Edmund Wareham: Die Einführung der Reformation – Lena Vosding: Überlieferungskontext – Lüner Quellen des 15. und 16. Jahrhunderts 2) Sozialer Kontext und Netzwerke Edmund Wareham: Einführung – Philipp Trettin: Lüneburger Familien und Ämterkarrieren im Kloster Lüne – Philipp Stenzig: Netzwerke der Pröpste 3) Bildung und sprachlicher Kontext Eva Schlotheuber: Die Ausbildung der Nonnen – Henrike Lähnemann: Zweisprachigkeit und literarische Verarbeitung – Simone Schultz-Balluff/Timo Bülters: Schriftsprachliche Besonderheiten der niederdeutsch abgefassten Lüner Briefe – Lena Vosding: Brieflehren und Rhetorik der Nonnen 4) Edition Lena Vosding: Handschriftenbeschreibung – Wolfgang Seifert: Technische Umsetzung und Webpräsentation
    Additional Edition: ISBN 9783161608988
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 9783161608988
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV049502238
    Format: 1000 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783161608988 , 3161608984
    Series Statement: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation /Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783161608995
    Language: German
    Author information: Lähnemann, Henrike 1968-
    Author information: Schlotheuber, Eva 1959-
    Author information: Stenzig, Philipp 1976-
    Author information: Vosding, Lena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages