feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044217087
    Format: 229 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783849701765 , 384970176X
    Series Statement: Systemische Therapie
    Content: Erzählungen gehören zu jeder Psychotherapie. Ist es ein Unterschied, ob Klienten in der Therapie "nur" reden oder ob sie auch schreiben? Obwohl viele Menschen zur Feder greifen, weiß man wenig darüber, wann Schreiben hilft, wann es schadet, wie Texte gestaltet sein müssen, um heilsame Effekte hervorzubringen. Carmen C. Unterholzer positioniert das Schreiben innerhalb der systemischen Therapie und leuchtet das Verhältnis zwischen Literatur und Therapie aus. Sie zeigt, wie andere therapeutische Ansätze das Schreiben einsetzen und präsentiert die Vielfalt schriftlicher Interventionen in der systemischen Psychotherapie. Die Autorin arbeitet Ideen aus, wann welche Textgattung in welchem Veränderungsprozess für Klienten sinnvoll sein könnte und wie therapeutisches Schreiben im Einzelsetting und in Gruppenpsychotherapien eingesetzt werden kann. Viele Beispiele aus der therapeutischen Arbeit geben Einblick in die Praxis und bestätigen den berühmten Satz von Gertrude Stein: Es lohnt sich einen Stift zu haben. "Ich kann allen Psychotherapeuten und Beratern dieses Buch ans Herz legen – den Systemikern wie auch allen anderen, die sich für den therapeutischen Einsatz des Schreibens interessieren." Kirsten von Sydow. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 208-218
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-8497-8071-5
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8497-8059-3
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemische Therapie ; Systemische Beratung ; Schreibtherapie
    Author information: Unterholzer, Carmen C.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Carl-Auer Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34869115
    ISBN: 9783849782191
    Series Statement: Fachbücher für jede:n
    Content: "Wer schreibt, der bleibt? Nein: Wer schreibt, verändert sich! Indem wir schreibend Gedanken ordnen und Zusammenhänge klären, gelangen wir zu neuen Einsichten. Wir gewinnen Abstand, wir durchbrechen schädliche Muster. Schreiben unterstützt uns bei Veränderungs- und Bewältigungsprozessen. Dieses Buch zeigt, wie Sie die eigene Entwicklung schreibend in die Hand nehmen können. 34 konkrete Schreibanregungen helfen, eigene Stärken wahrzunehmen, Zugang zu vorhandenen Kompetenzen zu finden und sie gezielt einzusetzen. Carmen C. Unterholzer greift auf ein großes Repertoire aus ihrer Praxis als Psychotherapeutin und Schreibcoach zurück. Übungen, anschauliche Text- und Fallbeispiele, Grafiken und regelmäßige Zusammenfassungen helfen, das Ziel im Auge zu behalten: die eigene Selbstwirksamkeit zu entfalten."
    Content: Biographisches: "Carmen Unterholzer, Dr.in, Psychotherapeutin, systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie am Institut für Systemische Therapie, Wien,Lehrtherapeutin für systemische Familientherapie in der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Studien und Forschung, Wien (ÖAS),Weiterbildung in Poesie- und Bibliotherapie (Fritz-Perls-Institut, Düsseldorf) und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson),Lehrtätigkeit an den Universitäten Innsbruck und Klagenfurt,Leiterin von Seminaren, Coaching- und Supervisionstätigkeit im Bildungs- und Sozialbereich. Arbeitsschwerpunkte: therapeutisches Schreiben und andere kreative Methoden in der systemischen Psychotherapie, systemische Gruppenpsychotherapie, Essstörungen, Depression, Burnout, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Achtsamkeit, Schreibcoaching. Autorin zahlreicher Fachartikel, weitere Publikationen u. a.: Es lohnt sich, einen Stift zu haben. Schreiben in der systemischen Therapie und Beratung (2017), Ana Ex. Wie die Magersucht siegt und wie sie scheitert (DVD, 2008, gem. mit Johannes Ebmer)."
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Carl-Auer-Systeme, Verl. und Verl.-Buchh.
    UID:
    kobvindex_ZLB34816468
    Format: 130 S.
    ISBN: 9783849782191
    Content: Wer schreibt, der bleibt? Nein: Wer schreibt, verändert sich! Indem wir schreibend Gedanken ordnen und Zusammenhänge klären, gelangen wir zu neuen Einsichten. Wir gewinnen Abstand, wir durchbrechen schädliche Muster. Schreiben unterstützt uns bei Veränderungs- und Bewältigungsprozessen. Dieses Buch zeigt, wie Sie die eigene Entwicklung schreibend in die Hand nehmen können. 34 konkrete Schreibanregungen helfen, eigene Stärken wahrzunehmen, Zugang zu vorhandenen Kompetenzen zu finden und sie gezielt einzusetzen. Carmen C. Unterholzer greift auf ein großes Repertoire aus ihrer Praxis als Psychotherapeutin und Schreibcoach zurück. Übungen, anschauliche Text- und Fallbeispiele, Grafiken und regelmäßige Zusammenfassungen helfen, das Ziel im Auge zu behalten: die eigene Selbstwirksamkeit zu entfalten.
    Note: Carmen Unterholzer, Dr.in, Psychotherapeutin, systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie am Institut für Systemische Therapie, Wien; Lehrtherapeutin für systemische Familientherapie in der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Studien und Forschung, Wien (ÖAS); Weiterbildung in Poesie- und Bibliotherapie (Fritz-Perls-Institut, Düsseldorf) und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson); Lehrtätigkeit an den Universitäten Innsbruck und Klagenfurt; Leiterin von Seminaren, Coaching- und Supervisionstätigkeit im Bildungs- und Sozialbereich. Arbeitsschwerpunkte: therapeutisches Schreiben und andere kreative Methoden in der systemischen Psychotherapie, systemische Gruppenpsychotherapie, Essstörungen, Depression, Burnout, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Achtsamkeit, Schreibcoaching. Autorin zahlreicher Fachartikel, weitere Publikationen u. a.: "Es lohnt sich, einen Stift zu haben. Schreiben in der systemischen Therapie und Beratung" (2017), "Ana Ex. Wie die Magersucht siegt und wie sie scheitert" (DVD, 2008, gem. mit Johannes Ebmer).
    Language: German
    Author information: Unterholzer, Carmen C.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5471762
    Format: 1 online resource (199 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783849780715
    Series Statement: Systemische Therapie
    Note: Intro -- Widmung -- Titelblatt -- Urheberrecht -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Therapie und Literatur - eine enge Beziehung4 -- 1.1 Literaturproduktion mit therapeutischen Nebeneffekten -- 1.2 Literatur im Dienste der Heilung -- 1.3 Die Erzählung als Medium in der Therapie -- 1.4 Therapeutische Interventionen literarisch explizieren -- 1.5 Vergleichbare Voraussetzungen -- 1.6 Differenzen -- 2. Schreiben in verschiedenen therapeutischen Ansätzen6 -- 2.1 Integrative Psychotherapie -- 2.2 Verhaltenstherapie -- 2.3 Schreiben in der systemischen Therapie -- 3. Systemische Methoden schreibend umsetzen -- 3.1 Externalisieren - Paradebeispiel für schriftliche Interventionen8 -- 3.2 Lösungen verankern -- 3.3 Sprachliche Vielfalt statt Psychotalk - Arbeiten mit Metaphern -- 3.4 Der Chor innerer Stimmen: Teilearbeit -- 3.5 Möglichkeitssinn in der Therapie: Als-ob-Interventionen -- 3.6 Ausnahmen verschriftlichen -- 3.7 Experimente, Beobachtungsübungen -- 3.8 Schreibend sichern - Von zirkulären Fragen bis zu Ritualen -- 4. Vom Einsatz verschiedener Textsorten -- 4.1 Der Brief - Lieblingsgattung der Therapeuten -- 4.2 Das Tagebuch - Zwiegespräche mit sich selbst führen -- 4.3 Mit Erzählungen zu neuen Perspektiven gelangen -- 4.4 Mit Gedichten die Quintessenz festhalten -- 4.5 Dialoge schreiben - Vielstimmigkeit nutzen -- 4.6 Gebrauchstexte -- 5. »Eine selbstbestimmte Methode, die mir hilft« - Schreiben in der Einzeltherapie -- 5.1 Schreiben gegen die Bulimie -- 5.2 Schreibend dem Ausbrennen entkommen -- 5.3 Mütterliche Dominanz schreibend untergraben -- 6. Alternative Autobiografie statt alter Leidensgeschichten - Schreiben in Gruppen -- 6.1 Gruppe »Geschichte(n) meines Lebens«15 -- 6.2 Gruppe »Arbeit - Das ganze Leben?« -- 7. Die Kraft des Gestaltens -- 7.1 Varianten des Erzählens -- 7.2 Texte transformieren , 7.3 Inhaltliche Veränderungen - transformative Mikromethoden -- 7.4 Formale Veränderungen -- 8. Ja, schreiben! Aber wann und wie? -- 8.1 Was benötigen Klienten in Veränderungsprozessen? -- 8.2 Wer profitiert vom Schreiben? -- 8.3 Unerwünschte Nebenwirkungen -- 9. Schreiben wirkt. Aber wie? -- 9.1 Vielfältige Funktionen - unterschiedliche Wirkungen -- 9.2 Klienteninterviews und Studien zur Wirkung des therapeutischen Schreibens -- 9.3 Zeugnis, verändertes Zeitempfinden und kreative Musterunterbrechung -- 9.4 Ressourcen, Beziehung, Hoffnung -- 10. Resümee - Warum lohnt es sich, einen Stift zu haben? -- 10.1 Bessere Verankerung -- 10.2 Neu statt gewohnt und bekannt -- 10.3 Ausnahmen in Zeitdehnung -- 10.4 Kein Allheilmittel -- 10.5 Mehr als »sich etwas von der Seele zu schreiben« -- 10.6 Offene Fragen -- Dank -- Literatur
    Additional Edition: Print version: Unterholzer, Carmen C. Es lohnt sich, einen Stift zu haben Heidelberg : Carl Auer Verlag,c2017 ISBN 9783849701765
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB35024186
    ISBN: 9783849783907
    Series Statement: Systemische Therapie
    Content: "Trotz ihrer großen Expertise im Hinblick auf Mehrpersonensetting wurde die Arbeit mit Gruppen in der Systemischen Therapie lange Zeit vernachlässigt. Dabei sind Gruppen wahre Treibhäuser für die Entwicklung von Kompetenzen. Dieses Handbuch stellt umfassend die Grundlagen, Methoden und Anwendungsfelder der systemischen Gruppentherapie multiperspektivisch zusammen, d. h. nach Anlässen, Herangehensweisen, Zielgruppen und Settings. Die Beiträge der renommierten Autor:innen zeichnet aus, dass ihre methodischen Überlegungen immer wieder in praktische Beispiele und Beschreibungen konkreter Abläufe münden. Daraus ergibt sich eine Vielzahl an Ideen und Anregungen für die tägliche Arbeit mit Gruppen jeglicher Art. Mit Beiträgen von: Corina Ahlers Hannah Bischof Agnes Burghardt-Distl Patrick Burkard Ilke Crone Markus J. Daimel Axel Gerland Cornelia Hennecke Björn Enno Hermans Alexander Herr Anika Jaffé Christopher Klütmann Kornelia Kofler Michael Krämer Alexandra Mesensky Haja Molter Dagmar Pauli Vanja Poncioni-Rusnov Petra Rechenberg-Winter Herta Schindler Gunther Schmidt Katja Scholz Nina Schöninkle Esther Strittmatter Kirsten von Sydow Manfred Vogt Bettina Wilms."
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048573362
    Format: 422 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783849704377 , 3849704378
    Series Statement: Systemische Therapie und Beratung
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-8497-8390-7
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppentherapie ; Systemische Therapie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Simon, Fritz B. 1948-
    Author information: Unterholzer, Carmen C.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB34753129
    Format: 130 Seiten , 21,5 cm
    ISBN: 9783849703981
    Content: Wer schreibt, der bleibt? Nein: Wer schreibt, verändert sich. Indem wir schreibend Gedanken ordnen und Zusammenhänge klären, gelangen wir zu neuen Einsichten. Wir gewinnen Abstand, wir durchbrechen schädliche Muster. Schreiben unterstützt uns bei Veränderungs- und Bewältigungsprozessen. Dieses Buch zeigt, wie Sie die eigene Entwicklung schreibend in die Hand nehmen können. 34 konkrete Schreibanregungen helfen, eigene Stärken wahrzunehmen, Zugang zu vorhandenen Kompetenzen zu finden und sie gezielt einzusetzen.Carmen C. Unterholzer greift auf ein großes Repertoire aus ihrer Praxis als Psychotherapeutin und Schreibcoach zurück. Übungen, anschauliche Text- und Fallbeispiele, Grafiken und regelmäßige Zusammenfassungen helfen, das Ziel im Auge zu behalten: die eigene Selbstwirksamkeit zu entfalten.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Schreiben ; Schreibtherapie ; Konfliktbewältigung ; Seelischer Schmerz ; Leib-Seele-Problem ; Selbstwirksamkeit ; Schreibtherapie ; Selbsttherapie
    Author information: Unterholzer, Carmen C.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB35223029
    ISBN: 9783849780715
    Series Statement: Systemische Therapie
    Content: "Erzählungen gehören zu jeder Psychotherapie. Ist es ein Unterschied, ob Klienten in der Therapie nur reden oder ob sie auch schreiben? Obwohl viele Menschen zur Feder greifen, weiß man wenig darüber, wann Schreiben hilft, wann es schadet, wie Texte gestaltet sein müssen, um heilsame Effekte hervorzubringen. Carmen C. Unterholzer positioniert das Schreiben innerhalb der systemischen Therapie und leuchtet das Verhältnis zwischen Literatur und Therapie aus. Sie zeigt, wie andere therapeutische Ansätze das Schreiben einsetzen und präsentiert die Vielfalt schriftlicher Interventionen in der systemischen Psychotherapie. Die Autorin arbeitet Ideen aus, wann welche Textgattung in welchem Veränderungsprozess für Klienten sinnvoll sein könnte und wie therapeutisches Schreiben im Einzelsetting und in Gruppenpsychotherapien eingesetzt werden kann. Viele Beispiele aus der therapeutischen Arbeit geben Einblick in die Praxis. Ich kann allen Psychotherapeuten und Beratern dieses Buch ans Herz legen – den Systemikern wie auch allen anderen, die sich für den therapeutischen Einsatz des Schreibens interessieren. Kirsten von Sydow"
    Content: Biographisches: "Carmen C. Unterholzer, systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Weiterbildungsbestimmungen des BMG),Weiterbildungen in Poesie- und Bibliotherapie (Fritz-Perls-Institut, Düsseldorf) und in Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson). Psychotherapeutin am Institut für Systemische Therapie in Wien,Supervisorin, Coach, Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin bei der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Studien (ÖAS Wien). Langjährige Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Wien im Bereich Lehrerfortbildung und im Führungskräfte-Training,in der Erwachsenenbildung und in der Aus- und Fortbildung für Psychotherapeuten tätig. Arbeitsschwerpunkte: therapeutisches Schreiben und andere kreative Methoden in der systemischen Psychotherapie, systemische Gruppenpsychotherapie, Essstörungen, Depression, Burnout, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Achtsamkeit, Externalisieren und Internalisieren in der systemischen Psychotherapie, Schreibcoaching."
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages