feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV043548923
    Format: XXXII, 417 Seiten , Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783406695605
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Energierecht ; Lehrbuch ; Einführung
    Author information: Pritzsche, Kai U. 1957-
    Author information: Vacha, Vivien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048289049
    Format: 271 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783848789504
    Series Statement: Kartell- und Regulierungsrecht Band 42
    Note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF Vacha, Vivien Rolle und Aufgaben der nominierten Strommarktbetreiber im Gefüge des Elektrizitätsbinnenmarktes ISBN 978-3-7489-3225-3
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europäische Union Verordnung zur Festlegung einer Leitlinie für die Kapazitätsvergabe und das Engpassmanagement ; Binnenmarkt ; Elektrizitätsmarkt ; Elektrizitätsversorgungsnetz ; Europäische Union Verordnung zur Festlegung einer Leitlinie für die Kapazitätsvergabe und das Engpassmanagement ; Deutschland ; Binnenmarkt ; Elektrizitätsmarkt ; Elektrizitätsversorgung ; Regulierung ; Rechtsvereinheitlichung ; Hochschulschrift
    Author information: Vacha, Vivien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV048324799
    Format: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748932253
    Series Statement: Kartell- und Regulierungsrecht v.42
    Note: Cover -- A. Untersuchungsgegenstand -- B. Hintergrund und Einführung -- I. Der Elektrizitätsbinnenmarkt -- II. Funktion des Stromhandels -- III. Entstehung der NEMOs -- C. Benennung, Governance und Steuerung der NEMOs -- I. Benennung der NEMOs -- 1. Einführung -- 2. Benennung -- a. Prozess der Benennung im Mitgliedsstaat -- b. Beispiel: Benennungsverfahren in Deutschland -- i. Zuständigkeit der Bundesnetzagentur -- ii. Verfahren -- c. Benennung in einem anderen europäischen Mitgliedsstaat und Passporting -- d. Kein Tätigwerden trotz Benennung in einem anderen europäischen Mitgliedsstaat -- i. Nationale Monopole -- ii. Technische Hindernisse oder entgegenstehende Handelsvorschriften -- e. Sonderfall: NEMOs in Nicht-EU-Mitgliedsstaaten -- 3. Aufhebung der Benennung -- a. Durch den Mitgliedsstaat benannter NEMO -- b. In einem anderen Mitgliedsstaat benannter NEMO -- II. Governance der NEMOs -- 1. Interim NEMO Cooperation Agreement (INCA) -- 2. MCO-Plan -- 3. All NEMO Cooperation Agreement (ANCA) -- a. Grundlagen -- b. Governance-Struktur und All NEMO Committee -- c. Vertraulichkeit und Kommunikation -- d. Beitritt, beobachtende Strombörsen und Ausscheiden -- e. Streitbeilegung -- f. Kosten -- 4. All NEMO Day Ahead Operational Agreement (ANDOA) -- 5. All NEMO Intraday Operational Agreement (ANIDOA) -- 6. Multiple NEMO Arrangements -- 7. Verträge mit Übertragungsnetzbetreibern -- a. Single Day-Ahead Coupling Operations Agreement (DAOA) -- b. Intraday Operations Agreement (IDOA) -- 8. Verträge mit Drittanbietern -- 9. Fazit -- III. Steuerung der NEMOs -- 1. All NEMO Committee -- 2. NEMO Day-Ahead Steering Committee -- 3. NEMO Intraday Steering Committee -- IV. Fazit -- D. Aufgaben und Funktionen der NEMOs -- I. Vorlage von Geschäftsbedingungen oder Methoden -- 1. Einführung -- 2. Beispiel: Methode für die Algorithmen-Entwicklung , a. NEMO-Vorschlag für den Preiskopplungsalgorithmus (SDAC) -- b. NEMO-Vorschlag für den Abgleichungsalgorithmus (SIDC) -- c. NEMO-Vorschlag für den Auktionsalgorithmus -- d. Reform der Verfahrensvorschriften -- e. Fazit -- II. Marktbetreiber -- 1. Marktbetreiber im Day-Ahead-Bereich -- a. Im Vorfeld der Marktkopplung -- b. Im Nachgang der Marktkopplung -- 2. Marktbetreiber im Intraday-Bereich -- a. Im Vorfeld der Marktkopplung -- b. Im Nachgang der Marktkopplung -- 3. Fazit -- III. Marktkopplungsbetreiberfunktion -- IV. Zentrale Gegenpartei und Transportagent -- V. Fazit -- E. Finanzierung und Überwachung der NEMOs -- I. Finanzierung der NEMOs -- 1. Kosten -- 2. Gebühren der Strombörsen -- 3. Regelungen der CACM‑VO -- II. Überwachung der NEMOs -- 1. Überwachung der Einhaltung der Benennungskriterien -- 2. Überwachung des Marktkopplungsbetriebs -- 3. Überwachung der Umsetzung der Marktkopplung -- a. Durch die nationalen (Regulierungs-)Behörden -- b. Durch ENTSO-E -- III. Fazit -- F. Mögliche NEMO-Reformen -- I. "Kleine" Reformen innerhalb der bestehenden Struktur -- 1. Abschaffung der Monopol-NEMOs -- 2. Vereinheitlichung der Eigentümerstruktur -- 3. NEMO-Benennung nach einheitlichen Kriterien -- a. Hindernis: weiter Ermessensspielraum -- b. Hindernis: diskriminierende Benennungsentscheidung -- c. Hindernis: Notwendigkeit des Vier-Augen-Prinzips -- d. Lösungsansätze -- 4. Präzisierung von Art. 7 CACM‑VO -- 5. Eigentum und Zugang zu den Algorithmen -- a. SDAC/EUPHEMIA -- i. Kritik an der Eigentümerstruktur -- ii. Kritik an der Produktauswahl -- iii. Kritik an der optimalen Zusammenführung -- iv. Fazit -- b. SIDC/XBID -- 6. Zugriff auf "die letzten 60 Minuten" für alle NEMOs -- 7. Schaffung einheitlicher (Re-)Finanzierungsmöglichkeiten -- a. Hindernis: Abgrenzung Marktbetrieb/Marktkopplung unpräzise -- b. Hindernis: Kostenverteilungsregelung ungenau , c. Hindernis: unterschiedliche Eigentümerstruktur -- d. Hindernis: Kostengenehmigungen nicht öffentlich und uneinheitlich -- e. Lösungsansätze -- 8. Weitere Probleme -- a. Clearing und Settlement -- b. Ring-fencing und lokale Märkte -- c. Verhinderung der Trennung von Gebotszonen -- d. Fortbestand expliziter Auktionen -- e. Marktkopplungsbetrieb als Zugangsbarriere -- 9. Fazit -- II. "Große" Reformen -- 1. Entflechtung der NEMOs -- a. Vorliegen von Entflechtungsgründen -- i. Oligopol -- ii. Anwendung der Gründe für die Entflechtung der Stromnetze -- b. Mögliche Voraussetzung der Entflechtung -- i. Präzisierung von Art. 7 CACM‑VO -- ii. Rechtliche Verselbstständigung des Marktkopplungsbetriebs -- iii. Kompetenz der EU-Kommission -- c. Formen der Entflechtung -- i. Nichteigentumsrechtliche Entflechtungsformen -- ii. Eigentumsrechtliche Entflechtung -- iii. Fazit -- d. Rechtliche Durchsetzbarkeit -- i. Rechtssetzungsakte -- ii. Kompetenzgrundlagen -- iii. Kompetenzschranken -- iv. Grundrechtsschranken -- e. Fazit -- 2. Schaffung einer Funktionseinheit für den Marktkopplungsbetrieb -- a. Nur Marktkopplungsbetreiber -- b. Marktkopplungsbetreiber - Übertragungsnetzbetreiber -- c. Nur Übertragungsnetzbetreiber/ENTSO-E -- d. Unabhängige Gesellschaft -- e. Bewertung -- III. Fazit -- G. Zusammenfassung - Erkenntnisse und Ausblick -- I. Erkenntnisse zur gegenwärtigen Gestaltung -- II. Ausblick auf mögliche Reformen -- H. Anlagen -- I. Eigentümerstruktur der NEMOs -- II. Übersicht über die Verbindungsleitungen -- III. Benennende Behörde nach Art. 4 Abs. 3 CACM‑VO -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Vacha, Vivien Rolle und Aufgaben der nominierten Strommarktbetreiber im Gefüge des Elektrizitätsbinnenmarktes Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2022 ISBN 9783848789504
    Language: English
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Europäische Union Verordnung zur Festlegung einer Leitlinie für die Kapazitätsvergabe und das Engpassmanagement ; Deutschland ; Binnenmarkt ; Elektrizitätsmarkt ; Elektrizitätsversorgung ; Regulierung ; Rechtsvereinheitlichung ; Europäische Union ; Europäische Union Verordnung zur Festlegung einer Leitlinie für die Kapazitätsvergabe und das Engpassmanagement ; Binnenmarkt ; Elektrizitätsmarkt ; Elektrizitätsversorgungsnetz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV049055433
    Format: 552 Seiten , 24 cm x 16 cm
    ISBN: 9783406798252 , 340679825X
    Note: 2024, Juni
    Language: German
    Author information: Pritzsche, Kai U. 1957-
    Author information: Vacha, Vivien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages