feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV047695269
    Format: 1 online resource (227 pages)
    ISBN: 9783791051031
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung: Schlüsselelemente der Führung im 21. Jahrhundert -- 1.1 Digitalisierung unter den Bedingungen von Covid-19 -- 1.2 Sinngebende Arbeit, sinngebendes Leben -- 1.3 Achtsamkeit als neue mentale Grundkonstante gelingenden Lebens -- 1.4 Achtsamkeitskulturen in Unternehmen aufbauen -- 1.5 Achtsame Führung -- 1.6 Themenübersicht -- 1.7 Literaturverzeichnis -- Teil 1: Grundlagen der achtsamen Führung: Philosophie, Geschichte und Kulturation -- 2 Wirkmechanismen von Achtsamkeit als Voraussetzung achtsamer Führung -- 2.1 Analyse der empirischen Situation zur Achtsamkeitsthematik -- 2.2 MBSR als säkularisierter Kontemplationsansatz -- 2.2.1 Theoretische Hintergründe des MBSR-Programms -- 2.2.2 Struktur und Aufbau des MBSR-Programms -- 2.2.3 Sieben-Faktoren-Ansatz -- 2.3 Zen als traditionelle asiatische Achtsamkeitsübung -- 2.3.1 Was ist Zen? -- 2.3.2 Prozess -- 2.3.3 Die Übung als Vorbereitung einer allfälligen Transzendenzerfahrung -- 2.4 Ignatianische Exerzitien als purgatorisch-spirituelle Achtsamkeitspraxis -- 2.4.1 »Geistliche Übungen« - Grundaxiome der ignatianischen Gebetsweise -- 2.5 Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung im Meditationsprozess -- 2.6 Wirkmechanismen von Achtsamkeit -- 2.7 Aktueller Forschungsstand der Achtsamkeit -- 2.7.1 Achtsamkeit und Wohlbefinden, Leistungssteigerung -- 2.7.2 Resilienz und Stressresistenz als Ressource der Achtsamkeit -- 2.7.3 Verbesserung von Lern- und Gedächtnisprozessen und Konzentration -- 2.7.4 Emotionsregulation, Selbstwahrnehmung und hohes Mitgefühl -- 2.7.5 Physisches und geistiges Wohlbefinden -- 2.7.6 Selbstwirksamkeit -- 2.8 Literaturverzeichnis -- 3 Religiöse Wurzeln des Achtsamkeitskonzepts als Bezugspunkt für ethische Führung -- 3.1 Einleitung , 3.2 Mindfulness im Kontext religiöser Traditionen -- 3.3 Mindfulness im Kontext moderner Resilienzforschung -- 3.4 Führung im wirtschaftlichen Kontext -- 3.5 Ethik und Führung im wirtschaftlichen Kontext der Führung -- 3.6 Mindfulness als Referenzpunkt ethisch orientierter Führung -- 3.7 Literaturverzeichnis -- 4 Ethische Grundpfeiler menschendienlicher Führung -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Menschendienlichkeit als praktische Haltung tugendhaften Handelns -- 4.3 Sense of Coherence -- 4.4 Selbstwertgefühl unterstützen beim Individuum und Team -- 4.5 Lustgewinn und Sinnlichkeit durch Arbeit -- 4.6 Kardinaltugenden -- 4.6.1 Klugheit -- 4.6.2 Gerechtigkeit -- 4.6.3 Tapferkeit -- 4.6.4 Maß -- 4.7 Sekundärtugenden -- 4.8 Untugenden -- 4.9 Psychogramm einer unreifen Führungspersönlichkeit -- 4.10 Spiritualität in der Führungspraxis -- 4.11 Achtsame Führung und Komplexität -- 4.12 Literaturverzeichnis -- 5 Ist Achtsamkeit ein Schlüsselmerkmal einer Jugaad-Führungsperson? -- 5.1 Kurzfassung -- 5.2 Einführung -- 5.3 Anwendung von Achtsamkeit -- 5.4 Jugaad - eine Denkweise -- 5.5 Forschungsmethode der Führungskräftestudie -- 5.6 Ergebnisse und Diskussion der Führungskräftestudie -- 5.6.1 Charakteristika einer Jugaad-Führungsperson -- 5.6.2 Achtsamkeit -- 5.6.3 Kreativität -- 5.6.4 Fokussiert - zielorientiert -- 5.6.5 Verantwortlichkeit -- 5.6.6 Intuition -- 5.6.7 Anpassungsfähigkeit und Flexibilität -- 5.6.8 Effizienz -- 5.6.9 Emotionale Intelligenz -- 5.6.10 Kommunikation -- 5.6.11 Mit gutem Beispiel vorangehen -- 5.6.12 Nachhaltigkeit -- 5.7 Schlussfolgerung -- 5.8 Literaturverzeichnis -- 6 Der »ideale Herrscher« in China: Konfuzianische Tradition und politische Praxis der Gegenwart -- 6.1 Vorbemerkungen -- 6.2 »Junzi« - die ideale Gestalt eines »Edlen« -- 6.3 Herrschaftstraditionen -- 6.4 Achtsamkeit und »idealer Herrscher« , 6.5 Charaktereigenschaften des »junzi« -- 6.6 Herrschaft des Rituals -- 6.7 Herausbildung des modernen »Edlen« -- 6.8 Achtsamkeit der politischen Führung -- 6.9 Kultur der Bevormundung -- 6.10 Staatspropaganda vom Bild des »Edlen« -- 6.11 Fazit -- 6.12 Literaturverzeichnis -- Teil 2: Transfer von der Theorie zur Praxis -- 7 Resilienz und Achtsamkeit: Konzepte und Angebote für Organisationen in Zeiten der Veränderung -- 7.1 Das Leben in einer sich verändernden Welt gestalten -- 7.1.1 Gesellschaftlicher Wandel -- 7.1.2 Wandel in der Arbeitswelt -- 7.1.3 Veränderung der Aus- und Weiterbildung in Arbeitskontexten -- 7.2 Förderung der Resilienz: Modelle als Landkarten in schwierigem Gelände -- 7.2.1 Selbst und Umwelt gestalten -- 7.2.2 Achtsamkeit verstehen -- 7.3 Achtsamkeit in Organisationen -- 7.3.1 Wohlbefinden am Arbeitsplatz -- 7.4 Interventionen zur Förderung der Achtsamkeit -- 7.4.1 Person -- 7.4.2 Team -- 7.4.3 Organisation -- 7.5 Achtsamkeit in Organisationen: Die Punkte verbinden -- 7.6 Literaturverzeichnis -- 8 »Den Verstand zähmen« -- 8.1 Einführung -- 8.2 Geänderte Arbeit -- 8.3 Aufmerksamkeitsökonomie -- 8.4 Gesundheit am Arbeitsplatz -- 8.5 Achtsame Führung zur Förderung eines gesunden Arbeitsplatzes -- 8.6 Schlussfolgerung -- 8.7 Literaturverzeichnis -- 9 Die Rolle der Ethik in der Führung: Ein praktisches Modell für eine achtsame ethische Führung -- 9.1 Gute Führungskräfte und »good Leadership« -- 9.1.1 Einleitung -- 9.1.2 Die ethische Realität ist viel vielfältiger als eine binäre Bewertung von Richtig/Falsch -- 9.1.3 Dilemmata zwingen Führende dazu, sich die Hände schmutzig zu machen -- 9.1.4 Der Handlungsbedarf: Mut ist nötig, um ein guter Leader zu sein -- 9.1.5 Zusammenfassung -- 9.2 Authentizität: Klarheit über die eigenen Werte einer Führungskraft -- 9.2.1 Einleitung , 9.2.2 Eine Definition von Authentizität: Klare Grenzen, Ideale und Werte -- 9.2.3 Die klare Vermittlung der eigenen Werte ist Teil der Authentizität -- 9.2.4 Der Authentizitätsmultiplikator: Ausstrahlung -- 9.2.5 Zusammenfassung -- 9.3 Neuausrichtung der Werte durch Offenheit und Achtsamkeit für Feedback -- 9.3.1 Einleitung: Authentizität als Gleichgewicht zwischen flexiblen und dogmatischen Werten -- 9.3.2 Organisatorisches Schweigen als Hindernis für Veränderungen -- 9.3.3 Warum befürchten Führungskräfte negative Rückmeldungen? -- 9.3.4 Warum geben Menschen in Organisationen negatives Feedback? -- 9.3.5 Wie kann organisatorisches Schweigen verhindert werden? -- 9.3.6 Aktive Wertschätzung von Feedback: Zuhören -- 9.3.7 Zusammenfassung -- 9.4 Versöhnung verschiedener Richtungen: Umgang mit Dilemmata und unterschiedlichen Interessen -- 9.4.1 Einleitung: Gute Führungspersönlichkeiten versuchen, Dilemmata zu lösen -- 9.4.2 Was ist ein Dilemma? -- 9.4.3 Die verschiedenen Optionen zur Lösung eines Dilemmas durch Versöhnung und Feedback -- 9.4.4 Zusammenfassung -- 9.5 Autorität als Führungspersönlichkeit für das Gemeinwohl einsetzen -- 9.5.1 Einleitung: Die Rolle von Führungskräften bei ethischen Zwischenfällen -- 9.5.2 Alle Organisationen sind Hierarchien mit Führungskräften -- 9.5.3 Die extreme Macht der Autorität -- 9.5.4 Zusammenfassung -- 9.6 Praktisches Modell für eine achtsame ethische Führung: AHRA -- 9.6.1 Einführung: Kombination der Konzepte zu einem praktischen Modell -- 9.6.2 Praktische Tipps zur Entwicklung der Authentizität -- 9.6.3 Praktische Tipps zur Förderung von Offenheit -- 9.6.4 Praktische Tipps für das kreative Dilemma Versöhnung -- 9.6.5 Praktische Tipps für den Einsatz von Autorität als einer Kraft des Guten -- 9.6.6 Zusammenfassung -- 9.7 Literaturverzeichnis -- 10 Digitalisierung als Herausforderung für achtsame Führung , 10.1 Einleitung -- 10.2 Achtsame Führung zwischen Psychoklischee und agilem Transformationsgeschehen -- 10.3 Mindful Leadership: Was es ist und was es nicht ist -- 10.4 Mindfulness als Dialoginstrument -- 10.5 Praxisbeispiel einer achtsamen Führung: Die Workshop-Reihe »SparX« -- 10.5.1 Baustein 1: Veränderungsmanagement -- 10.5.2 Baustein 2: Kommunikation -- 10.5.3 Baustein 3: Vertrauen in Technologie -- 10.5.4 Baustein 4: Innovationsmanagement -- 10.6 Achtsame Führung bedeutet auch: Gemeinsam spielen, reisen, weiterbilden -- 10.7 Stakeholder-Analyse: Interessengruppen identifizieren und näher betrachten -- 10.8 LEGO SERIOUS PLAY: Spielerisch digitale Strategien entwickeln -- 10.9 Digitalisierungsreise: Eigene Innovationspotenziale erkennen und digitale Innovationen entwickeln -- 10.10 Online-Seminare: Nachhaltig und wirkungsvoll qualifizieren -- 10.11 Ein methodisches und betriebswirtschaftliches Verständnis achtsamer Führung -- 10.12 Literaturverzeichnis -- 11 Mentaltraining als Selfmanagementpraxis im Beruf -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Soziohistorische Gründe des Fehlens von Mentaltrainingstechniken aus betrieblichen Gesundheitsmanagementprogrammen -- 11.3 Einsetzen von Mentaltraining im beruflichen Alltag -- 11.3.1 Mehr Halt dank Selbstgesprächen -- 11.3.2 Stärkung des Selbstbewusstseins -- 11.3.3 Steigerung der Motivation -- 11.3.4 Erhöhung der Leistungsfähigkeit -- 11.3.5 Abbau von Stress -- 11.4 Literaturverzeichnis -- 12 Achtsamkeit und Technologie -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Mensch und Technik -- 12.2.1 Technologie: Erweiterung der Möglichkeiten auf kollektiver Ebene -- 12.2.2 Gehirn und Technik -- 12.2.3 Energie und Technik -- 12.2.4 Technologie und organisches Leben: Entropie versus negative Entropie -- 12.2.5 Je einfacher, desto besser? -- 12.3 Achtsamkeit und menschliche Entwicklung -- 12.3.1 Konstruktionen im Gehirn , 12.3.2 Der Vorteil der Analphabeten
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schulte, Volker Achtsame Führung Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2021 ISBN 9783791050997
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Achtsamkeit ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV048920503
    Format: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2021
    ISBN: 9783791051048
    Content: Die Unternehmenswelt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Waren bereits die Generationen Y und Z kritisch gegenüber traditionellen hierarchischen Modellen, so hat die Covid 19 - Krise die Interaktion zwischen dem Management und den Mitarbeitenden noch einmal dramatisch verändert. Führung, die menschliche Orientierung, Empathie und Vertrauen aufbringt, wird sich in diesem Säkulum auf breiter Front durchsetzen. Doch was bedeutet das für die Qualifikationen des Managements? Was bedeutet achtsame Führung, und vor allem gibt es Unterschiede achtsamen Führens in den verschiedenen kulturellen Kontexten, in denen Führung stattfindet? Das Buch umfasst Geschichte, aktuelle Führungsherausforderungen und zukünftige Managementperspektiven und lädt dazu ein, Modelle bewährter Praktiken in das tägliche Arbeitsleben umzusetzen
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    edoccha_BV048214998
    Format: 1 Online-Ressource (xvi, 213 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-030-97311-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-97310-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-97312-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-97313-1
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Führung ; Achtsamkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Schulte, Volker 1959-
    Author information: Steinebach, Christoph 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_BV048214998
    Format: 1 Online-Ressource (xvi, 213 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-030-97311-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-97310-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-97312-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-97313-1
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Führung ; Achtsamkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Schulte, Volker, 1959-
    Author information: Steinebach, Christoph 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    edocfu_BV048214998
    Format: 1 Online-Ressource (xvi, 213 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-030-97311-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-97310-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-97312-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-97313-1
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Führung ; Achtsamkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Schulte, Volker 1959-
    Author information: Steinebach, Christoph 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg :Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,
    UID:
    almafu_9960877963702883
    Format: 1 online resource (227 pages)
    Edition: 1. Auflage 2021
    ISBN: 3-7910-5104-0 , 3-7910-5103-2
    Content: Long description: Die Unternehmenswelt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Waren bereits die Generationen Y und Z kritisch gegenüber traditionellen hierarchischen Modellen, so hat die Covid 19 - Krise die Interaktion zwischen dem Management und den Mitarbeitenden noch einmal dramatisch verändert. Führung, die menschliche Orientierung, Empathie und Vertrauen aufbringt, wird sich in diesem Säkulum auf breiter Front durchsetzen.Doch was bedeutet das für die Qualifikationen des Managements? Was bedeutet achtsame Führung, und vor allem gibt es Unterschiede achtsamen Führens in den verschiedenen kulturellen Kontexten, in denen Führung stattfindet? Das Buch umfasst Geschichte, aktuelle Führungsherausforderungen und zukünftige Managementperspektiven und lädt dazu ein, Modelle bewährter Praktiken in das tägliche Arbeitsleben umzusetzen.
    Content: Biographical note: Volker Schulte Volker Schulte ist Professor für Leadership, Personal- und Gesundheitsmanagement an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Er studierte Geschichte und Sozialwissenschaften an den Universitäten Tübingen, Bochum und Göttingen. Er war Fulbright-Stipendiat an der New York University und hat in Politikwissenschaften promoviert. Er arbeitete für die Direktion für Gesundheitserziehung bei der Weltgesundheitsorganisation und als Vizedirektor der Gesundheitsförderung Schweiz. Im Rahmen eines Forschungsstipendiums befasst er sich mit Achtsamer Führung und Interkulturalität. Christoph Steinebach Christoph Steinebach ist Professor und Entwicklungspsychologe an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Nachdem er einige Jahre an einem sozialpädiatrischen Zentrum gearbeitet hatte, übernahm er die Leitung einer Frühberatungsstelle. 1995 wurde Christoph Steinebach Professor für Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule Freiburg i. Br., wo er einige Jahre als Leiter des Instituts für Angewandte Forschung und als Rektor tätig war. Seit 2006 ist er Direktor des Departements Angewandte Psychologie ZHAW und Direktor des Instituts für Angewandte Psychologie IAP, Zürich. Im Jahr 2013 wurde er zusätzlich zum Adjunct Professor an der Ryerson University, Toronto (CA), ernannt. Christoph Steinebach ist derzeit Präsident der European Federation of Psychologists Associations (EFPA) und Mitglied des Vorstands der SGP Schweizerische Gesellschaft für Psychologie. Klaske Veth Klaske Veth PhD ist Professorin für Nachhaltige Personalpolitik an der Hanzehogeschool Groningen. Sie promovierte an der Radboud Universität in Nijmegen zum Thema Healthy Aging@Work. Sie arbeitete in verschiedenen (leitenden) HR-Positionen. An der Universität Utrecht absolvierte sie das Postgraduiertenprogramm Coaching and Consulting in Context. Ihr Grundstudium Management & Organisationswissenschaften hat sie an der Universität Tilburg abgeschlossen. Im Rahmen ihrer Professur konzentriert sich Klaske Veth auf die Forschungslinien Well-being@Work (W@W) und Leadership, Themen wie sozialpsychologisches HRM, Arbeitsengagement, gesundes Altern und (persönliche) Führung.
    Note: PublicationDate: 20210324 , Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung: Schlüsselelemente der Führung im 21. Jahrhundert -- 1.1 Digitalisierung unter den Bedingungen von Covid-19 -- 1.2 Sinngebende Arbeit, sinngebendes Leben -- 1.3 Achtsamkeit als neue mentale Grundkonstante gelingenden Lebens -- 1.4 Achtsamkeitskulturen in Unternehmen aufbauen -- 1.5 Achtsame Führung -- 1.6 Themenübersicht -- 1.7 Literaturverzeichnis -- Teil 1: Grundlagen der achtsamen Führung: Philosophie, Geschichte und Kulturation -- 2 Wirkmechanismen von Achtsamkeit als Voraussetzung achtsamer Führung -- 2.1 Analyse der empirischen Situation zur Achtsamkeitsthematik -- 2.2 MBSR als säkularisierter Kontemplationsansatz -- 2.2.1 Theoretische Hintergründe des MBSR-Programms -- 2.2.2 Struktur und Aufbau des MBSR-Programms -- 2.2.3 Sieben-Faktoren-Ansatz -- 2.3 Zen als traditionelle asiatische Achtsamkeitsübung -- 2.3.1 Was ist Zen? -- 2.3.2 Prozess -- 2.3.3 Die Übung als Vorbereitung einer allfälligen Transzendenzerfahrung -- 2.4 Ignatianische Exerzitien als purgatorisch-spirituelle Achtsamkeitspraxis -- 2.4.1 »Geistliche Übungen« - Grundaxiome der ignatianischen Gebetsweise -- 2.5 Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung im Meditationsprozess -- 2.6 Wirkmechanismen von Achtsamkeit -- 2.7 Aktueller Forschungsstand der Achtsamkeit -- 2.7.1 Achtsamkeit und Wohlbefinden, Leistungssteigerung -- 2.7.2 Resilienz und Stressresistenz als Ressource der Achtsamkeit -- 2.7.3 Verbesserung von Lern- und Gedächtnisprozessen und Konzentration -- 2.7.4 Emotionsregulation, Selbstwahrnehmung und hohes Mitgefühl -- 2.7.5 Physisches und geistiges Wohlbefinden -- 2.7.6 Selbstwirksamkeit -- 2.8 Literaturverzeichnis -- 3 Religiöse Wurzeln des Achtsamkeitskonzepts als Bezugspunkt für ethische Führung -- 3.1 Einleitung. , 3.2 Mindfulness im Kontext religiöser Traditionen -- 3.3 Mindfulness im Kontext moderner Resilienzforschung -- 3.4 Führung im wirtschaftlichen Kontext -- 3.5 Ethik und Führung im wirtschaftlichen Kontext der Führung -- 3.6 Mindfulness als Referenzpunkt ethisch orientierter Führung -- 3.7 Literaturverzeichnis -- 4 Ethische Grundpfeiler menschendienlicher Führung -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Menschendienlichkeit als praktische Haltung tugendhaften Handelns -- 4.3 Sense of Coherence -- 4.4 Selbstwertgefühl unterstützen beim Individuum und Team -- 4.5 Lustgewinn und Sinnlichkeit durch Arbeit -- 4.6 Kardinaltugenden -- 4.6.1 Klugheit -- 4.6.2 Gerechtigkeit -- 4.6.3 Tapferkeit -- 4.6.4 Maß -- 4.7 Sekundärtugenden -- 4.8 Untugenden -- 4.9 Psychogramm einer unreifen Führungspersönlichkeit -- 4.10 Spiritualität in der Führungspraxis -- 4.11 Achtsame Führung und Komplexität -- 4.12 Literaturverzeichnis -- 5 Ist Achtsamkeit ein Schlüsselmerkmal einer Jugaad-Führungsperson? -- 5.1 Kurzfassung -- 5.2 Einführung -- 5.3 Anwendung von Achtsamkeit -- 5.4 Jugaad - eine Denkweise -- 5.5 Forschungsmethode der Führungskräftestudie -- 5.6 Ergebnisse und Diskussion der Führungskräftestudie -- 5.6.1 Charakteristika einer Jugaad-Führungsperson -- 5.6.2 Achtsamkeit -- 5.6.3 Kreativität -- 5.6.4 Fokussiert - zielorientiert -- 5.6.5 Verantwortlichkeit -- 5.6.6 Intuition -- 5.6.7 Anpassungsfähigkeit und Flexibilität -- 5.6.8 Effizienz -- 5.6.9 Emotionale Intelligenz -- 5.6.10 Kommunikation -- 5.6.11 Mit gutem Beispiel vorangehen -- 5.6.12 Nachhaltigkeit -- 5.7 Schlussfolgerung -- 5.8 Literaturverzeichnis -- 6 Der »ideale Herrscher« in China: Konfuzianische Tradition und politische Praxis der Gegenwart -- 6.1 Vorbemerkungen -- 6.2 »Junzi« - die ideale Gestalt eines »Edlen« -- 6.3 Herrschaftstraditionen -- 6.4 Achtsamkeit und »idealer Herrscher«. , 6.5 Charaktereigenschaften des »junzi« -- 6.6 Herrschaft des Rituals -- 6.7 Herausbildung des modernen »Edlen« -- 6.8 Achtsamkeit der politischen Führung -- 6.9 Kultur der Bevormundung -- 6.10 Staatspropaganda vom Bild des »Edlen« -- 6.11 Fazit -- 6.12 Literaturverzeichnis -- Teil 2: Transfer von der Theorie zur Praxis -- 7 Resilienz und Achtsamkeit: Konzepte und Angebote für Organisationen in Zeiten der Veränderung -- 7.1 Das Leben in einer sich verändernden Welt gestalten -- 7.1.1 Gesellschaftlicher Wandel -- 7.1.2 Wandel in der Arbeitswelt -- 7.1.3 Veränderung der Aus- und Weiterbildung in Arbeitskontexten -- 7.2 Förderung der Resilienz: Modelle als Landkarten in schwierigem Gelände -- 7.2.1 Selbst und Umwelt gestalten -- 7.2.2 Achtsamkeit verstehen -- 7.3 Achtsamkeit in Organisationen -- 7.3.1 Wohlbefinden am Arbeitsplatz -- 7.4 Interventionen zur Förderung der Achtsamkeit -- 7.4.1 Person -- 7.4.2 Team -- 7.4.3 Organisation -- 7.5 Achtsamkeit in Organisationen: Die Punkte verbinden -- 7.6 Literaturverzeichnis -- 8 »Den Verstand zähmen« -- 8.1 Einführung -- 8.2 Geänderte Arbeit -- 8.3 Aufmerksamkeitsökonomie -- 8.4 Gesundheit am Arbeitsplatz -- 8.5 Achtsame Führung zur Förderung eines gesunden Arbeitsplatzes -- 8.6 Schlussfolgerung -- 8.7 Literaturverzeichnis -- 9 Die Rolle der Ethik in der Führung: Ein praktisches Modell für eine achtsame ethische Führung -- 9.1 Gute Führungskräfte und »good Leadership« -- 9.1.1 Einleitung -- 9.1.2 Die ethische Realität ist viel vielfältiger als eine binäre Bewertung von Richtig/Falsch -- 9.1.3 Dilemmata zwingen Führende dazu, sich die Hände schmutzig zu machen -- 9.1.4 Der Handlungsbedarf: Mut ist nötig, um ein guter Leader zu sein -- 9.1.5 Zusammenfassung -- 9.2 Authentizität: Klarheit über die eigenen Werte einer Führungskraft -- 9.2.1 Einleitung. , 9.2.2 Eine Definition von Authentizität: Klare Grenzen, Ideale und Werte -- 9.2.3 Die klare Vermittlung der eigenen Werte ist Teil der Authentizität -- 9.2.4 Der Authentizitätsmultiplikator: Ausstrahlung -- 9.2.5 Zusammenfassung -- 9.3 Neuausrichtung der Werte durch Offenheit und Achtsamkeit für Feedback -- 9.3.1 Einleitung: Authentizität als Gleichgewicht zwischen flexiblen und dogmatischen Werten -- 9.3.2 Organisatorisches Schweigen als Hindernis für Veränderungen -- 9.3.3 Warum befürchten Führungskräfte negative Rückmeldungen? -- 9.3.4 Warum geben Menschen in Organisationen negatives Feedback? -- 9.3.5 Wie kann organisatorisches Schweigen verhindert werden? -- 9.3.6 Aktive Wertschätzung von Feedback: Zuhören -- 9.3.7 Zusammenfassung -- 9.4 Versöhnung verschiedener Richtungen: Umgang mit Dilemmata und unterschiedlichen Interessen -- 9.4.1 Einleitung: Gute Führungspersönlichkeiten versuchen, Dilemmata zu lösen -- 9.4.2 Was ist ein Dilemma? -- 9.4.3 Die verschiedenen Optionen zur Lösung eines Dilemmas durch Versöhnung und Feedback -- 9.4.4 Zusammenfassung -- 9.5 Autorität als Führungspersönlichkeit für das Gemeinwohl einsetzen -- 9.5.1 Einleitung: Die Rolle von Führungskräften bei ethischen Zwischenfällen -- 9.5.2 Alle Organisationen sind Hierarchien mit Führungskräften -- 9.5.3 Die extreme Macht der Autorität -- 9.5.4 Zusammenfassung -- 9.6 Praktisches Modell für eine achtsame ethische Führung: AHRA -- 9.6.1 Einführung: Kombination der Konzepte zu einem praktischen Modell -- 9.6.2 Praktische Tipps zur Entwicklung der Authentizität -- 9.6.3 Praktische Tipps zur Förderung von Offenheit -- 9.6.4 Praktische Tipps für das kreative Dilemma Versöhnung -- 9.6.5 Praktische Tipps für den Einsatz von Autorität als einer Kraft des Guten -- 9.6.6 Zusammenfassung -- 9.7 Literaturverzeichnis -- 10 Digitalisierung als Herausforderung für achtsame Führung. , 10.1 Einleitung -- 10.2 Achtsame Führung zwischen Psychoklischee und agilem Transformationsgeschehen -- 10.3 Mindful Leadership: Was es ist und was es nicht ist -- 10.4 Mindfulness als Dialoginstrument -- 10.5 Praxisbeispiel einer achtsamen Führung: Die Workshop-Reihe »SparX« -- 10.5.1 Baustein 1: Veränderungsmanagement -- 10.5.2 Baustein 2: Kommunikation -- 10.5.3 Baustein 3: Vertrauen in Technologie -- 10.5.4 Baustein 4: Innovationsmanagement -- 10.6 Achtsame Führung bedeutet auch: Gemeinsam spielen, reisen, weiterbilden -- 10.7 Stakeholder-Analyse: Interessengruppen identifizieren und näher betrachten -- 10.8 LEGO® SERIOUS PLAY®: Spielerisch digitale Strategien entwickeln -- 10.9 Digitalisierungsreise: Eigene Innovationspotenziale erkennen und digitale Innovationen entwickeln -- 10.10 Online-Seminare: Nachhaltig und wirkungsvoll qualifizieren -- 10.11 Ein methodisches und betriebswirtschaftliches Verständnis achtsamer Führung -- 10.12 Literaturverzeichnis -- 11 Mentaltraining als Selfmanagementpraxis im Beruf -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Soziohistorische Gründe des Fehlens von Mentaltrainingstechniken aus betrieblichen Gesundheitsmanagementprogrammen -- 11.3 Einsetzen von Mentaltraining im beruflichen Alltag -- 11.3.1 Mehr Halt dank Selbstgesprächen -- 11.3.2 Stärkung des Selbstbewusstseins -- 11.3.3 Steigerung der Motivation -- 11.3.4 Erhöhung der Leistungsfähigkeit -- 11.3.5 Abbau von Stress -- 11.4 Literaturverzeichnis -- 12 Achtsamkeit und Technologie -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Mensch und Technik -- 12.2.1 Technologie: Erweiterung der Möglichkeiten auf kollektiver Ebene -- 12.2.2 Gehirn und Technik -- 12.2.3 Energie und Technik -- 12.2.4 Technologie und organisches Leben: Entropie versus negative Entropie -- 12.2.5 Je einfacher, desto besser? -- 12.3 Achtsamkeit und menschliche Entwicklung -- 12.3.1 Konstruktionen im Gehirn. , 12.3.2 Der Vorteil der Analphabeten.
    Additional Edition: ISBN 3-7910-5099-0
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almafu_BV048214998
    Format: 1 Online-Ressource (xvi, 213 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-030-97311-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-97310-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-97312-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-97313-1
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Führung ; Achtsamkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Schulte, Volker 1959-
    Author information: Steinebach, Christoph 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB34677764
    ISBN: 9783791051048
    Content: "Die Unternehmenswelt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Waren bereits die Generationen Y und Z kritisch gegenüber traditionellen hierarchischen Modellen, so hat die Covid 19 - Krise die Interaktion zwischen dem Management und den Mitarbeitenden noch einmal dramatisch verändert. Führung, die menschliche Orientierung, Empathie und Vertrauen aufbringt, wird sich in diesem Säkulum auf breiter Front durchsetzen. Doch was bedeutet das für die Qualifikationen des Managements? Was bedeutet achtsame Führung, und vor allem gibt es Unterschiede achtsamen Führens in den verschiedenen kulturellen Kontexten, in denen Führung stattfindet? Das Buch umfasst Geschichte, aktuelle Führungsherausforderungen und zukünftige Managementperspektiven und lädt dazu ein, Modelle bewährter Praktiken in das tägliche Arbeitsleben umzusetzen."
    Content: Biographisches: "Volker Schulte Volker Schulte ist Professor für Leadership, Personal- und Gesundheitsmanagement an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Er studierte Geschichte und Sozialwissenschaften an den Universitäten Tübingen, Bochum und Göttingen. Er war Fulbright-Stipendiat an der New York University und hat in Politikwissenschaften promoviert. Er arbeitete für die Direktion für Gesundheitserziehung bei der Weltgesundheitsorganisation und als Vizedirektor der Gesundheitsförderung Schweiz. Im Rahmen eines Forschungsstipendiums befasst er sich mit Achtsamer Führung und Interkulturalität. Christoph Steinebach Christoph Steinebach ist Professor und Entwicklungspsychologe an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Nachdem er einige Jahre an einem sozialpädiatrischen Zentrum gearbeitet hatte, übernahm er die Leitung einer Frühberatungsstelle. 1995 wurde Christoph Steinebach Professor für Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule Freiburg i. Br., wo er einige Jahre als Leiter des Instituts für Angewandte Forschung und als Rektor tätig war. Seit 2006 ist er Direktor des Departements Angewandte Psychologie ZHAW und Direktor des Instituts für Angewandte Psychologie IAP, Zürich. Im Jahr 2013 wurde er zusätzlich zum Adjunct Professor an der Ryerson University, Toronto (CA), ernannt. Christoph Steinebach ist derzeit Präsident der European Federation of Psychologists Associations (EFPA) und Mitglied des Vorstands der SGP Schweizerische Gesellschaft für Psychologie. Klaske Veth Klaske Veth PhD ist Professorin für Nachhaltige Personalpolitik an der Hanzehogeschool Groningen. Sie promovierte an der Radboud Universität in Nijmegen zum Thema Healthy Aging@Work. Sie arbeitete in verschiedenen (leitenden) HR-Positionen. An der Universität Utrecht absolvierte sie das Postgraduiertenprogramm Coaching and Consulting in Context. Ihr Grundstudium Management & Organisationswissenschaften hat sie an der Universität Tilburg abgeschlossen. Im Rahmen ihrer Professur konzentriert sich Klaske Veth auf die Forschungslinien Well-being@Work (W@W) und Leadership, Themen wie sozialpsychologisches HRM, Arbeitsengagement, gesundes Altern und (persönliche) Führung."
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV048214998
    Format: 1 Online-Ressource (xvi, 213 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783030973117
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-97310-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-97312-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-97313-1
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Führung ; Achtsamkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Schulte, Volker 1959-
    Author information: Steinebach, Christoph 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV049019469
    Format: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783030973117
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Foreword -- Leadership in the 21st century -- Contents -- About the Editors -- Chapter 1: Introduction: Key Elements of Leadership in the Twenty-First Century -- 1.1 Digitalization Under COVID 19 Conditions -- 1.2 The Search for the Self-Meaningful Work, Meaningful Life -- 1.3 Mindfulness as a New Basic Mental Constant for a Successful Life -- 1.4 Building Mindfulness Cultures in Companies -- 1.5 Mindful Leadership -- 1.6 Topic Overview -- References -- Part I: Fundamentals of Mindful Leadership: Philosophy, History and Cultivation -- Chapter 2: Mechanisms of Action of Mindfulness as a Prerequisite for Mindful Leadership -- 2.1 On the Analysis of the Empirical Situation on the Topic of Mindfulness -- 2.2 MBSR as a Secularized Approach to Contemplation -- 2.2.1 Theoretical Background of the MBSR Program -- 2.2.2 Structure and Composition of the MBSR Program -- 2.2.3 Seven-Factor Approach -- 2.3 Zen as a Traditional Asian Mindfulness Practice -- 2.3.1 What Is Zen? -- 2.3.2 Process -- 2.3.2.1 Thinking as Non-thinking -- 2.3.3 The Exercise as Preparation for a Possible Transcendence Experience -- 2.4 Ignatian Spiritual Exercises as a Purgatorial Spiritual Mindfulness Practice -- 2.4.1 ''Spiritual Exercises'': Basic Axioms of the Ignatian Way of Prayer -- 2.5 Transtheoretical Model of Behavior Change in the Meditation Process -- 2.6 Mechanisms of Action of Mindfulness -- 2.7 Current State of Research on Mindfulness -- 2.7.1 Mindfulness and Well-Being, Performance Enhancement -- 2.7.2 Resilience and Stress Resistance as a Resource of Mindfulness -- 2.7.3 Improvement of Learning and Memory Processes and Concentration -- 2.7.4 Emotion Regulation, Self-Awareness and High Compassion -- 2.7.5 Physical and Mental Well-Being -- 2.7.6 Self-Efficacy -- References , Chapter 3: Religious Roots of the Concept of Mindfulness as a Reference Point for Ethical Leadership -- 3.1 Introduction -- 3.2 Mindfulness in the Context of Religious Traditions -- 3.3 Mindfulness in the Context of Modern Resilience Research -- 3.4 Leadership in an Economic Context -- 3.5 Ethics and Leadership in the Economic Context of Leadership -- 3.6 Mindfulness as a Reference Point for Ethically Oriented Leadership -- References -- Chapter 4: Ethical Cornerstones of People-Oriented Leadership -- 4.1 Introduction -- 4.2 Human Service as a Practical Attitude of Virtuous Action -- 4.3 Sense of Coherence -- 4.4 Support Self-Esteem in the Individual and Team -- 4.5 Pleasure and Sensuality Through Work -- 4.6 Cardinal Virtues -- 4.6.1 Wisdom -- 4.6.2 Justice -- 4.6.3 Bravery -- 4.6.4 Moderation -- 4.7 Secondary Virtues -- 4.8 Vices -- 4.9 Psychogram of an Immature Leader -- 4.10 Spirituality in Leadership Practice -- 4.11 Mindful Leadership and Complexity -- References -- Chapter 5: Is Mindfulness a Key Characteristic of a Jugaad Leader? -- 5.1 Introduction -- 5.2 Application of Mindfulness -- 5.3 Jugaad: A Way of Thinking -- 5.4 Research Method of the Leadership Study -- 5.5 Results and Discussion of the Leadership Study -- 5.5.1 Characteristics of a Jugaad Leader -- 5.5.2 Mindfulness -- 5.5.3 Creativity -- 5.5.4 Focused: Goal-Oriented -- 5.5.5 Responsibility -- 5.5.6 Intuition -- 5.5.7 Adaptability and Flexibility -- 5.5.8 Efficiency -- 5.5.9 Emotional Intelligence -- 5.5.10 Communication -- 5.5.11 Leading by Example -- 5.5.12 Sustainability -- 5.6 Conclusion -- References -- Chapter 6: The ''Ideal Ruler'' in China: Confucian Tradition and Contemporary Political Practice -- 6.1 Preliminary Remarks -- 6.2 ''Junzi'': The Ideal Figure of a ''Noble'' -- 6.3 Ruling Traditions -- 6.4 Mindfulness and ''Ideal'' Ruler -- 6.5 Characteristics of the ''Junzi'' , 6.6 Rule of the Ritual -- 6.7 Formation of the Modern ''Noble'' -- 6.8 Mindfulness of Political Leadership -- 6.9 Culture of Paternalism -- 6.10 State Propaganda of the Image of the ''Noble'' Man -- 6.11 Conclusion -- References -- Part II: Transfer from Theory to Practice -- Chapter 7: Resilience and Mindfulness: Concepts and Interventions for Organizations in Times of Change -- 7.1 Shaping Life in a Changing World -- 7.1.1 Social Change -- 7.1.2 Change in the World of Work -- 7.1.3 Changing Education and Training in Work Contexts -- 7.2 Promoting Resilience: Models as Maps in Difficult Terrain -- 7.2.1 Shaping Self and Environment -- 7.2.2 Understanding Mindfulness -- 7.3 Mindfulness in Organizations -- 7.3.1 Wellbeing in the Workplace -- 7.4 Interventions to Promote Mindfulness -- 7.4.1 Person -- 7.4.2 Team -- 7.4.3 Organization -- 7.5 Mindfulness in Organizations: Connecting the Dots -- References -- Chapter 8: Taming the Mind -- 8.1 Introduction -- 8.2 Changed Work -- 8.3 Attention Economy -- 8.4 Occupational Health -- 8.5 Mindful Leadership to Promote a Healthy Workplace -- 8.6 Conclusion -- References -- Chapter 9: The Role of Ethics in Leadership: A Practical Model for Mindful Ethical Leadership -- 9.1 Good Leaders and ''Good Leadership'' -- 9.1.1 Introduction -- 9.1.2 The Ethical Reality Is Much More Diverse than a Binary Evaluation of Right/Wrong -- 9.1.3 Dilemmas Force Leaders to Get Their Hands Dirty -- 9.1.4 The Need for Action: Courage Is Needed to Be a Good Leader -- 9.1.5 Summary -- 9.2 Authenticity: Clarity About a Leader's Own Values -- 9.2.1 Introduction -- 9.2.2 A Definition of Authenticity: Clear Boundaries, Ideals and Values -- 9.2.3 The Clear Communication of One's Own Values Is Part of Authenticity -- 9.2.4 The Authenticity Multiplier: Charisma -- 9.2.5 Summary , 9.3 Realignment of Values Through Openness and Attentiveness to Feedback -- 9.3.1 Introduction: Authenticity as a Balance Between Flexible and Dogmatic Values -- 9.3.2 Organizational Silence as an Obstacle to Change -- 9.3.3 Why Do Managers Fear Negative Feedback? -- 9.3.4 Why Do People in Organizations Give Negative Feedback? -- 9.3.5 How Can Organizational Silence Be Prevented? -- 9.3.6 Active Appreciation of Feedback: Listening -- 9.3.7 Summary -- 9.4 Reconciliation of Different Directions: Dealing with Dilemmas and Different Interests -- 9.4.1 Introduction: Good Leaders Try to Solve Dilemmas -- 9.4.2 What Is a Dilemma? -- 9.4.3 The Different Options for Resolving a Dilemma Through Reconciliation and Feedback -- 9.4.4 Summary -- 9.5 Use Authority as a Leader for the Common Good -- 9.5.1 Introduction: The Role of Managers in Ethical Incidents -- 9.5.2 All Organizations Are Hierarchies with Leaders -- 9.5.3 The Extreme Power of Authority -- 9.5.3.1 Different Forms of Authority -- 9.5.3.2 Obedience to Authority: The Milgram Experiment -- 9.5.4 Summary -- 9.6 Practical Model for Mindful Ethical Leadership: AHRA -- 9.6.1 Introduction: Combining the Concepts into a Practical Model -- 9.6.2 Practical Tips for Developing Authenticity -- 9.6.2.1 Basic Values Exercise -- 9.6.2.2 Communication Tips for Authenticity -- 9.6.3 Practical Tips for Promoting Openness -- 9.6.4 Practical Tips for the Creative Dilemma Reconciliation -- 9.6.5 Practical Tips for Using Authority as a Force for Good -- 9.6.5.1 Practical Tips for Using Authority as a Tool -- 9.6.5.2 Exercising Authority: Dare to Use Your Authority! -- 9.6.6 Summary -- References -- Chapter 10: Digitalization as a Challenge for Mindful Leadership -- 10.1 Introduction -- 10.2 Mindful Leadership Between Psycho-Cliché and Agile Transformation Events -- 10.3 Mindful Leadership: What It Is and What It Is Not , 10.4 Mindfulness as a Dialogue Tool -- 10.5 Practical Example of Mindful Leadership: The ''SparX'' Workshop Series -- 10.5.1 Building Block 1: Change Management -- 10.5.2 Building Block 2: Communication -- 10.5.3 Building Block 3: Trust in Technology -- 10.5.4 Building Block 4: Innovation Management -- 10.6 Mindful Leadership also Means: Playing, Traveling, Educating Together -- 10.7 Stakeholder Analysis: Identify Stakeholders and Take a Closer Look at Them -- 10.8 LEGO SERIOUS PLAY: Playfully Developing Digital Strategies -- 10.9 Digitalization Journey: Identifying Your Own Innovation Potential and Developing Digital Innovations -- 10.10 Online Seminars: Sustainable and Effective Qualification -- 10.11 A Methodical and Managerial Understanding of Mindful Leadership -- References -- Chapter 11: Mental Training as a Self-Management Practice at Work -- 11.1 Introduction -- 11.2 Sociohistorical Reasons for the Absence of Mental Training Techniques from Occupational Health Management Programs -- 11.3 Use of Mental Training in Everyday Professional Life -- 11.3.1 More Support Thanks to Self-Talk -- 11.3.2 Strengthening Self-Confidence -- 11.3.3 Increase Motivation -- 11.3.4 Increase in Performance -- 11.3.5 Stress Reduction -- References -- Chapter 12: Leadership and Cooperation: Ethical Considerations and Moral Frameworking -- 12.1 Introduction -- 12.2 Drifts in the Concepts and Practices of Leadership -- 12.2.1 What Is Leadership? -- 12.2.2 Expansion of Leadership Perspectives -- 12.2.3 Leadership and Ethics -- 12.3 Theory and Concepts of Cooperation -- 12.4 Ethics of Cooperation and the Role of Leadership -- 12.4.1 Ethics of Cooperation -- 12.4.2 The Role of Leadership -- 12.5 Pragmatics of an Ethics of Leadership as Facilitating Cooperation (How to Do «It») -- 12.6 Does Cooperation Pay Off? -- References -- Chapter 13: Mindfulness and Technology , 13.1 Introduction
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schulte, Volker Mindful Leadership in Practice Cham : Springer International Publishing AG,c2022 ISBN 9783030973100
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages