feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049767824
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783111324562 , 9783111324838
    Series Statement: Luxus und Moderne 4
    Note: Dissertation Université de Genève 2023
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-132447-0
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1612985556
    Format: 190 S. , graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3494010927
    Series Statement: Vorträge, die anläßlich der Jahrestagung ... der AJS gehalten wurden [1981]
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Education , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Medienpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Furian, Martin 1932-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_441494447
    Format: 190 S. : graph. Darst., Tab.
    ISBN: 3494010927
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Keywords: Medienpädagogik ; Neue Medien ; Innovation ; Kommunikationstechnik ; Massenmedien ; Telekommunikation ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_BV047575904
    Format: 1 Online-Ressource (X, 301 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-11-067422-4 , 978-3-11-067434-7
    Series Statement: Luxus und Moderne Band 1
    Note: "Eine Veranstaltung wie die geplante Tagung ist im März 2020 innert einer Woche nicht nur völlig unnötig, sondern auch unmöglich geworden. Am Verschiebungsterm (29.-31. Oktober) war sie dies weiterhin. So ist zusätzlich ein Ausweichort bzw. eine Vielzahl von deutsch-amerikanisch-schweizerischen Orten gefunden worden, und der Austausch fand für diesmal wirklich international, nämlich "online" statt." (Seite VII)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-067288-6
    Language: English
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Luxus ; Zeit ; Müßiggang ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Weder, Christine 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1777367409
    Format: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    ISBN: 9783110674224 , 9783110674347
    Series Statement: Luxus und Moderne Band 1
    Content: Frontmatter -- Vorab -- Inhalt -- Zeitökonomien des Luxus. Einleitung -- I Sozialhistorische Bezüge -- Müßiggang als ästhetische Ressource: Zur Refiguration von Kunst und Arbeit im achtzehnten Jahrhundert -- „[A]lles darbieten, was auch der ausschweifendste Luxus verlangen kann“: Zur Kulturgeschichte des Pariser Palais Royal zwischen Ancien Régime und industriellem Zeitalter -- Leseluxus: Weibliche Lektüre und bürgerliche Zeitökonomie um 1800 -- Die Auszeit zwischen Regulativ und Luxus: Zur Dialektik von Zeitfreiheit und Zeitzwang -- II Philosophische und ästhetische Reflexionen -- Von der Zeitverschwendung zur Muße: Luxuskritik und Zeitdiätetik bei Rousseau -- Ein Feuerwerk verpuffender Augenblicke: Moderne Flüchtigkeit als Luxus und Kunst (Schoen / Adorno – Goethe) -- Unbedingte Zeit: Der temporale Luxus des Bohemiens und die Ökonomisierung der freien Zeit (Adorno, Bourdieu) -- Natur und Evolution: Zu einer anderen Ökonomie und Ästhetik von Luxus -- Luxus und Zeit -- III Perspektiven der Literatur -- Tugend, Zeit und Müßiggang: Zum Luxus-Motiv in Christoph Martin Wielands Dialogen des Diogenes von Sinope (1770) -- Luxus und Beschleunigung um 1800 (Lichtenberg, Goethe, E.T.A. Hoffmann) -- Energieumwandlung: Ökonomisch-literarische Bewertungen des Müßiggangs in Gottfried Kellers Die Leute von Seldwyla -- Auszeiten in der Zeitung: Zur Zeitökonomie im literarischen Feuilleton -- Luxus des Lassens: Müdigkeit als Auszeit in Philosophie und Literatur (vom französischen Materialismus über Rousseau und Musil bis zur Gegenwart) -- Kurzbiographien -- Register
    Content: Luxury, understood as a relative and ambivalent category of abundance and excess, refers to not just a material but also a temporal measure or excess – because, according to the conventional view, time is the actual luxury of the present day. The contributions in this volume examine compelling dimensions of this correlation since the Enlightenment from an interdisciplinary perspective with an emphasis on literary studies
    Content: Zeit gilt heute als der wahre Luxus. Zumindest legt ein Blick in Magazine, Ratgeberliteratur und Umfrageergebnisse nahe, dass diese Gleichsetzung zu einem Topos der Gegenwart geworden ist. Luxus, verstanden als höchst relative und stets neu auszuhandelnde Kategorie von Überfluss und Überschuss, lässt sich demnach nicht nur auf ein materielles, sondern auch ein zeitliches Maß bzw. Übermaß beziehen.Die Beiträge des interdisziplinär ausgerichteten Bandes mit literaturwissenschaftlichem Schwerpunkt nehmen diese vielschichtige Korrelation unter den modernen Bedingungen einer markant erhöhten Ambivalenz des Luxus seit seiner ökonomischen und anthropologischen Aufwertung im 18. Jahrhundert in den Blick.Die Allianz von Zeit und Luxus ist höchst zweischneidig. ›Zeit ist Geld‹ – die Gleichung, die Franklin 1748 prominent formuliert hat, impliziert die Umrechenbarkeit von zeitlichem in materiellen Aufwand und wendet sich gegen Zeitverschwendung analog zu Geldvergeudung. Unter umgekehrten Vorzeichen kann die zeitliche Verausgabung als (vor-)gelebter Luxus indes zum Statussymbol werden, worauf beispielsweise Thorstein Veblens Begriff der conspicuous leisure, der ostentativen Freizeit, rekurriert.Wird Literatur – positiv oder negativ – mit Luxus verbunden, so besonders gerne über die temporale Dimension ihrer Produktion wie Rezeption. Dies zeigt sich etwa in der ›Lesesucht‹-Debatte um 1800, wenn der extensive Konsum von Romanen als »Leseluxus« bezeichnet wird. Textimmanent beteiligt sich Literatur sowohl auf der Ebene der Sujets – z.B. mit Inszenierungen von ›Auszeiten‹ wie Langeweile und Muße oder mit zeitökonomisch dubiosen Figuren von Flaneuren, Müßiggängern und Nichtsnutzen – als auch auf der Verfahrensebene (mit ›luxurierendem Erzählen‹ im Sinne schwelgerischen Schilderns unter rhetorischer Ausschweifung und exzessivem Verbrauch von Erzählzeit etc.) an der Verhandlung von Zeit-Luxus.Der Sammelband beleuchtet die facettenreiche Beziehung von Luxus und Zeit, die vor dem Hintergrund zunehmender Kulturkritik aus ökologischer ebenso wie anthropologischer Perspektive aktuell an Bedeutung gewinnt
    Additional Edition: ISBN 9783110672886
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Auszeiten. Temporale Ökonomien des Luxus (Veranstaltung : 2020 : Online) Auszeiten Berlin : De Gruyter, 2022 ISBN 9783110672886
    Language: English
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Luxus ; Zeit ; Müßiggang ; Geschichte 1770-2000 ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    Author information: Weder, Christine 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1616443189
    Format: 243 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3923970021
    Series Statement: Jahrestagungsband / Aktion Jugendschutz (ajs), Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg 1984
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Ausländisches Kind ; Ausländischer Jugendlicher ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949546428202882
    Format: 1 online resource (VI, 292 p.)
    ISBN: 9783110706147 , 9783110766820
    Series Statement: Luxus und Moderne : Die Ambivalenz des Überflüssigen in Kulturkonzeptionen der Literatur und Ästhetik seit dem 18. Jahrhundert ; 2
    Content: Excess and abundance are phenomena that contradict the core ideal of the bourgeois Enlightenment: the demand for temperance. However, the "right measure" was by no means a transcendental given, but was the subject of critical negotiations in the European debates of the eighteenth century. The contributions in this volume look at the epistemological, social, and medial shifts in excess that took place during the age of reason.
    Content: Exzess, Überschreitung und Überfluss sind Phänomene, die einem Kernideal bürgerlicher Aufklärung widersprechen: der Forderung nach Mäßigung. So formuliert etwa Voltaire in seinem Discours sur la modération: »Tout vouloir est d'un fou, l'excès est son partage : / La modération est le trésor du sage« - eine Maxime, die in Ökonomie, Diätetik und Ästhetik gleichermaßen auf Resonanz stieß. Allerdings herrschte über das ›rechte Maß‹ alles andere als Einigkeit; vielmehr wurde es im 18. Jahrhundert zum Gegenstand kritischer Aushandlung, über den in gesamteuropäischen Debatten - zum Luxus etwa oder zum Enthusiasmus - intensive Diskussionen geführt wurden.Die Forschung kann in Bezug auf das Übermäßige im 18. Jahrhundert an zahlreichen Stellen ansetzen: So fanden etwa wissenspoetologische Transfers zwischen anthropologischen Teildisziplinen im Exzessiven einen fruchtbaren Gegenstand. Vor dem Hintergrund sozialer und medialer Verlagerungen im 18. Jh. stellen Fragen der Subjektbildung (Schwärmerei), überschießender Datenmengen (information overload) und auch dem Umgang mit dem ›zu viel‹ auf poetologischer, ästhetischer und rhetorischer Ebene den Horizont der Beiträge dieses Bandes dar.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , I Maß halten! Diätetik und Anthropologie -- , Exzess und Mäßigung in Goethes Der Mann von funfzig Jahren - zum Zusammenhang von Literatur und Lebensordnung -- , "Wie? sind die Hunde mehr / als Menschen dein Ergetzen?" Unmäßige Hundeliebe in galanter Poesie und moralischen Wochenschriften -- , Vom Saufen. Alkohol in aufklärerischer Anthropologie und Publizistik um 1750 -- , II Formung und Neuordnung: Die Produktivität des Exzesses -- , Die Ambivalenz der Sinne: Asketische Einbildung, poetische Form und Schwärmerei -- , Aufklärung und Exzess in de Sades La Philosophie dans le boudoir -- , Soziabilität, Maß und Überschreitung: Anakreontische Paradigmen bei Gleim und Karsch -- , III Denken des Zu viel: Philosophische Perspektiven -- , Ausschweifender Witz. Vor- und Nachgeschichten einer anderen Vernunft (von Gracián und Descartes über Bouhours und de la Houssaye zu Thomasius, Gottsched und Baumgarten) -- , Anmaßung und Maßlosigkeit der aufklärerischen Naturgeschichte (Haller und Buffon) -- , Die Relationalität des Luxus bei Jean-Jacques Rousseau -- , Über alle Begriffe. Genießen im Pantheismusstreit -- , IV Übermaß schreiben: Poetik und Poetologie -- , Die Ambivalenz des Überflusses: Anmerkungen zu Gottscheds Poetik -- , La poésie, chose très nécessaire. Voltaire und die Debatte über das rechte Maß (in) der Dichtung -- , ,Beyond too much' - Shakespeare'sche Exzesse auf deutschen Bühnen des achtzehnten Jahrhunderts -- , Kurzbiographien -- , Register , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DG Plus DeG Package 2022 Part 1, De Gruyter, 9783110766820
    In: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022, De Gruyter, 9783110994810
    In: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural, Area Studies 2022, De Gruyter, 9783110993738
    Additional Edition: ISBN 9783110706192
    Additional Edition: ISBN 9783110705942
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949297083902882
    Format: 1 online resource (IX, 301 p.)
    ISBN: 9783110674224 , 9783110753899
    Series Statement: Luxus und Moderne : Die Ambivalenz des Überflüssigen in Kulturkonzeptionen der Literatur und Ästhetik seit dem 18. Jahrhundert ; 1
    Content: Luxury, understood as a relative and ambivalent category of abundance and excess, refers to not just a material but also a temporal measure or excess - because, according to the conventional view, time is the actual luxury of the present day. The contributions in this volume examine compelling dimensions of this correlation since the Enlightenment from an interdisciplinary perspective with an emphasis on literary studies.
    Content: Zeit gilt heute als der wahre Luxus. Zumindest legt ein Blick in Magazine, Ratgeberliteratur und Umfrageergebnisse nahe, dass diese Gleichsetzung zu einem Topos der Gegenwart geworden ist. Luxus, verstanden als höchst relative und stets neu auszuhandelnde Kategorie von Überfluss und Überschuss, lässt sich demnach nicht nur auf ein materielles, sondern auch ein zeitliches Maß bzw. Übermaß beziehen.Die Beiträge des interdisziplinär ausgerichteten Bandes mit literaturwissenschaftlichem Schwerpunkt nehmen diese vielschichtige Korrelation unter den modernen Bedingungen einer markant erhöhten Ambivalenz des Luxus seit seiner ökonomischen und anthropologischen Aufwertung im 18. Jahrhundert in den Blick.Die Allianz von Zeit und Luxus ist höchst zweischneidig. ›Zeit ist Geld‹ - die Gleichung, die Franklin 1748 prominent formuliert hat, impliziert die Umrechenbarkeit von zeitlichem in materiellen Aufwand und wendet sich gegen Zeitverschwendung analog zu Geldvergeudung. Unter umgekehrten Vorzeichen kann die zeitliche Verausgabung als (vor-)gelebter Luxus indes zum Statussymbol werden, worauf beispielsweise Thorstein Veblens Begriff der conspicuous leisure, der ostentativen Freizeit, rekurriert.Wird Literatur - positiv oder negativ - mit Luxus verbunden, so besonders gerne über die temporale Dimension ihrer Produktion wie Rezeption. Dies zeigt sich etwa in der ›Lesesucht‹-Debatte um 1800, wenn der extensive Konsum von Romanen als »Leseluxus« bezeichnet wird. Textimmanent beteiligt sich Literatur sowohl auf der Ebene der Sujets - z.B. mit Inszenierungen von ›Auszeiten‹ wie Langeweile und Muße oder mit zeitökonomisch dubiosen Figuren von Flaneuren, Müßiggängern und Nichtsnutzen - als auch auf der Verfahrensebene (mit ›luxurierendem Erzählen‹ im Sinne schwelgerischen Schilderns unter rhetorischer Ausschweifung und exzessivem Verbrauch von Erzählzeit etc.) an der Verhandlung von Zeit-Luxus.Der Sammelband beleuchtet die facettenreiche Beziehung von Luxus und Zeit, die vor dem Hintergrund zunehmender Kulturkritik aus ökologischer ebenso wie anthropologischer Perspektive aktuell an Bedeutung gewinnt.
    Note: Frontmatter -- , Vorab -- , Inhalt -- , Zeitökonomien des Luxus. Einleitung -- , I Sozialhistorische Bezüge -- , Müßiggang als ästhetische Ressource: Zur Refiguration von -- , Kunst und Arbeit im achtzehnten Jahrhundert -- , "[A]lles darbieten, was auch der ausschweifendste Luxus -- , verlangen kann": Zur Kulturgeschichte des Pariser Palais Royal zwischen -- , Ancien Régime und industriellem Zeitalter -- , Leseluxus: Weibliche Lektüre und bürgerliche Zeitökonomie -- , um 1800 -- , Die Auszeit zwischen Regulativ und Luxus: Zur Dialektik von -- , Zeitfreiheit und Zeitzwang -- , II Philosophische und ästhetische -- , Reflexionen -- , Von der Zeitverschwendung zur Muße: Luxuskritik und -- , Zeitdiätetik bei Rousseau -- , Ein Feuerwerk verpuffender Augenblicke: Moderne -- , Flüchtigkeit als Luxus und Kunst (Schoen / Adorno - Goethe) -- , Unbedingte Zeit: Der temporale Luxus des Bohemiens und die Ökonomisierung der freien Zeit (Adorno, Bourdieu) -- , Natur und Evolution: Zu einer anderen Ökonomie und Ästhetik -- , von Luxus -- , Luxus und Zeit -- , III Perspektiven der Literatur -- , Tugend, Zeit und Müßiggang: Zum Luxus-Motiv in Christoph -- , Martin Wielands Dialogen des Diogenes von Sinope (1770) -- , Luxus und Beschleunigung um 1800 (Lichtenberg, Goethe, -- , E.T.A. Hoffmann) -- , Energieumwandlung: Ökonomisch-literarische Bewertungen des Müßiggangs in Gottfried Kellers Die Leute von Seldwyla -- , Auszeiten in der Zeitung: Zur Zeitökonomie im literarischen -- , Feuilleton -- , Luxus des Lassens: Müdigkeit als Auszeit in Philosophie und -- , Literatur (vom französischen Materialismus über Rousseau und Musil bis zur -- , Gegenwart) -- , Kurzbiographien -- , Register , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural, Area Studies 2021, De Gruyter, 9783110753899
    Additional Edition: ISBN 9783110674347
    Additional Edition: ISBN 9783110672886
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    edocfu_9960054789002883
    Format: 1 online resource (IX, 301 p.)
    ISBN: 9783110674224
    Series Statement: Luxus und Moderne : Die Ambivalenz des Überflüssigen in Kulturkonzeptionen der Literatur und Ästhetik seit dem 18. Jahrhundert ; 1
    Content: Luxury, understood as a relative and ambivalent category of abundance and excess, refers to not just a material but also a temporal measure or excess – because, according to the conventional view, time is the actual luxury of the present day. The contributions in this volume examine compelling dimensions of this correlation since the Enlightenment from an interdisciplinary perspective with an emphasis on literary studies.
    Content: Zeit gilt heute als der wahre Luxus. Zumindest legt ein Blick in Magazine, Ratgeberliteratur und Umfrageergebnisse nahe, dass diese Gleichsetzung zu einem Topos der Gegenwart geworden ist. Luxus, verstanden als höchst relative und stets neu auszuhandelnde Kategorie von Überfluss und Überschuss, lässt sich demnach nicht nur auf ein materielles, sondern auch ein zeitliches Maß bzw. Übermaß beziehen.Die Beiträge des interdisziplinär ausgerichteten Bandes mit literaturwissenschaftlichem Schwerpunkt nehmen diese vielschichtige Korrelation unter den modernen Bedingungen einer markant erhöhten Ambivalenz des Luxus seit seiner ökonomischen und anthropologischen Aufwertung im 18. Jahrhundert in den Blick.Die Allianz von Zeit und Luxus ist höchst zweischneidig. ›Zeit ist Geld‹ – die Gleichung, die Franklin 1748 prominent formuliert hat, impliziert die Umrechenbarkeit von zeitlichem in materiellen Aufwand und wendet sich gegen Zeitverschwendung analog zu Geldvergeudung. Unter umgekehrten Vorzeichen kann die zeitliche Verausgabung als (vor-)gelebter Luxus indes zum Statussymbol werden, worauf beispielsweise Thorstein Veblens Begriff der conspicuous leisure, der ostentativen Freizeit, rekurriert.Wird Literatur – positiv oder negativ – mit Luxus verbunden, so besonders gerne über die temporale Dimension ihrer Produktion wie Rezeption. Dies zeigt sich etwa in der ›Lesesucht‹-Debatte um 1800, wenn der extensive Konsum von Romanen als »Leseluxus« bezeichnet wird. Textimmanent beteiligt sich Literatur sowohl auf der Ebene der Sujets – z.B. mit Inszenierungen von ›Auszeiten‹ wie Langeweile und Muße oder mit zeitökonomisch dubiosen Figuren von Flaneuren, Müßiggängern und Nichtsnutzen – als auch auf der Verfahrensebene (mit ›luxurierendem Erzählen‹ im Sinne schwelgerischen Schilderns unter rhetorischer Ausschweifung und exzessivem Verbrauch von Erzählzeit etc.) an der Verhandlung von Zeit-Luxus.Der Sammelband beleuchtet die facettenreiche Beziehung von Luxus und Zeit, die vor dem Hintergrund zunehmender Kulturkritik aus ökologischer ebenso wie anthropologischer Perspektive aktuell an Bedeutung gewinnt.
    Note: Frontmatter -- , Vorab -- , Inhalt -- , Zeitökonomien des Luxus. Einleitung -- , I Sozialhistorische Bezüge -- , Müßiggang als ästhetische Ressource: Zur Refiguration von Kunst und Arbeit im achtzehnten Jahrhundert -- , „[A]lles darbieten, was auch der ausschweifendste Luxus verlangen kann“: Zur Kulturgeschichte des Pariser Palais Royal zwischen Ancien Régime und industriellem Zeitalter -- , Leseluxus: Weibliche Lektüre und bürgerliche Zeitökonomie um 1800 -- , Die Auszeit zwischen Regulativ und Luxus: Zur Dialektik von Zeitfreiheit und Zeitzwang -- , II Philosophische und ästhetische Reflexionen -- , Von der Zeitverschwendung zur Muße: Luxuskritik und Zeitdiätetik bei Rousseau -- , Ein Feuerwerk verpuffender Augenblicke: Moderne Flüchtigkeit als Luxus und Kunst (Schoen / Adorno – Goethe) -- , Unbedingte Zeit: Der temporale Luxus des Bohemiens und die Ökonomisierung der freien Zeit (Adorno, Bourdieu) -- , Natur und Evolution: Zu einer anderen Ökonomie und Ästhetik von Luxus -- , Luxus und Zeit -- , III Perspektiven der Literatur -- , Tugend, Zeit und Müßiggang: Zum Luxus-Motiv in Christoph Martin Wielands Dialogen des Diogenes von Sinope (1770) -- , Luxus und Beschleunigung um 1800 (Lichtenberg, Goethe, E.T.A. Hoffmann) -- , Energieumwandlung: Ökonomisch-literarische Bewertungen des Müßiggangs in Gottfried Kellers Die Leute von Seldwyla -- , Auszeiten in der Zeitung: Zur Zeitökonomie im literarischen Feuilleton -- , Luxus des Lassens: Müdigkeit als Auszeit in Philosophie und Literatur (vom französischen Materialismus über Rousseau und Musil bis zur Gegenwart) -- , Kurzbiographien -- , Register , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783110674347
    Additional Edition: ISBN 9783110672886
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB13384463
    Format: 190 Seiten : Graf.
    Edition: 1
    Language: German
    Author information: Furian, Martin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages