feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    almafu_BV036570834
    Format: VIII, 337 S. ; , 230 mm x 155 mm.
    ISBN: 978-3-11-022131-2
    Series Statement: Beiträge zur Altertumskunde 287
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-11-022132-9
    Language: German
    Subjects: Philosophy , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wille ; Spätantike ; Wille ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Müller, Jörn 1969-
    Author information: Abbate, Michele 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_9958354192402883
    Format: 1 online resource (370p.)
    ISBN: 9783110467109
    Series Statement: Beiträge zur Altertumskunde ; 356
    Content: "Welche ist die Definition dessen, was den Namen 'Seele' trägt? Haben wir eine andere als die eben angegebene: 'die Bewegung, die sich selbst bewegen kann'?" (Lg. 895e). Die Seele gewinnt als Prinzip der Selbstbewegung und der Lebendigkeit in Platons Spätwerk und infolgedessen auch im Platonismus eine tragende Bedeutung. Ihre Verknüpfung mit dem Bewegungsursprung und der Unsterblichkeit weist ihr eine Mittlerfunktion zwischen dem intelligiblen und dem wahrnehmbaren Kosmos zu. Dieser Kongressband, der die gesammelten Beiträge einer im Oktober 2014 in Salerno organisierten Tagung enthält, widmet sich somit einem der zentralen Desiderate der Platonforschung: Ein adäquates Verständnis von Platons Begriff der Seele und ihres Verhältnisses zum nous, ihrer Definition als Selbstbewegung und ihre Verknüpfung mit der Lebendigkeit ist von großer Bedeutung für eine kohärente Gesamtinterpretation von Platons Spätwerk, die auch die lange vernachlässigten Nomoi integriert. Die Autoren des Bandes beschäftigen sich mit der Frage nach der Seele mit Blick auf ihre Verbindung zur intelligiblen Welt, ihre Erkenntnisfunktion, ihre kosmische und ihre politisch-soziale Dimension sowie aus der Sicht der Rezeption der Thematik in der Antike und Moderne.
    Content: "What is the definition of that which is named ‘soul?’ Can we give it any other definition than that stated just now: ‘the motion able to move itself?’" (Laws 895e). The essays in this volume touch upon the central theme in Plato’s late dialogues of the soul as the principle of self-motion and vitality. They discuss in particular the soul’s relation to the intelligible world and understanding, as well as its cosmic and socio-political dimensions.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , I. Seele, λόγος und Erkenntnis -- , Dynamische Stufen der selbstbewegten Erkenntnis -- , Das Gute als Quelle der Selbstbewegung -- , Die Bewegungen der Seele, Sokrates’ Traum und der „befremdliche Mehrbestand der Wahrnehmung“ -- , II. Seele und κόσμος -- , Seele und Körper bei Platon -- , Der vorkosmische Zustand des Alls -- , Regellose und vernünftige Bewegungen -- , III. Selbstbewegung und πόλις -- , Der Tanz der Magneten -- , Das Maß aller Dinge -- , „… da wir kein irdisches, sondern ein himmlisches Gewächs sind.“ -- , IV. Die Lebendigkeit der intelligiblen Welt -- , Die dynamische und lebendige Natur des intelligiblen Seins bei Platon und in der neuplatonischen Überlieferung -- , Ontologie im zweiten Teil von Platons Parmenides -- , Der zweite Teil des platonischen Parmenides -- , V. Rezeption -- , Die platonischen Wurzeln des Lebensbegriffs bei Plotin -- , Ideen und Leben -- , Lebendigkeit, Selbstbewegung und Erkenntnis -- , Ausblick: Historischer Aufriss zum Gedanken der Selbstbewegung in der Antike -- , Register , In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-046711-6
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-046665-2
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-046463-4
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV007532008
    Format: 274 S.
    Edition: Nuova ed.
    Series Statement: Piccola Biblioteca Einaudi 76
    Language: Italian
    Subjects: Romance Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1866-1952 Croce, Benedetto ; Philosophie
    Author information: Abbate, Michele, 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1411188292
    Format: 246 S.
    Uniform Title: La filosofia di Benedetto Croce e la crisi della societa italiana 〈russ.〉
    Note: Russ
    Language: Russian
    Author information: Abbate, Michele 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Milano : Bompiani | Firenze : Giunti
    UID:
    gbv_1671660951
    Format: cxxxvi, 1198 Seiten , 22 cm
    Edition: Nuova edizione riveduta e ampliata
    ISBN: 9788830101067 , 8830101060
    Series Statement: Il pensiero occidentale
    Uniform Title: Theologia Platonica
    Note: First ed. 2005, now revised and enlarged , Bound , Includes bibliographical references and index , Text in ancient Greek with facing Italian transl
    Language: Italian
    Author information: Proclus Diadochus 412-485
    Author information: Abbate, Michele 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    [Milano] : Giunti Editore S.p.A./Bompiani
    UID:
    gbv_897032802
    Format: 732 Seiten , 22 cm
    Edition: Prima edizione
    ISBN: 9788845283826
    Series Statement: Bompiani Il pensiero occidentale
    Uniform Title: In Platonis Cratylum commentaria
    Note: Includes introduction by the editor (pages 7-254), partly already publ. and now revised , Bound , Plato (427-347 B.C.) , Includes bibliographical references (pages 673-687) and indexes , Original text in Ancient Greek with parallel Italian translation; introduction and critical matter in Italian
    Language: Italian
    Keywords: Proclus Diadochus 412-485 In Platonis Cratylum commentaria ; Plato v427-v347 Cratylus ; Kommentar
    Author information: Proclus Diadochus 412-485
    Author information: Abbate, Michele 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB16102540
    Format: XII, 358 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783110464634 , 3110464632
    Series Statement: Beiträge zur Altertumskunde Band 356
    Language: German
    Author information: Abbate, Michele
    Author information: Spinelli, Antonino
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    edocfu_9958354192402883
    Format: 1 online resource (370p.)
    ISBN: 9783110467109
    Series Statement: Beiträge zur Altertumskunde ; 356
    Content: "Welche ist die Definition dessen, was den Namen 'Seele' trägt? Haben wir eine andere als die eben angegebene: 'die Bewegung, die sich selbst bewegen kann'?" (Lg. 895e). Die Seele gewinnt als Prinzip der Selbstbewegung und der Lebendigkeit in Platons Spätwerk und infolgedessen auch im Platonismus eine tragende Bedeutung. Ihre Verknüpfung mit dem Bewegungsursprung und der Unsterblichkeit weist ihr eine Mittlerfunktion zwischen dem intelligiblen und dem wahrnehmbaren Kosmos zu. Dieser Kongressband, der die gesammelten Beiträge einer im Oktober 2014 in Salerno organisierten Tagung enthält, widmet sich somit einem der zentralen Desiderate der Platonforschung: Ein adäquates Verständnis von Platons Begriff der Seele und ihres Verhältnisses zum nous, ihrer Definition als Selbstbewegung und ihre Verknüpfung mit der Lebendigkeit ist von großer Bedeutung für eine kohärente Gesamtinterpretation von Platons Spätwerk, die auch die lange vernachlässigten Nomoi integriert. Die Autoren des Bandes beschäftigen sich mit der Frage nach der Seele mit Blick auf ihre Verbindung zur intelligiblen Welt, ihre Erkenntnisfunktion, ihre kosmische und ihre politisch-soziale Dimension sowie aus der Sicht der Rezeption der Thematik in der Antike und Moderne.
    Content: "What is the definition of that which is named ‘soul?’ Can we give it any other definition than that stated just now: ‘the motion able to move itself?’" (Laws 895e). The essays in this volume touch upon the central theme in Plato’s late dialogues of the soul as the principle of self-motion and vitality. They discuss in particular the soul’s relation to the intelligible world and understanding, as well as its cosmic and socio-political dimensions.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , I. Seele, λόγος und Erkenntnis -- , Dynamische Stufen der selbstbewegten Erkenntnis -- , Das Gute als Quelle der Selbstbewegung -- , Die Bewegungen der Seele, Sokrates’ Traum und der „befremdliche Mehrbestand der Wahrnehmung“ -- , II. Seele und κόσμος -- , Seele und Körper bei Platon -- , Der vorkosmische Zustand des Alls -- , Regellose und vernünftige Bewegungen -- , III. Selbstbewegung und πόλις -- , Der Tanz der Magneten -- , Das Maß aller Dinge -- , „… da wir kein irdisches, sondern ein himmlisches Gewächs sind.“ -- , IV. Die Lebendigkeit der intelligiblen Welt -- , Die dynamische und lebendige Natur des intelligiblen Seins bei Platon und in der neuplatonischen Überlieferung -- , Ontologie im zweiten Teil von Platons Parmenides -- , Der zweite Teil des platonischen Parmenides -- , V. Rezeption -- , Die platonischen Wurzeln des Lebensbegriffs bei Plotin -- , Ideen und Leben -- , Lebendigkeit, Selbstbewegung und Erkenntnis -- , Ausblick: Historischer Aufriss zum Gedanken der Selbstbewegung in der Antike -- , Register , In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-046711-6
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-046665-2
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-046463-4
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9949474026302882
    Format: 1 online resource (337 p.)
    ISBN: 9783110221329 , 9783110636949
    Series Statement: Beiträge zur Altertumskunde , 287
    Content: Unter dem Willen versteht man die Fähigkeit eines Akteurs, sich frei und überlegtermaßen Ziele zu setzen sowie sie im Handeln planmäßig und beharrlich zu verfolgen. In diesem Band werden erstmals umfassend die begriffs- und problemgeschichtlichen Entwicklungen innerhalb der verschiedenen Philosophenschulen (Stoa, Neuplatonismus, Peripatetik) sowie in der christlichen Patristik untersucht, die zur Ausbildung eines philosophisch "vollwertigen" Willensbegriffs in der Spätantike geführt haben.
    Content: Will is understood as the ability of an agent to reflect on and define aims freely, and to act upon and pursue them methodically and steadfastly. For the first time this volume examines in detail the historical development of the terminology and problems within the various philosophical schools (Stoics, Neo-Platonists, Peripatetics), as well as in Christian patristics, which led to the establishment of a philosophically "adequate" definition of will in Late Antiquity.
    Note: Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , Auf dem Weg zum Willen? Eine problemgeschichtliche Hinführung zur Genese des philosophischen Willensbegriffs in Kaiserzeit und Spätantike -- , I. STOA -- , Göttliches und menschliches Handeln in der frühen Stoa -- , "Doch mein Zorn ist Herrscher über meine Pläne" - Willensschwäche aus der Sicht der Stoiker -- , Wollen oder Nicht(-)Wollen: Zum Willenskonzeptbei Seneca -- , Προαίρεσις und Freiheit bei Epiktet: Ein Beitrag zur philosophischen Geschichte des Willensbegriffs -- , II. PERIPATOS -- , Zur Konzeption von τὸ ἐφ΄ ἡμῖν bei Alexander von Aphrodisias -- , III. NEUPLATONISMUS -- , Aspectsof Plotinus' Account of what is ἐφ᾽ ἡμῖν -- , Mensch und Freiheit in Plotins Enneaden -- , Kann man das eigene Ende wollen? Zum Problem des Freitods bei Plotin -- , Handlung und Wille bei Proklos: Die Bedeutung und die Rolle der Theurgie und der pistis -- , IV. CHRISTLICHE PHILOSOPHIE -- , Ethischer Intellektualismus und Willensbegriff. Handlungstheorie beim griechischen und lateinischen Origenes -- , Die Selbstmächtigkeit des Menschen: Nemesios von Emesa über das freie Entscheidungsvermögen -- , Der Begriff des Willens in der christlichen Philosophie vor Augustinus -- , Intellektualistischer Voluntarismus - Der Willensbegriff Augustins von Hippo -- , Backmatter , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Philosophy 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636949
    In: E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2010, De Gruyter, 9783110233544
    In: E-BOOK PAKET ALTERTUM 2010, De Gruyter, 9783110233575
    Additional Edition: ISBN 9783110221312
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almafu_9961633067902883
    Format: 1 online resource (370 pages).
    ISBN: 3-11-046665-1 , 3-11-046710-0
    Series Statement: Beiträge zur Altertumskunde, Band 356
    Content: "Welche ist die Definition dessen, was den Namen 'Seele' trägt? Haben wir eine andere als die eben angegebene: 'die Bewegung, die sich selbst bewegen kann'?" (Lg. 895e). Die Seele gewinnt als Prinzip der Selbstbewegung und der Lebendigkeit in Platons Spätwerk und infolgedessen auch im Platonismus eine tragende Bedeutung. Ihre Verknüpfung mit dem Bewegungsursprung und der Unsterblichkeit weist ihr eine Mittlerfunktion zwischen dem intelligiblen und dem wahrnehmbaren Kosmos zu. Dieser Kongressband, der die gesammelten Beiträge einer im Oktober 2014 in Salerno organisierten Tagung enthält, widmet sich somit einem der zentralen Desiderate der Platonforschung: Ein adäquates Verständnis von Platons Begriff der Seele und ihres Verhältnisses zum nous, ihrer Definition als Selbstbewegung und ihre Verknüpfung mit der Lebendigkeit ist von großer Bedeutung für eine kohärente Gesamtinterpretation von Platons Spätwerk, die auch die lange vernachlässigten Nomoi integriert. Die Autoren des Bandes beschäftigen sich mit der Frage nach der Seele mit Blick auf ihre Verbindung zur intelligiblen Welt, ihre Erkenntnisfunktion, ihre kosmische und ihre politisch-soziale Dimension sowie aus der Sicht der Rezeption der Thematik in der Antike und Moderne.
    Content: "What is the definition of that which is named ‘soul?’ Can we give it any other definition than that stated just now: ‘the motion able to move itself?’" (Laws 895e). The essays in this volume touch upon the central theme in Plato’s late dialogues of the soul as the principle of self-motion and vitality. They discuss in particular the soul’s relation to the intelligible world and understanding, as well as its cosmic and socio-political dimensions.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , Dynamische Stufen der selbstbewegten Erkenntnis -- , Das Gute als Quelle der Selbstbewegung -- , Die Bewegungen der Seele, Sokrates’ Traum und der „befremdliche Mehrbestand der Wahrnehmung“ -- , Seele und Körper bei Platon -- , Der vorkosmische Zustand des Alls -- , Regellose und vernünftige Bewegungen -- , Der Tanz der Magneten -- , Das Maß aller Dinge -- , „… da wir kein irdisches, sondern ein himmlisches Gewächs sind.“ -- , Die dynamische und lebendige Natur des intelligiblen Seins bei Platon und in der neuplatonischen Überlieferung -- , Ontologie im zweiten Teil von Platons Parmenides -- , Der zweite Teil des platonischen Parmenides -- , Die platonischen Wurzeln des Lebensbegriffs bei Plotin -- , Ideen und Leben -- , Lebendigkeit, Selbstbewegung und Erkenntnis -- , Ausblick: Historischer Aufriss zum Gedanken der Selbstbewegung in der Antike -- , Register , Issued also in print. , In German.
    Additional Edition: ISBN 3-11-046463-2
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages