feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_9960985348502883
    Format: 1 online resource (630 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-5113-2
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft ; 72
    Content: Wie werden Gesellschaften in Zeitschriften betrachtet und welche Übersetzungsleistungen bieten jene in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten? Um diesen Fragen nachzugehen, analysieren die Beiträger*innen des Bandes das Zusammenspiel von Textgestaltung, Design, Inhalten, Infrastrukturen und Zielgruppen von Zeitschriften. Sie erweitern den Blick im Rahmen einer differenzierungstheoretischen Forschungsagenda und betrachten Zeitschriften als materialisierte Zeichensysteme und kommunikative Artefakte innerhalb der materiellen Kultur der Gesellschaft.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , Teil I Gegenstandsbereiche der Zeitschriftenforschung -- , Zeitschriften als Objekt -- , Die Ökonomie der Zeitschrift -- , Periodizität -- , Materialität -- , Zeitschriften als ›kleine Archive‹ -- , Bild-Schrift-Konstellationen -- , Multimodalität -- , Design -- , Zeitschriftenrezeption -- , Zeitschriftenlesen -- , Zeitschriftenlesen -- , Zeitschriftenlesen und Affekt -- , Zeitschriftenkonsum -- , Teil II Fachkulturen und methodische Ansätze -- , Einleitung -- , Literatur- und Buchwissenschaft -- , Material philology -- , Zeitschriften und Buchwissenschaft -- , Geschichtswissenschaft und Mediengeschichte -- , Historische Periodikaforschung -- , Mediengeschichte und Zeitschriften -- , Kulturwissenschaft -- , Viktorianische Zeitschriften als multimediale, polyvokale und außerparlamentarische Plattformen -- , Zeitschriften und Moderne -- , Zeitschriften und Populärkultur -- , Kommunikationswissenschaft -- , Zeitschriften und Kommunikationswissenschaft -- , Kunstwissenschaft -- , Fotografie und Zeitschrift -- , Modemagazin und Fashion Studies -- , Translationswissenschaft -- , Zeitschriften und Translationswissenschaft -- , Linguistik -- , Zeitschriften und Linguistik -- , Digital Humanities -- , Transnationale Printkultur des 19. Jahrhunderts im digitalen Raum -- , Teil III Fallbeispiele des Zeitschriftendiskurs, Gattungen und Methoden -- , Interviews mit der Interview -- , Die Wendy und ihre Welt -- , Behind the Scenes -- , Für Vielfalt -- , Fachzeitschriften -- , Beefcake Magazines und (Lese-)Gemeinschaft -- , Playboy -- , Transgender und Boulevardmagazine -- , Marie Claire -- , Grrrl Zines und Agency -- , CYBR -- , Rechte Zeitschriften am Beispiel des COMPACT-Magazins -- , Religiöse Zeitschriften am Beispiel von Christianity Today -- , Reisemagazine im Anthropozän -- , Teil IV Zeitschriften: Ein Ausblick -- , Lehre -- , Populäre Zeitschriften im Seminar -- , Praxis -- , Independent Magazine -- , nomad -- , Zukunft -- , Überlegungen zur Kulturpolitik der Mädchenund Frauenzeitschrift als Genre -- , Ansätze einer Zeitschriftentaxonomie für das 21. Jahrhundert -- , Autor:innen -- , Personenregister -- , Sachregister -- , Quellenregister , In German.
    Additional Edition: ISBN 3-8376-5113-4
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV047577751
    Format: ix, 275 Seiten ; , 24 cm.
    ISBN: 978-1-4214-4090-3 , 978-1-4214-4091-0
    Series Statement: Hopkins studies in modernism
    Content: "This book maps the rise of a modern liberal culture in the United States from the 1930s to the 1960s. It shows how modern fiction writers responded to central concerns in liberal political thought, such as corporate ownership, reproductive rights, colorblind law, and presidential character"--
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, ebook ISBN 978-1-4214-4092-7
    Language: English
    Subjects: American Studies
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Liberalismus ; Criticism, interpretation, etc ; History
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949546412602882
    Format: 1 online resource (630 p.)
    ISBN: 9783839451137 , 9783110994810
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft ; 72
    Content: Wie werden Gesellschaften in Zeitschriften betrachtet und welche Übersetzungsleistungen bieten jene in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten? Um diesen Fragen nachzugehen, analysieren die Beiträger*innen des Bandes das Zusammenspiel von Textgestaltung, Design, Inhalten, Infrastrukturen und Zielgruppen von Zeitschriften. Sie erweitern den Blick im Rahmen einer differenzierungstheoretischen Forschungsagenda und betrachten Zeitschriften als materialisierte Zeichensysteme und kommunikative Artefakte innerhalb der materiellen Kultur der Gesellschaft.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , Teil I Gegenstandsbereiche der Zeitschriftenforschung -- , Zeitschriften als Objekt -- , Die Ökonomie der Zeitschrift -- , Periodizität -- , Materialität -- , Zeitschriften als ›kleine Archive‹ -- , Bild-Schrift-Konstellationen -- , Multimodalität -- , Design -- , Zeitschriftenrezeption -- , Zeitschriftenlesen -- , Zeitschriftenlesen -- , Zeitschriftenlesen und Affekt -- , Zeitschriftenkonsum -- , Teil II Fachkulturen und methodische Ansätze -- , Einleitung -- , Literatur- und Buchwissenschaft -- , Material philology -- , Zeitschriften und Buchwissenschaft -- , Geschichtswissenschaft und Mediengeschichte -- , Historische Periodikaforschung -- , Mediengeschichte und Zeitschriften -- , Kulturwissenschaft -- , Viktorianische Zeitschriften als multimediale, polyvokale und außerparlamentarische Plattformen -- , Zeitschriften und Moderne -- , Zeitschriften und Populärkultur -- , Kommunikationswissenschaft -- , Zeitschriften und Kommunikationswissenschaft -- , Kunstwissenschaft -- , Fotografie und Zeitschrift -- , Modemagazin und Fashion Studies -- , Translationswissenschaft -- , Zeitschriften und Translationswissenschaft -- , Linguistik -- , Zeitschriften und Linguistik -- , Digital Humanities -- , Transnationale Printkultur des 19. Jahrhunderts im digitalen Raum -- , Teil III Fallbeispiele des Zeitschriftendiskurs, Gattungen und Methoden -- , Interviews mit der Interview -- , Die Wendy und ihre Welt -- , Behind the Scenes -- , Für Vielfalt -- , Fachzeitschriften -- , Beefcake Magazines und (Lese-)Gemeinschaft -- , Playboy -- , Transgender und Boulevardmagazine -- , Marie Claire -- , Grrrl Zines und Agency -- , CYBR -- , Rechte Zeitschriften am Beispiel des COMPACT-Magazins -- , Religiöse Zeitschriften am Beispiel von Christianity Today -- , Reisemagazine im Anthropozän -- , Teil IV Zeitschriften: Ein Ausblick -- , Lehre -- , Populäre Zeitschriften im Seminar -- , Praxis -- , Independent Magazine -- , nomad -- , Zukunft -- , Überlegungen zur Kulturpolitik der Mädchenund Frauenzeitschrift als Genre -- , Ansätze einer Zeitschriftentaxonomie für das 21. Jahrhundert -- , Autor:innen -- , Personenregister -- , Sachregister -- , Quellenregister , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022, De Gruyter, 9783110994810
    In: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural, Area Studies 2022, De Gruyter, 9783110993738
    Additional Edition: ISBN 9783837651133
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Baltimore :Johns Hopkins University Press,
    UID:
    almahu_9949420553902882
    Format: 1 online resource (288 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781421440927
    Series Statement: Hopkins Studies in Modernism Ser.
    Content: These problems--from the abortion debate to the scope of executive power--remain an indelible feature of American politics.
    Note: Cover -- Half Title -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- What We Talk About When We Talk About Liberalism -- Modern Literature and Liberal Politics -- The Discursive Origins of American Liberalism -- Making Liberalism New -- I A Liberal Modernism -- 1. Liberalism Incorporated: Intellectuals, Abortion, and the Critique of Possessive Individualism -- Tess Slesinger's Intellectuals and the Problems of Possession -- Wombs or Women? -- Modernism's Party Politics -- After the Party -- 2. Racial Liberalism: Native Son and the Problem of "Color-Blind" Law -- Social Psychology and the American Dilemma -- Color-Blind Justice -- Individualism and Reactionary Color Blindness -- Things Not Seen -- II A Modern Liberalism -- 3. The Inward Turn: Tragedy, Documentary, and the Making of the Postwar Liberal Imagination -- Let Us Not Praise Liberal Documentary -- Lionel Trilling and the Tragic Liberal Imagination -- Taking Tragedy to the White House -- Arthur Miller and the Ends of Tragedy -- 4. Ending in Style: JFK, Nabokov, and the Apotheosis of a Liberal Aesthetic -- Totalitarianism and the Democratic Character -- Intellectual Style in an Age of Abundance -- Lolita and the Liberal Ironist -- "Liberal Totalitarianism" and the Problem of the Presidency -- Conclusion: What's Left of Liberalism? (or What's So New about Neoliberalism?) -- Notes -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y.
    Additional Edition: Print version: Afflerbach, Ian Making Liberalism New Baltimore : Johns Hopkins University Press,c2021 ISBN 9781421440903
    Language: English
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1885288069
    ISSN: 1125-1743
    In: Letterature d'America, Roma : Ed. Bulzoni, 1980, 42(2022), 189, Seite 5-26, 1125-1743
    In: volume:42
    In: year:2022
    In: number:189
    In: pages:5-26
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    edocfu_9960985348502883
    Format: 1 online resource (630 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-5113-2
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft ; 72
    Content: Wie werden Gesellschaften in Zeitschriften betrachtet und welche Übersetzungsleistungen bieten jene in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten? Um diesen Fragen nachzugehen, analysieren die Beiträger*innen des Bandes das Zusammenspiel von Textgestaltung, Design, Inhalten, Infrastrukturen und Zielgruppen von Zeitschriften. Sie erweitern den Blick im Rahmen einer differenzierungstheoretischen Forschungsagenda und betrachten Zeitschriften als materialisierte Zeichensysteme und kommunikative Artefakte innerhalb der materiellen Kultur der Gesellschaft.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , Teil I Gegenstandsbereiche der Zeitschriftenforschung -- , Zeitschriften als Objekt -- , Die Ökonomie der Zeitschrift -- , Periodizität -- , Materialität -- , Zeitschriften als ›kleine Archive‹ -- , Bild-Schrift-Konstellationen -- , Multimodalität -- , Design -- , Zeitschriftenrezeption -- , Zeitschriftenlesen -- , Zeitschriftenlesen -- , Zeitschriftenlesen und Affekt -- , Zeitschriftenkonsum -- , Teil II Fachkulturen und methodische Ansätze -- , Einleitung -- , Literatur- und Buchwissenschaft -- , Material philology -- , Zeitschriften und Buchwissenschaft -- , Geschichtswissenschaft und Mediengeschichte -- , Historische Periodikaforschung -- , Mediengeschichte und Zeitschriften -- , Kulturwissenschaft -- , Viktorianische Zeitschriften als multimediale, polyvokale und außerparlamentarische Plattformen -- , Zeitschriften und Moderne -- , Zeitschriften und Populärkultur -- , Kommunikationswissenschaft -- , Zeitschriften und Kommunikationswissenschaft -- , Kunstwissenschaft -- , Fotografie und Zeitschrift -- , Modemagazin und Fashion Studies -- , Translationswissenschaft -- , Zeitschriften und Translationswissenschaft -- , Linguistik -- , Zeitschriften und Linguistik -- , Digital Humanities -- , Transnationale Printkultur des 19. Jahrhunderts im digitalen Raum -- , Teil III Fallbeispiele des Zeitschriftendiskurs, Gattungen und Methoden -- , Interviews mit der Interview -- , Die Wendy und ihre Welt -- , Behind the Scenes -- , Für Vielfalt -- , Fachzeitschriften -- , Beefcake Magazines und (Lese-)Gemeinschaft -- , Playboy -- , Transgender und Boulevardmagazine -- , Marie Claire -- , Grrrl Zines und Agency -- , CYBR -- , Rechte Zeitschriften am Beispiel des COMPACT-Magazins -- , Religiöse Zeitschriften am Beispiel von Christianity Today -- , Reisemagazine im Anthropozän -- , Teil IV Zeitschriften: Ein Ausblick -- , Lehre -- , Populäre Zeitschriften im Seminar -- , Praxis -- , Independent Magazine -- , nomad -- , Zukunft -- , Überlegungen zur Kulturpolitik der Mädchenund Frauenzeitschrift als Genre -- , Ansätze einer Zeitschriftentaxonomie für das 21. Jahrhundert -- , Autor:innen -- , Personenregister -- , Sachregister -- , Quellenregister , In German.
    Additional Edition: ISBN 3-8376-5113-4
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    edoccha_9960985348502883
    Format: 1 online resource (630 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-5113-2
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft ; 72
    Content: Wie werden Gesellschaften in Zeitschriften betrachtet und welche Übersetzungsleistungen bieten jene in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten? Um diesen Fragen nachzugehen, analysieren die Beiträger*innen des Bandes das Zusammenspiel von Textgestaltung, Design, Inhalten, Infrastrukturen und Zielgruppen von Zeitschriften. Sie erweitern den Blick im Rahmen einer differenzierungstheoretischen Forschungsagenda und betrachten Zeitschriften als materialisierte Zeichensysteme und kommunikative Artefakte innerhalb der materiellen Kultur der Gesellschaft.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , Teil I Gegenstandsbereiche der Zeitschriftenforschung -- , Zeitschriften als Objekt -- , Die Ökonomie der Zeitschrift -- , Periodizität -- , Materialität -- , Zeitschriften als ›kleine Archive‹ -- , Bild-Schrift-Konstellationen -- , Multimodalität -- , Design -- , Zeitschriftenrezeption -- , Zeitschriftenlesen -- , Zeitschriftenlesen -- , Zeitschriftenlesen und Affekt -- , Zeitschriftenkonsum -- , Teil II Fachkulturen und methodische Ansätze -- , Einleitung -- , Literatur- und Buchwissenschaft -- , Material philology -- , Zeitschriften und Buchwissenschaft -- , Geschichtswissenschaft und Mediengeschichte -- , Historische Periodikaforschung -- , Mediengeschichte und Zeitschriften -- , Kulturwissenschaft -- , Viktorianische Zeitschriften als multimediale, polyvokale und außerparlamentarische Plattformen -- , Zeitschriften und Moderne -- , Zeitschriften und Populärkultur -- , Kommunikationswissenschaft -- , Zeitschriften und Kommunikationswissenschaft -- , Kunstwissenschaft -- , Fotografie und Zeitschrift -- , Modemagazin und Fashion Studies -- , Translationswissenschaft -- , Zeitschriften und Translationswissenschaft -- , Linguistik -- , Zeitschriften und Linguistik -- , Digital Humanities -- , Transnationale Printkultur des 19. Jahrhunderts im digitalen Raum -- , Teil III Fallbeispiele des Zeitschriftendiskurs, Gattungen und Methoden -- , Interviews mit der Interview -- , Die Wendy und ihre Welt -- , Behind the Scenes -- , Für Vielfalt -- , Fachzeitschriften -- , Beefcake Magazines und (Lese-)Gemeinschaft -- , Playboy -- , Transgender und Boulevardmagazine -- , Marie Claire -- , Grrrl Zines und Agency -- , CYBR -- , Rechte Zeitschriften am Beispiel des COMPACT-Magazins -- , Religiöse Zeitschriften am Beispiel von Christianity Today -- , Reisemagazine im Anthropozän -- , Teil IV Zeitschriften: Ein Ausblick -- , Lehre -- , Populäre Zeitschriften im Seminar -- , Praxis -- , Independent Magazine -- , nomad -- , Zukunft -- , Überlegungen zur Kulturpolitik der Mädchenund Frauenzeitschrift als Genre -- , Ansätze einer Zeitschriftentaxonomie für das 21. Jahrhundert -- , Autor:innen -- , Personenregister -- , Sachregister -- , Quellenregister , In German.
    Additional Edition: ISBN 3-8376-5113-4
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages