UID:
almahu_9947361659502882
Format:
XII, 390 S.
,
online resource.
ISBN:
9783658033521
Content:
Annette von Alemann untersucht die Frage der gesellschaftlichen Verantwortung aus der Perspektive von Führungskräften von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden in Deutschland. Wie nehmen diese Führungskräfte die Gesellschaft wahr, und wie verstehen sie ihre gesellschaftliche Rolle und Verantwortung? Die Autorin verbindet einen kritischen elitensoziologischen Ansatz mit Konzepten aus der Forschung zur gesellschaftlichen Verantwortung der Wirtschaft (CSR). Indem sie die organisationssoziologische Orientierung der CSR-Forschung mit dem personenbezogenen Fokus der Elitenforschung verknüpft, eröffnet sie eine neue Perspektive auf die Untersuchung der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden. Die Arbeit wurde mit dem Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld ausgezeichnet. Der Inhalt Führungskräfte im Kontext der Elitenforschung.- Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen.- Deutungsmuster als Gegenstand der Analyse.- Die Deutungsmuster im Detail: Selbstwahrnehmung und Selbstpositionierung, Fremdwahrnehmung, Soziale Ungleichheit, Geschlechterverhältnisse, Unternehmerische Entscheidungen, Gesellschaftliche Verantwortung.- Zusammenfassung und im Ausblick. Die Zielgruppen Organisations- und Wirtschaftssoziolog/innen, Verantwortungsträger/innen in Wirtschaft und Politik Die Autorin Die Soziologin Dr. Annette von Alemann arbeitet in den Bereichen Wirtschafts- und Organisationssoziologie, Geschlechter- und Elitenforschung sowie Organisationsberatung und CSR.
Note:
Führungskräfte im Kontext der Elitenforschung -- Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen -- Deutungsmuster als Gegenstand der Analyse -- Die Deutungsmuster im Detail: Selbstwahrnehmung und Selbstpositionierung, Fremdwahrnehmung, Soziale Ungleichheit, Geschlechterverhältnisse, Unternehmerische Entscheidungen, Gesellschaftliche Verantwortung -- Zusammenfassung und im Ausblick.
In:
Springer eBooks
Additional Edition:
Printed edition: ISBN 9783658033514
Language:
German
DOI:
10.1007/978-3-658-03352-1
URL:
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03352-1
Bookmarklink