UID:
almafu_9961809282702883
Format:
1 online resource (200 p.)
ISBN:
9783839469965
Series Statement:
Public History - Angewandte Geschichte ; 22
Content:
Welche Bedeutung hat das Osmanische Reich für die Bildung und Kultur in Deutschland? Die Beiträger*innen präsentieren eine erste Bestandsaufnahme und widmen sich dem Thema aus theoretischer, empirischer und bildungspraktischer Perspektive. Dazu analysieren sie aktuelle Formen der Auseinandersetzung mit dem Osmanischen Reich in Schule und Unterricht, werfen aber anhand von Filmen, Museen und Projekten der außerschulischen Bildung auch einen Blick in die kulturelle Arena. Im Zentrum steht besonders der derzeitige Wandel von Geschichts- und Erinnerungskultur sowie die damit verbundene Notwendigkeit, Geschichte diversitätsreflexiv zu erzählen - was zeitgemäße Impulse für eine transkulturelle politische Bildung der Gegenwart liefert.
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
1. Einleitung --
,
1.0 Einleitung --
,
1.1 Multiperspektivität und Diversität im Zugang zu Geschichte in Deutschland --
,
2. Diversität und Geschichte --
,
2.1 Kurze Geschichte des Osmanischen Reichs: Mobilität, Diversität und Ungleichheit --
,
2.2 »Dann wird auch Deutschland einen tief wurzelnden Einfluß gewonnen haben« – deutscher Kulturkolonialismus und das östliche Mittelmeer --
,
2.3 Europäische und deutsche Darstellungen von Türken und Türkinnen vom 15. bis ins 21. Jahrhundert --
,
3. Das Osmanische Reich in Schule und Unterricht --
,
3.1 Osmanisches Reich, Muslime und Islam in Schule und Unterricht: Zusammenschau und Analyse aktueller empirischer Befunde --
,
3.2 Schülervorstellungen zum Osmanischen Reich --
,
3.3 Das Osmanische Reich in Schulbüchern und Curricula --
,
4. Das Osmanische Reich in der deutschen Gesellschaft --
,
4.1 Medienkulturelle Überlegungen zu Unterhaltungsformaten in der postmigrantischen Gesellschaft: »Neoosmanisches Histotainment« und unberücksichtigte Medienbedürfnisse --
,
4.2 Das Museum für Islamische Kunst und die osmanisch-deutsche Geschichte --
,
4.3 Spielend Zugänge zur Geschichte schaffen: Das Osmanische Reich im Diversity-Planspiel --
,
Kurzbiografien
,
In German.
Language:
German
DOI:
10.1515/9783839469965
URL:
https://doi.org/10.1515/9783839469965
URL:
https://www.degruyter.com/isbn/9783839469965
Bookmarklink