UID:
almafu_9958356129502883
Format:
1 online resource(294 p.) :
,
illustrations.
Edition:
Electronic reproduction. Bielefeld : transcript Verlag, 2007. Mode of access: World Wide Web.
Edition:
System requirements: Web browser.
Edition:
Access may be restricted to users at subscribing institutions.
ISBN:
9783839404102
Series Statement:
Globaler lokaler Islam
Content:
Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch. Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren.
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Vorwort --
,
Einleitung --
,
Kapitel 1: Die Sakralisierung des Säkularen: Die französische Kopftuchdebatte --
,
Kapitel 2: Laïcité à la française: Die verschiedenen Gesichter eines politisch-sozialen Begriffs --
,
Kapitel 3: Die Sakralisierung der Verfassung: Die deutsche Kopftuchdebatte --
,
Kapitel 4: Zwischen christlichem Erbe und neutralem Verfassungsstaat: Der Ort des Religiösen in Deutschland --
,
Methodische Überlegungen --
,
Kapitel 5: Das islamische Kopftuch in Deutschland und Frankreich: Eine passiv fortgesetzte Tradition? --
,
Kapitel 6: Geschlechtervorstellungen --
,
Kapitel 7: Selbstpositionierungen in der deutschen und französischen Öffentlichkeit --
,
Kapitel 8: Schlussbetrachtung --
,
Literatur --
,
Backmatter.
,
In German.
Language:
German
Subjects:
Ethnology
,
Theology
,
Sociology
Keywords:
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Electronic books.
;
Electronic books.
;
Hochschulschrift
;
Electronic books
DOI:
10.14361/9783839404102
URL:
https://doi.org/10.1515/9783839404102
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
View this content on BiblioBoard.
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
Bookmarklink