UID:
almahu_9949950466102882
Format:
1 online resource (181 pages)
Edition:
1st ed.
ISBN:
9783847409458
Series Statement:
GENDER Sonderheft Series ; v.4
Note:
Intro -- Alte neue Ungleichheiten? Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre -- Inhalt -- Content -- Einleitung -- Alte neue Ungleichheiten? Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre -- 1 Alles beim Alten? Wandel und Tradierungen von Erwerbs-, Familien- und Geschlechtersphären -- 2 Neue Weiblichkeits- und Männlichkeitskonstruktionen? -- 3 Widersprüchliche Entwicklungen bei Vätern: Ungleichheiten bei der Verwirklichung von Lebenszielen -- 3.1 Widersprüche zwischen Einstellungen und Verhalten -- 3.2 Handlungsmöglichkeiten von Vätern: eine Typisierung von Vaterschaft(en) und ihrer Verwirklichung -- 3.3 Wie lassen sich diese widersprüchlichen Befunde theoretisch fassen? -- 4 Aktuelle Forschungen und Debatten im Spiegel der Beiträge des Sonderheftes -- Literaturverzeichnis -- Wi(e)der-Vereinbarkeiten. Eine autoethnographische Skizze zur Sorgekrise -- 1 Vorstellung -- 2 „und jammerartikel will ich auch nicht." Methodische Anlaufschwierigkeiten: Erfahrungen und Verletzbarkeit -- 3 „mir geht's schon besser." Krise und Kritik -- 4 „Mütter sind die fittesten und gesündesten." Widersprüche neoliberaler Elternschaft -- 5 Revolutionäre Elternschaft? -- Literaturverzeichnis -- Eltern als „Wirtschaftssubjekte"? Die selektiven Folgen einer ökonomisierten Familienpolitik auf die Wahlfreiheit von Müttern und Vätern -- 1 Einführung: Familienpolitik im transformierten Sozialstaat -- 2 Zur ökonomisierten Familienpolitik und ihren Folgen für soziale Ungleichheit -- 2.1 Die Etablierung eines ökonomischen Begründungszusammenhangs -- 2.2 Die Verknüpfung von Elternschaft mit Erwerbstätigkeit -- 2.3 Die freiwillige Partnerschaft zwischen Familienpolitik und Privatwirtschaft -- 3 Selektive Wahlmöglichkeiten von Müttern und Vätern mit ungleichen sozio-ökonomischen Ressourcen - erste empirische Ergebnisse.
,
3.1 Frau Hotic: Vollzeitarbeit als Norm und Wiedereinstieg als Familienprojekt -- 3.2 Nachgefragte Fachkraft oder sorgender Vater? Herr Wilke zwischen Auf- und Abwertung -- 3.3 Frau Hotic und Herr Wilke als „Wirtschaftssubjekte" im Fokus einer ökonomisierten Familienpolitik -- 4 Fazit -- Literaturverzeichnis -- De-/Naturalisierung von Elternschaft und Geschlecht im Kontext Elternzeit -- 1 Einleitung -- 2 Genese des Materials, Forschungs- und Analyseperspektive -- 3 De-/Naturalisierung von Elternschaft im Kontext der Elternzeit von Vätern -- 4 ‚Aktive Vaterschaft' und ‚geteilte Elternschaft' - zwei Leitbilder -- 5 Verschränkungen am Beispiel ‚Maternal Gatekeeping' -- 6 Fazit -- „Wenn Vater, dann will ich Teilzeit arbeiten". Die Verknüpfung von Berufs- und Familienvorstellungen bei 30-jährigen Männern aus der deutschsprachigen Schweiz -- 1 Einleitung -- 2 Zusammenhänge zwischen Elternschaft und Teilzeitarbeit in der Schweiz -- 3 Vaterschaft und Teilzeitarbeit in den Erzählungen 30-jähriger Männer -- 4 Schlussfolgerungen -- Literaturverzeichnis -- Sphärentrennung und die Neukonfiguration von Männlichkeiten. Theoretische Erörterungen und empirische Befunde -- 1 Einleitung -- 2 Männlichkeit als hierarchische Ordnung: das Konzept hegemonialer Männlichkeit -- 3 Verhandlung der Sphärentrennung im Beruf: Kleinkinderziehung -- 4 Verhandlung der Sphärentrennung in der Familie: ‚involvierte' Vaterschaft -- 5 Ausblick und konzeptionelle Weiterentwicklungen -- Literaturverzeichnis -- Egalitäre Geschlechterverhältnisse in Familien und mütterliche Erwerbstätigkeit - Potenziale einer in der Paarbeziehung geteilten Elternschaft. Erfahrungen von Müttern, Vätern, Töchtern und Söhnen -- 1 Vorbemerkungen -- 2 Zur Studie - methodisches Vorgehen und Überblick überzentrale Ergebnisse -- 3 Erfahrungen der Frauen - Bedeutung beruflicher Arbeit.
,
4 Erfahrungen der Frauen - Entlastungen als Mütter -- 5 Erfahrungen der Männer - Gestalten der Beziehungen zu den Kindern -- 6 Geteilte Elternschaft als verbindendes Element in der Paarbeziehung -- 7 Erfahrungen der Töchter und Söhne -- 8 Resümee -- Literaturverzeichnis -- „Mütter müssen hier nicht arbeiten" - lokale Geschlechterarrangements zwischen Wandel und Kontinuität -- 1 Einleitung -- 2 Regionale Unterschiede in der Frauenerwerbstätigkeit -- 3 Kultur, Struktur, AkteurIn: lokale Geschlechterarrangements -- 4 Daten und Methode -- 5 Traditionelle Geschlechterarrangements in zwei Dörfern -- 5.1 Mutterschaft als Beruf -- 5.2 Gleichzeitigkeit von Familie und Beruf -- 6 Fazit -- Literaturverzeichnis -- Hochqualifiziert am Herd? Die berufliche Situation von promovierten Frauen und Männern innerhalb und außerhalb der Wissenschaft -- 1 Einleitung -- 2 Theorie und Stand der Forschung -- 3 Datenbasis -- 4 Erwerbssituation von Frauen und Männern fünf Jahre nach der Promotion -- 5 Sorgearbeit: retraditionalisierte Geschlechterrollen durch Elternschaft -- 6 Sorgearbeit im Sektorenvergleich: wankt das Bild des„Vollzeit-Wissenschaftlers"? -- 7 Die berufliche Situation Promovierter in unterschiedlichen Sektoren - Kinder als Karrierekick oder Karriereknick? -- 8 Fazit -- Literaturverzeichnis -- Elternschaft und Wissenschaft im Kontext neoliberaler Transformationen: alte oder neue Dilemmata bei der Vereinbarkeit von Reproduktions und Erwerbsarbeit? -- 1 Einleitung -- 2 Neoliberale Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre -- 2.1 Erwerbsarbeit und geschlechtsbezogene Subtexte im Neoliberalismus -- 2.2 Wissenschaft und Elternschaft im Fokus -- 3 Triangulation von Diskurs- und Biografieforschung zur Erschließung diskursiver Effekte.
,
4 Diskursanalyse zur Vereinbarkeit von Wissenschaftskarriere und Familie - eine strukturelle Herausforderung vor dem Hintergrund kultureller Faktoren und Leitbilder -- 5 Zur qualitativen Auswertung biografischer Interviews mit karriereorientierten Paaren aus dem Arbeitskontext Wissenschaft -- 5.1 Zur empirischen Datengrundlage -- 5.2 Im Neoliberalismus mit Familie auf dem steinigen Weg zur Professur -- 6 Diskussion - Wechselwirkungen in den Sphären von Reproduktions- und Erwerbsarbeit im Neoliberalismus -- Literaturverzeichnis.
Additional Edition:
Print version: von Alemann, Annette Alte Neue Ungleichheiten? Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich,c2016 ISBN 9783847405450
Language:
German
Keywords:
Electronic books.
Bookmarklink