Format:
1 Online-Ressource
ISBN:
9783657771677
Series Statement:
Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart
Content:
Preliminary Material -- Vorwort -- Zur Einführung -- »Reichsuniversität«, Wissenschaftsstandort Posen und Deutsch-Polnische Beziehungen in der Geschichtswissenschaft Bis 1939 -- Entstehung Und Organisation Der Reichsuniversität Posen -- Deutsche Historiker im Bann der Entwicklung vom »Kämpfenden Wissenschaftler « zum »Wissenschaftlichen Soldaten« -- Das Historische Seminar: Grössenwahn und Ineffizienter Wissenschaftsbetrieb -- Unerwartetes Nachleben: der Status der »Reichsuniversität Posen« und Ehemaliger Posener Historiker in Deutschland und Polen Nach 1945 -- Fazit und Ausblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
Content:
Der utopische Glaube an die vermeintliche 'Verbesserung' des NS-Staates motivierte eine ganze Reihe von Wissenschaftlern an der durch die Nationalsozialisten als musterhaft inszenierten Reichsuniversität Posen mitzuwirken. Der Autor gibt sich dabei nicht mit der Antwort zufrieden, es seien nur NS-Fanatiker gewesen. Gegenüber der bisher monokausalen Forschung zeigt er, warum die Reichsuniversität nicht nur als eine 'Propagandaeinrichtung' fungierte. Fanatiker, Mitläufer, Karrieristen und Opportunisten sowie Nischen-wächter und innere Migranten glaubten hier, ein das Leben »umhüllender Wahn« (Fr. Nietzsche), die soziale Magie des NS-deutschen Mysteriums könne vor Brutalität und Sinnlosigkeit, Banalität und Dummheit der total inszenierten Wirklichkeit schützen. Welche Historiker den Weg von der »Prostitution der Wissenschaft« zur moralischen Erneuerung gegangen sind und welche nicht, gehört zu den zentralen Fragen der Arbeit
Additional Edition:
ISBN 9783506771674
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Utopie einer besseren Tyrannis: deutsche Historiker an der Reichsuniversität Posen (1941-1945) Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 2011
Language:
German
DOI:
10.30965/9783657771677
Author information:
Białkowski, Błażej 1974-
Bookmarklink