Format:
1 Online-Ressource (316 Seiten)
,
Illustrationen
Series Statement:
Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Band 67
Content:
Dieser Band versammelt zwölf Beiträge, die auf einer Tagung unter dem Titel „Manu propria. Vom eigenhändigen Schreiben der Mächtigen“ im September 2014 erstmals vorgetragen und diskutiert wurden. Aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichsten methodischen Zugängen nimmt ein internationaler Kreis von Historikerinnen und Historikern Form, Funktion und Bedeutung des autographen Schreibens mächtiger Männer und Frauen des späteren Mittelalters in den Blick. Thema sind Päpste, Kardinäle, Monarchen, Fürsten und Fürstinnen und deren eigenhändiges Schreiben, wobei als geographisch-politischer Referenzraum der Beiträge West-, Süd- und Mitteleuropa gewählt wurde. Den Epochenschwerpunkt und chronologischen Rahmen bildet das Spätmittelalter, das in vielen Bereichen der europäischen Schriftkultur einen Paradigmenwechsel markiert.
Content:
Angaben zur beteiligten Person Maleczek: Werner Maleczek war bis zu seiner Emeritierung 2012 Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien.
Additional Edition:
ISBN 9783205204718
Additional Edition:
ISBN 9783205204015
Additional Edition:
ISBN 9783205202882
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausage Manu Propria. Vom Eigenhändigen Schreiben der Mächtigen (13.-15. Jahrhundert) (Veranstaltung : 2014 : Wien) "Manu propria" Wien : Böhlau Verlag, 2016 ISBN 9783205202882
Additional Edition:
ISBN 9783205204015
Language:
German
Subjects:
History
Keywords:
Klerus
;
Herrscher
;
Autograf
;
Geschichte 1200-1500
;
Herrscher
;
Schreiben
;
Unterschrift
;
Autograf
;
Geschichte 1200-1500
;
Konferenzschrift
DOI:
10.7767/9783205204718
Author information:
Lackner, Christian 1960-
Author information:
Feller, Claudia
Author information:
Fees, Irmgard 1952-
Bookmarklink