Format:
1 Online-Ressource (302 Seiten) :
,
Illustrationen.
ISBN:
978-3-11-059246-7
,
978-3-11-059130-9
Content:
Reading Room erprobt Entwürfe, Theorien und Lektüren des Innenraums von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart. Ausgangspunkt ist ein dynamisches und relationales Raumkonzept, das die Vielfalt historischer Medien, Kontexte und Diskurse berücksichtigt. Die Beiträge untersuchen die Erzeugung und Umformung von Innenräumen durch soziale Praktiken und visuelle und materielle Strategien. Sie bieten exemplarische Lektüren heterotopischer, dystopischer und utopischer Raumsituationen in Kunst, Architektur und Theater im Spannungsfeld von Innen und Außen, Realität und Repräsentation. Das Buch entwickelt Fragestellungen weiter, die gegenwärtig in der Kunst- und Architekturgeschichte und der Theaterwissenschaft verhandelt werden
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-059125-5
Language:
German
Subjects:
Sociology
Keywords:
Innenraum
;
Künste
;
Theater
;
Ästhetik
;
Architektur
;
Theorie
;
Kunst
;
Architektur
;
Theater
;
Innenraum
;
Innenraum
;
Wirklichkeit
;
Repräsentation
;
Theorie
;
Raum
;
Theorie
;
Künste
;
Ästhetik
;
Raum
;
Theorie
;
Architektur
;
Kunst
;
Theater
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
DOI:
10.1515/9783110592467
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
https://doi.org/10.1515/9783110592467
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Author information:
Gramaccini, Norberto, 1951-
Author information:
Marx, Peter W., 1973-
Author information:
Borkopp-Restle, Birgitt, 1958-,
Author information:
Schneemann, Peter J., 1964-
Author information:
Nicolai, Bernd, 1957-
Bookmarklink