UID:
almafu_9960847962902883
Format:
1 electronic resource (155 p.)
Edition:
1st ed.
ISBN:
9783847418344
,
3847418343
Series Statement:
Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Content:
This volume addresses internationalization and internationality of adult education in two ways. On the one hand, it takes an internal perspective on the research landscape by contextualized specific phenomena of internationalization in adult education and learning. On the other hand, externally induced research questions are addressed from the perspective of their internationality. Both reactive and anticipatory dynamics as well as chances and limitations of internationalization become visible.
Content:
Der Band befasst sich auf zweifache Weise mit Internationalisierung und Internationalität von Erwachsenenbildung. Zum einen wird eine Binnenperspektive auf die Forschungslandschaft eingenommen, indem spezifische Internationalisierungsphänomene der Erwachsenen- und Weiterbildung eine kontextualisierte Darstellung finden. Zum anderen werden von außen induzierte Forschungsfragen unter der Perspektive ihrer Internationalität aufgegriffen und diskutiert. Die Beitragenden machen sowohl reaktive als auch antizipative Bewegungen und Dynamiken sowie Chancen und Grenzen von Internationalisierung sichtbar.
Note:
Intro -- Frontmatter -- Cover -- Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive. Grenzen und Chancen -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Erwachsenenbildung in internationalen Perspektiven - Vorüberlegungen zu Grenzen und Chancen -- Sabine Schmidt-Lauff, Christine Zeuner, Anke Grotlüschen, Bernd Käpplinger, Gabriele Molzberger -- I. Keynotes -- An International Adult Education: Who are our Relations? -- Leona M. English -- Internationale Perspektiven in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung - zwischen Marginalität und Exzellenz? -- Regina Egetenmeyer -- II. Thematische Analysen -- Lessons Learned. Zur Etablierung einer Bereichsethik in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Was wir von internationalen Vorläuferstudien lernen können -- Nils Bernhardsson-Laros, Thomas Fuhr -- Gesundheitsbezogene Bildungsbedarfe zwischen Individuum und globalen Diskursen -- Klaus Buddeberg, Lisanne Heilmann -- Multiple Problemlagen im Studium: Hochschulische Beratung und Frühwarnsysteme als Maßnahmen zur Steigerung des Studienerfolgs? -- Franziska Schulze-Stocker, Robert Pelz, Pauline Dunkel -- III. Internationaler Vergleich -- International influences on national policy analysis methodology -- Jan Schiller, Paula Guimarães -- Transitions from adult education sectors to lifelong learning systems: A Comparative Study from Denmark, Switzerland, Germany and the European Education Area -- Shalini Singh, Sabine Schmidt-Lauff, Søren Ehlers -- IV. Internationale Zusammenarbeit -- Effekte der COVID-19-Pandemie auf die Erwachsenenbildung und auf Erwachsenenlernen - Eine internationale „Delphi"-Studie -- Bernd Käpplinger, Nina Lichte -- Challenges of Internationalisation of Adult Learning and Education through Learning Cities and its Global Networking: Perspectives and Barriers -- Balázs Németh.
,
Kollaboratives Lernen im Kontext der internationalen Bildungszusammenarbeit am Beispiel des EU-Projekts „CONTESSA" -- Andreas Dürrschmidt, Christian Müller -- Backmatter -- Autor*innen -- Klappentext.
,
German
Additional Edition:
ISBN 9783847426653
Additional Edition:
ISBN 3847426656
Language:
German
Keywords:
Electronic books.
URL:
Click here to view book
Bookmarklink