Format:
163 S.
Edition:
Online-Ausg. Freiburg im Breisgau Lambertus Online-Ressource Lambertus. Pädagogik, Kinder- und Jugendarbeit
ISBN:
9783784126579
Series Statement:
Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen 39
Content:
Nicht für die Schule, sondern für†™s Leben zu lernen, hat für viele Kinder und junge Menschen wenig mit der Realität zu tun. Schule ist für sie häufig meilenweit entfernt von ihrem Leben und ihren Problemen. Die Folge: Sie schwänzen den Unterricht. Dabei ist ihnen nicht bewusst, dass sie sich durch ihre Verweigerung Chancen auf einen Arbeitsplatz und Chancen auf ihren Platz in der Gesellschaft verbauen. Um so wichtiger ist es, dass die Gesellschaft sich des Problems der wachsenden Schulunlust annimmt. Uns ist es mit diesem Band vor allem daran gelegen, die Möglichkeiten einer konsequenten Schulentwicklung und Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe aufzuzeigen. Der Band enthält Beiträge zum Phänomen „Schulverweigerungshaltung“ aus unterschiedlichen Betrachtungsperspektiven und teilt sich in zwei Teilbereiche auf: Im ersten Teil sind Beiträge versammelt, die von Politikern und Fachexperten im Rahmen des Symposiums „Gesellschaftliche Herausforderung Schulverweigerung“, das vom 16. bis 17. Oktober 2002 als Auftaktveranstaltung für das Praxisforschungsprojekt „Coole Schule – Lust statt Frust am Lernen“ in Frankfurt am Main stattfand, vorgetragen wurden. Am Schluss dieses ersten Teils wird das Praxisforschungsprojekt in seinem damaligen Entwicklungsstand vorgestellt. Der zweite Teil enthält Beiträge, die von den bildungspolitischen Vertretern und Vertretern der Wissenschaft im Rahmen des Fachkongresses „Bildung heute – Herausforderungen für Schule und Jugendhilfe“ vom 03. bis 04. Dezember 2003 in Frankfurt am Main vorgetragen wurden. Einen besonderen Reiz erhalten sie – gerade auch in der Kontrastierung zu den Beiträgen im ersten Teil – durch den Umstand, dass sie implizit die bis zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Erkenntnisse des Praxisforschungsprojektes berücksichtigen und in ihre Argumentationsstruktur einfließen lassen.
Content:
Nicht für die Schule, sondern für†™s Leben zu lernen, hat für viele Kinder und junge Menschen wenig mit der Realität zu tun. Schule ist für sie häufig meilenweit entfernt von ihrem Leben und ihren Problemen. Die Folge: Sie schwänzen den Unterricht. Dabei ist ihnen nicht bewusst, dass sie sich durch ihre Verweigerung Chancen auf einen Arbeitsplatz und Chancen auf ihren Platz in der Gesellschaft verbauen. Um so wichtiger ist es, dass die Gesellschaft sich des Problems der wachsenden Schulunlust annimmt. Uns ist es mit diesem Band vor allem daran gelegen, die Möglichkeiten einer konsequenten Schulentwicklung und Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe aufzuzeigen. Der Band enthält Beiträge zum Phänomen „Schulverweigerungshaltung“ aus unterschiedlichen Betrachtungsperspektiven und teilt sich in zwei Teilbereiche auf: Im ersten Teil sind Beiträge versammelt, die von Politikern und Fachexperten im Rahmen des Symposiums „Gesellschaftliche Herausforderung Schulverweigerung“, das vom 16. bis 17. Oktober 2002 als Auftaktveranstaltung für das Praxisforschungsprojekt „Coole Schule – Lust statt Frust am Lernen“ in Frankfurt am Main stattfand, vorgetragen wurden. Am Schluss dieses ersten Teils wird das Praxisforschungsprojekt in seinem damaligen Entwicklungsstand vorgestellt. Der zweite Teil enthält Beiträge, die von den bildungspolitischen Vertretern und Vertretern der Wissenschaft im Rahmen des Fachkongresses „Bildung heute – Herausforderungen für Schule und Jugendhilfe“ vom 03. bis 04. Dezember 2003 in Frankfurt am Main vorgetragen wurden. Einen besonderen Reiz erhalten sie – gerade auch in der Kontrastierung zu den Beiträgen im ersten Teil – durch den Umstand, dass sie implizit die bis zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Erkenntnisse des Praxisforschungsprojektes berücksichtigen und in ihre Argumentationsstruktur einfließen lassen.
Additional Edition:
ISBN 3899831330
Additional Edition:
ISBN 9783784117591
Additional Edition:
ISBN 9783784117591
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gesellschaftliche Herausforderung "Schulverweigerung" Berlin : Dt. Verein für Öffentliche und Private Fürsorge, 2005 ISBN 3899831330
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783784117591
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe
Language:
German
Subjects:
Education
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Author information:
Bylinski, Ursula 1955-
Bookmarklink