feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Bertelsmann ; Nr. 1.1978 - 50.2002; Jg. 26.2003 - 37.2014
    UID:
    almafu_9958061098102883
    Format: Online-Ressource
    Note: Gesehen am 15.07.15 , Ungezählte Beil.: Sonderbeilage , Ersch. 4x jährl. , Beteil. Körp. anfangs: Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Additional Edition: ISSN 0177-4166
    Former: Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung
    Language: German
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Zeitschrift ; Weiterbildung ; Zeitschrift ; Weiterbildung ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG ; 2008; 2010; 2014-
    UID:
    almahu_9948305601402882
    Format: Online-Ressource
    Series Statement: DIE-Spezial
    Note: Gesehen am 19.02.2018
    Language: German
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949951418502882
    Format: 1 online resource (135 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783763977949
    Additional Edition: Print version: Horn, Heike Volkshochschul-Statistik Bielefeld : W., Verlag Bertelsmann GmbH & Co. KG,c2024
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_9958059213202883
    Format: Online-Ressource
    Note: Gesehen am 04.02.14
    Language: German
    Keywords: Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : wbv Publikation
    UID:
    almahu_9949930469302882
    Format: 1 online resource (210 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783763953141 , 3763953140
    Series Statement: DIE spezial
    Content: Die dritte DIE-Trendanalyse dokumentiert Strukturen, Prozesse und Resultate der Weiterbildung auf der Grundlage von Daten der Bildungsberichterstattung und aktuellen Befunden der Bildungsforschung. Das Buch bündelt das gesicherte, oft aber verstreute oder schwer zugängliche Wissen über die Weiterbildung in Deutschland. Darüber hinaus werden aktuelle Trends in den Bereichen Angebots- und Teilnahmestrukturen, Einrichtungen, Personal und Finanzierung vorgestellt. Eigene Kapitel widmen sich den Berichtssystemen der Weiterbildung, der Erhebung von Kompetenzprofilen sowie einer systematischen Sichtung der Weiterbildungsforschung. Damit bietet die Trendanalyse Akteuren aus Praxis, Politik und Forschung eine empirische Grundlage für die Einschätzung und Steuerung von künftigen Entwicklungen in der Weiterbildungslandschaft. The third DIE (German institute for development politics) trend analysis documents the structures, processes and results of the further development on the basis of educational reporting data and current findings of educational research. The publication pools the secure, but often disperse or hardly accessible knowledge about further development in Germany. Furthermore, the current trends within the areas provision and participation structures, institutions, human resources, financing are presented. Separate chapters are dedicated to the report systems within further development, the collation of competence profiles as well as the systematic inspection of further development research. Thus, the trend analysis provides stakeholders from practice, politics and research with an empirical basis for the evaluation and control of future advancements within the further development landscape.
    Note: Description based upon print version of record. , Schrader, Josef Vorbemerkungen Reichart, Elisabeth/Gnahs, Dieter Weiterbildung: Begriffe, Datenlage und Berichtssysteme Dollhausen, Karin/Gerhard, Anette Einrichtungen Martin, Andreas/Langemeyer, Ines Demografie, sozioökonomischer Status und Stand der Professionalisierung - das Personal in der Weiterbildung im Vergleich Julia Alfänger/Robert Cywinski/Arne Elias Einkommensverhältnisse, Tätigkeiten und Selbstwahrnehmungen des Weiterbildungspersonals im Wandel - Ergebnisse einer Online-Befragung Huntemann, Hella/Ambos, Ingrid Angebots- und Themenstrukturen in der Weiterbildung Reichart, Elisabeth Weiterbildungsbeteiligung und Teilnahmestrukturen Dohmen, Dieter Deutschlands Weiterbildungsfinanzierung im internationalen Vergleich Brose, Nicole Betriebliche Weiterbildung Gnahs, Dieter Kompetenzen und Qualifikationen Schrader, Josef Steuerung in der Weiterbildung , German
    Additional Edition: ISBN 9783763953134
    Additional Edition: ISBN 3763953132
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_9948306839702882
    Format: Online-Ressource
    Note: Gesehen am 28.04.15 , Ersch. jährl.
    Language: German
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949449719602882
    Format: 1 online resource (306 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783763962693 , 3763962697
    Series Statement: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
    Content: In der Dissertation wird ergründet, inwiefern Themen und Argumente der europäischen Bildungspolitik von der Erwachsenenbildungswissenschaft übernommen werden und so die Diskurse dieser Disziplin beeinflussen. Basis der Studie bildet eine Analyse von Dokumenten und Zeitschriftenartikeln aus über 20 Jahren mit Debatten zu den Themen Lebenslanges Lernen und Kompetenz. Hierbei untersucht die Autorin die wechselseitige Bezugnahme von Politik und Wissenschaft mithilfe der Lexikometrie. Diese quantitative Analysemethode ermöglicht es, Diskurse durch Auflösen von Textstrukturen erfass- und vergleichbar zu machen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Erwachsenenbildungswissenschaft die bildungspolitischen Rahmungen ihrer Themen durchaus kritisch reflektiert und zudem eigene Konzepte diskutiert. Auch zeigen sie, dass mit der lexikometrischen Diskursanalyse das Repertoire der Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildungswissenschaft erweitert wird.
    Note: Doctoral Thesis Universität zu Köln 2019 , 1.Einleitung 2.Das Verhältnis von Erwachsenenbildungswissenschaft und (europäischer) Bildungspolitik: Perspektiven auf Lebenslanges Lernen und Kompetenz 3.Theoretischer und methodologischer Bezugsrahmen 4.Methodisches Design 5.Empirische Befunde 6.Diskussion der Befunde 7.Fazit Literatur Abbildungen und Tabellen Abkürzungen Autorin Zusammenfassung/Abstract Anhang
    Additional Edition: ISBN 9783763961078
    Additional Edition: ISBN 3763961070
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949282480802882
    Format: 1 online resource (162 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783763965885 , 3763965882
    Series Statement: DIE Survey. Daten und Berichte zur Weiterbildung
    Content: Die Langzeitstatistik präsentiert Daten zu öffentlich finanzierten Weiterbildungsangeboten in Deutschland, die jährlich vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erhoben und ausgewertet werden. Die Statistiken informieren über die Entwicklung in Institutionen, bei Personal und Finanzen, zum Leistungsspektrum durchgeführter Veranstaltungen sowie zu den Teilnehmenden. Die Statistik wird in Kooperation mit dem Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (BAK AL), der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE), der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (KEB) sowie dem Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) erstellt.
    Note: A. Hinweise für Leserinnen und Leser 1. Abkürzungsverzeichnis 2. Zeichenerklärungen zu den Tabellen und Abbildungen B. Zentrale Ergebnisse zum Berichtsjahr 2018 C. Einleitung D. Methodische Erläuterungen E. Ergebnisse 1. Institutionelle Daten 2. Personal 3. Finanzierung 4. Veranstaltungen 5. Weitere Leistungen 6. Ergebnisse der letzten Jahre für ausgewählte Merkmale F. Literaturverzeichnis G. Tabellen- und Abbildungsverzeichnis Anhang Autorin und Autoren
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9949282480702882
    Format: 1 online resource (217 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783763965908 , 3763965904
    Series Statement: Perspektive Praxis
    Content: Kulturelle Bildung ist einer der größten Bereiche der Erwachsenenbildung. Der Band stellt ein neues Darstellungsraster zur Erfassung der Zugänge zur kulturellen Erwachsenenbildung vor, aus dem Empfehlungen zur Programmgestaltung und für die Praxisarbeit abgeleitet werden. Nach einer kurzen Einführung in die konzeptionellen Grundlagen kultureller Erwachsenenbildung, folgt mit dem Thema Zugang/Portale der Kern der Publikation. Die Herausgeber:innen entwickeln ein Darstellungsraster, das sie mit Beispielen aus den drei empirisch belegten Zugangsbereichen "selbstständig-kreativ", "systematisch-rezeptiv" und "verstehend-kommunikativ" füllen. Die Beispiele reichen von der makro- über die meso- bis hin zur mikrodidaktischen Planungsebene und umfassen unterschiedliche Tätigkeitsfelder. Aus der schematischen Darstellung der Beispielprojekte und -angebote leiten die Autor:innen Begründungen und Instrumente für professionelles Handeln in der kulturellen Erwachsenenbildung ab. Darauf aufbauend stellt der Band Handlungsempfehlungen für die Praxis vor. Die detaillierten Empfehlungen reichen von der Auswahl und Qualifizierung Kursleitender über Ankündigungstexte, Kooperationen, Kursplanung und -durchführung bis zur Evaluation und Nutzung der Ergebnisse für neue Planungsprozesse.
    Note: Vorbemerkungen Einleitung TEIL 1: Konzeptionelle Grundlagen der Kulturellen Erwachsenenbildung Grundlagen für professionelles erwachsenenpädagogisches Handeln Gegenstand und Stellenwert Teilnehmende der Kulturellen Erwachsenenbildung Portale Kultureller Bildung Herausforderungen in der Kulturellen Bildung TEIL 2: Verbände und Vertretungen der Kulturellen Erwachsenenbildung und deren Konzeptionen 1 Verbände und Vertretungen Volkshochschulen und Deutscher Volkshochschul-Verband Katholische Erwachsenenbildung - Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung Evangelische Erwachsenenbildung - Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung Arbeit und Leben Weitere Vertretungen und Unterstützungsstrukturen 2 Konzeptionen Kultureller Erwachsenenbildung bei verschiedenen Trägern TEIL 3: Der Bereich im Spiegel aktueller Forschungs- und Praxis-Entwicklungsprojekte Praxis-Entwicklungsprojekte Forschungsprojekte Der Bereich im Spiegel von Programmanalysen TEIL 4: Darstellungsraster für Kulturelle Erwachsenenbildung Hintergrund und Genese Grundlagen der Kriterienentwicklung Erläuterung der Kriterien Beispiele aus der Praxis TEIL 5: Wissensinseln und Handlungsformen in der Kulturellen Erwachsenenbildung Einleitung Wissensinseln im Einzelnen TEIL 6: Handlungsempfehlungen für eine professionelle Praxis in der Kulturellen Erwachsenenbildung Einleitung Programmplanung und Angebotsentwicklung in der Kulturellen Erwachsenenbildung Kurs-Evaluation in der Kulturellen Erwachsenenbildung Kursplanung und -durchführung in der Kulturellen Erwachsenenbildung Literatur Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Abbildungen Herausgeberinnen Weitere Autorinnen und Autoren Zusammenfassung
    Additional Edition: ISBN 9783763912070
    Additional Edition: ISBN 376391207X
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almafu_9961432741902883
    Format: 1 online resource (157 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-7639-6578-5
    Series Statement: Perspektive Praxis
    Content: Diese Publikation vermittelt relevante inhaltliche Aspekte zum Themenbereich der Finanziellen Grundbildung, erläutert die Bedeutung von Sensibilisierung in diesem Kontext und beschreibt die Funktion der Multiplikator/-innen als Schnittstellenakteure. Sie ermöglicht das Selbst-Studium entlang des Dreischritts Erkennen - Ansprechen - Handeln. Die Autorinnen stellen theoretische Grundlagen und beispielhafte Situationen in unterschiedlichen beruflichen und alltäglichen Kontexten dar und reichern ihre Ausführungen mit diversen digital verfügbaren Materialien zur Visualisierung und Reflexion an. Darüber hinaus bietet die Publikation Methoden, Materialien und beispielhafte Beschreibungen von Lehr-Lern-Situationen für die Durchführung eigener Sensibilisierungsveranstaltungen. Die Publikation richtet sich an Mitarbeitende in Weiterbildungseinrichtungen, Sozial- und Schuldnerberatung, Jobcenter und Arbeitsagenturen, Familienzentren, Kitas, Schulen, Banken, Verbraucherberatung und Bürgerbüros.
    Note: Vorbemerkungen 1. Einleitung 2. Finanzielle Grundbildung - Begrifflichkeiten und Kompetenzanforderungen 3. Finanzielle Grundbildung braucht Multiplikatoren 4. Finanzielle Grundbildung - Sensibel im Berufsalltag? 5. Finanzielle Grundbildung - Kooperationen und Netzwerke 6. Finanzielle Grundbildung - Sensibilisierungsworkshops planen, durchführen und auswerten. Eine Anleitung Literatur, Abbildungen, Tabellen, Videos Autorinnen Zusammenfassung Anlagen
    Additional Edition: ISBN 3-7639-6028-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages