Format:
195 Seiten
,
Illustrationen, Karten
Edition:
Erste Auflage
ISBN:
9783896561503
Content:
Dokumentation über Menschenrechtsverletzungen weltweit aufgrund sexueller Orientierung und Gender-Identität sowie über die besonderen Auswirkungen auf das deutsche Asylrecht, jeweils mit Bezug zu historischen, religiösen und soziokulturellen Hintergründen. (Barbara Riedl)
Content:
"Anders" heißt hier "Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transgender" (LGBT). Zwar hat sich die rechtliche Situation dieser Minderheiten verbessert, in etwa der Hälfte aller Länder weltweit sind gleichgeschlechtliche Lebensweisen legalisiert, was jedoch nicht überall vor Diskriminierung im Alltag schützt. In einigen Ländern steht auf Homosexualität weiter die Todesstrafe. Das Buch von amnesty international befasst sich (jeweils mit ausführlichem Bezug zu historischen, religiösen und soziokulturellen Hintergründen) mit der Situation in Deutschland und den Besonderheiten des Asylrechts und stellt dann den Status Quo in über 50 Ländern weltweit vor, wobei Menschenrechtsverletzungen namentlich benannt werden. Es zeigt sich, dass die Sichtweisen in den diversen Ländern je nach Kulturkreis sehr unterschiedlich sein können. Der schmale, aber inhaltsschwere und bestens recherchierte Band überzeugt. Mit ausführlichem Anmerkungsteil, Schwarz-Weiß-Fotos, Ländertabelle und 1 Karte. Grundbestand (analog zu M. Kunst "Wenn Jungen Jungen und Mädchen Mächen lieben", BA 10/07) auch in Schule (Oberstufe) und Auskunft. (1 A,S)
Note:
Literaturverz. S. 171 - 184
Language:
German
Subjects:
Political Science
,
Law
,
Sociology
Keywords:
Homosexualität
;
Diskriminierung
;
Menschenrechtsverletzung
;
Transsexualität
;
Diskriminierung
;
Menschenrechtsverletzung
;
Lesbe
;
Homosexueller
;
Transsexueller
URL:
Inhaltsverzeichnis
(kostenfrei)
Bookmarklink