feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047572315
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 332 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783846764435
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-7705-6443-9
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klassizismus ; Literatur ; Kunst ; Polemik ; Geschichte 1700-2020 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Ehrmann, Daniel 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn :Brill | Fink,
    UID:
    almahu_9949702878602882
    Format: 1 online resource.
    ISBN: 9783846766569 , 9783770566563
    Series Statement: Zur Genealogie des Schreibens ; 28
    Content: Gegenüber dem einsamen Schreiben als vermeintlichem Normalfall moderner Textproduktion erarbeitet der vorliegende Sammelband erstmals eine umfassende Systematisierung und Theoretisierung kollektiven Schreibens. Der Sammelband widmet sich in theoretischen Situierungen und historischen Fallstudien dem Schreiben von Kollektiven im doppelten Sinne. Die Beiträge beleuchten die Praktiken, Inszenierungen und Hierarchien unterschiedlicher Akteur:innen, die in gemeinsamen, nachträglichen oder konfligierenden Schreibzusammenhängen interagieren. Die Frage ist dabei, wie kollektive Textproduktion vor sich geht, wie einzelne Versatzstücke oder ganze Werke zwischen unterschiedlichen Akteur:innen zirkulieren und wer durch diese textuelle Bewegung wie verändert wird. Berücksichtigt wird auch das symbolische Potenzial, durch das Kollektivität zum textpolitischen Moment wird: Wer tritt aus dem schreibenden Kollektiv an die Öffentlichkeit? Wer wird Autor:in? Wer wird vergessen?.
    Note: Preliminary Material -- , Copyright page -- , Kollektive schreiben, kollektives Schreiben / , Schreiben im Kollektiv von Händen und Dingen / , Schreiben, zusammen / , Verzweigen, Kopieren, Verschmelzen / , Der Autor als Fragment / , Sekretäre, Typographen und Buchbinder / , Zwei Autoren - ein Tisch - eine Sekretärin / , Kollektive literarische Praxis in Wien um 1770 / , "[A]uf meinem bloßen Herzen" / , Eine Zeitschrift schreibt Literaturgeschichte / , Stille Verfasserschaften / , Das "Sekretärchen" und der "Künstler im ächten Sinne des Wort's" / , Kollaboratives Schreiben / , Abbildungsverzeichnis. , German.
    Additional Edition: Print version: Kollektives Schreiben. Paderborn : Brill | Fink, 2021 ISBN 9783770566563
    Language: English
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: DOI:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_EKBD-Ka05329
    Format: 319 S.
    Edition: Neu gesetzte und überarb. Aufl. nach der Ausg. Wien, 1880
    ISBN: 3937715576
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048994161
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783839466742
    Series Statement: Digital Humanities 5
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-6674-8
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Ehrmann, Daniel 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn :Brill | Fink,
    UID:
    almahu_9949301980702882
    Format: 1 online resource (289 pages) : , 20 b&w ills., 4 color ills., 1 b&w line drawings, 3 color line drawings
    Edition: First edition.
    ISBN: 9783846766569 , 3846766569
    Series Statement: Zur Genealogie des Schreibens ; 28.
    Content: Gegenüber dem einsamen Schreiben als vermeintlichem Normalfall moderner Textproduktion erarbeitet der vorliegende Sammelband erstmals eine umfassende Systematisierung und Theoretisierung kollektiven Schreibens. Der Sammelband widmet sich in theoretischen Situierungen und historischen Fallstudien dem Schreiben von Kollektiven im doppelten Sinne. Die Beiträge beleuchten die Praktiken, Inszenierungen und Hierarchien unterschiedlicher Akteur:innen, die in gemeinsamen, nachträglichen oder konfligierenden Schreibzusammenhängen interagieren. Die Frage ist dabei, wie kollektive Textproduktion vor sich geht, wie einzelne Versatzstücke oder ganze Werke zwischen unterschiedlichen Akteur:innen zirkulieren und wer durch diese textuelle Bewegung wie verändert wird. Berücksichtigt wird auch das symbolische Potenzial, durch das Kollektivität zum textpolitischen Moment wird: Wer tritt aus dem schreibenden Kollektiv an die Öffentlichkeit? Wer wird Autor:in? Wer wird vergessen?
    Note: Kollektive schreiben, kollektives Schreiben : zur Einführung / , Materialitäten -- , Schreiben im Kollektiv von Händen und Dingen : Goethes Schreibkalender von 1822/23 / , Schreiben, zusammen : Kollektives Schreiben in Theorie und (avantgardistischer) Praxis / , Verzweigen, Kopieren, Verschmelzen : Mediale Praktiken kollektiver Autorschaft / , Autorschaften -- , Der Autor als Fragment : Romantische Herausgeberschaft (Hardenberg, Schlegel, Tieck) / , Sekretäre, Typographen und Buchbinder : Søren Kierkegaard über die radikale Heteronomie des Schreibens / , Zwei Autoren : ein Tisch : eine Sekretärin : Kooperatives Schreiben bei Negt und Kluge / , Institutionen -- , Kollektive literarische Praxis in Wien um 1770 : Michael Denis und die Jugendfrüchte des k. k. Theresianum / , "[A]uf meinem blossen Herzen" : Kollektive Produktivität in Jakob Michael Reinhold Lenz' Der Waldbruder / , Eine Zeitschrift schreibt Literaturgeschichte : die Neue Schweizer Rundschau als Medium einer europäischen Literatur / , Stille Verfasserschaften : Problematisierungen kollektiven Publizierens in den Naturwissenschaften / , Perspektiven -- , Das "Sekretärchen" und der "Künstler im ächten Sinne des Wort's" : Kollektives Schreiben unter dem Aspekt der Geschlechtlichkeit / , Kollaboratives Schreiben / , German
    Additional Edition: ISBN 9783770566563
    Additional Edition: ISBN 3770566564
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1768364184
    Format: 303 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783825348793
    Series Statement: Beihefte zum Euphorion Heft 116
    Note: Mehrere der in diesem Band versammelten Aufsätze wurden vom 13.-15. Juni 2019 im Rahmen der Salzburger Tagung Gelehrsamkeiten im Streit. Text- und Lebenspraktiken im langen 18. Jahrhundert vorgestellt und diskutiert. (Vorwort)
    Additional Edition: ISBN 9783825385163
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gelehrter ; Wissenschaft ; Kultur ; Geistesgeschichte 1680-1800 ; Aufklärung ; Gelehrsamkeit ; Gelehrsamkeit ; Geistesgeschichte 1700-1800 ; Deutschland ; Gelehrter ; Wissenschaft ; Kultur ; Konferenzschrift
    Author information: Ehrmann, Daniel 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_BV042629072
    Format: 458 Seiten : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-205-20089-5
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 24
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-205-20154-0 10.7767/9783205201540
    Language: German
    Subjects: German Studies , Art History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Propyläen ; 1749-1832 Goethe, Johann Wolfgang von ; Klassizismus ; 1760-1832 Meyer, Heinrich ; Klassizismus ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Ehrmann, Daniel 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_860384314
    Format: 1 Online-Ressource (460 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783205200895 , 9783205201540
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen 24
    Content: "Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit der von Goethe herausgegebenen Kunstzeitschrift Propyläen. Erstmals werden die darin veröffentlichten Texte und Abbildungen aus interdisziplinärer Perspektive unter Berücksichtigung des inneren Zusammenhangs der Zeitschrift sowie der zeitgenössischen Kontexte untersucht. Der Forschung soll so ein vertiefender Einblick in die spannungsreiche Beschaffenheit des klassizistischen Weimarer Kunstprogramms eröffnet werden
    Note: Frontmatter -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- EINLEITUNG -- -- Klassizismus in Aktion: Zum spannungsreichen Kunstprogramm der Propyläen -- -- KULTUR UND AUTONOMIE -- -- »Ein Unendliches in Bewegung«: Positionierungen der Kunst in der Kultur -- -- Laokoon und La Mort de Marat oder Weimarische Kunstfreunde und Französische Revolution -- -- Bildverlust oder Die Fallstricke der Operativität: Autonomie und Kulturalität der Kunst in den Propyläen -- -- NATUR UND DIE KÜNSTE -- -- Kunsttheorie als Übersetzung: Goethes Auseinandersetzung mit Diderots Versuch über die Mahlerey -- -- Weimarer Opernästhetik: Goethes Essay Ueber Wahrheit und Wahrscheinlichkeit der Kunstwerke -- -- Das Drama und die Kunst des Klassizismus in den Propyläen -- -- NORMATIVITÄT UND VIELSTIMMIGKEIT -- -- Natur und Kunst, Illusion und Bildbewusstsein: Zu einigen Bildern in Goethes Beiträgen für die Propyläen -- -- Vielstimmigkeit im Kontext: Goethes ›kleiner KunstRoman‹ Der Sammler und die Seinigen in entstehungsgeschichtlicher und gattungstheoretischer Perspektive -- -- »Antike Kunstwerke«: Johann Heinrich Meyers altertumskundliche Beiträge zu den Propyläen -- -- KLASSIZISTISCHE UND ANTIKLASSIZISTISCHE KUNSTPRAXIS -- -- Die Weimarischen Kunstfreunde und die Krise der Kunstakademien um 1800 -- -- Über das Helldunkel: Reflexionen zu Druckgraphik und Reproduktionsmedien in den Propyläen -- -- ›Das Unendliche und das Endliche‹: Die Propyläen und die kunstphilosophische Debatte über die Arabeske als romantisches Erkenntnisbild -- -- VOR UND NACH DEN »PROPYLÄEN« -- -- Glückliches Ereignis im Zeichen der Kunst: Die Propyläen als Frucht der Zusammenarbeit Goethes und Schillers -- -- Die ungeschriebenen Propyläen – Klassizismus im Experiment -- -- Goethe-Nachfolge als Architekturphantasie: Zum Motiv der Propyläen im Werk Gerhart Hauptmanns -- -- Abbildungen -- -- Siglenverzeichnis -- -- Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger -- -- Personenregister -- -- Backmatter
    Additional Edition: ISBN 9783205200895
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Klassizismus in Aktion Wien : Böhlau Verlag, 2016 ISBN 9783205200895
    Language: German
    Subjects: German Studies , Art History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Weimar ; Klassizismus ; Propyläen ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Ehrmann, Daniel 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9949300235102882
    Format: 1 online resource (458 pages) : , illustrations (some colour); digital, PDF file(s).
    Series Statement: Open Access e-Books Band 24
    Content: The collection of essays considers the art journal Propylänen that was edited by Goethe in the years between 1798 and 1800 for the first time as a whole. This enterprise, which was of great significance for the history of aesthetics, will be placed in a new light. The book situates the texts within their historical contexts, and thus provides a key resource for future research, for literary as well as art studies. The volume of the volume deals with the art magazine Propylä published by Goethe. For the first time, the texts and illustrations published in it are examined from an interdisciplinary perspective, taking into account the internal context of the magazine and contemporary contexts. In this way, research should be given a deeper insight into the tense nature of the classical Weimar art program.
    Note: International conference proceedings. , Einleitung -- Klassizismus in Aktion : zum spannungsreichen Kunstprogramm der Propyläen / Daniel Ehrmann : Norbert Christian Wolf -- Kultur und Autonomie -- "Ein Unendliches in Bewegung" : Positionierungen der Kunst in der Kultur / Sabine Schneider -- Laokoon und La Mort de Marat oder Weimarische Kunstfreunde und Französische Revolution / Hans-Jürgen Schings -- Bildverlust oder die Fallstricke der Operativität : Autonomie und Kulturalität der Kunst in den Propyläen / Daniel Ehrmann -- Natur und die Künste -- Kunsttheorie als Übersetzung : Goethes Auseinandersetzung mit Diderots Versuch über die Mahlerey / Elisabeth Décultot -- Weimarer Opernästhetik : Goethes Essay Ueber Wahrheit und Wahrscheinlichkeit der Kunstwerke / Dieter Borchmeyer -- Das Drama und die Kunst des Klassizismus in den Propyläen / Ernst Osterkamp -- Normativität und Vielstimmigkeit -- Natur und Kunst, Illusion und Bildbewusstsein : zu einigen Bildern in Goethes Beiträgen für die Propyläen / Johannes Grave -- Vielstimmigkeit im Kontext : Goethes 'kleiner KunstRoman' der Sammler und die Seinigen in entstehungsgeschichtlicher und gattungstheoretischer Perspektive / Norbert Christian Wolf -- "Antike Kunstwerke" : Johann Heinrich Meyers altertumskundliche Beiträge zu den Propyläen / Martin Dönike -- Klassizistische und Antiklassizistische Kunstpraxis -- Die Weimarischen Kunstfreunde und die Krise der Kunstakademien um 1800 / Frank Büttner -- Über das Helldunkel : Reflexionen zu Druckgraphik und Reproduktionsmedien in den Propyläen / Johannes Rössler -- 'Das Unendliche und das Endliche' : die Propyläen und die kunstphilosophische Debatte über die Arabeske als romantisches Erkenntnisbild / York-Gothart Mix -- Vor und Nach den "Propyläen" -- Glückliches Ereignis im Zeichen der Kunst : die Propyläen als Frucht der Zusammenarbeit Goethes und Schillers / Gerrit Brüning -- Die ungeschriebenen Propyläen : Klassizismus im Experiment / Claudia Keller -- Goethe-Nachfolge als Architekturphantasie : zum Motiv der Propyläen im Werk Gerhart Hauptmanns / Peter Sprengel. , Text in German.
    Additional Edition: ISBN 9783205200895
    Additional Edition: ISBN 3205200896
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1832253627
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783205216131
    Content: The paradigm of individual authorship becomes dominant around 1800. It gives way to the notion that literature can be regarded as 'art'. Although this contributes to the success of literature since, it also tends to decrease the visability of the often collaborative practices of writing. This book analyses the crucial role of the connection between individual authorship and collaborative practices
    Content: Um 1800 wird das Paradigma schöpferischer Autorschaft dominant, das entscheidend zum Verständnis von Literatur als Kunst beiträgt. Dadurch treten jedoch die häufig kollaborativen Praktiken des Verfassens von Texten in den Hintergrund. Dieses Buch bezieht kollaborative Verfasserschaft und individuelle Autorschaft aufeinander und rekonstruiert so den kollektiven Charakter von Literatur, indem es danach fragt, was ein Manuskript zum Werk macht und welche Personen in welcher Rolle daran beteiligt sind
    Note: German
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 320521613X
    Language: Undetermined
    Author information: Ehrmann, Daniel 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages