feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    UID:
    edoccha_BV043933353
    Format: 1 Online Ressource (402 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-14949-9
    Content: Paula Helm beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen und psycho-sozialen Bedingungen der Suchtgenesung, mit dem kulturellen »Framing« der Sucht und geht der Frage nach, warum suchtkranke Menschen den Schutz der Anonymität brauchen, um sich mit ihren Leiden zu »outen« und sich zu trauen, um Hilfe und Unterstützung bei der Behandlung einer tödlichen Krankheit zu bitten. Die Antworten auf diese Fragen gibt die Autorin auf der Grundlage einer ethnographischen Forschung zu selbstorganisierten Suchttherapiegruppen. Hierbei analysiert sie unveröffentlichte Ego- und Archivdokumente, welche exklusive Einblicke in das emotionale Erleben Suchtkranker gewähren. Die Ergebnisse der interdisziplinären Studie halten uns allen einen Spiegel vor, denn sie weisen die Grenzen eines spätkapitalistischen Hyperindividualismus auf und zeigen, wie tief die Sucht mit den Strukturen westlicher Gesellschaften verwoben ist. Quelle: Klappentext.
    Note: Dissertation Universität Passau 2015
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-14948-2
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sucht ; Suchttherapie ; Psychosoziale Situation ; Gruppentherapie ; Anonymität ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Fitz, Karsten 1965-
    Author information: Helm, Paula
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    UID:
    edocfu_BV043933353
    Format: 1 Online Ressource (402 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-14949-9
    Content: Paula Helm beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen und psycho-sozialen Bedingungen der Suchtgenesung, mit dem kulturellen »Framing« der Sucht und geht der Frage nach, warum suchtkranke Menschen den Schutz der Anonymität brauchen, um sich mit ihren Leiden zu »outen« und sich zu trauen, um Hilfe und Unterstützung bei der Behandlung einer tödlichen Krankheit zu bitten. Die Antworten auf diese Fragen gibt die Autorin auf der Grundlage einer ethnographischen Forschung zu selbstorganisierten Suchttherapiegruppen. Hierbei analysiert sie unveröffentlichte Ego- und Archivdokumente, welche exklusive Einblicke in das emotionale Erleben Suchtkranker gewähren. Die Ergebnisse der interdisziplinären Studie halten uns allen einen Spiegel vor, denn sie weisen die Grenzen eines spätkapitalistischen Hyperindividualismus auf und zeigen, wie tief die Sucht mit den Strukturen westlicher Gesellschaften verwoben ist. Quelle: Klappentext.
    Note: Dissertation Universität Passau 2015
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-14948-2
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sucht ; Suchttherapie ; Psychosoziale Situation ; Gruppentherapie ; Anonymität ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Fitz, Karsten 1965-
    Author information: Helm, Paula
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    UID:
    almahu_BV043933353
    Format: 1 Online Ressource (402 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-14949-9
    Content: Paula Helm beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen und psycho-sozialen Bedingungen der Suchtgenesung, mit dem kulturellen »Framing« der Sucht und geht der Frage nach, warum suchtkranke Menschen den Schutz der Anonymität brauchen, um sich mit ihren Leiden zu »outen« und sich zu trauen, um Hilfe und Unterstützung bei der Behandlung einer tödlichen Krankheit zu bitten. Die Antworten auf diese Fragen gibt die Autorin auf der Grundlage einer ethnographischen Forschung zu selbstorganisierten Suchttherapiegruppen. Hierbei analysiert sie unveröffentlichte Ego- und Archivdokumente, welche exklusive Einblicke in das emotionale Erleben Suchtkranker gewähren. Die Ergebnisse der interdisziplinären Studie halten uns allen einen Spiegel vor, denn sie weisen die Grenzen eines spätkapitalistischen Hyperindividualismus auf und zeigen, wie tief die Sucht mit den Strukturen westlicher Gesellschaften verwoben ist. Quelle: Klappentext.
    Note: Dissertation Universität Passau 2015
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-14948-2
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sucht ; Suchttherapie ; Psychosoziale Situation ; Gruppentherapie ; Anonymität ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Fitz, Karsten 1965-
    Author information: Helm, Paula
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV043933353
    Format: 1 Online Ressource (402 Seiten)
    ISBN: 9783658149499
    Content: Paula Helm beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen und psycho-sozialen Bedingungen der Suchtgenesung, mit dem kulturellen »Framing« der Sucht und geht der Frage nach, warum suchtkranke Menschen den Schutz der Anonymität brauchen, um sich mit ihren Leiden zu »outen« und sich zu trauen, um Hilfe und Unterstützung bei der Behandlung einer tödlichen Krankheit zu bitten. Die Antworten auf diese Fragen gibt die Autorin auf der Grundlage einer ethnographischen Forschung zu selbstorganisierten Suchttherapiegruppen. Hierbei analysiert sie unveröffentlichte Ego- und Archivdokumente, welche exklusive Einblicke in das emotionale Erleben Suchtkranker gewähren. Die Ergebnisse der interdisziplinären Studie halten uns allen einen Spiegel vor, denn sie weisen die Grenzen eines spätkapitalistischen Hyperindividualismus auf und zeigen, wie tief die Sucht mit den Strukturen westlicher Gesellschaften verwoben ist. Quelle: Klappentext.
    Note: Dissertation Universität Passau 2015
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-14948-2
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sucht ; Suchttherapie ; Psychosoziale Situation ; Gruppentherapie ; Anonymität ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Fitz, Karsten 1965-
    Author information: Helm, Paula
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_BV013558306
    Format: VIII, 225 S.
    ISBN: 3-631-37151-9
    Series Statement: Regensburger Arbeiten zur Anglistik und Amerikanistik 43
    Note: Vollst. zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1999
    Language: English
    Subjects: American Studies
    RVK:
    Keywords: Prosa ; Indianer ; Geschichtsbild ; Selbstverständnis ; Prosa ; Trickster ; Indianer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Fitz, Karsten 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    UID:
    almafu_BV043933353
    Format: 1 Online Ressource (402 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-14949-9
    Content: Paula Helm beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen und psycho-sozialen Bedingungen der Suchtgenesung, mit dem kulturellen »Framing« der Sucht und geht der Frage nach, warum suchtkranke Menschen den Schutz der Anonymität brauchen, um sich mit ihren Leiden zu »outen« und sich zu trauen, um Hilfe und Unterstützung bei der Behandlung einer tödlichen Krankheit zu bitten. Die Antworten auf diese Fragen gibt die Autorin auf der Grundlage einer ethnographischen Forschung zu selbstorganisierten Suchttherapiegruppen. Hierbei analysiert sie unveröffentlichte Ego- und Archivdokumente, welche exklusive Einblicke in das emotionale Erleben Suchtkranker gewähren. Die Ergebnisse der interdisziplinären Studie halten uns allen einen Spiegel vor, denn sie weisen die Grenzen eines spätkapitalistischen Hyperindividualismus auf und zeigen, wie tief die Sucht mit den Strukturen westlicher Gesellschaften verwoben ist. Quelle: Klappentext.
    Note: Dissertation Universität Passau 2015
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-14948-2
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sucht ; Suchttherapie ; Psychosoziale Situation ; Gruppentherapie ; Anonymität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Fitz, Karsten 1965-
    Author information: Helm, Paula
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almafu_BV039975577
    Format: 302 S. : , Ill.
    ISBN: 978-3-8253-6018-4 , 3-8253-6018-0
    Series Statement: American studies 218
    Note: Literaturangaben
    Language: English
    Subjects: American Studies , Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visuelle Medien ; Indianer ; Bildliche Darstellung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Volltext  (Klappentext)
    Author information: Bungert, Heike 1967-
    Author information: Fitz, Karsten 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_817301461
    Format: VI, 270 S. , Ill.
    ISBN: 9781138860292
    Series Statement: Routledge research in transnational indigenous perspectives 1
    Content: "In recent years, the interdisciplinary fields of Native North American and Indigenous Studies have reflected, at times even foreshadowed and initiated, many of the influential theoretical discussions in the humanities after the "transnational turn." Global trends of identity politics, performativity, cultural performance and ethics, comparative and revisionist historiography, ecological responsibility and education, as well as issues of social justice have shaped and been shaped by discussions in Native American and Indigenous Studies. This volume brings together distinguished perspectives on these topics by the Native scholars and writers Gerald Vizenor (Anishinaabe), Diane Glancy (Cherokee), and Tomson Highway (Cree), as well as non-Native authorities, such as Chadwick Allen, Hartmut Lutz, and Helmbrecht Breinig. Contributions look at various moments in the cultural history of Native North America--from earthmounds via the Catholic appropriation of a Mohawk saint to the debates about Makah whaling rights--as well as at a diverse spectrum of literary, performative, and visual works of art by John Ross, John Ridge, Elias Boudinot, Emily Pauline Johnson, Leslie Marmon Silko, Emma Lee Warrior, Louise Erdrich, N. Scott Momaday, Stephen Graham Jones, and Gerald Vizenor, among others. In doing so, the selected contributions identify new and recurrent methodological challenges, outline future paths for scholarly inquiry, and explore the intersections between Indigenous Studies and contemporary Literary and Cultural Studies at large"--
    Content: "In recent years, the interdisciplinary fields of Native North American and Indigenous Studies have reflected, at times even foreshadowed and initiated, many of the influential theoretical discussions in the humanities after the "transnational turn." Global trends of identity politics, performativity, cultural performance and ethics, comparative and revisionist historiography, ecological responsibility and education, as well as issues of social justice have shaped and been shaped by discussions in Native American and Indigenous Studies. This volume brings together distinguished perspectives on these topics by the Native scholars and writers Gerald Vizenor (Anishinaabe), Diane Glancy (Cherokee), and Tomson Highway (Cree), as well as non-Native authorities, such as Chadwick Allen, Hartmut Lutz, and Helmbrecht Breinig. Contributions look at various moments in the cultural history of Native North America--from earthmounds via the Catholic appropriation of a Mohawk saint to the debates about Makah whaling rights--as well as at a diverse spectrum of literary, performative, and visual works of art by John Ross, John Ridge, Elias Boudinot, Emily Pauline Johnson, Leslie Marmon Silko, Emma Lee Warrior, Louise Erdrich, N. Scott Momaday, Stephen Graham Jones, and Gerald Vizenor, among others. In doing so, the selected contributions identify new and recurrent methodological challenges, outline future paths for scholarly inquiry, and explore the intersections between Indigenous Studies and contemporary Literary and Cultural Studies at large"--
    Note: Literaturangaben , Literary transmotion : survivance and totemic motion in Native American Indian art and literature , First Nations writing : a personal history , Reading through peoplehood : towards a culturally responsive approach to Native American literary discourse , Evil and sacrifice in Native North American literature : Johnson, Momaday, Vizenor, Erdrich , Games Indians play : reflections on sports as cultural practice and historical template in contemporary Native American literature and film , Re-scripting indigenous America : earthworks in native art, literature, community , In the shadow of the Marshall court : nineteenth-century Cherokee conceptualizations of the law , A "whale" of a problem : indigenous tradition vs. ecological taboo , Globalizing indigenous histories : comparison, connectedness, and new contexts for Native American history , Catherine Tekakwitha : the construction of a saint , Memory, community, and historicity in Joseph Bruchac's The journal of Jesse Smoke, a Cherokee boy, The Trail of Tears, 1838 , "Indianthusiasts" and "mythbusters" : (de-)constructing transatlantic others
    Additional Edition: ISBN 9781315716558
    Language: English
    Subjects: American Studies
    RVK:
    Keywords: Nordamerika ; Indianer ; Ethnische Identität ; Nordamerika ; Indianer ; Literatur ; Aufsatzsammlung
    Author information: Fitz, Karsten 1965-
    Author information: Däwes, Birgit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_BV039975577
    Format: 302 S. : , Ill.
    ISBN: 978-3-8253-6018-4 , 3-8253-6018-0
    Series Statement: American studies 218
    Note: Literaturangaben
    Language: English
    Subjects: American Studies , Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visuelle Medien ; Indianer ; Bildliche Darstellung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Bungert, Heike, 1967-
    Author information: Fitz, Karsten, 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almahu_BV036443522
    Format: 337 S. : , Ill.
    ISBN: 978-3-8253-5735-1
    Series Statement: American Studies 186
    Language: English
    Subjects: American Studies
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Künste ; Amerikanische Revolution ; Nordamerikanischer Unabhängigkeitskrieg ; Kollektives Gedächtnis
    Author information: Fitz, Karsten 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages