feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV017349953
    Format: XXV, 799 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 1 CD-ROM (12 cm)
    Edition: 3., völlig überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3486270486 , 9783835670488
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Verfahrenstechnik ; Prozessleittechnik ; Online-Ressource ; Prozessautomation ; Verfahrenstechnik ; Online-Ressource
    Author information: Früh, K. F.
    Author information: Ahrens, Wolfgang 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV035235633
    Format: XXV, 786 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Edition: 4., überarb. Aufl.
    ISBN: 9783835631427
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Verfahrenstechnik ; Prozessleittechnik ; Online-Ressource ; Prozessautomation ; Verfahrenstechnik ; Online-Ressource
    Author information: Früh, K. F.
    Author information: Ahrens, Wolfgang 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV013121017
    Format: XXIX, 757 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., völlig überarb. und stark erw. Aufl.
    ISBN: 3486270087
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfahrenstechnik ; Prozessleittechnik ; Online-Ressource ; Prozessautomation ; Verfahrenstechnik ; Online-Ressource
    Author information: Früh, K. F.
    Author information: Ahrens, Wolfgang 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6964264
    Format: 1 online resource (1348 pages)
    Edition: 6
    ISBN: 9783835673526
    Note: Intro -- Titel -- Impressum -- Einführung und Vorwort der 1. Auflage -- Vorwort zur 6. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Situation der Prozessautomatisierung -- 1.1 Marktsituation und Markttrends -- 1.1.1 Zusammenfassung: Marktentwicklung und -trends in der Prozessautomatisierung bis 2022 -- 1.1.2 Weltmarktentwicklung Prozessautomatisierung -- 1.1.3 Entwicklung von Weltproduktion und Weltmarkt nach Regionen -- 1.1.4 Weltmarktbetrachtung nach industriellen Branchen -- 1.1.5 Markttrends und -treiber -- 1.1.5.1 Modulare Produktion erfordert Modulare Automation* -- 1.1.5.2 MES - Voraussetzung für das digitale Betriebs- und Produktionsmanagement* -- 1.1.5.3 Smarte Gleichstromnetze in der Produktion -- 1.1.5.4 5G im industriellen Einsatz -- 1.1.5.5 Situation und Perspektiven von Industrie 4.0 und IoT* -- 1.2 Trends der Prozessautomatisierung -- 1.2.1 Allgemeines - Aufbrüche -- 1.2.2 Digitalisierung -- 1.2.3 Industrie 4.0 -- 1.2.4 Normung und Standardisierung -- 1.2.5 Modularisierung -- 1.2.6 Trennung von Funktion und Hardware -- 1.2.7 Funktechnik* -- 1.2.8 Ethernet in the Field -- 1.2.9 NOA - NAMUR Open Architecture -- 1.2.10 MES - ein neuer, offener Markt -- 1.2.11 Werden Automatisierung und Informatik auch formal zusammenwachsen? -- 1.3 Prozessleittechnik - Begriffe und Strukturen -- 1.3.1 Prozessleittechnik - was ist das? -- 1.3.2 Ebenen und Funktionen -- 1.3.3 Messen -- 1.3.4 Stellen -- 1.3.5 Steuern -- 1.3.6 Regeln -- 1.3.7 Überwachung und Diagnose -- 1.3.8 Höhere Prozessleitfunktionen -- 2 Feldgeräte: Allgemeine Eigenschaften und Kommunikation -- 2.1 Explosionsschutz -- 2.1.1 Beurteilung möglicher Explosionsgefahren, Zoneneinteilung -- 2.1.2 Gerätekategorien -- 2.1.3 Überblick über die Zündschutzarten -- 2.1.4 Sicherheitstechnische Kenngrößen -- 2.1.4.1 Untere und obere Explosionsgrenze (UEG und OEG) -- 2.1.4.2 Flammpunkt , 2.1.4.3 Zündtemperatur -- 2.1.4.4 Mindestzündenergie -- 2.1.4.5 Mindestzündstrom -- 2.1.4.6 Grenzspaltweite -- 2.1.4.7 Gerätegruppen -- 2.1.4.8 Zündtemperatur eines Staub-Luft-Gemisches -- 2.1.4.9 Glimmtemperatur brennbarer Stäube -- 2.1.5 Kriterien für die Geräteauswahl und Regeln für die Installation -- 2.1.6 Instandhaltung -- 2.1.7 Internationaler Explosionsschutz (IECEx-Schema) -- 2.1.7.1 Nordamerikanischer Raum -- 2.1.7.2 Errichtungsbestimmungen -- 2.2 Signalübertragung -- 2.2.1 Konventionelle Signalübertragung -- 2.2.1.1 Allgemeines -- 2.2.1.2 Analoge Stromsignale (4 - 20mA) -- 2.2.1.3 Binäre Stromsignale für Näherungsschalter (NAMUR) -- 2.2.1.4 Binäre Spannungssignale (0/24 V) -- 2.2.1.5 Temperatursignale* -- 2.2.1.6 Sonstige Signale -- 2.2.2 Remote-I/O -- 2.2.2.1 Allgemeines -- 2.2.2.2 Aufbau -- 2.2.2.3 E/A-Module -- 2.2.2.4 Redundanz und Verhalten im Fehlerfall -- 2.2.2.5 Montage im Feld -- 2.2.2.6 Explosionsschutz* -- 2.2.2.7 Engineering und Projektierung -- 2.2.2.8 Inbetriebnahme und Wartung -- 2.2.2.9 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung -- 2.2.3 HART-Protokoll -- 2.2.3.1 Einführung -- 2.2.3.2 Technik des HART-Protokolls -- 2.2.3.3 HART-IP - das „HART over Ethernet" -- 2.2.3.4 Anwendererfahrungen -- 2.2.3.5 Weiterentwicklungen -- 2.2.4 I/O-Link -- 2.2.4.1 Die I/O-Link Systemübersicht -- 2.2.4.2 Die IO-Link Physik -- 2.2.4.3 Die IO-Link Datenhaltung / DataStorage Mechanismus -- 2.2.4.4 Die IO-Link IODD -- 2.2.4.5 Die IO-Link Herstellererklärung -- 2.2.4.6 Die IO-Link Profile -- 2.2.5 Feldbus -- 2.2.5.1 Architekturen -- 2.2.5.2 Nutzen der Feldbustechnik -- 2.2.5.3 Feldbusse für die Prozessautomatisierung -- 2.2.5.4 Feldbus-Engineering -- 2.2.6 Ethernet für die Prozessautomatisierung -- 2.2.6.1 PROFINET für die Prozessautomatisierung [23] -- 2.2.6.2 EtherNet/IP für die Prozessautomatisierung [27] -- 2.2.7 Drahtlose Übertragungstechnik , 2.2.7.1 Drahtlose Sensornetzwerke -- 2.2.7.2 Datenübertragung -- 2.2.7.3 Netzwerktopologie -- 2.2.7.4 Medienzugang -- 2.2.7.5 Netzwerk-Management -- 2.2.7.6 Sicherheit -- 2.2.7.7 Stromversorgung -- 2.2.7.8 Planung und Errichtung -- 2.2.7.9 Regulierung in Europa -- 2.2.7.10 Standards -- 2.2.8 Entwicklungstrends der Kommunikation von Feldgeräten -- 2.3 Smarte Sensoren und Aktoren -- 2.3.1 Smarte Sensoren -- 2.3.1.1 Was ist ein Sensor, was ein „Smart Sensor"? -- 2.3.1.2 Anforderungen an Prozesssensoren -- 2.3.1.3 Anforderungen an Smarte Sensoren und Sensorsysteme -- 2.3.2 Smarte Aktoren -- 2.3.2.1 Allgemeine Anforderungen an Prozessaktoren -- 2.3.2.2 Smarte Aktoren -- 2.4 Integration intelligenter Feldgeräte in PLS -- 2.4.1 Einleitung -- 2.4.2 Technologische Entwicklungsschritte von Feldgeräten -- 2.4.3 Aufgaben der Feldgeräteinstrumentierung -- 2.4.3.1 Überblick -- 2.4.3.2 Beispiel-Architektur eines Automatisierungssystems -- 2.4.3.3 Kommunikationskonfigurierung -- 2.4.3.4 Feldgeräteparametrierung -- 2.4.3.5 Integration in die PNK-Software -- 2.4.3.6 Diagnose und Wartung -- 2.4.3.7 HMI-Integration -- 2.4.4 Instrumentierungstechnologien -- 2.4.4.1 Überblick -- 2.4.4.2 Kommunikationskonfigurierung und GSD -- 2.4.4.3 Parametrierung der Feldgeräte-Funktionen: Gerätebeschreibung, DDL und EDDL -- 2.4.4.4 Feldgeräteintegration in die PNK-Software: Proxy -- 2.4.4.5 Systemintegration von Feldgeräten -- 2.4.4.6 Field Device Integration (FDI) -- 2.4.4.7 Architekturvergleich EDD, FDT und FDI basierte Integration -- 2.4.5 NAMUR Open Architektur (NOA) -- 2.4.5.1 Ausgangspunkt und Problemstellung -- 2.4.5.2 Zielsetzung von NAMUR Open Architecture - NOA -- 2.4.5.3 Das Lösungskonzept -- 2.4.5.4 Umsetzungsbeispiel für PROFIBUS PA -- 2.4.5.5 Anwendungsfälle -- 2.4.6 Feldbus-Profile -- 2.4.7 Modell für das Engineering und die Instrumentierung , 2.4.7.1 Das Gerätemodell -- 2.4.7.2 Beschreibungs- und Realisierungsbeispiel -- 2.4.8 Zusammenfassung -- 2.5 Entwicklungen im deutschen Eichrecht und in der internationalen Harmonisierung des gesetzlichen Messwesens -- 2.5.1 Einführung -- 2.5.2 Europäische Messgeräterichtlinie (MID) -- 2.5.3 Das deutsche Mess- und Eichgesetz (MessEG) -- 2.5.4 Die deutsche Mess- und Eichverordnung (MessEV) -- 2.5.5 Die wichtigsten Veränderungen durch MID, MessEG und MessEV -- 2.5.5.1 Konformitätsbewertung, Meldepflicht -- 2.5.5.2 EG-Baumusterprüfbescheinigungen -- 2.5.5.3 Ausnahme von der Eichpflicht für geschlossene Grundstücknutzung -- 2.5.6 Bußgelder bei Verstößen gegen das MessEG und die MessEV -- 3 Prozessmesstechnik (Sensorik) -- 3.1 Druckmesstechnik -- 3.1.1 Allgemeines, Messgrößen und Einheiten -- 3.1.2 Messmethoden -- 3.1.2.1 Druckmessgeräte mit Sperrflüssigkeit -- 3.1.2.2 Federelastische Druckmessgeräte -- 3.1.2.3 Elektrische Messumformer für Druck und Differenzdruck -- 3.1.2.4 Pneumatische Messumformer für Druck und Differenzdruck -- 3.1.2.5 Druckmittler -- 3.1.2.6 Grenzsignalgeber für Druck -- 3.1.3 Entwicklungstrends -- 3.1.3.1 Entwicklungen bei Membrandruckmittlern -- 3.1.3.2 Aufbau und Ausstattungsmerkmale moderner Messumformer -- 3.1.3.3 Anforderungen an die Lebensdauer von Messtechnik -- 3.1.4 Normung, Standardisierung -- 3.1.4.1 Begriffe -- 3.1.4.2 Messbereich -- 3.1.4.3 Messgenauigkeit -- 3.1.4.4 Langzeitstabilität von Nullsignal und Spanne -- 3.1.4.5 Total Error (Gesamtabweichung) -- 3.1.5 Kalibrieren, Eichen, Justieren -- 3.1.6 Elektronische Messbereichswahl (Turn-down, TD) -- 3.1.7 Sicherheitsaspekte -- 3.1.8 Zu beachtende Einflüsse auf die Messabweichung und die Zuverlässigkeit -- 3.1.8.1 Temperatureinfluss -- 3.1.8.2 Einfluss des statischen Druckes -- 3.1.8.3 Betriebsmäßig bedingte Überlastungen -- 3.1.8.4 Berstsicherheit , 3.1.8.5 Druckschwankungen -- 3.1.8.6 Korrosion durch aggressive Flüssigkeiten oder Gase -- 3.1.8.7 Beeinträchtigung der Messungen durch Messstoffe, die bei Umgebungstemperaturen fest sind -- 3.1.9 Auswahlkriterien -- 3.2 Temperaturmesstechnik -- 3.2.1 Allgemeines -- 3.2.2 Grundlagen der Temperaturmesstechnik -- 3.2.2.1 Die Temperaturskala -- 3.2.2.2 Thermometerarten -- 3.2.3 Temperatur-Messmethoden in der Verfahrenstechnik -- 3.2.3.1 Berührungsthermometer -- 3.2.3.2 Thermometeraufbau mit Messeinsatz und Schutzrohr -- 3.2.3.3 Strahlungsthermometer (Pyrometer) -- 3.2.4 In der Praxis zu beachtende Einflüsse auf die Messunsicherheit -- 3.2.4.1 Einflüsse bei Berührungsthermometern -- 3.2.4.2 Einflüsse auf die Messfehler bei Pyrometern -- 3.2.5 Temperaturmessumformer -- 3.2.6 Kalibrieren von Thermometern -- 3.2.7 Selbstkalibrierende und selbstjustierende Thermometer -- 3.2.8 Eichfähigkeit -- 3.2.9 Sicherheitsaspekte -- 3.2.10 Auswahlkriterien -- 3.2.10.1 Berührungsthermometer -- 3.2.10.2 Strahlungsthermometer -- 3.2.10.3 Messumformer für Temperaturen -- 3.3 Füllstandmesstechnik -- 3.3.1 Allgemeines -- 3.3.2 Kontinuierliche Messverfahren -- 3.3.2.1 Übersicht -- 3.3.2.2 Stand der Technik -- 3.3.2.3 Örtliche Füllstandmesseinrichtungen -- 3.3.2.4 Schwimmergeräte -- 3.3.2.5 Verdrängergeräte -- 3.3.2.6 Messung des hydrostatischen Drucks (Bodendruckmessung) -- 3.3.2.7 Laufzeitverfahren -- 3.3.2.8 Störeinflüsse auf Laufzeitmessungen -- 3.3.2.9 Kapazitive Füllstandmessung -- 3.3.2.10 Konduktive Füllstandmessung -- 3.3.2.11 Radiometrische Füllstandmessung -- 3.3.2.12 Elektromechanische Lotsysteme -- 3.3.2.13 Gravimetrische Füllstandmessung -- 3.3.3 Grenzsignalgeber für Füllstände -- 3.3.3.1 Allgemeines -- 3.3.3.2 Aktueller Stand der Technik -- 3.3.3.3 Schwimmerschalter -- 3.3.3.4 Grenzsignale aus Bodendruckmessungen , 3.3.3.5 Kapazitive und konduktive Grenzsignalgeber
    Additional Edition: Print version: Früh, K. F. Handbuch der Prozessautomatisierung Essen : Vulkan Verlag,c2017 ISBN 9783835673519
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV011342216
    Format: XIV, 636 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 3486240250
    Language: German
    Subjects: Engineering , Chemistry/Pharmacy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfahrenstechnik ; Prozessleittechnik ; Online-Ressource ; Prozessautomation ; Verfahrenstechnik ; Online-Ressource ; Verfahrenstechnik ; Prozessleittechnik
    Author information: Früh, K. F.
    Author information: Ahrens, Wolfgang 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages