UID:
almahu_9949950475102882
Format:
1 online resource (210 pages)
Edition:
1st ed.
ISBN:
9783847416579
Series Statement:
Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit Series ; v.22
Note:
Frontmatter -- Cover -- Anja Frank/Anna Felicitas Scholz: Islamismus in der Jugendphase -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Irritierte Gesellschaft - Jugend und Islamismus in der wissenschaftlichen Diskussion -- 2 Islamismus als Jugendphänomen in Deutschland -- 3 Herausforderungen der Erforschung von Islamismus und Forschungsstand -- 3.1 Verlaufsforschung: Prototypische Modelle von Radikalisierungskarrieren -- 3.2 Ursachenforschung: Vulnerabilitätsfaktoren und Motive -- 3.3 Problempunkte der Ursachen- und Verlaufsforschung: Kausalität, Spezifik, Kontextualisierung -- 3.4 Die Erforschung subjektiver Sinnstrukturen: Islamistische Radikalisierung im Kontext von Biografie -- 3.5 Zusammenfassung und offene Fragen -- 4 Islamismus und Jugend aus biografischer und funktionaler Perspektive - Theoretische und methodologische Anschlüsse -- 4.1 Biografisch-funktionale Betrachtung von Radikalisierung und islamistischer Orientierung -- 4.2 Das Spezifische und das Allgemeine der Radikalisierung zum Islamismus -- 4.3 Subjekt, Gruppe und Gesellschaft als Dimensionen von Radikalisierungsprozessen und islamistischen Orientierungen -- 4.4 Struktur und Bedeutung der Jugendphase - Jugend als soziokulturelle Realität -- 5 Methoden -- 5.1 Autobiografische Erzählungen als Zugang zu subjektiven Wirklichkeiten -- 5.2 Zugang zum Forschungsfeld, Kontaktaufnahme und Sampling -- 5.3 Interviewführung und Auswertung -- 5.4 Exkurs: Grundlagentheoretische Kategorien und Konzepte -- 6 Islamismus als radikale Lösung juveniler Krisen -- 6.1 Islamismus als starke Grenze: Individuation, Autonomie und Abgrenzung -- 6.1.1 Variante 1: Grenzziehung und Individuation vor dem Hintergrund der Familie -- 6.1.2 Variante 2: Grenzziehung und Individuation in Bezug auf das Peer-Umfeld -- 6.1.3 Zusammenfassung: Grenzregulation.
,
6.2 Islamismus als starke Ordnung: Disziplinierung und Kontrollversuche im Kontext von Orientierungsdilemmata -- 6.2.1 Variante 1: Unwahrscheinliche biografische Entwicklungen vor dem Hintergrund devianter Karrieren -- 6.2.2 Variante 2: Stabilisierung von Orientierungskrisen innerhalb von Moratoriumsphasen -- 6.2.3 Variante 3: Starke Ordnung als biografische Gesamtordnung -- 6.2.4 Zusammenfassung: Positionierung und Stabilisierung -- 6.3 Islamismus als starke Gemeinschaft: Wahlfamilien und vorgestellte Gemeinschaften -- 6.3.1 Variante 1: Soziale Gemeinschaft und Wahlfamilien -- 6.3.2 Variante 2: Vorgestellte Gemeinschaft und symbolische Emigration -- 6.3.3 Zusammenfassung: Reale und imaginäre Vergemeinschaftung -- 7 Zusammenfassung: Islamismus als paradoxe Lösung juveniler Krisen -- 7.1 Funktion, Form und Inhalt - Zur Spezifik der Probleme und ihrer Lösung -- 7.2 Transzendenzbezug und Totalität der Lösung -- 7.3 Orientierung am Islamismus als paradoxe und fatale Lösung -- Backmatter -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- U4.
Additional Edition:
Print version: Frank, Anja Islamismus in der Jugendphase Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich,c2022 ISBN 9783847425106
Language:
German
Keywords:
Electronic books.
Bookmarklink